Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus
[Seite 2]
... vernünftig geplante Wärmepumpe macht auch in unserem deutschen Winter effizient warm bzw. Warmwasser. Sinnvollerweise kombiniert man sowas mit
Photovoltaik
, da kann man den Überschuss verkaufen und den anfallenden Strom für Warmwasser, Lüftungsanlage, TV oder sonstigen Hausstrom nutzen
Nimm die 7500€ und kaufe in eine
Photovoltaik
-Anlage, da hast du deutlich mehr davon als in Solar zu investieren. Solar ist meist Pflicht um die Energieeinsparverordnung mit einem Gasanschluss zu erfüllen, rechnet sich aber eigentlich nie. Bei einer Wärmepumpe gibt es keinen bedarf für Solar. Das ...
Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen?
[Seite 3]
... zugeben, ich hab mich da zu wenig informiert und zu sehr darauf verlassen, dass die schon wissen was sie tun. Wir haben zum Glück noch eine
Photovoltaik
-Anlage, durch die wir im Sommer gar keinen Strom mehr zukaufen müssen. Damit relativiert sich der hohe Stromverbrauch im Winter dann ...
[Seite 4]
... Kühlfunktion runterkühlen kann (gefühlt eher 2-3 Grad). Verbraucht ähnlich viel Strom wie heizen im Winter (ca. 30 kwH pro Tag). Da wir eine
Photovoltaik
Anlage haben, lassen wir die Kühlung im Sommer bei heißen Temperaturen laufen (> 28 Grad). Ohne
Photovoltaik
Anlage würde ich sie im Sommer ...
[Seite 7]
... dass morgens beim duschen warmes Wasser da ist sieht mein Zeitplan aus wie im Anhang. Ich möchte noch sagen dass wir inzwischen rund 20KWp
Photovoltaik
Anlage auf Süd und Norddach haben und einen 7.7KW Batteriespeicher so dass wir quasi mit dieser Kombi von April bis Oktober fast kostenlos ...
Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ?
[Seite 3]
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung belüfteten KfW55 Haus die Gastherme durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat man fast automatisch ein KfW40 Haus.
Photovoltaik
aufs Dach, Akku in den Technikraum und ein I-Pad an der Wand, schon ist es KfW40+
Photovoltaik
verbauen doch zur Zeit sowieso auch schon viele ...
[Seite 4]
... Holzständerhaus meiner Eltern würde mit neuen Fenstern und einer Wärmepumpe auch ohne Probleme die Energieeinsparverordnung 2016 erfüllen,
Photovoltaik
aufs Dach und schon ists kfw 55
Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool
... zu beheizen. Daher die Frage: Was ist hier eine sinnvolle Lösung für die Beheizung? Wärmepumpe? In Kombination mit Solar oder
Photovoltaik
? Gas-Brennwert-Heizung mit Solar oder
Photovoltaik
? Oder gar ein Mini-Heizkraftwerk? Würde mich über Input hierzu sehr freuen
[Seite 2]
KFW55 lohnt sich nicht. Genausowenig wie Solarthermie. Um
Photovoltaik
wirst du nicht herumkommen.
Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK
... von 380000 Euro ohne die
Photovoltaik
anlage mit 9,1 kpw, welche 2017 für 14000 Euro neu installiert wurde. Ich habe für das Haus mit der
Photovoltaik
zusammen 365000 Euro angeboten, was der VK abgelehnt hat. Er möchte 380000 Euro für alles haben. Das ist sein Gegenangebot. Der Makler ...
[Seite 6]
... die hier nie und never gerufen haben bzw vor allem an den Verfasser des letzten Beitrags, Vertragsentwurf vom Notar ist unterwegs. Kaufpreis Haus +
Photovoltaik
-Anlage 373 k Euro (ursprünglich 380 k Euro ohne
Photovoltaik
, Haus vom Bausachverständiger 380k bewertet ohne
Photovoltaik
) Makler 7800 ...
Erster, eigener Grundriss Einfamilienhaus - Anregungen gesucht
... einen ersten Entwurf zu gestalten, bevor wir zu einem Architekten bzw. General-/Bauunternehmen gehen wollen. Geplant ist ein KFW 55 Haus inkl.
Photovoltaik
(ca. 4-5 KW) mit ca. 150-170 m2 Wohnfläche. Geplant sind im EG ein großer Wohn/Essbereich, ein Gästezimmer so wie ein WC mit Dusche. Im OG ...
[Seite 2]
... Also ist deine Kosteneinschätzung (von kostengünstig nach teuer) wie folgt: 1. Satteldach mit kongruenter Dachneigung mit Idealneigung für
Photovoltaik
-Elemente inkl. Kniestock/Dachschrägen im 1. Geschoss 2. Satteldach mit kongruenter Dachneigung mit Idealneigung für
Photovoltaik
-Elemente ...
Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaik Anlage
Wir planen eine Satanlage ein und wollen uns die Option für eine
Photovoltaik
Anlage offenhalten. Dazu hat unser GU ein Angebot von 2 Leerohren zu je 450€ zur Verlegung im Versorgungsschacht angeboten. Zur Info: Unser Haus besitzt einen Keller, 2 Vollgeschosse und 1 DG. Haushöhe knapp 13m ...
[Seite 3]
... wie ausschließlich zwei Plastikrohre in einem bereits vorhandenen Schacht so viel mehr kosten können. Alternativ: Wer macht die
Photovoltaik
? Sollen die doch das Rohr mitlegen. Preis anfragen. Oder, den Elektriker direkt ansprechen. Wenn das keine unseriösen Firmen sind, wird sich da auf ...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 11]
... bei um einige bis viele K höheren Temperaturen und damit deutlich wärmerer Zuluft stattfindet, als bei Nacht. Das spielt natürlich auch der
Photovoltaik
-Nutzung in die Karten.[/QUOTE] Hier würde mich interessieren, wie viel Luftmenge woanders ohne Abluft-Wärmepumpe durchs Haus bewegt wird und ob ...
[Seite 13]
... uck, Ich habe gerade mal die BW-Verdichterfrequenz gecheckt, als er an war. Es sind nun, ohne Hochleistungsmodus, 35 Hz. Wenn ich zur Speicherung von
Photovoltaik
-Energie die "einmalige Erhöhung" (Luxus-Stufe) nutze, geht die Wärmepumpe aber gleich über 80 Hz
Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung
[Seite 2]
... treibt, kannst du dir aus deiner sauteuren Wunschliste (was sagen deine Helfer dazu, dass sie monatelang reinklotzen sollen, damit du ne 20T€
Photovoltaik
Anlage aufs Haus setzen kannst?) noch ein paar Goodies rauspicken. Als Baustoff würde ich etwas nehmen, was in der Region verbreitet ist und ...
... Doppelgarage ca. 40m² (weder unterkellert noch überbaut) Versetztes Pultdach (Massivdach--> komplett vom Zimmerer) mit großer
Photovoltaik
Anlage (nach aktuellen Hausgrundriss ca 16 kwp möglich bei Südausrichtung) Planung dafür schon sehr weit Eindeckung deshalb mit Trapezblech. 3-Fach ...
Welches Heizsystem bei 2 später 4 Personen Haushalt einbauen?
[Seite 2]
... sinnvolle Kombination für angebracht. Wenn man rein Kosten/Nutzen-orientiert entscheidet, wird man keine Solarthermie und keinen Speicher für die
Photovoltaik
-Anlage schöngerechnet bekommen. Für die Heizkosten ist es am langen Ende egal, welche Art von Heizung man hat. Allerdings kann keiner die ...
... haben ein fast quadratisches Haus geplant. Die meisten sagen wir sollen doch dann gleich 40+ draus machen und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Photovoltaik
Anlage und Speicher bauen. Jetzt meinte wer, bei so einem Haus rentiert sich die
Photovoltaik
Anlage mit Speicher überhaupt nicht, da sich ...
Bitte um Kaufpreisbewertung für ein Einfamilienhaus
... ca. 65.000 Euro Grundstück: 430 qm Wohnfläche: 126 qm Baujahr: 2008 Keller: Nein Garage: Ja Energieverbrauch: 40 kwh Stockwerke: 1 1/2 -
Photovoltaik
-Anlage mit 7,36 kW - Heizungssystem: Erd-Wärmepumpe - Elektrische Jalousien - Fußbodenheizung - Küche inklusive - Gartenhaus - Fenster und ...
[Seite 2]
... 150 Euro/qm kann alles und nichts heißen. Bei uns im Ort ist das der Preis fürs Industriegebiet. Aber Euch muss es das wert sein. Was bei der
Photovoltaik
wichtig ist und ihr vorher in Erfahrung bringen müsst, ob der
Photovoltaik
-Vertrag überhaupt übernommen werden kann! Die damalige ...
[Seite 3]
... ereinbarst... steht auf nem anderen Blatt. Und ob du das meinst oder nicht ist auch egal. Ich weise dich einfach freundlich darauf hin, dass dort bei
Photovoltaik
Anlagen Fallen lauern können
Hausbau 2016 + Gasheizung
[Seite 3]
... welche, die stabil sind (z. B. Buderus). Die halten auch Hagel aus. Kaputt bekommt man natürlich alles......dafür hab ich aber die Sachen (
Photovoltaik
Anlage, Thermisch Solar) sowieso bei mir versichert
[Seite 4]
... am Abend an einer kostenlosen warmen Dusche erfreuen. Wieso hast nicht Kontrollierte-Wohnraumlüftung, besondere Stromtarife, Mehr Dämmung, oder
Photovoltaik
in Betracht gezogen? Wir haben auch Ost/West Satteldach - > eine ST wollte ich mir aber nie aufs Dach nehmen. Hatte mir für den Notfall ...
[Seite 5]
... ist nun mal eben da. Man kann Werte angucken.....versucht sich noch zu freuen irgendwie.....und sich das Sinnlose schön zu reden. Seit ich die
Photovoltaik
habe, bin ich eh der Öku Guru im Gäu hier geworden, alle klingeln und wollen Kaffee und was Wissen....(zwei haben jetzt eine ...
Kostenplanung
[Seite 3]
... 10.000€ von der KfW Bank geschenkt = 20.000€ mehr. Dafür baue ich lieber die Doppelgarage. Oder sind 15.000€ für eine
Photovoltaik
Anlage mit Speicher zu hoch angesetzt ? Eventuell macht es ja auch Sinn KfW55 mit
Photovoltaik
Anlage + Speicher. Dann wäre ich bei 0,0 Gas und hoffentlich 0,0 ...
... 70 ist ja nun der Mindeststandard, also keine Fördermöglichkeit. Am liebsten wäre ich natürlich autark von Strom & Gas, also 40+ mit
Photovoltaik
+ Akku und Wärmepumpe. ----------------- Ein Gedanke der mir dazu gekommen ist: Kann man nicht auf die Wärmepumpe verzichten und stattdessen in ...
Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise?
... beim Entscheid für die Wärmepumpe vor langfristiger Willkür der Versorger unabhängiger machen?
Photovoltaik
+ Speicher? Sicher eine Option, aber auch die Teuerste. Wie ist Eure Sicht dazu? Wie habt ihr die Entscheidung getroffen? Bin gespannt auf die Diskussion ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
60
70
80
81