Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?
[Seite 3]
Also.... Förderung kurz: möchte man eine Förderung einer neuen
Photovoltaik
, so wird die maximale Einspeisleistung der
Photovoltaik
auf 50% gesetzt. Aktuell gilt ansonsten die 70% Kappung. Wir haben gerade einige Angebote auf dem Tisch, nur
Photovoltaik
oder
Photovoltaik
mit Speicher.
Photovoltaik
...
Laufende Betriebsnebenkosten Einfamilienhaus
[Seite 5]
Ich wollte grad nach einer
Photovoltaik
oder Solarthermie fragen - dann wird's billiger.
[Seite 6]
Ich zahle für die Wohngebäude mit Elementar, Glas und
Photovoltaik
bei unserer Haussumme 438€ pro Jahr
Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten?
[Seite 3]
Na dann hab ich ein paar Ideen: Also
Photovoltaik
auf einem Ost-West-Dach mit 22 Grad geht prima. Du hast zwar nicht die Peak-Leistung aber dafür mehr Sonnenstunden. Wenn es nicht rein um die Klete geht, nimm Solardachziegel. Die steigern die Wertigkeit des Hauses - man sieht nicht, dass ...
Brauchst Du keinen Puffer für Erdarbeiten oder Ausstattung? Wenn
Photovoltaik
oder Solarthermieanlage sich nicht lohnt (wie haben dennoch auf dem Ost-Dach die Pflich-Solarthermieanlage) würde ich bei ich-wünsch-mir-was eine Klimaanlage und eine Terra-Überdachung nehmen, wenn genug Elektrischer ...
Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen?
... bauen ein KFW 55 Einfamilienhaus (ca. 125qm Wohnfläche EG + OG) mit Vollunterkellerung (30qm Keller ggf. als Wohnraum mit Fußbodenheizung),
Photovoltaik
Anlage, Wärmepumpe und Fußbodenheizung mit Einzelraumsteuerung. Wir wurden heute das erste mal gefragt warum wir eigentlich KfW55 bauen ...
[Seite 2]
... durch Technik oder sonstige Schönrechnerei. Alternativ schau welche Bauteile genau verbessert werden und wie die Dämmwerte jeweils sind.
Photovoltaik
rechnet sich i.d.R. immer, die belegte Fläche sollte dabei so groß wie möglich sein um den Gewinn zu erhöhen. Hausbauer sind nicht zwingend die ...
Angebotsvergleich - Die Qual der Wahl
[Seite 2]
Ohne jetzt ins Detail zu gehen, rechne mal die
Photovoltaik
raus und lass dir das extern von Solarteuren anbieten. Das wird ziemlich sicher günstiger und hat mehr Leistung.
[Seite 5]
... nicht abrücken. Welchen Standard würdest du denn wählen? Wo siehst du das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Wir wollen in jedem Fall mit
Photovoltaik
+ Batterie bauen, daher hat sich das einfach angeboten. Ich bin was den Standard angeht, eigentlich in Bezug auf die Dämmung etwas im ...
Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
[Seite 3]
... eine "rechnerische Autarkie" ist halt mal gar nichts wert. Und jetzt freu ich mich über monatlich ca 75€ Einspeisevergütung Meine Empfehlung:
Photovoltaik
-Anlage: auf jeden Fall Speicher: wie Martial.white geschrieben hat: Nur wenns durch eine Förderung mehr oder weniger gratis ist. Außer man ...
[Seite 4]
Ich denke ein großer Haken an dem speichern ist derzeit noch die Lebensdauer. Unser unabhängiger Energieberater sowie
Photovoltaik
-Installateur haben auch deswegen abgeraten. Das Ding muss irgendwann teuer ersetzt werden und dann geht die Rechnung wahrscheinlich spätestens nicht mehr auf. Es sei ...
[Seite 5]
Ich hab mich jetzt ein klein wenig über Onlinerechner hergemacht und ausgehend von den Daten der reinen
Photovoltaik
Anlage, hätte ich einen reinen Gewinn durch die Einspeisevergütung von Rund 250€... Wäre das realistisch?
Photovoltaik
Anlage Jahresertrag: ca 9000 kWh Eigenverbrauch: ca 6500 kWh ...
[Seite 7]
... würde es lassen. Habe es mir auch durchgerechnet . Mit Speicher ist eine Anlage ( leider ) Irrsinn . Wir kennen unsere Pumpe auch 5 Jahre . Da die
Photovoltaik
anzuschließen was sinnvoll wäre würde ich nie machen ! Viel zu sensibel
[Seite 10]
Man kann sich
Photovoltaik
Speicherkapazität sparen wenn man Überschüsse schlau verwendet - z.B. in den Warmwasserspeicher (dann läuft die Wärmepumpe in den Sonnenmonaten nachts nicht zur Wasserheizung an) oder in ein E-Fahrzeug. Der Batteriepeicher muss nur so groß sein um die Grundlast über die ...
[Seite 13]
Dafür ist dann der Stromverbrauch 4-5x so hoch (ja,
Photovoltaik
-Strom, der muss aber auch versteuert werden plus entgangene Vergütung). Ob 2 WW-Takte am Tag schädlicher sind als 6 Monate Stillstand mit allen stehenden Flüssigkeiten würde ich dann auch noch hinterfragen ...
[Seite 12]
Ich habe mir das Gerät gerade mal angeschaut, jedoch stellt sich mir die Frage ob das Sinn macht weil geplant Ist
Photovoltaik
Anlage und Wärmepumpe so zu vernetzten das Warmwasser und Brauchwasser über den Tag genügend zu Verfügung stehen. Da noch ein Zuheizer zwischen ...
[Seite 11]
Speicher muss zu
Photovoltaik
-Anlage passen. Unsere 9,9kwp wird ca. 15k € kosten. Brutto, inkl. Vorbereitung, Anmeldung, digitale Ablesung, etc.
[Seite 14]
Wir bekommen auch eine
Photovoltaik
Anlage, haben uns allerdings gegen einen Speicher entschieden. Ohne mir jetzt den Anbieter Senec genau angeschaut zu haben, fällt mir in der Berechnung direkt auf, dass ein Strombezugspreis von 29 Cent / kWh angekommen wird. Das ist meiner Meinung nach viel zu ...
Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland
... wir so etwa folgende Wunschliste - nicht übermäßig groß, eher so 120-130qm - effizientes, modernes Haus -
Photovoltaik
(evtl mit Speicher) - Fußbodenheizung mit Wärmepumpe - Arbeitszimmer für mich im Erdgeschoss (macht nur Sinn so weit rauszuziehen wenn ich hauptsächlich von zu Hause ...
[Seite 23]
... bei denen wir nicht so teuer sind, sind bisher Town & Country. Die liegen bei knapp über 2000€, allerdings ohne Böden, Maler und
Photovoltaik
. Dazu noch ein paar Aufmusterungen und wir kommen wahrscheinlich bei ~2500€ pro qm raus
[Seite 26]
... der Bauleistungsbeschreibung. Was wollt ihr? Genaues Raumprogramm? Anforderungen Technik, Ausstattung etc. Was vergebt ihr extern z.b
Photovoltaik
KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war?
Hallo, die Anforderungen für KfW40+ sind ja - vereinfacht gesagt - folgende: - KfW40 + Einbau einer
Photovoltaik
-Anlage + Einbau eines Stromspeichers (stationär) + Einbau einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung Was ist aber nun, wenn man im Moment bei KfW55 wäre (ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung ...
[Seite 2]
... tatsächlich verbaut hast (mit Belegen) und das auch technisch einwandfrei. Bekommst Du den Stempel nicht bekommst keine Kohle von der KfW.
Photovoltaik
würde sogar eine kleine Anlage reichen mit etwas über 3 kwp, genauso ein kleiner Speicher. Dann bekommst Du das Plus, nachdem Du vorher die ...
[Seite 3]
Also das möglichst klein hat sich nur auf den Speicher bezogen. Die
Photovoltaik
sollte natürlich möglichst das Dach voll machen. Meine Kernaussage war eher: wenn man schon bei KFW40 ist, dann nimmt man den Speicher halt mit für KFW40+, sonst wäre der auch nur ein draufleg Geschäft Wichtiger Satz ...
Kein Baugrundstück im unteren S-H zu finden
[Seite 11]
Ich bin nicht Öko, ganz im Gegenteil. Mir ist das alles egal. Würde sogar mit Plutonium fahren wenn es günstiger wäre. Hab trotzdem eine
Photovoltaik
, Speicher, E-Auto und ne Wärmepumpe. Du bist der erste Mensch in meinem Leben der sagt das die Strompreise sinken werden. Ich brauche mehr von ...
[Seite 13]
... ein Anfangsinvest von T€ 10 - das liegt nicht mal eben rum, sondern muss zusätzlich finanziert werden. Und im Neubau denken viele zuletzt an eine
Photovoltaik
-Anlage, die keinen Wohnwert bringt. Dann lieber über besondere Fensterfarben außen (wo man es eh nicht von innen sieht) oder KNX (um dann ...
[Seite 10]
Ja und? Von mir aus, gerne. Ich wiederhole mich seit Jahren hier. Die
Photovoltaik
ist das einzige am Haus, was Gewinn abwirft, alles andere kostet nur. Auch bei uns (u.a.Erlangen) gibt es Baugebiete wo kfw40+ vorausgesetzt wird. Nicht das “plus” ist das ätzende an der Anforderung sondern der 40er ...
[Seite 12]
... kommt die solarpflicht für Carports, in BaWü geht es erstmal mit Nicht-Wohngebäuden los. In Berlin ist das Nachrüsten einer
Photovoltaik
bei Dachsanierung bald Pflicht. Das Umweltbundesamt fordert schon länger eine bundesweite Solarpflicht bei allen Neubauten. Im Augenblick ist ...
Baufinanzierung Doppelhaushälfte 130m2 gesund?
[Seite 11]
... kommst du nicht mehr raus. Sich neue Elektroautos zu kaufen (Gebrauchtmarkt existiert ja kaum und ist bezüglich Batterien Roulette) und sich ne
Photovoltaik
-Anlage auf's Dach zu klatschen um damit geld zu SPAREN ist einfach Quatsch. Auch lädt da nichts umsonst auf, die Autos sind nämlich i.d ...
[Seite 12]
Photovoltaik
-Anlage ist das einzige im Haus, was sich refinanziert, das müsstest Du ja wissen. Je mehr Du eigenverbrauchst, desto schneller refinanziert es sich. Mit E-Auto schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Du hast höheren Eigenverbrauch und sparst an ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
60
70
80
81