Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 49]
[Seite 27]
Ich plane Kontrollierte-Wohnraumlüftung,
Photovoltaik
und eine Wärmepumpe. Allerdings haben mir mehrere Baufirmen gesagt, dass die zusätzliche Isolierung 25000! Und außerdem kann ich nicht auf ihre neuen Pläne warten und müsste das Projekt beginnen (es sei denn, sie klären alles vernünftig und ...
[Seite 167]
Das war ja der Witz bei der vorherigen Förderung. Ich hab effektiv (Einfamilienhaus+Einliegerwohnung)
Photovoltaik
, Speicher, Wärmepumpe, zentrale Lüftungsanlage, ultragute Fenster, eine hochwertige Dämmung +- ich glaub 8.000€ waren am ende über -bekommen. Sehr viel halt in EL umgesetzt. Lüftung ...
[Seite 28]
... Riesenanlage im Hauswirtschaftsraum, störende Geräusche, Zugluft, zu trockene Luft die dann befeuchtet werden muss ...;
Photovoltaik
--> haben wir vorbereitet und werden, wenn es gute Speichermöglichkeiten gibt, darauf zurückgreifen; --> Wärmepumpe zu laut und häßlich und braucht ...
[Seite 188]
... besseren KfW Zins und gleich noch die Förderung mitnehmen. Dann wäre auch die Garage wieder möglich (steinigt mich deswegen nicht) und die
Photovoltaik
. Mit letzterem schaffen wir gar EE40+. Jetzt ist nur die Frage wie hoch die monatliche Rate dafür ausfällt
[Seite 108]
... Sole Erdwärmepumpe, teuerste Velux Fenster und und und. Es hätte sich ohne Förderung niemals gerechnet und ohne Macht bis auf
Photovoltaik
sehr wenig davon Sinn. Wie sind in einen abnormalen Förderwahn geraten, der die Preise und Margen der Firmen in die Höhe stiegen lies. Ja vielleicht ...
[Seite 157]
... bei einem Gaspreis von 10 Cent dürften im Jahr bei max. 150€ liegen (Praxis, Standard Einfamilienhaus kfw40 vs kfw55) Was sich lohnt ist
Photovoltaik
(solange es noch günstige Module gibt, die sind schon 25% teurer geworden in den letzten 6 Monaten) Bei Strompreis ab 50-60 Cent wird auch ...
KFW 270 für nachträgliche Photovoltaikanlage
[Seite 2]
... eintrage, kommt natürlich ein nein. Wenn sich der Berater nicht auskennt, muss man ihm halt ggf. erklären, dass ein Kredit für
Photovoltaik
der einzige Kredit für einen Privatman ist, der die finanzielle Situation des Kunden verbessert und nicht noch weitere Kosten nach sich zieht ...
[Seite 3]
Den pauschalen Aussagen kann ich hier nicht zustimmen. Meine Volksbank hat ohne Murren meinen
Photovoltaik
Kredit mit 1,04 auf 10 Jahre (20k€ / 19 kWp) beantragt und durchgereicht...
... und KFW ist grundsätzlich erstmal unattraktiv für die Bank, daher glaube ich, das es schwierig wird. Wir haben deswegen ein Budget für eine
Photovoltaik
in unserer Finanzierung vorgesehen, sollte es aber aus bisher nicht ersichtlichen Gründen eng werden wäre die
Photovoltaik
eine ...
Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW?
... Kostenabschätzung für Bauvorhaben: [*]Preis Haus incl. Garage in Wunschausstattung ca. 375.000€ [*]
Photovoltaik
incl. Pufferspeicher (Batteriespeicher): 18.500€ (eher drunter) Finanzierungsplanung: Volltilgung - entweder innerhalb von 15 oder 20 Jahren! Geplante Kreditrate ca. 1200 ...
[Seite 2]
... Technikbonus zu beantragen. --> z.b. wenn du einen Zuschuss für deine Wärmepumpe willst, kannst du keinen zweiten Zuschuss für deine
Photovoltaik
und Batterie beantragen
Haus Kaufen ohne Eigenkapital?
[Seite 2]
160m² mit Erdwärme und
Photovoltaik
wird wohl nicht möglich. Zumal Du ja n Luxus Bad willst. Nebenkosten kommen auch noch mal + Küche etc. Die Nebenkosten der Heizung (lass es mal 100€/monatlich sein) mußt du mit grob 5-10000€ finanzieren(für die
Photovoltaik
). ob sich das lohnt da Autark zu sein ...
Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+
[Seite 2]
Der Hinweis ist schon nicht verkehrt, da dein Eingangsposting nur den Aufpreis auf KFW 40 (dh. mehr Dämmung), die
Photovoltaik
und den Speicher enthielt, um KFW 40 + zu erreichen. Das reicht aber nicht. Es braucht noch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie die ...
[Seite 3]
Hallo Roppo, bei KFW 55 ist aber z.B. noch keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung vorgegeben und wenn du dies alles einschl.
Photovoltaik
,Speicher usw. oben darauf brauchst, können 11000€ niemals sein oder habe ich deine Aussage "Was die ganze Technik anbelangt, die ja am ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 15]
... kostenlos on Top. Bei steigenden Energiepreisen in Zukunft oder wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung als gewisse Grundlast der
Photovoltaik
für Eigenverbrauch Verwendung findet, dreht sich der ökonomische Case weiter Richtung Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Die Komfortfunktionen und der ...
[Seite 16]
... es gibt Raucher, welche nie Lungenkrebs bekommen. Und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung macht die
Photovoltaik
durch Grundlast aber rentabler. Einfach so. Ob sich die
Photovoltaik
selbst rentiert oder nicht, lieber Herr Controller, ist für diese Betrachtung völlig irrelevant. Das sind "Sunk ...
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
[Seite 27]
Hast ja völlig Recht, sorry an den TE :-( Die Überleitung war die Frage, ob
Photovoltaik
+ Wärmepumpe oder ob Gastherme. Günstiger ist momentan Letztes. Besser und zukunftsfester aus meiner subjektiven Sicht Erstes.
Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus?
[Seite 15]
Wie sieht's mit der
Photovoltaik
Vorbereitung aus? Preis in Ordnung?
[Seite 16]
Unser Elektriker hat ein 32er oder 36er Rohr gelegt für die
Photovoltaik
.
Höhe der monatlichen Abzahlung
[Seite 23]
Laut seiner Aussage hat er dann das ganze Dach voller
Photovoltaik
und genug Speicher? Weil Autarkie und so. Die Fossilen Brennstoffe werden noch etliche 100 Jahre reichen, bis dahin ist hoffentlich was erfunden worden, was wirklich sauber und effizient ist. Solar, Windräder und E- Autos sind es ...
[Seite 18]
Die Gastherme wird mit
Photovoltaik
ergänzt und ist schon im Preis. Wie gesagt, wir haben bisher immer mit Gasheizung und Heizkörpern gelebt und finden das vollkommen in ...
Wie viel Haus ist drin?
[Seite 23]
... Bemusterung, sowie Terrasse und Einfahrt extrem eng bemessen. Würde wetten, hier wird es mehr. Und Puffer gibt's nicht? Habt ihr die Heizung in die
Photovoltaik
mit eingerechnet? Wärmepumpe mit
Photovoltaik
muss auch bezahlt werden, oder steckt die in den knapp 2000€/qm? Wie ist in der Gegend die ...
[Seite 20]
... die eigentlich nicht sein müssten. Wenn wir jetzt mit 2000€/qm rechnen würden wären es bei 160qm, 320k€ Kfw55 Haus ohne Keller +
Photovoltaik
+ elektrische Rollos + wenig Aufmusterung 25k€ KNX 25k€ Abriss 155k€ Grundstück 30k€ Kauf/Baunebenkosten 25k€ Außenanlage 20k€ Fertiggarage 15k ...
[Seite 24]
... sind, sondern auch Sicherheitslücken in Dein Haus bringen. Jedenfalls würde ich niemals einen Fenster- oder Türöffner mit sowas verbinden.
Photovoltaik
liegt momentan um die 1000 Euro pro kW-Peak (reine Materialkosten), von Li-Ionen Speichern würde ich aus Sicherheitsgründen absehen. Lass ...
[Seite 21]
... Grundstück 92k€ ausmacht. Mit den Baumaßnahmen für den Hang liegen wir von den Grundstückskosten gleich auf. Da ist kein KNX, kein
Photovoltaik
-Speicher, kein Zaun bzw. Bepflanzung mit drin. Auch Lampen und sonstiger Kleinkram sind da noch nicht drin. Das Bad ist wie bei Euch ausgestattet. Wir ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 102]
[Seite 104]
Falsch gedacht Je mehr
Photovoltaik
insgesamt installiert ist, je mehr Strom gibt es auch zu Zeiten, an denen die Sonne nicht maximal scheint und der Ertrag kleiner ist. Das möchte man so natürlich haben. Bei maximaler Sonneneinstrahlung, am besten noch Deutschlandweit, könnten die Netze Probleme ...
[Seite 105]
Brauchen wir wieder einen
Photovoltaik
Thread?
[Seite 99]
... Berichte. Alles sehr gut durchdacht und weit weg vom Mainstream. Gefällt mir...vor allem die technischen Details eures Hauses. Kommen da noch mehr
Photovoltaik
-Module aufs Dach? Platz habt ihr ja noch und den Strom könnt ihr sicherlich mehr als gut selbst verbrauchen
1
10
20
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
40
50
60
70
78
Oben