Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr
[Seite 7]
... von derzeit 28,85 auf dann 48,06 Cent beim Strom. Mehr als 66 Prozent Preiserhöhung. Da rechnet sich jeder Speicher und jede kWh die man mit
Photovoltaik
verbrauchen kann. Bei meinen 5000 kWh Verbrauch im Jahr wären das knapp 2800 Euro Stromkosten jährlich. Mit meiner
Photovoltaik
Anlage ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 11]
... mit 150qm, dass die Dinger so teuer sind? Im Netz finde ich Lithium-Batterien von...bis... - auf den ersten Blick sehen die im Vergleich zur
Photovoltaik
-Anlage nicht mehr so teuer aus. Leider können wir für die
Photovoltaik
auf keine Eigenleistung zurückgreifen. Sprich eine
Photovoltaik
mit ...
[Seite 4]
... auch für den Speicher die Mwst wieder raus. Wenn der Speicher nachträglich gekauft wird, hast du recht. I.d.R. schläft man nachts und da ist mit
Photovoltaik
Strom eh nichts los.. Da wird also so oder so kein Magnetfeld sein
[Seite 6]
... eröffnet und der Modulpreis sinkt kontinuierlich. Weißt du was über die Preisgestaltung? Edit: "Eine komplett installierte, schlüsselfertige
Photovoltaik
-Anlage soll dabei ab 4730 Euro inklusive Mehrwertsteuer kosten" für 2,2kwp mit Polymodulen. Das sind 1806€ netto pro kwp. Wer das kauft muss ...
[Seite 7]
... 20 Jahre Einkommen, die möglichen Ausfälle sind gut planbar bzw. versicherbar. Wie gesagt, viel besser wird es nicht. Was siehst Du denn an
Photovoltaik
kritisch
[Seite 5]
die Energiewerte von unserer
Photovoltaik
Anlage findet Ihr in unserem Baublog. einfach: autark mit Passivhaus googeln
[Seite 9]
... Neuling in dem Bereich und die Fachbegriffe schmeiße ich noch durcheinander . Was ich mit wirtschaftliche meinte ist eher, wie viel man durch eine
Photovoltaik
-Anlage an Strom sparen kann, da man weniger vom Versorger beziehen muss. Und nach wie vielen Jahren sich das gegenrechnet zum ...
... ist und ihr fast nur nachts Strom benötigt. f) Strom-Speicher sinnvoll nutzbar? g) Was bekommst du noch als Einspeisevergütung h) Welche
Photovoltaik
-Module sind gerade verfügbar und günstig? Wir haben eine 4,7 kwp Anlage auf dem Dach. Nachteil: Kein Dachflächenfenster Richtung Süden ...
[Seite 18]
Photovoltaik
rechnet sich auch fremdfinanziert. Hänge die Wärmepumpe einfach an den normalen Zähler. Wenn das nicht geht, dann Bau Dir eine Zählerkaskade, damit die Wärmepumpe auch den Strom vom Dach nutzen kann und Du trotzdem zwei Tarife ...
[Seite 19]
... mit 79€/Monat - auf 15 Jahre Ja, es gibt Anbieter mit "Wärmestrom" - diesen habe ich noch, er fällt aber weg, da sonst keine Koppelung Speicher/
Photovoltaik
mit Wärmepumpe. Möchte ja via HomeManager die Wärmepumpe antriggern und den Speicher dann ausreizen. Zusammenspiel mit
Photovoltaik
...
[Seite 22]
KFW für z.B.
Photovoltaik
gibt es erst ab 100t€, z.B. bei der Deutschen Bank. Das sind Zahlen die man bei einem Speicher erwarten kann, klingt gut. Warum sollte man bei Eigennutzung was zahlen? Es entgeht einem die Einspeisevergütung, vlt meinst du ja ...
[Seite 3]
... die Speicherpreise für Lithium-Ionen-Akkus fallen aktuell. Wenn Du also bspw. eine Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut, an die Vorbereitung für die
Photovoltaik
gedacht hast (ca. € 650,00), sollte das in den nächsten Monaten ein überlegenswertes Investment für Dich sein. Insbesondere auch, da es ...
[Seite 8]
Jein. Die Einspeisung wird schlechter vergütet, aber dafür sind die
Photovoltaik
-Module erheblich günstiger geworden. Dazugekommen sind Wärmepumpen und E-Autos als sinnvolle Speicher- und Eigenverbrauchslösungen, insofern das Auto tagsüber am Haus geparkt ist. Am höchsten ist die Rendite immer ...
[Seite 2]
Hier mal ein paar Zahlen: Unsere
Photovoltaik
Anlage mit 7,28 kwp liegt auf einem Süddach mit 5° Westabweichung. Dachneigung sehr gering mit 20°, das ist nicht optimal, da vor allem im Winter die Sonne noch flacher draufscheint. Im Sommer allerdings ergibt sich ein Einstrahlungswinkel von bis zu ...
Photovoltaik mit Wärmepumpe Luft Wasser Heizung+WW kombinieren
[Seite 2]
... wenn Du dort unter dem Reiter "Unsere Philosophie" einen Blick auf den linken Teil der aufscheinenden Seite wirfst, findest Du die Rubrik "
Photovoltaik
". Dort habe ich - um es seriös darzustellen mit den Werten von 2012, was die Kosten Stromverkauf-/-bezug betrifft (in 2014 gibt es weniger für ...
Servus miteinander, wir würden gerne
Photovoltaik
auf das Dach vom Neubau legen. Nun sagte unser elektriker das es nicht möglich ist
Photovoltaik
mit Wärmepumpe zu kombinieren da wärmepumpe einen anderen Zähler hat wie die
Photovoltaik
anlage. Kann mir ein Profi das bestätigen bzw. eine Lösung ...
Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung
... in der region und erste Beratungen mit haustechnik- Anbietern habe ich diese Haus - Energie Auslegung als Optimum: 1) brauchwasserWP , auch mit
Photovoltaik
Unterstützung , da ich
Photovoltaik
mit Eigenverbrauch ( ca 5Kwp aus dem Dach nach Planung) haben werde 2) Für die Fußbodenheizung und ...
[Seite 2]
... kostet aber auch extra! Dann würde ich mir lieber überlegen eine dezentrale Warmwasserversorgung mit el. Durchlauferhitzern (nur in Kombi mit
Photovoltaik
auf dem Dach oder Ökostrom) zu machen. Solar kann sich auch lohnen, wenn die Energiepreise dementsprechend steigen. Es weiss nur niemand ob ...
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 20]
... zeigt, was auf Qualifikation schließen lässt. PS: Ich bin übrigens approbierter Klangschalentherapeut und weiß über die Rentabilität von
Photovoltaik
trotzdem mehr als du
[Seite 22]
Sehr interessante Diskussion, am Thema zwar vorbei aber hey: E3/DC haben wir auch, aber nur 4,6kWh aktuell im Einfamilienhaus.
Photovoltaik
hat 14,8 kWp (hört sich erst mal überdimensioniert an, aber hat schon irgendwie Sinn). Der E3DC hat den Vorteil, dass er auch Wechselrichter ist. Somit spart ...
[Seite 23]
Warum tust Du es nicht? Ne Klima is nicht so teuer, und ne
Photovoltaik
auch nicht....
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
Wovon unabhängig? Du bist und bleibst IMMER von irgendwas abhängig! Einzige Alternative wäre dann ne richtig fette
Photovoltaik
Anlage die den Heizbedarf der Wärmepumpe deckt. Aber auch hier bist Du abhängig. Von der Sonne und von Energieversorger wenn im Winter nicht genug durch die
Photovoltaik
...
[Seite 7]
... 70-80% des Gesamtwärmebedarfs abdecken. Die anfänglicher. Kosten sind aber sehr hoch. -
Photovoltaik
Eine
Photovoltaik
-Anlage ist keine Heizung, sondern ein Kraftwerk. Man sollte diese immer getrennt von der Heizung betrachten - so wie eine Geldanlage. Gruß ...
[Seite 9]
... mit einer Luft Wärmepumpe plus zusätzlicher Unterstützung durch einen Holzofen und kontrollierte be und Entlüftung inkl 6kwh produzierende
Photovoltaik
Anlage das richtige für einen Neubau ist? So hab ich's jetzt mal geplant. Was sagt ihr dazu
[Seite 10]
... die Frage nach dem besten Heizsystem in einer Solarthermieschen Anlage. Sehr große Kollektorfläche für Solaranlage, am besten noch
Photovoltaik
um ein bisschen Strom für sich selbst zu produzieren (Einspeisen halte ich für nicht sinnvoll) und einen sehr großen Tank. Wie groß ist dann ganz ...
[Seite 11]
... mir recht viel von der Solaranlage, die das ganzes Brauch- und Heizungswasser (für eine geplante Fußbodenheizung) erhitzt. Zusätzlich eben noch
Photovoltaik
damit ich eigenen Strom nutzen kann und weniger beziehen muss. Naja, und die Wärmepumpe soll eben als Heizung ihren Dienst in dem ganzen ...
Nebenkosten gleich NULL
[Seite 4]
Micha: Wo kommt das Geld für deine
Photovoltaik
Anlage her? Liegt das auf der hohe Kante? Dann kann Deine Rechnung klappen. Mußt Du es finanzieren, ist es für die Tonne! ach ja eine Schottische Bank gibt aufs TG 2,7% und Festgeld 4,5%. Du hattest dannach ...
... mein Geld in den Hals zu schmeißen, soll in das Haus eine Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung und eine
Photovoltaik
Anlage uff's Dach. Weil Doof gedacht:
Photovoltaik
Anlage erzeugt Strom, Luft-Wasser-Wärmepumpe braucht Strom und die Lüftungsanlage ist gegen ...
[Seite 2]
... von 100€ für strom und Wasser, das wär schon super! Davon hab ich auch was gelesen, aber nicht verstanden. Da hatte TomTom1 schon recht mit die
Photovoltaik
Anlage die L-W-Wärmepumpe mit Strom versorgen soll. Noch zwei und bald vielleicht und hoffentlich nicht als 3, ohne Keller! MfG
[Seite 3]
... das will jeder, die Betriebskosten so gering wie möglich zu halten. Ich mir also mal versucht ein paar Durchschnittswerte zusammen zu rechnen. Die
Photovoltaik
Anlage mit 23m² Modulfläche und einem 30kwp (maximales irgendwas), Südausrichtung und 45° Dachneigung soll im Jahr ca. 2700kwh erzeugen ...
1
10
20
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
40
50
60
70
80
81