Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ lageplan] in Foren - Beiträgen
Grundriss Architekturentwurf Erfahrungen
[Seite 3]
... nichts gegen einen Nebeneingang in den Hauswirtschaftsraum oder die Abstellkammer, wenn man diese auf EG Nord verlegt, oder? Dann sollte es auch zum
Lageplan
passen (Garage auf Nordseite) Die gerade Treppe kann jedenfalls nur in dieser Ausrichtung im Grundriss platziert werden
Grundriss und Ausrichtungsprobleme
Lageplan
genordet? Wo fehlt denn dann die Abendsonne bei parallel zur Straße? Die gibt es dann doch? Haus 13x12 m ... und 2stöckig, da würde ein Grundriss mal interessieren. Und, eine Vermaßung des Grundstücks wäre auch ...
Traumhaus AG Erfahrungen - Groß-Gerau
[Seite 11]
... die Unterlage, die Sie bei der Bank eingereicht haben? Ist diese Unterlage auch als Anlage im Vertrag enthalten? z.B. Anlage 1 Teilungserklärung
Lageplan
. (Der
Lageplan
, den wir haben, ist nicht nach dem Maßstab
Kosten für die Vermessung - was gehört dazu?
... ich gehe also mal davon, dass ein wesentlicher Kostenblock der Vermessung bereits abgegolten ist, richtig? Beim Bauantrag ist der
Lageplan
ein Teil davon. Grundlage dafür soll ein Auszug aus dem Liegenschaftskataster sein. Der kostet in Sachsen zwischen 18 und 40 EUR. Wenn es mehrere werden ...
Genehmigungsfreistellung, Benachrichtigung Nachbarn vor Baubeginn?
... Unterlagen gedacht: - Mitteilung der Gemeinde bezgl. §67 Bauordnung NRW - Grundgrissplan mit Ansichten und Schnitt(DinA4) - nicht amtlicher
Lageplan
(DinA4) - Berechnungen des Maßes der baulichen Nutzung - Ermittlung der Abstandsflächen nach § 6 Bauordnung NRW - Berechnung des Umbauten Raums ...
Baugenehmigung ohne amtlichen Lageplan
... Laut Gemeinde soll mit Abschluss der Erschließung das Baugebiet abschließend vermessen werden und danach durch das Vermessungsamt ein amtlicher
Lageplan
erstellt werden (Dauer ca.1-2 Monate). Laut Baufirma benötigen wir für das Einreichen der Bauunterlagen für die Baugenehmigung auch diesen amtl ...
Reihenfolge Bau-, Finanzierungs- & Rechtsplanung auf Familiengrund
[Seite 2]
... dann Abschluss Bauvertrag wenn es passt. Stand jetzt: Haus ist fertig geplant, Kostenkalkulation kommt diese Tage. Einen abgabefertigen
Lageplan
gibt es nicht, nur Skizzen/Ideen nach unseren Vorstellungen unter Abwägung Umsetzbarkeit nach Bauamt-Gespräch (wie die Baufensterverschiebung & alle ...
Höhenbezugspunkt Bebauungsplan was stimmt?
... eine Planungshöhe? Was sollte der Vermesser denn vermessen bzw. wie weit ist Euer Bauvorhaben? Ging es um die topographische Aufnahme für den
Lageplan
oder sollte schon abgesteckt werden? Normalerweise sollte es so laufen: Der Vermesser kommt zum Grundstück, macht seine topographische ...
Herangehensweise an die Vermessung
... konnte noch keine 100%ige Antwort finden. Die aktuelle Situation ist wie folgt: Ein voll erschlossenes Grundstück im Neubaugebiet ist gekauft.
Lageplan
habe ich vom Katasteramt erhalten, der Architekt hat das geplante Haus auch bereits eingezeichnet. Bauantrag ist auch schon rausgegangen. Auf ...
Leistungsumfang bei Kostenvoranschlag Vermessung
... wissen, welche Leistung wir hier benötigen? Passt die nachfolgende Liste so? Ist der der Höhenplan dabei oder fehlt etwas? [*]Amtlicher
Lageplan
in x? Ausführungen [*]Objektbezogener
Lageplan
[*]Feinabsteckung [*]Lage- / Höhenüberprüfung + Gebäudeeinmessung [*]Gebühren Vielen Dank und Gruß ...
Alte Wasserleitung / Steuerkabel im Boden
... und auf einer Tiefe von 0,80 bis 100 cm von einem funktionslosen Steuerkabel gekreuzt. Die genaue Lage der Leitungen geht aus dem beiliegenden
Lageplan
hervor. Bei Bedarf können die Leitungen durch den Grundstückseigentümer entfernt werden; die Rohrenden der Wasserleitung sind ordnungsgemäß zu ...
Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen
[Seite 2]
... der Kücheninsel diskutiert wird. Die Ansprüche und Must-Haves sehe ich nicht gut umgesetzt. Da fehlt das Können des Fachmanns. War da ein
Lageplan
oder Ansichten zu sehen? Ich mache jetzt aber kein PDF mehr auf. Besser ist es, wenn hier eine Diskussion laufen soll, JPGs einzustellen
Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag
[Seite 11]
... Fakten, zu viele Klischees, zu wenig Resonanz auf die sinnvollen Beiträge. Wenn sie das machten, hätten sie den Fall sicher schon erkannt. Den
Lageplan
hast Du ja schon veröffentlicht, leider einen veralteten, der Bebauungsplan ist sowieso ein öffentliches Dokument - woher also der plötzliche ...
Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach
[Seite 6]
... Nach dem saunieren würde ich gerne z.B. zur abkühlung den Balkon nutzen möchte (neben uns auf Südseite und Westseite keine Häuser). Sry einen
Lageplan
werde ich nicht einstellen. Zur Diskussion soll einzig der Grundriss stehen. Schlafzimmer ist lediglich für die Eltern ein Durchgangszimmer. Wir ...
auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?
[Seite 3]
... Fenster spendieren, dafür ist aber die Zufahrt zur Garage auf der Ost-Seite wegen der Grundstücksgrenze zu Haus 11 etwas enger … siehe
Lageplan
. Zur Garage hatte ich bereits etwas im Eingangsthread geschrieben: Die eingezeichnete 6 m Garage war ursprünglich auf der West-Seite eingeplant. Von ...
Bauantrag verpachteter Landwirtschaftlicher Betrieb
... t. Oder haben sie Kontakte zum Bauamt? Heißer Draht vorhanden? Dann mag auch der Nachtrag recht zeitnah funktionieren. Um eine neue Zeichnung im
Lageplan
, Entwässerungsplanung (und was ist eigentlich mit dem Bodengrundgutachten, was ja örtlich fixiert ist?) kommt Ihr nicht rum
Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller
[Seite 5]
... 11ant) schon sagte, mit einem weißen Blatt vor der Nase läuft man weniger Gefahr, die gleichen Fehler wieder einzubauen. Stellt doch mal den
Lageplan
in den Thread, damit man ein Bild davon bekommt. Ein Erker ist was feines an der richtigen Stelle. Aber er ist auch teuer. Ihr plant außerdem ...
Was sind das fűr Zeichen im Liegenschaftskataster
... Zeichen (2 ausgefüllte Kreise und 2 Vierecke) in dem Grundstück bedeuten? Die Zahlen sind uns bekannt. Es handelt sich um ein Neubaugebiet, im
Lageplan
sind die 4 Zeichen nicht eingezeichnet. Im Auszug aus dem Liegenschaftskataster schon. Laut Notar ist das Grundstück lastenfrei und ein Auszug ...
Höhensituation und Vermessung
... Brandenburg ein Grundstück gekauft und sich gerade in den Bauplanungen. Vielleicht könnte mir hier jemand einige Fragen beantworten. Der amtliche
Lageplan
samt Höhenpunkte wurde bereits erstellt, auf dem Grundstück war noch eine massive Gartenlaube mit Nebengebäuden vorhanden die nun abgerissen ...
Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster
[Seite 2]
... kam durch die Fertighausfirma und meine Zuarbeit. Ich hoffe die jetzigen Screenshots taugen mehr. Prinzipiell ist mir schon mal aufgefallen das im
Lageplan
im Gegensatz zum Bebauungsplan zum Nachbarn/Grenzbebauung im
Lageplan
ein Grenzfenster von 3m eingetragen ist, wohingegen im Bebauungsplan ...
Bauvoranfrage, was ist wichtig?
... Geodreieck bewaffnet leistbar sind, nämlich eine Beschreibung des Baukörpers und die maßstäbliche Einzeichnung seiner Umrisse in den
Lageplan
Grundrissplanung Stadtvilla 170m2
Wow. Und wie lange fruckelt Ihr schon an diesem Modell? Bitte auch unbedingt Grundstück-
Lageplan
mit Maßen skizzieren.
Jurahaus Grundriss - Frühe Projektphase
[Seite 12]
Wir haben doch hier aber einen gut eingereichten
Lageplan
. Süden ist planunten Und UG wird dann eine dunkle Einheit, wenn ich auf EG-Ebene eine Terrasse, die sinnvoll nutzbar ist, baue. Sinnvoll erachte ich Terrassen, wenn sie mindesten 3,5 bis 4 m tief ...
Hauskauf: Terrasse fehlt im Grundbuch
... auch nicht. Der Bebauungsplan ist um einiges älter als das Haus und dort zeichnet man keine Gebäude oder Terrassen ein. Vielleicht meinst Du den
Lageplan
? Auch dem Grundbuch interessiert das nicht. Nein, wegen der Terrasse nicht. warum? Du bist doch jetzt der, der haftet?! So ist es. Das zur ...
Bebauung eines Grundstücks in Mischgebiet.
... Die wollen es nicht zulassen, dass da gebaut wird. Wir wollen einen Wohnhaus mit Doppelgarage bauen. Im Anhang ein Flächennutzungsplan sowie
Lageplan
. Es handelt sich um Fl.Nr. 382. der in Mischgebiet liegt. Aussage der Gemeinde es liegt außerhalb einen Bebauungsplan und in Außenbereich. Da ...
Bauantragsplanung mit Garage / bauseits
... wir streichen und selbst korrigieren. Soviel zum Hintergrund. Mein eigentliches Problem nun, er hat die Garage nach eigenem Ermessen im
Lageplan
gezeichnet und die Entwässerung dafür vorgesehen, weitere Unterlagen gibt es nicht. Aus unserer Sicht passt das schon so. Wir haben jetzt zum ersten ...
Grundriss erweist sich während des Rohbaus als schlecht
[Seite 2]
... lassen. Die Gewährleistung von 5 Jahren des Bauunternehmens wäre dann wahrscheinlich auch fraglich wenn man direkt was ändert. Anbei noch der
Lageplan
. 75599
Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
[Seite 9]
... eher als Grenzbebauung planen, wobei da auch zu klären ist, ob die unbedingt in den Südwesten muss, denn so interpretiere ich den
Lageplan
Grundriss-Planung Doppelhaushälfte, Erdgeschoss Einschätzung
[Seite 3]
... es sind ja doch sehr viele Diskussionen am Gange, wo man dann etwas durcheinander kommt) Da denkt man, dass Ihr einen habt. Ich sehe keinen
Lageplan
, sodass ich von festen GU/Grundstücks-Maßen ausgegangen bin. Das Wort Musterhaus verwirrte mich auch, wie gesagt. Und wahrscheinlich nicht nur ...
Zwei "Lagepläne": Bodengutachter, Vermessungsbüro, Interpretation?
Ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum. Wenn nicht, bitte ich um Information. Diesem Beitrag sind zwei Dokumente, die ich "
Lageplan
" nenne beigefügt. Dem
Lageplan
des Bodengutachters, meinten mein Mann und ich entnehmen zu können, dass es von der rechten Ecke (auf der Straße stehend, in ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
14
Oben