Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ küche] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung 130qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen
[Seite 2]
Was soll denn dort für ein Sport aktionalisiert werden in dem Extra-Zimmer? Ist es tatsächlich nötig? Kann man nicht zugunsten
Küche
/WZ und Hauswirtschaftsraum drauf verzichten? Ggf woanders mal die Stühle rücken?
[Seite 4]
U-
Küche
und Sitzplatz passen aber nicht auf einer Tiefe von 430 cm. Da wird beides eng. Zumindest mit U-
Küche
, wo der eine Schenkel in den Raum steht. Und ein Tipp ... passe dir die Grundrisse immer mit eingezeichneten Möbeln nach deinen Vorstellungen an. Und stell dann etwas zur Diskussion ...
[Seite 3]
... eng. Zumindest wird neben Waschmaschine, Wäschetrockner, Sicherungskasten, Heizung, Wasseruhr nicht mehr wirklich was reinpassen. Tür in die
Küche
würde ich weglassen. Ihr braucht unbedingt die Fläche als Stell- und Arbeitsfläche. Mehr als Kaffee kochen und in der Microwelle aufwärmen geht ...
Erster Grundriss Einfamilienhaus von Architektin
... macht! Mein Reden: Leute, nutzt die Schrägen für Schränke und lasst das mal mit den ungemütlichen Stadtvillen! Allerdings gefällt mir die
Küche
gar nicht. Im Verhältnis zum WZ ist sie ärmlich vom Platz her, das WZ dagegen protzt mit ü40qm, die man nicht braucht. In der
Küche
: die mittig ...
[Seite 2]
... dann ist TV-gucken aber auch schlecht zu planen.
Küche
nbereich ... 76 cm breite bodentiefe Tür ist keine ideale Tür, um von der
Küche
in Garten / Terrasse zu kommen. Andere Wege in Garten / Terrasse sind dann Slalomwege um die Esszimmereinrichtung herum. 6,5 cm Wände .. da würde ich ...
130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück?
[Seite 3]
... zum Grundstück über NW, im Norden das Doppelcarport. Eingang im Norden. Lange Seite des Bungalows nach Osten (Schlafräume), Terrasse im L SW,
Küche
im Westen, Hauswirtschaftsraum im Norden, WZ im Süden. In der letzten Zeit wurden hier einige Bungalows geplant, die auf diesem Grund sehr gut ...
[Seite 10]
Ich hab hier nicht alles gelesen und weiß nicht ob es schon mal angesprochen wurde. Wollt ihr wirklich den weiten Weg zwischen
Küche
und Esstisch immer laufen? Warum nicht der Zugang zur
Küche
aus dem Allraum?
HiFi in einem Sanierungsobjekt planen / umsetzen?
[Seite 3]
Streich das Wort HiFi aus deinen Gedanken für das Bad, dann reagiert auch 11ant nicht so allergisch :-) Wir haben auch im Bad und
Küche
‚Brüllwürfel‘ und gerade im Bad möchte ich (Mann) das nicht missen. Allerdings nutzen wir Bad fast nur die Radiofunktion. Dort nur einen Lautsprecher zu haben ...
[Seite 2]
... zu besuchen und bedanke mich natürlich für eure Ratschläge. Mein Hintergedanke ist folgender; Lautsprecherboxen in der Decke sind jeweils in
Küche
und Badezimmer geplant, vor dem Hintergrund dass dort eine "einfache" Beschallung ausreicht und ich keine Lautsprecherboxen oder ähnliche im Raum ...
... Technik noch nötig ist großzügig Litze zu verlegen? Wie habt ihr oder wie würdet ihr diesbezüglich vorgehen, auch was Lautsprecher in
Küche
oder Bad angeht? Gibt es jemanden der Erfahrungen mit Deckenlautsprecher hat? Über sämtliche Idee und Vorschläge wäre ich sehr Dankbar und freue mich ...
Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung?
[Seite 4]
... als andere Ansätze. Wenn aus beruflichen Gründen keine Zeit zum Kochen da ist ( kann ja durchaus sein ) fehlt die in einer geschlossenen
Küche
genauso. Zum TE: Ganz klar offene
Küche
. Kommunikativ, dekorativ, und nicht zwangsläufig ein negativer Blickfang nach dem Kochen. Meine ...
[Seite 11]
... Am liebsten wäre mir ein EG ohne (innen)Wände gewesen, aber irgendwie doof mit dem Klo. Und stellen kann man auch nichts. Bei mir darf die
Küche
nach kochen aussehen, auch wenn Gäste da sind. Wer sich dran stört, hat die Freigabe zum Aufräumen. Und ne Ikea
Küche
ist auch iwie nichts zum ...
... unserer Kunden sein. Schließlich baut man ein Haus meist nur einmal im Leben. Ein wichtiger Aspekt bei der Planung des Hauses ist die
Küche
als Familienmittelpunkt. Wir möchten nun von Ihnen wissen: Welche Raumaufteilung bevorzugen Sie? Die offene
Küche
mit Blick in den Wohn ...
[Seite 2]
... Teenies fast aus dem Haus, werden geschlossene wieder beliebter. Wir lieben unsere offene Gestaltung. Allerdings haben wir auch keinen Blick von der
Küche
ins Wohnzimmer und umgekehrt. Die
Küche
ist nicht so einfach einsehbar, aber ich bin immer mit einem Ohr bei den Kindern im Wohnzimmer oder ...
[Seite 3]
Für ums kam nie eine offene
Küche
infrage. Ich möchte nicht aufs dreckige Geschirr schauen wenn ich noch im Wohnzimmer sitze, und Gerüche gibts mit bester Abzugshaube immer noch. Also
Küche
geschlossen. Wenn Platz genug ist, gerne ein kleiner Tisch dabei, der zum schnellen Frühstück oder für ...
[Seite 5]
Ich würde mal probewohnen wollen. Wir haben zu unserer Zufriedenheit eine geschlossene
Küche
. Können es aber nicht beurteilen wie es offen wäre. Was ich an den Bildern sehe und auch im Bekanntenkreis sehe ist, dass der Fernseher quasi ohne Fernbedienung umgeschaltet werden kann. Ich verstehe ...
[Seite 6]
... Allerdings haben wir auch ein anderes Nutzungsverhalten. Unser Esstisch wird nur bei Besuch genutzt. Als Familie essen wir in der Essecke in der
Küche
und ansonsten befinden wir uns auf dem Sofa. Da kann der große seine kissenburgen bauen und meine Frau mit der kleinen besser liegen. Aber wie ...
[Seite 10]
... Kochfeld mit downdraft kostet eine Höheneinheit. Ein Haube an der Wand kostet Raum im Schrank. Sehe beides kaum als Argument wenn man einfach die
Küche
so plant, dass man genug Stauraum plant
[Seite 7]
... wenn hilfreich. Dreckige Bleche können im Ofen übernachten, wenn nötig. Der Zustand "aufgeräumt" muss ja nicht dem "default" einer neuen
Küche
gleichen, oder? Bei einem U ( oder sogar einem durch die Tür durchbrochenen O ) gewinnst du wie viel Stauraum, ohne die
Küche
nzeilen zu weit auseinander ...
[Seite 13]
... das noch dazu ein SbS sein soll, dann ist auch die Öffnungsrichtung von dem Kühlschrank, dem Kühlteil, mehr als unpraktisch, da nicht einmal der
Küche
zugerichtet. Der SbS würde daher als erstes in der Zeile besser positioniert sein. Und Insel-Zeile, da sollten auch 100 cm reichen
[Seite 14]
Der Bereich
Küche
essen ist 5,57 lang und 3,38 breit siehe unten. Allerdings haben wir nicht die Notwendigkeit absolut alles in der
Küche
unterzubringen, selten genutztes Equipment kommt ins Back-Kitchen / Hauswirtschaftsraum. Außerdem ist das Maß nur der Bereich in dem wir möblieren wollen ...
Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen
[Seite 9]
... Fliesen, Türen, genug Steckdosen etc.: 169900,- incl. Steuer Weitere Nebenkosten: Vermessung, Behörden, Baustrom-Bauwasser: 2500,-;
Küche
: 5000,-; Malen, Bodenbeläge: 7500,-; Garten-Landschaftsbau, Gartenhaus: 12000,-, Telekom/Wasser/Gas/E.On Netz AG: 7000,-: Summe: 34000,- incl. Steuer ...
[Seite 10]
... schön beim dem Flair. Und ein Kamin wäre auch nicht schlecht. Und ein Kinderzimmer mehr. Eigenkapital gibt es. Die
Küche
sitz in dem Eigenkapital locker drin. Ich würde mich mal zu halb alt zählen. Bei einem derzeit geschätzten Kreditvolumen von 315 TEuro wären dass 100 TEuro Eigenkapital. So ...
[Seite 8]
Irgendjemand hatte sich beschwert, dass es mal mit L für Wohnzimmer,
Küche
und Esszimmer ist und mal gradlinig. Bei meinen Anforderungen habe ich vergessen, dass Wording zu erklären. Muss Anforderungen sind Anforderungen, die erfüllt sein müssen. sollte Anforderungen müssen nicht erfüllt sein ...
Grundstückswahl - Welches passt besser?
[Seite 2]
... Architektin hat uns schon einen Grundriss für das Südgrundstück Nr.35 geplant.Leider ist da nicht viel Spielraum und wir hätten die
Küche
lieber nach hinten und
Küche
und Wohn-und Esszimmer als L mit Schiebetür zum Wohnzimmer.Der Hauswirtschaftsraum sollte eine Schleuse für die Kinder ...
[Seite 3]
... Haus nehmen zu müssen. Da beide gleich teuer, ich nähme 85. Achte beim Planen aufbSchächte. Kurze Zuleitungen und Ableitungen. Möglichst
Küche
, Hauswirtschaftsraum Bad zur Strasse. Du glaubst gar nicht, was das spart, wenn man bei der SH Netz AG und dem Wasserversorger im Basispreis bleiben ...
Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche
[Seite 5]
... ein Wochenende durchaus mal Spaß machen kann. Für eine Außen
Küche
würde mir so ein Teil auch gefallen. Aber warum man es in einer modernen
Küche
haben will, erschließt sich mir nicht so ganz
Hallo, für die neue
Küche
, die demnächst entstehen soll, möchte ich gern einen Kohleherd einplanen. Zusätzlich zum normalen Elektroherd natürlich Ich möchte diesen soweit möglich in eine
Küche
nzeile integrieren. Die
Küche
wird aus einer L-Form (mit Geschirrspüler, Spüle und Kochfeld) plus einer ...
[Seite 2]
... gekipptem Fenster. Als weiteres sollte man bedenken was die angrenzenden Materialien für Temperaturen aushalten. Ich hab zwischen Holzofen und
Küche
ein etwa 10 cm Abstandselement. Über dem Ofen sollte auch kein Hängeschrank sein. Anders als ein E-Herd strahlt ein solcher Ofen auf der ganzen ...
Grundriss Staffelgeschoss - Ist der so praktisch?
[Seite 4]
Finde ich jetzt nicht so doll. Der Sitztresen trennt die
Küche
in zwei kleine Teile, der Tresen selbst ist sehr schmal. Die Doppeltür nach draußen wird wiederum durch die Stühle behindert. Das wichtigste NoGo: der KS in der Ecke! Zum einen gequetscht, zum anderen nicht Teil des ergonomischen ...
1
10
20
30
40
50
60
70
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
254