[ küche] in Foren - Beiträgen

Raumeinteilung - Eigentumswohnung - 180 m2

[Seite 4]
Bzgl. den Abwasserschächten. Es wäre zu präferieren wenn das WC Oben Rechts dort bleibt, die Küche ist an verschiedenen Orten platzierbar. Ebenfalls das Bad unten. Klar bedeutet dies je nach dem weitere Leitungswege und Kosten. Bzgl. den tragenden Wänden, am Ende muss das Gebäude noch stehen, der ...

[Seite 6]
... schliessen? Eine Raumteilung im Wohnzimmer würden wir aber begrüssen Vorschlag 1: Das gefällt uns gut: [*]Wohn/Essbereich sowie Küche finden wir spannend [*]Der viele Stauraum gefällt uns auch sehr gut Weniger gut: [*]Elternschlafzimmer eher eng. Unser Bett ist 2m Breit [*]Einteilung mit dem ...

[Seite 9]
... Stören tun mich Schränke im Schlafzimmer gar nicht. Im Gegenteil - es gibt so schöne Schlafzimmermöbel... Der lange Flur zwischen Büro und Küche ist mir auch zu lang und engt den Essplatz ein, wie kbt schon sagte. Wand muss wieder kürzer. Ich würde noch darauf achten, dass die ...

[Seite 5]
... der zurückgelegten Terrasse möglich ist, die Fenster etwas zu ändern, da es den äusseren Anblick nicht verändert. So habe ich der Küche mal eine Terrassentür verpasst und dem Schlafzimmer ein normales Fenster. Die Überlegung war, die Terrasse als Privatbereich am Abend schön nutzen zu können ...

... 1: Wohnzimmer zu eng, insbesondere im Bereich des Sofas, Größe des Büro "i.O." Variante 2: Die Hauswirtschaftsraum Raum in der Küche passt uns nicht ganz. Gedeckter Sitzplatz ist nur noch durch Büro erreichbar Variante 3: Kein direkten Zugang zum gedeckten Sitzplatz Was gefällt besonders ...


Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

[Seite 58]
Ich seh das Problem ja nicht so dramatisch. Aber wenn es Euch so grämt, ist denn die Küche schon drin? Notfalls lässt man die Insel weg...

[Seite 74]
... die rote Decke, die bunten Töpfe auf dem Fenster und die sieche Palme im orangen Topf... dann graue Stühle in einem ganz anderen Stil und die Küche, wenn ich es richtig sehe, mit Kassettentüren, oder? Da ist kein roter Faden, der die einzelnen Bereiche verbindet, weder in der Farbe noch vom Stil ...

[Seite 17]
... wird fast unmöblierbar. Und ja: in 5 Minuten hat man die Nischen wieder zurecht gezogen, aber was kommt dann da raus? Eine noch größere Küche, Ecken, die keiner braucht? Und jetzt kommt diese Aussage: Ja, ein Schrank im obigen Hauswirtschaftsraum ist zB für die Wechselgarderobe eine Lösung. Ich ...

... Personen, Alter: 2 Personen, Alter zwischen 30 und 40, eventuell später Kinder Raumbedarf im EG, OG: EG Wohn-/Esszimmer, Küche, Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum, Büro Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: 20 Tage offene oder geschlossene Architektur: offene ...

[Seite 19]
... Dich, dass es dann auch so wirkt. Wenn ich die braune Wand mit den Bildern sehe, schätze ich eine Tiefe von 2,50m bis 3m. Dahinter kommt dann die Küche mit etwa noch mal so viel. Ergibt eine Raumtiefe des WZ von über 5m auf dem Bild. Dein Wohnzimmer ist 4m und die "braune Wand" 1m... mmmh

[Seite 81]
... Jahren dazu kauft. Aber jetzt ein durchgänges Konzept entwickeln - die Umsetzung kann dann step by step erfolgen. Die Küche muß dabei mit einbezogen werden - ich gehe davon aus, die ist neu. Oder ist das ein Mitbringsel aus der alten Wohnung und wird irgendwann ersetzt? Dann kann man die jetzt ...

[Seite 33]
Noch eine Variante ohne die Verjüngung der Küche, was m.E. mehr Großzügigkeit und Platz bietet. Zugang Technik über Küche hat den Vorteil Gleichzeit als Abstell dienen zu können. Wäscheschacht im Bad denkbar. Kinder auf 15m² erhöht ohne nennenswerte Verluste bei anderen Räumen. Schornstein nahezu ...



Oben