Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ knx] in Foren - Beiträgen
WC von 27,90€ bis 500€ - objektive Infos zur Preisdifferenz?
[Seite 7]
... Und da kommt mir das Kotzen mit den bescheuerten Mischkalkulationen. Der Abzocke bin ich beim Küchenkauf ebenso ausm weg gegangen wie bei ELT mit
KNX
. Da lass ich mir das wichtigste machen, die absoluten Kostentreiber (Küche: Besteckeinlagen aus EIchenholz usw,
KNX
: Präsenzmelder und Taster ...
KNX Einfamilienhaus Beispiele für Physikalische (PAs) und Gruppenadressen (GAs)
Hier haben ja einige ihr Einfamilienhaus mit
KNX
ausgestattet. Auch ich bin gerade dabei unser Haus in der ETS anzulegen. Man findet zwar einige Beispiele und Vorschläge, aber wenig konkrete, aktuelle und vollständige "best practice im Einfamilienhaus". Daher würde ich mich freuen, wenn der ein ...
KFW55 Förderung + BAFA Förderung
[Seite 6]
Hat jemand eine Vorstellung was der Punkt aus dem Merkblatt für "Smart Home Systeme" (im speziellen
KNX
Systeme) konkret bedeutet?
Günstig bauen - so geht es auch!
[Seite 14]
... kurz tippen und die fahren in die Endstellung), welche mit Zeitschaltuhr oder weiterer Automation oder eine
KNX
-Lösung. Karsten hatte doch schon mal in der Art in etwa geschrieben: - Nimm weiße Fenster ohne Extras aus Polen - keine (!) Rollläden und ich weiß nicht, ob Karsten auch ...
Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H
[Seite 3]
... nervt. Ansonsten verrichten die Geräte zuverlässig ihre Arbeit, und können via RS485 (und zumindest damals etwas windiger Doku) auch in
KNX
eingebunden werden. Ich nutze in den Wohnungen neben einem ipad zur Steuerung jeweils einen MDT
KNX
Taster, um im Bad die Lüfterstufe zu regeln. Die Geräte ...
Wunsch vom Eigenheim realistisch?
[Seite 3]
... an Barmittel habt wird auf Küche und Ausstattung darauf gehen. Sind die 5k€ Aufmusterung Elektro oder das ganze Gewerk. Elektro ohne
KNX
liegt bei 15-20k€. Da ist nichts mit 5k€, allein der Elektroschrank mit Brandschutzschalter wenn „Holzständer“ kosten 5k
Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück
[Seite 3]
... für das bezugsfertige Haus, was mir im Raum Stuttgart nicht realisierbar scheint, bei der Größe. Das zahlen wir ohne Photovoltaik/
KNX
usw. nur schlüsselfertig und nicht bezugsfertig und zwar im tiefsten Sachsen wo €/qm noch deutlich günstiger zu haben sind. Das ist schon irgendwie wichtig für ...
was bei vorbereiten für autom. Bewässerung
[Seite 3]
Smart-Home heisst
KNX
? Bei 5000l kannst du dann auch zwei (kleinere) Kreise laufen lassen. Das gibt viele Möglichkeiten eine gute Bewässerung auf die Beine zu stellen. Sehr ...
Planung der Bewässerung / Gartenplanung
... Neuling hier im Forum und baue gerade ein Einfamilienhaus (180m² Wohnfläche). Da ich ein paar Dinge im Haus selber mache (u.a gesamte Elektro inkl
KNX
) ist die Garten / Bewässerungsplanung auf Grund von Zeitmangel bisher hinten runter gefallen - hier hoffe ich auf Support von euch (ich habe aber ...
Grundrissplanung Bungalow 170qm ohne Keller
... aber durch eine Schiebetür trennbar sein Anzahl Essplätze: 8 Kamin: Aktuell geplant Doppelgarage Aktuell plane ich eine
KNX
Hausautomation Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Planer eines Bauunternehmens Was gefällt besonders? Warum? - Offene Raumgestaltung des Wohn-/Essbereichs. Was ...
Kostenschätzung Bau Architektenhaus - Münchner Umland
... keine Besonderheiten - Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer - 40-50m2 Sonstige Anforderungen: - Doppelgarage - Smart Building /
KNX
- Klimaanlage in gewählten Räumen (optional) Ich stehe bereits mit mehreren Architekten im Gespräch und unterschiedlicher könnten die Aussagen nicht sein. Während der eine ...
Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback
[Seite 3]
... heißt einplanen, [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/
KNX
-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644/]
KNX
, fest verbaute Treppe zum Dachspitz. -könnt Ihr nicht verzichten: Schallschutz, Anbauhaus, d.h. alle 3 Etagen sollen ruhig sein. in jedem Raum mindestens 2x M25 ...
Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung
[Seite 4]
KNX
passt auch nicht zu low budget. Lieber streichen und die gewonnenen 30k+€ in eine vernünftige Umplanung stecken
Hausplanung - Fehlervermeidung in der Anfangsphase
... Auto wird sehr wahrscheinlich ein BEV. Smarte Ladung dann mit Photovoltaik-Strom) - Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Evtl.
KNX
Steuerung + Alarm - Keine Dachfenster oder Dachaufbauten (Schornsteine, SAT-Schüssel, etc.) - Budget für das Haus ca. 400.000-500.000€ Da wir ja noch in den Anfängen ...
Was darf mein Grundstück maximal kosten?
[Seite 2]
... euch gefällt, könnt ihr schauen, welche "extras" ihr dann noch bekommt. eventuell ist dann halt doch kein
KNX
drin oder man bereitet nur die Kabel selber vor oder ähnliches. oder man läßt den Kamin weg oder die Küche wird erst mal etwas einfacher, Außenanlage in Eigenleistung oder erst mal nur ...
Hausbau in Zukunft geplant, wie am besten vorgehen Raum Marburg
... meinem Steuerberater klären. Heißt ein Keller mit 30-40qm wäre als Lagerfläche zu planen. Dazu soll alles mit
KNX
ausgestattet werden. Licht, Jalousien, Heizung, (evtl. Lüftung) usw. Wenn man jetzt die finanzielle Situation zu Grund legt, was könnte man realisieren? Wieviel qm braucht eine ...
Unterverteiler mit Multimediafeld lohnenswert?
... dem Elektriker die Informationen weitergeben würde. Jede Wohnung (3 Stück) erhält einen Unterverteiler. Die Wohnungen werden auch hinsichtlich
KNX
vorbereitet. Je Wohnung ca. 10 Lichter und 7 elektrische Rollläden/Raffstore. Kabel für zukünftige PM-Melder, Fenster-Öffnungskontakte, schaltbare ...
12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer
... DG ist genug Platz offene oder geschlossene Architektur konservativ oder moderne Bauweise es soll ein Smart Home werden mit
KNX
, Photovoltaik Anlage, Wärmepumpe, ggf. Speicher... offene Küche, Kochinsel offene Küche Anzahl Essplätze 6 Kamin nein Musik/Stereowand ich dachte an Multiroomaudio, d ...
Erstellung Zweifamilienhaus / Auswahl der Heizung für EG Wohnung
... Euro Bislang liegen uns keine Alternativen vor. Was uns jedoch wichtig wäre: Im gesamten Haus soll eine
KNX
Automatisierung verbaut werden, daher wäre es schön, wenn auch die Belüftungsanlage über ein
KNX
/EIB Schnittstelle verfügen würde. zu 4.) Kann uns jemand einen Händlertipp zum Thema ...
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 15]
... durch Duschen. 300W. Doch, weiß ich sogar ganz genau. Durch KFW40Plus habe ich eine 60% Abregelung. Die 300W der Heizkörper lassen sich mit
KNX
wunderbar in die kostenlosen 40% schieben die sonst eh abgeregelt wären. Aber ok, das ist wohl nur bei Wenigen so der Fall. Das ist korrekt, dann bringt ...
Rollosteuerung Zentral und Einzeln
[Seite 2]
... bei 10 Fenster fast 3k€ zzgl. den eigentlichen Kosten, die durch Elektrische Steuerung sowieso schon anfallen? Das lässt sich selbst mit
KNX
günstiger realisieren... Das wär ja Wucher
Grundriss Einfamilienhaus ca 200 qm für 4 Personen die ersten Entwürfe
[Seite 2]
Ja wenn Geld keine Rolex spielt und sowieso noch einige Scheinchen im Geheimfach sind, los geht's Ich hoffe du meinst mit Smart
KNX
und keine Funk Lösung
Unzufrieden mit Neubau da nun andere Möglichkeiten
[Seite 3]
... ausführen zu können dadurch andere Küche, evtl. ein kleines zusätzliches Zimmer Wäre der Anbau eines Warmwintergartens denkbar?
KNX
Das wäre jetzt in der Tat aufwändig ohne größere Sanierung, wenn es vollumfänglich geschehen soll. Aber vielleicht drückt dir der Schuh irgendwo ganz besonders ...
Grundriss Winkelbungalow 150m² mit Erweiterungsmöglichkeiten
... ist der Teil des Daches nur Lagerfläche bzw. zum spätere Ausbau gedacht. - Smart Home mit
KNX
in Eigenleistung (gesamte Elektrik wird Eigenleistung sein in Zusammenarbeit mit einem Elektriker, der alles prüft und abnimmt) - Kontrollierte-Wohnraumlüftung und separate Split-Klimaanlage ...
Schlitze in Poroton T12
[Seite 3]
... Das ist einer der beiden wesentlichen Unterschiede. Alle Schalter, oder Bewegungsmelder (Sensoren) benötigen eine zusätzliche Leitung (Bus-, bzw.
KNX
-Kabel. Der grüne Kabel), sonst kann die Verkabelung gleich bleiben. Und da sind wir beim zweiten Unterschied. Bei einer normalen Zimmergröße ...
Welche Form bei den Raffstoren ?
[Seite 8]
... Hitze entgegen :-) , aber bei uns kriegen wir bald eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und da werden die Fenster noch weniger geöffnet - bzgl.
KNX
, alle Raffstores sind bei mir über
KNX
integriert, ich kann alle einzeln über die Gira-App oder Glastaster steuern, d.h. auch den Winkel. Meine Frau ...
Grundriss-Idee für eine Doppelhaushälfte
... Speisekammer auf der Wand nach oben zu führen (versteckt hinter Trockenbau und abgehängter Decke)? Ich möchte auch ein
KNX
System nutzen. Egal wen man Fragt, der erste Tipp ist immer, es größer auszulegen als man geplant hat. Da ich generell sehr Technik-affin bin und auf Homeautomation und so ...
Elektroinstallation richtig planen
Danke für deine Tipps. Ja, es sind auch elektrische Rollos geplant. Ich möchte auch eigentlich alles mit
KNX
automatisieren. Ob ja/nein (Kostenfrage) und wenn ja dann wie wird sich in der kommenden Woche entscheiden. Habe Termine mit diversen Elektrikern für Erstgespräche. Die Verkabelung ist bei ...
Eletroinstallation zu teuer - überdimensioniert oder zu teuer?
[Seite 2]
Naja ich will ja jetzt nicht den Spielverderber spielen, aber ich habe weniger als die Hälfte bezahlt für ein
KNX
-verkabeltes Haus auch mit etwa 100 Steckdosen natürlich ohne die zusätzlichen
KNX
-Geräte aber mit allem anderen sprich Steckdoseneinsätze etc. und Schaltschrank inkl. Fi-Schalter und ...
Wer macht eine unabhängige und professionelle Elektroplanung?
Die Voltus Verteilerplanung ist aber eher eine technische Planung im
KNX
-Umfeld. Da werden auf Basis deiner konkret definierten Anforderungen die richtigen Verteilerkomponenten zusammengestellt. Da berät dich keiner wo welches Licht, Steckdosen o.ä. zu empfehlen wäre. Im Einfamilienhaus fände ich ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37