[ knx] in Foren - Beiträgen

Smarthome vorbereiten für späteren Ausbau (kein Funk/Cloud)

... vorhanden ist. Ich würde also ungern, wenn mir langweilig mal wird, wieder Wände aufklopfen wollen. Von der Einordnung wäre natürlich KNX ganz cool aber recht teuer. Am liebsten wäre mir wohl Home Assistant, einen eigenen Server werde ich mit Sicherheit verbauen mit Docker/VMs. Das wird ...

[Seite 2]
Ich würd mich erstmal in die Basics zu KNX einlesen - und dann, als Selbstschutzgründen - einen Elektriker suchen der sich auskennt und eine Vorplanung macht.

[Seite 6]
... gleichen Gedankengang wie du durch. War auch schon kurz davor Schlitze zu klopfen und Kabel zu verlegen, aber hatte auch keine wirkliche Ahnung von KNX. Eben nur die Basics. Wie bei dir auch. Bin dann nochmal gedanklich 2–3 Schritte zurück und hab mir nochmal Gedanken dazu gemacht. Wenn du ...

[Seite 3]
... sie? Was will ich mit meinem Smarthome erreichen? Was macht man per Kabel, was per Funk? Was kann Funk und was nicht? Ich persönlich finde die KNX-4-Draht Verkabelung halt stark eingrenzend. Darüber geht KNX oder irgendwann mal ein anderer Steuerbus. Mit nem oldfashioned Ethernet habe ich ...

[Seite 4]
KNX-forum ist dir bekannt!? 5 Wörter

[Seite 5]
... Licht über 5 adrige Leitung ansteuern (meines Erachtens nur für dimmen sinnvoll und habe das Gefühl, dass DALI an Bedeutung verliert) b) KNX mit Unterputzaktoren in der Decke (dann 3 Adern + grüne Leitung) - ebenfalls wieder nur für dimmen und Farben sinnvoll c) KNX mit Schaltschrankaktoren ...


Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus

[Seite 3]
Ich habe KNX (mit Dali für Beleuchtung) selber parametriert, mit 0 Vorerfahrung, aktuell keine fancy sachen aber es funktioniert erstmal alles wie gewünscht. Einarbeitung ist relativ easy in der ETS. Großer Vorteil, man kann alles so umsetzten wie man e möchte. Viele Dinge stellt man erst ein ...

[Seite 11]
... so diszipliniert ist und alles immer außer Reichweite des Saugers legt, funktioniert die Automatisierung nicht. Der Vergleich hinkt gewaltig. KNX hat nichts mit dem aktuellen Standard von Elektrik zu tun. Aktueller Standard ist eher die Einhaltung der aktuellen Vorschriften, mehr Steckdosen ...

[Seite 12]
... Ich möchte es einfach nur verstehen. Keine Kreativität bedeutet dann also wohl, dass man erst nach einem Problem für die vorhandenen Lösung (KNX / Automatisierung) suchen muss? Das war nicht meine Idee, sondern ich habe sie nur aufgegriffen. Wenn es nur um das Vorwärmen des Raumes geht ...

[Seite 4]
Unser Elektriker hatte zum Glück Ahnung von KNX, allerdings habe Ich habe gesagt wo welches Kable hinsoll, den Einbau der Schalter und PM/BWM Haus habe ich gemacht und auch selber besorgt. Aktorik im Schaltschrank und bei den Heizkreisverteilern hat der Elektriker gemacht. Die Aktoren mit ...

[Seite 8]
... schlechte Idee. Das macht er nicht lange mit... Also was bleibt sind vielleicht 2W Verbrauch einsparen. Also ca. 2€ im Jahr. Und das bei einem KNX System das ein paar tausend Euro gekostet hat. Kann mich nicht überzeugen

[Seite 5]
... sondern auch auf relativ einfache Weise Logiken bereitstellen und Schnittstellen zu anderen System sein können. Deine Wünsche rein auf KNX-Ebene abzubilden ginge zwar, ist aber sehr viel aufwendiger, da alles in Logikbausteinen passieren muss und das ist je nach Menge echt unhandlich ...



Oben