Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
[Seite 47]
... nicht nennen. Ich zeige Dir jetzt mal ganz langsam, was man auf Deinem Bild sieht. Nämlich, daß da ein "k" fehlt - Du hast keinen
Kniestock
! 30177 Blau hinterlegt habe ich die Außenwand, hier gedanklich mal hochgezogen bis Oberkante Deckenbalken. Rot ist die Lage der hier nicht ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
[Seite 2]
Ich kann in Tapatalk nicht sehen wo ihr baut, aber ist das nicht ein 2 geschossenes Haus? Rechnerisch dürfte das mit dem
Kniestock
schwierig werden die vorgeschriebene Eingeschossigkeit zu erreichen.
[Seite 5]
Habt ihr mal einen Schnitt vom Haus? Unser Haus ist 8.60 m Tief (der Giebel) und hat damit eine Höhe von 7,80 bei 3,50 m Traufhöhe macht ein
Kniestock
von 50 cm. Ihr gabt zwar eine Firsthöhe von 8,50 m die richtet sich wahrscheinlich aber an der OK Straßendecke. Ihr wollt die Eingangstür sicher ...
Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung?
[Seite 2]
Seh ich auch so. Wenn man vertraglich einen
Kniestock
von 1,50m vereinbart, geh ich als Laie davon aus, dass ich losziehen kann und Möbel mit 1,50m Höhe kaufe. Oder gibt es neuerdings 2 Kniestöcke - 1x auf dem Bauplan und 1x ...
[Seite 4]
... In einem DG-Grundriss in einem Thread wo Du nach Ideen zur Badplanung fragtest, ist auch eine 1m-Höhenlinie eingezeichnet, die bei 150 cm
Kniestock
wenig Sinn machen würde. Wurde das DG seitdem umgeplant (auch wenn die Trauf- und Firsthöhe den "damaligen" Wert offenbar beibehalten haben ...
Bungalow möglich? Was spricht gegen ein Bungalow?
[Seite 3]
... Eigentlich wollten wir ein Doppelgeschoss mit Pultdach. Aber das ist eben nicht zulässig. Bei den 1,5 geschösser den wir bauen dürften darf der
Kniestock
nur 1,20 sein. Das scheint uns recht wenig. Erker und zwerchgiebel wollten wir aufgrund der höheren kosten vermeiden. Des wollten wir den ...
[Seite 2]
... Und: worum geht es denn genau bei der Dachschrägen-Abneigung: "Angst" vor nur mäßig nutzbaren Flächen ? (der wäre ggf. mit
Kniestock
zu begegnen
Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock
... kommen bei der Fläche auf 147qm ( 8,20x12,01) wir wollten zuerst 2 Vollgeschosse bauen haben uns aber nun wegen kosten für ein 1 1/2 Geschoss mit
Kniestock
1,50m um entschieden. Als Dachform wollen wir ein Satteldach mit 45grad Neigung. Wollte mal wissen wie dann die Größe des Bodens ist. Wir ...
[Seite 2]
Bei 8,20 m Hausbreite (x 2 = 4,10) wird der First 4,10 m höher als die Traufe. Mit 1,50 m
Kniestock
(was in der Kombination mit 45° DN recht fett ist) also 5,60 m. Plus 2,85 m Geschosshöhe EG müssen dafür 4,35 m Trauf- und 8,45 m Firsthöhe erlaubt sein. Von 1,50 m
Kniestock
startend, sind 2,42 m ...
Grundriss kurz vor Bauantrag verändern - Hausbau wird teurer
... zusammen und planten unser gesamtes Haus neu. Es war also notwendig, das Obergeschoss zu einem Vollgeschoss umzuplanen, also von 1,25m
Kniestock
auf 2,75m zu gehen. Wir ahnten schon, dass Mehrkosten auf uns zukommen würden aber um nicht noch mal die Finanzierung und die Grundschuld anpassen ...
[Seite 2]
aber wenn Ihr mit einem
Kniestock
von 1,8m anstelle der ursprünglichen 1,25 bauen könnt, dann braucht Ihr doch keine so große Umplanung, oder? Gut, etwas teurer wird die
Kniestock
erhöhung. Habt Ihr wirklich so eng finanziert, dass Ihr für 7000€ mehr eine Nachfinanzierung ...
Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich?
[Seite 2]
... knapp unter 100 qm Potential hätte - aber auf dem Grundstück geht ja auch größeres. Aber eben klar nur ein Anderthalbgeschösser praktisch ohne
Kniestock
. Wenn Ihr Stadtvilla wolltet, ginge das da nicht
... nun richtig verstanden habe muss das Dach bei Geschosshöhe 2,5m + Decke so ziemlich direkt aufsitzen um Traufhöhe 3,0 zu erreichen. Von
Kniestock
kann bei höchstens 30cm "Wandhöhe" oder so wohl nicht die Rede sein? Ist damit noch ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? Uns würde ...
Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen?
[Seite 3]
Ja, mit einem entsprechenden
Kniestock
könnte das auch gut gehen - um ca. 150 cm.
... sicherer im Bezug auf die Dichtheit ist. Kenne von Berufs wegen zu viele undichte Flachdächer. Gegen Schrägen im OG habe ich nichts, solange der
Kniestock
über 1m beträgt
Geschossigkeit - 2. Vollgeschoss nur, wenn es das DG bildet
[Seite 3]
... wenn nicht, wie soll das OG denn dann ein Vollgeschoss werden ? Dazu muß es ja die Vollgeschoss-Latte reißen. Das braucht allerdings wohl tüchtig
Kniestock
. Zwangsweise, da ich ja nicht der Baudezernent bin. Ich habe ja durchaus, ähnlich wie Du spekuliert, das gleichzeitige Voll-und-Dach-Geschoss ...
[Seite 2]
... entspricht und genehmigt wird. also heißt das, wenn 3/4 des Dachbodens eine geringere Höhe als 2,3m haben und das OG einen
Kniestock
hat (um als DG zu gelten), die Bedingungen aus dem Bebauungsplan erfüllt sind? Damit wäre dann ja z.B. eine Dachneigung von 32° Grad kein Problem ...
... Format 9x13m (kein Keller) zu bauen. Nach Möglichkeit wollten wir das Haus mit den lt. Bebauungsplan zulässigen 2 Vollgeschossen (
Kniestock
ab min. 2,0m lichter Raumhöhe) bauen, um an allen Wänden problemlos Schränke unterbringen zu können. Wir planen den Giebel von Nord-West nach Süd-Ost ...
Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll?
[Seite 2]
... verlassen und können und bisher ist dem auch so. Der Bebauungsplan wird dafür jedoch nicht geändert. Erlaubt sind drei Vollgeschosse, 20cm
Kniestock
und maximal 30° Dachneigung. Wir haben beim Kreis eine Abweichung von Bebauungsplan beantragt und bewilligt bekommen. Anstelle von drei geschossen ...
... habe, hat sich jedoch herausgestellt, dass es eine Änderung des BB gab. Zuvor war folgendes erlaubt: E+D, Satteldach, 35- 45 Grad,
Kniestock
80cm Nun ist nur noch folgendes erlaubt: E+D, Walmdach, 20-35 Grad,
Kniestock
80cm Geschossflächenzahl (0.8) und Grundflächenzahl (0.4) haben sich ...
Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht
... mit Satteldach mit >30° Neigung vor. Nun sind wir am überlegen wie man das am besten Nutzen kann. Klar ist uns, dass wir zumindest einen
Kniestock
von 1.8m im OG haben wollen, sind aber auch nicht abgeneigt ohne
Kniestock
mit 2,5m Deckenhöhe zu bauen. Da wir einen Keller planen ...
[Seite 4]
Seltsam, bisher hatte ich auch immer die Aussage bekommen, dass ich trotzdem mit
Kniestock
arbeiten kann. Das nehme ich mal als Punkt auf, den ich mit dem Architekten klären werde. Wenn wirklich Vollstockwerke Pflicht sind, ist es wohl am besten die DN bei 30° zu belassen, damit das Dach nicht ...
Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig?
[Seite 4]
... in Richtung Quadrat" im gleichen Raster. Bad 18 qm) Solche Größe kann rasch entstehen, wenn ein Entwurf mit Satteldach ohne
Kniestock
"1:1" auf 2m
Kniestock
übertragen wird. Mit zwei Waschbecken, Eckwanne plus Dusche, Bidet und genügend Platz daß Mutti beim Wimperntuschen nicht angerempelt ...
[Seite 2]
... Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung Erlaubt (max 9m (Garage)) Anzahl Stellplatz Geschossigkeit 2 (2. Geschoss mit 2m
Kniestock
) Dachform Satteldach 30° Stilrichtung Ausrichtung West-Ost? Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Alles genehmigt Anforderungen der Bauherren ...
Frage zum Trempel / Kniestock
[Seite 2]
ohne
Kniestock
bezieht sich auf das Fenster - liegende Fenster, also Dachfenster, haben keinen
Kniestock
, Gauben schon Deshalb auch die Änderung von 1990. So verstehe ich ...
... 11406 Diese Änderung wurde noch mal beschlossen: 11407 Ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht den Zusammenhang Traufhöhe 3,50 und "kein
Kniestock
" Würde ja fast eine Deckenhöhe von 3,50 im EG heißen.. Wer will das.. Sobald ich nur 2,80 habe und die 3,50m aufbrauche habe ich einen ...
Kniestock nachträglich gesenkt
[Seite 2]
Verstehe ich das richtig, dass ein
Kniestock
über 1m nicht erlaubt ist, aber Stadtvillen erlaubt sind? Würde mich zwar sehr wundern, aber vielleicht wäre das noch ein Ansatz, den
Kniestock
noch etwas anzuheben und auf dem Papier einen 2 Geschosser entstehen zu ...
[Seite 4]
so groß kann der unterschied zwischen
Kniestock
1,5meter zu Stadtvilla nicht mehr sein. das beste wird sein, wenn man sich da irgendwie gütig einigt und zb die Mehrkosten halbe halbe macht oder ähnliches. erst mal so versuchen zu klären oder nach anderen vorschlägen fragen. der erste Vorschlag ist ...
[Seite 5]
Möglich Aber bei einer Grundfläche von grad mal 90qm gehen uns einfach bei so einem geringem
Kniestock
zu viel Wohnqm im DG verloren. Und uns gefällt halt Satteldach eh nicht so, je steiler, desto weniger....
Hallo zusammen, Wir haben unser Haus mit einem Bauträger geplant. Der
Kniestock
war im ersten Entwurf auf 1,50 m, was uns auch wichtig war, damit man da noch einige Schränke bzw Kommoden hinstellen kann. Jetzt ist die Finanzierung durch und Anzahlung geleistet etc und nun heißt es plötzlich, die ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
20
23
Oben