Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Wie werde ich die Finanzierung los?
Hallo zusammen, folgendes Szenario. Wir haben unser Grundstück samt Hausbau über
KFW
und nachschüssiges Darlehen samt Bausparer finanziert.
KFW
: 75.000 Ing-Diba-Darlehen: 325.000 In Anspruch genommen haben wir derzeit für Grundstück, Nebenkosten, Architekt, bla bla bla folgendes:
KFW
: ca. 11.000 ...
Finanzierungsvertrag nach 6 Monaten: Kann die Ing-Diba zurücktreten?
... Klausel ist völlig normal. Habe noch keine Bank gefunden die Baukredite vergibt wo es eine solche Klausel nicht gibt. Die hast du z.B. auch bei
KFW
-Krediten. Dort sind es allerdings 12 Monate wie Der Da schreibt. Ich denke damit soll auch sichergestellt werden, dass du diesen Zweckgebundenen ...
Zinskonditionen die Zweite :)
Hallo mal wieder, nun haben wir alle Infos zur Finanzierung zusammen: Teil I:
KFW
Darlehen Nr. 153 10 Jahre Laufzeit 10 Jahre Zinsbindung 2 Jahre Tilgungsfrei 1,85 % Effektivzins abzgl. 0,40% durch die Ing-Diba => 1,45% eff. diese Gutschrift ist allerdings verbunden mit dem Verzicht auf ...
Frage an die Bausparprofis...
[Seite 2]
... 220.000,00 Gesamtkosten 170.000,00 zu finanzieren. Eigenkapital 50.000,00 die Ing-Diba subventioniert aktuell die Zinssätze der
KFW
. Ist jetzt keine Werbung , kann jeder im Netz nachlesen, der bauen will. 50 TEUR
KFW
70 für 3,6, 70 TEUR f. 3,8 und der Rest von 50 TEUR lag bei 5-jähriger ...
Finanzierungsangebot ok? - Gesamtkosten 275K Euro, Eigenkapital
Hallo, wir haben heute ein Angebot für die Finanzierung unseres Bauvorhabens bekommen. Gesamtkosten ca. 275.000 Euro, Eigenkapital 45.000 Euro
KFW
70 50.000 2,9% nominal 2,93% effekt. Zins 3,96% Tilgung anfänglichericher. 10 Jahre Zinsbindung Darlehenslaufzeit 20 Jahre 286,01 Euro monatlich
KFW
...
Bitte um eine Bewertung des Interhyp-Angebots:
... nominal 4% Zinsbindung 10 Jahre Restschuld 70.282,88 € Tilgung 1% Rate 333,33 € Anf. Effektivzins 4,07% __________________________________
KFW
Darlehen 1 153 Betrag 50.000 € Zinssatz nominal 2,85% Zinsbindung 10 Jahre Restschuld 38.611,80 € Tilgung 2,23% Rate 211,62 € Anf. Effektivzins 2,88 ...
Welche Kosten hat man bei einem Haus?
... rechnen ist als für einen Kauf. 2. Man sollte sich stets mehrere Angebot verschiedener Banken einholen und auch unter Einbeziehung von
KFW
-Darlehen. Viele Banken bieten allerdings lieber ihre eigenen Produkte/Darlehen an, darum gegebenenfalls die Möglichkeiten von
KFW
-Darlehen selbst ansprechen ...
Town Country Lizenznehmer Bayern
... Finanzierungszusage der Bank unterschreiben, mit der Begründung, dass wir sonst das Energiezertifikat nicht erhalten würden, um die
KFW
-Förderung zu beantragen. Ich verstehe, dass sie sich absichern wollen, aber es erscheint mir gegenüber der Konkurrenz und den Kunden nicht fair. Wir haben noch ...
Budget für Haus-Sanierung realistisch? Erfahrungen?
... Leistung muss stimmen. Das Finanzierungsangebot der Bank passt für uns. Einen Energieberater holen wir ins Boot obwohl wir ohne die
KFW
finanzieren. Meint ihr das Budget ist realistisch? Vielen Dank
Sondertilgung großes Darlehen vs. Ablösung kleiner Kredit
Ich habe vor rund einer Woche eine ähnliche Rechnung mit
KFW
1,4% und Annuitätendarlehen 2,9% gemacht. Allerdings könnte man bei uns die
KFW
direkt sondertilgen. Ich habe mich die ersten 2 Jahre für Sondertilgungen beim großen Annuitätendarlehen entschieden und das werden wir auch zukünftig so ...
Passt das Finanzierungsangebot so grob?
Moin, anbei würde ich gerne ein kleines Feedback zu meinem Finanzierungsangebot hören. Wir planen ein Einfamilienhaus
KFW
55 mit Garage für ca. 425500 €. Zu uns: Mann: 28 Jahre ca. 2450€ Netto im Öffentlichen Dienst befristet bis 2027. zusätzlich eine monatliche Zahlung von Versicherungen in Höhe ...
Welchen Baustein zuerst sondertilgen?
[Seite 3]
... von vermutlich 5% ausgeschöpft hätte. So unrealistisch ist das in 10 Jahren nicht. Ich habe aber gerade die Konditionen vom neuen 153er
KFW
Darlehen durchgelesen. Das ist ja beliebig sondertilgbar. Selbst wenn man die Option beim 2. Baustein ausschöpft, könnte man dann noch den
KFW
...
Angebot Finanzierung - Restschuld berechnen
... Soll:1,99%/ Effektiv: 2,02% Tilgung 1,5% 20 Jahre Rate: 591,85€ Restschuld: 128.210,74€ Sondertilgung bis 5% möglich Teil 2:
KFW
-Darlehen 124 Darlehenssumme: 50.000 Soll:1,25%/ Effektiv: 1,28% Tilgung 3,575% (1 Jahr Tilgungsfrei) 10 Jahre Rate: 201,04€ (52,08€ in der Tilgungsfreien Zeit ...
Gasbrennwerttherme & ST für KFW 55 im Einfamilienhaus
... Wir wollen Gasbrennwerttherme mit Solarthermie für WW (2 Kollektoren BF 5,02 m2) + Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbauen und erreichen somit
KFW
55. Warum keine Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kosten !? Jetzt die Fragen: Würde eine Heizungsunterstützung evtl. Sinn machen ? Wäre evtl. Photovoltaik zum ...
Energieberater für KfW55 nötig?
[Seite 2]
OK, nur damit ich es richtig verstehe. Der Statiker macht den
KFW
Antrag. Der Energieberater prüft, ob das, was im Antrag alles aufgeführt wurde, auch tatsächlich eingehalten wird (Lieferscheine prüfen, evtl. auch am Bau selbst?). Soweit korrekt? Den Antrag benötige ich natürlich. Den Nachweis des ...
Online-Bestätigung zum Antrag (BZA) KfW Programm 153
Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage zu dem 153er Programm der
KFW
. Unsere Finanzierung unseres
KFW
55 Hauses besteht aus 3 Bausteinen: 1. Annuitätendarlehen, 2.
KFW
153 und 3.
KFW
124(2 und 3 über die IBSH) Nun ist es so, dass wir die Zusage für das Annuitätendarlehen schon haben aber die ...
Mal wieder: Sanieren vs. Neubau
... Wohnfläche bezieht - natürlich abhängig von der gewünschten Ausstattung. Allerdings ist beim Energiestandard zu beachten, dass der
KFW
-70-Standard i.d.R. mit erhöhter Wandstärke oder Dämmung (z.B. WDVS - Wärmedämmverbundsystem) erreicht werden kann. Beim
KFW
-55-Standard ist dies nur mit ...
Zeitlicher Ablauf KfW-Zuschüsse
Hallo Allerseits, wir haben unsere Finanzierung beantragt und bauen in unserem Finanzierungskonzept in zwei Punkten auch auf Zuschüsse seitens der
KFW
. Zum Einen soll die Energie-Beratung und in dem Zusammenhang auch die Beantragung der Baugenehmigung mit 50% bezuschusst werden. Zum anderen machen ...
Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten)
... ein Einfamilienhaus bauen, 1 1/2 Geschosse, Keller (weisse Wanne), ca. 140 m² Wohnfläche, ggf. Kamin im Wohnzimmer, Balkon und Garage. Ob
KFW
55 oder besser spielt eine sekundäre Rolle, wäre aber nett. Garten machen wir selbst, Streichen geht auch klar, genauso wie Lampen montieren oder ...
Zusätzlichen Baubegleiter neben KfW Baubegleiter (Bonn)
Hallo an alle, ich bin frisch neu hier im Forum, da ich mich gerade an eines Neubau eines schlüsselfertigen
KFW
55 Hauses in Bonn heranwage. Ich würde mich auf jeden Fall sehr über eure Antworten freuen, da ich noch mit vielen Fragen davor stehe. Es laufen jetzt noch ein paar Vorbereitungen und ...
Welche Variante klüger für Kauf eines Bestandsgebäude ohne Eigenkapital
... zur Finanzierung über. Ich hab bereits einen Hauskredit zu laufen. (2013 ca. 82K aufgenommen, jetzt noch 62K übrig. 3,5% 32k R+V, 2,55% 50k
KFW
, sollzins 10Jahre) Der wird mit 477 Euro bedient. Das Haus hab ich für meine Mutter gekauft (55jahre). Sie übernimmt dort alle Kosten. Ich hab keine ...
Stichprobenartige Kontrolle Wärmeschutz
ein Sachverständiger kontrolliert, ob der Wärmeschutz ausreichend verarbeitet wurde, damit die Voraussetzungen für
KFW
55 erfüllt sind. Siehe auch : Anlage zum Merkblatt zur
KFW
- Förderung Programm 153
Die Qual der Wahl...
Hi, Du baust ja schon nach Energieeinsparverordnung 2016. Du schreibt jedoch nicht, ob Du ein
KFW
-Haus baust, oder keine
KFW
-Förderung in Anspruch nimmst. Dies macht sehr wohl noch einen Unterschied! Welcher Standard ist geplant?
KFW
100 Energieeinsparverordnung 2016 oder
KFW
55/40/40+? Die ...
Dämmung Kellerbodenplatte Voraussetzung für KFW 70?
... Wir wollen heuer ein Einfamilienhaus bauen und überlegen wegen verschiedener Finanzierungsvarianten. Bisher wissen wir noch nicht, ob wir ein
KFW
Darlehen in Anspruch nehmen wollen. Ist für einen
KFW
70 Standard eine Dämmung unterhalb der Kellerbodenplatte zwingend erforderlich wenn der Rest ...
Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ?
Wenn man einen
KFW
Antrag stellt nach dem 1.4.16 soll es unzulässig sein
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung kein muss..??! Hilfe bitte
Ich hab mich jetzt Stundenlang umgeschaut und bin noch immer am Anfang! Aber ich fange mal von vorne an: Wir planen ein Neubau, 155qm,
KFW
70, Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kamin für die kalten Tage. 4 Personen...(fehlt noch was) Bisher dachten wir immer das eine Lüftung ein MUSS sei. Wir haben uns ...
KFW55 Haus Förderprogramm 153/falsche Werte wg. Sachverständigen?
... unterwegs hoffe jedoch trotzdem hier Hilfe zu finden. Wir bauen gerade ein Zweifamilienhaus in Köln. Das Bauvorhaben wird nach den Richtlinien der
KFW
für Niedrigenergiehausstandard 55 errichtet. Das Haus haben wir als Neubau nach festgelegter Baubeschreibung gekauft. In der Baubeschreibung ...
Licht in Treppenhaus bringen?
[Seite 2]
Hallo, wieso sollte ich Dich testen wollen. Unser Wärmetechniker meint
KFW
55 ist nur zu erreichen bei 0.7er Fenstern. Wenn jetzt beides so viel schlechter ist als 0.7er Fenster, so ist das durchaus für die Rechnung ausschlaggebend und muss beachtet werden. Danke für die Info. Gruß ...
transmissionswärmeverlust zu Hoch für KFW 55
[Seite 2]
Hallo,
KFW
55 zu erreichen ist nicht ganz einfach (höherer Investment). Für qp´´ wird hier schon mal zusätzlich eine Photovoltaik benötigt. Ht´ist die zweite Hürde die es zu nehmen gilt. Erfahrungsgemäß erreicht man Wesentliches, wenn die % Verteilung am Gesamtverlust betrachtet wird. Meist, je ...
Haus kaufen, umbauen oder Neubau?
[Seite 6]
... Die meisten Bestands-Immobilien dürften eher (deutlich) schlechter sein. Hier: Zählen tun nicht die U-Werte (schließlich willst Du keine
KFW
-Förderung), sondern letztlich DEINE Heizkosten/Jahr; die sind mit ca. 1000 doch überschaubar. Die recht neue Heizung + Solar ist ein großer ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
Oben