Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Bodenbelag KFW Effizienzhaus 55 Förderung
... und einfach sehr hart. Ich würde zum Beispiel gern ein Boden von Wineo (PU-Boden) verlegen. Diesbezüglich habe ich mir nun das Merkblatt der
KFW
angeschaut und den Punkt für den Bodenbelag gefunden. "Wiederherstellung der Begehbarkeit des neu gedämmten Bodens; Estrich, Trittschalldämmung, bei ...
Neue KfW-Förderung 458 Antragsberechtigt?
Die
KFW
Förderung ist endlich da und ich hätte noch eine Frage dazu. Ich plane ein Einfamilienhaus zu Kernsarnieren auf
KFW
55 Standard. Das Einfamilienhaus wird von mir bewohnt und wird zusätzlich eine Einliegerwohnung beinhalten.
KFW
Kredit ist bereits genehmigt. Nun muss noch die ...
KFW 300 trotz Eigentum, da Eigennutzung nicht möglich?
Hallo zusammen, meine Frau und ich planen aktuell den Bau einer Immobilie und sind dafür auf den
KFW
300 angewiesen. Nun stehen wir bei dem Bauprojekt noch ganz am Anfang und sind dabei gerade über die Förderausschlüsse gestolpert, bei denen u.a. Folgendes genannt wird: [*]"Einer der ...
Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm
[Seite 8]
Völlig egal, wie gebaut ist. Die Neubauten sind alle gleich gut.
KFW
55 ist halt
KFW
55.
Neue Eigentumswohnung von KFW55 auf KFW40 Upgraden: Geht das?
... von einem Bauträger kaufen (100m²; Erdgeschoss). Die Wohnung wird in einem Gebäude mit ca. 20 Wohneinheiten liegen und alle Wohnungen werden dem
KFW
55 Standard entsprechen. Die Wohnung hat lediglich 4 Fenster (alle Bodentief; 2 Doppelfenster/Terrassentüren; 2 "Normale" Fenster) sowie ein kleines ...
KFW Kredit Zinsbindung, Sonderkündigungsrecht
Hallo, Wir haben 2011 ein Haus gekauft, die Bank machte mit uns 3 Kredite
KFW
1 30.000, 15 Jahre Zinsbindung , Laufzeit 20 Jahre, 4,35 Zinssatz
KFW
2 21.000, 10 Jahre Zinsbindung, Laufzeit 30 Jahre, 3,75 Zinssatz, seit 2021 Zinssatz 1,32 Prozent Bausparvorrausfinanierung 30.000 , seit 2021 in ...
Traumhaus zufällig gefunden. Finanzierung machbar?
[Seite 5]
... für die Sanierung unseres Hauses von nur einem Darlehen geschrieben. Die Finanzierung teilt sich auf in einen normalen Baukredit und zwei
KFW
Förderkrediten. Wertmäßig ca. 2/3 normaler Kredit und 1/3
KFW
. Können die
KFW
Kredite ebenfalls mitgenommen werden? Oder sind diese an das Objekt das ...
Hausbau-Finanzierung ok oder besser noch Abstriche machen?
[Seite 4]
... Einzug gerechnet? Hier ein Handtuchhalter, dort eine Lampe, da ein neuer Schrank. Da bist du sehr schnell im Bereich 5 bis 10 k. Tilgt ihr den
KFW
-Baustein von Anfang an? Wie hoch ist eure jährliche Tilgung in Prozent und Euro? Wie viele Jahre soll die Finanzierung denn laufen? Seid ihr mit ...
Einschätzung der Kosten für Kernsanierung
[Seite 2]
... Alles in allem sollte das Haus in 25 Jahren abbezahlt sein und wir könnten ca. 1600€ monatliche Kreditrate aufbringen. Dabei bietet die
KFW
ja viel bessere Bedingungen als eine normale Bank. Aber was da zu welchen Konditionen für uns in Frage kommt, wissen wir eben nicht genau
Effizienzhaus-Stufe 40 mit und ohne QNG
Hallo, Was kostet es mehr wenn ich statt einm
KFW
40 ein
KFW
40 QNG bauen möchte? Ausgang wäre ein Massivhaus, 17,5 Poroton, WDVS, 125m2, Kosten ~400.000 Euro ohne Grundstück Würde sich das lohnen? (rein Wirtschaftlich gesehen) Was würde sich baulich ändern müssen? Alleine der anerkannte Experte ...
Blower-Door-Test notwendig für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Förderung
... bekommen wir eine Förderung von 1 kEUR, wenn wir einige Auflagen erfüllen. Eine davon ist ein Blower-Door-Test. Da wir kein Haus mit
KFW
Standard bauen, müssen wir grundsätzlich keinen Blower-Door-Test machen. D.h. für eine Förderung von 1000 EUR müssen wir ein paar hundert EUR in ...
Wie läuft das mit dem Tilgungszuschuss bei der KFW ab?
Hallo zusammen, Wir wollen ein älteres Haus Kernsanieren und werden am Ende auf ein
KFW
70 EE Standard kommen (laut Energieberater). Das es sich um ein Worst Performing Building handelt kommt nochmal 10 Prozent Tilgungszuschuss dazu. Wie läuft das ganze denn ab wenn ich zum Beipiel 100.000 Euro ...
KFW oder BAFA Förderung enegertische Sanierung in Eigenleistung
... davor die Finanzierung für unsere Immobilie aus den 60ern zu fixieren. Nun beschäftige ich mich erneut mit der Frage, ob wir den Weg BAFA oder
KFW
wählen, wenn wir eine Kernsanierung anstreben, wie in meinem anderen Thema bereits geschrieben. Reizvoll an der
KFW
ist, dass wir durch die Worst ...
Energieeffiziente Sanierung - Bodentreppe an anderer Stelle förderbar?
Hallo, wir sanieren energieeffizient umfangreich ein Haus aus den 70er Jahren mit entsprechender
KFW
-Förderung. Unter anderem soll in die Stahl-Betondecke zum Dachstuhl eine Bodentreppe an einer anderen Stelle geschaffen werden. Die vorhandene Bodentreppe ist leider nach der Neuauslegung der ...
KFW Förderung bei Abriss und Ersatzbau
... oder Bodenplatte stellt sich die Frage nach der Einordnung des Vorhabens als Neubau oder Bestandssanierung auch für die Förderprogramme der
KFW
. Die
KFW
nimmt keine baurechtliche Beurteilung von Vorhaben vor, sondern stellt auf die baurechtliche Einordnung der Bauvorhaben als Sanierung oder ...
Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig
... oder Grundwasser als Temperaturquelle kommen bei dem aktuell anvisierten Grundstück wahrscheinlich nicht in Frage. Es handelt sich um ein
KFW
55 Haus, vorerst ohne Photovoltaik aus Kostengründen, soll aber später nachgerüstet werden. Nun haben wir uns schon einiges zu dem Thema angelesen, sind ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 31]
... aus 3 Betandteilen 1. Teil: 222.500 Euro Darlehen der ING zu 3,29% Zins mit einer Laufzeit von 20 Jahren 2 Teil: 100.000 Euro Darlehen der
KFW
zu 1,97% Zins (Nach Ende der Maßnahmen können wir bis zu 25% Tilgungszuschuss bekommen) 3 Teil: 100.000 Euro Darlehen der
KFW
zu 1,97% Zins (Nach ...
[Seite 30]
... somit ein Puffer von 45.000 Euro Finanzierung: 331.500+320.000= 651.500 651.500-180.000= 471.500 Finanzierungssumme Zu den Darlehen: 2x
KFW
Programm 261: 110.000 Euro zu 1,65% Zins und 2,69% Tilgung 110.000 Euro zu 1,65% Zins und 2,69% Tilgung Bank: 251.500 Euro zu 3,25% und einer 1 ...
Kfw Anschlussfinanzierung Erfahrungen?
... Beitrag mit dem gleichen Thema hier im Forum, aber ich wollte jetzt noch mal selbst fragen. Ich habe folgendes Anliegen: Meine Zinsbindung mit zwei
KFW
Krediten (zu jetzt aktuell 36 und 41 Tausend Euro) und dem Annuitätendarlehen laufen nach 10 Jahren im Januar 24 aus. Ich habe im Netz ...
Aktuelle Wartezeit bei Fertighaus
[Seite 3]
Genau, es war ein sehr spezieller Zeitpunkt: Im Januar ist die
KFW
-Förderung für
KFW
55 ausgelaufen. Diese wollten viele noch mitnehmen, also gab es so einen Run, dass der
KFW
-Fördertopf dann leer war. Hauspreise blieben gleich bzw. stiegen weiter, weil Anbieter wie Fingerhaus dann nur noch den ...
Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS?
[Seite 6]
... erstmal Danke für Eure Diskussion! Die Entscheidung ist gefallen, es wird
KFW
40 mit WDVS. Primärer Grund: Finanzierung... die Rechnung sieht mit
KFW
doch ganz anders aus und wir glauben auch, dass ein
KFW
40 Haus in Zukunft eher nachgefragt wird, als ein 55er. Die jährlichen ...
KfW 261 Standalone Kredit - welche Bank?
Hallo zusammen, ist es derzeit möglich, den
KFW
Kredit 261 für eine Sanierung zum
KFW
70EE Haus über die vollen 150.000€ bei einem Finanzierungspartner der
KFW
aufzunehmen, ohne noch einen Hauseigenen Anteil der Bank als Kredit mit aufnehmen zu müssen? Gibt es derzeit Banken, die einen
KFW
...
Finanzierung Forwarddarlehen, neues Haus, Pfandtausch 2 Banken
... habe ich Ende vorletzten Jahres alles richtig gemacht, doch erstens kommt es anders … Situation Ende 2021: Mit 2 Forwarddarlehen 3 Kredite (2x
KFW
, 1x Hauptkredit Bank) zusammengefügt und recht gute Zinsen für 15 oder sogar 20 Jahre gesichert. Die beiden
KFW
sind 2022 von der neuen Bank ...
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 4]
... bringt. Die Energieberechnung ist gemacht und bezahlt. Außerdem habe ich nach 1,5 Jahren Planung und dem 3. mal Umplanen (
KFW
55,
KFW
40 und jetzt eben Gebäudeenergiegesetz) keine Lust mehr. Ich hatte in der Tat noch mit den
KFW
Förderungen: 25kwp Photovoltaik, 12 kWh Batterie für ...
Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer?
... Evtl. Einbau Innentüren Nun stellt sich die Frage, welcher der drei Fördermöglichkeiten am optimalsten passen. -Wähle ich die
KFW
bekomme ich einen günstigen Kredit + Zuschuss. Hier ist die Frage, ob ich es schaffe auf die 55EE zu kommen. Dann wäre ich hier bei einer max. Summe von 120k ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Wahl zwischen Viessmann und Ochsner
... Hawk 208 C11A Wichtig ist v.a. problemlose Funktion, vernünftiges Service. Kerndaten zum Haus: [*]Doppelhaushälfte, wird massiv gebaut, kein
KFW
-Haus (also in etwa „
KFW
-60“) [*]Zwei Vollgeschosse + Keller, EG+OG 68+68 qm, dazu noch ca. 30qm beheizter Kellerteil [*]Fußbodenheizung ...
Angebot, Technik Photovoltaikanlage bewerten
[Seite 4]
Das war erstmal eine Frage der Finanzen. Ja aber mein Elektriker riskiert seine Zulassung vom Versorger. Da
KFW
nun sponsert.
Forwarddarlehen, Bank kündigt einfach?
Ausgangssituation: Einfamilienhaus Gebaut 2013 50.000€
KFW
153 - 1,46% eff.Zins - 10 Jahre Laufzeit bis Bausparerablösung - Sonderkündigungsrecht 50.000€
KFW
124 - 2,28% eff.Zins - 10 Jahre Laufzeit bis Bausparerablösung 174.000€ Annuitätendarlehen - 3,76% eff. Zins - 20 Jahre Laufzeit Ist ...
Reihenhaus Finanzierung Erfahrungen?
... 4.19% effekt. Jahres Zins 4.91% 890€ Inkl.360€ ansparleistung laufzeit 15 Jahre danach 750€Rate sollzinssatz 1.15% parralel
KFW
Eigenheim 60.000€ Effekt Jahreszins 3.8% Nach 10 Jahren Restschuld 43.000€ Also monatlich knapp 1200€ Belastung Meine Überlegung ist mit 10.000€ Zu renovieren und 20.000 ...
Sanierung Zweifamilienhaus 1936 Erfahrungen?
[Seite 6]
... Dachdecker hatten wir jetzt auch da. Die Dämmung von Spitzboden und Abseiten ist leider nicht so einfach und wird auf keinen Fall den
KFW
-Anspruch von 0,14 U-Wert erfüllen. Außerdem meinte er könnte es bei der Photovoltaikanlage auf dem aktuellen (alten) Dach durchaus zu Problemen kommen, was ...
1
10
20
30
40
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
60
70
80
90
91
Oben