Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten
[Seite 3]
... was verhandeln. Aber dank EZB ist ja erstmal der Druck für mich raus. "Whatever it takes" geht noch eine Weile weiter und ich kann in Ruhe die
KFW
Onlinebestätigung organisieren
Zinsaufschlag für Darlehen im 2. Rang
Hallo zusammen, Es handelt sich um eine zu vermietende ETW als Kapitalanlage. Kaufpreis ca 400T€. Fertigstellung Ende 2021. Bisher wurde nur ein
KFW
151/152 Darlehen über 120T€ auf die Wohnung aufgenommen. Mehr war ursprünglich auch nicht geplant. Für ein anderes Projekt wird nun die Finanzierung ...
Ist die Zinshöhe für einen Hauskauf zu hoch?
[Seite 4]
... chtet). Lediglich im sehr langfristigen Bereich beginnt die Zinskurve etwas steiler zu werden. Außerdem muss sich doch wieder ein Abstand zwischen
KFW
und Bankdarlehen einstellen. Dann lohnt sich ab Q3 wieder
KFW
, da dann Zinsen ab 0,01% möglich sind (neben den Zuschüssen
Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss
Liebes Forum, wir sind sehr ratlos weil wir aus unserer Sicht unverschuldet von der
KFW
Zuschuss 461 ausgeschlossen werden, da ein formeller Fehler gemacht wurde: ich habe eine Eigentumswohnung in einer Neubauwohnanlage zur Selbstnutzung gekauft. Anreiz war der vom Bauträger zugesagte
KFW
-Zuschuss ...
Kfw 55 für 2We welche varianten sinnvoll?
... geplante Bausumme 500k€. Meine Eltern können ihren Teil so bezahlen und brauchen keinen Kredit. Ich habe ca. 100k € angespart und würde 2
KFW
Kredite also 300k € aufnehmen. Netto habe ich 2100€ mtl. Macht es Sinn einen Kredit auf 10 Jahre( 0,64%) und einen auf 30 Jahre(0,81%) zu setzen oder ...
Maximale Fördermittel bei Austausch von Öl-Heizung
[Seite 3]
... zu (liest nicht richtig). Im Rahmen Heizungstausch bei der BAFA T€ 60 förderfähige Kosten, davon bis zu 50% erstattungsfähig. Im Rahmen
KFW
sind zusätzliche Maßnahmen förderfähig. Dafür kannst Du ebenfalls Zuschüsse bekommen. Oder Du machst direkt ein Effizienzhaus - dann nur
KFW
und keine ...
Kfw 124 + Annuitätendarlehen oder reines Darlehen
Hallo liebes Hausbau-forum. wir stehen gerade vor der Entscheidung ob wir das
KFW
124 Wohneigentumsprogramm in Anspruch nehmen sollen oder nicht. Variante 1: 280.000€ Darlehen auf 20 Jahre mit 2,40% Sollzins 1100,00€ mtl. Rate Variante 2: 200.000€ Darlehen auf 20 Jahre mit 2,40% Sollzins 600,00 ...
Förderung Dachsanierung mit Unbeheiztem Spitzboden
... Der Elektriker hat damals im Kriechboden dann auch alle Leitungen neu verlegt. Unser Energieberater hat noch rechtzeitig ein Darlehen von der
KFW
-Bank als Einzelmaßnahmenförderung beantragt, mittlerweile liegt auch ein Angebot von einer Zimmerei vor, diese haben uns auch ein Referenzobjekt ...
Riester und Familienförderung gezielt einsetzen
... aus dem riester meiner Frau? Macht es da Sinn bei der aktuellen Zinslage? In einigen Monaten soll ebenfalls die neue Förderung der
KFW
für Familien kommen, die Familien mit Bruttoeinkommen von 60k + 10 jeweils für weitere Kinder unterstützen soll. Sollten wir unsere Hausbauwünsche in den Sand ...
Aus Energieausweis KFW-40 bzw. KFW 55 Haus ermitteln
Hallo liebes Forum, kann man mit Hilfe eines Energieausweises ermitteln, ob es sich um ein
KFW
-40 bzw.
KFW
55 Haus handelt? Aus der Zeile: Primärenergiebedarf Ist-Wert 23,5 kWh/(qm a) und Anforderungswert 68,6 kWh/(qm a) hätte ich jetzt gedacht, da 23,5/68,8= 0,34 ist, dass es sich um ein
KFW
-40 ...
Zinsbindung 10 vs. 15/20 Jahre
[Seite 2]
Meine Glaskugel sagt auch tendenziell drunter. Ich habe ein gutes Bauchgefühl bei
KFW
nach 10 Jahren und einem zweiten Part nach 15 oder 20 Jahren, je nach Höhe der Restschuld. Von Bausparverträgen halte ich persönlich nicjt viel, sollen aber derzeit nicht ganz uninteressant ...
Kombination Daikin Altherma ECH2O mit wasserführendem Kamin
... im ganzen Haus zu verteilen und damit das Wohnzimmer nicht so arg aufzuheizen und trotzdem noch den behaglichen Feuer-Effekt in einem
KFW
55 Haus zu haben... Komponenten: - Außengerät DAIKIN Altherma 3 R 4 kW - ERGA04EV - Innengerät DAIKIN Altherma 3 R ECH₂O - 4 kW, 300 Liter, 304 H/C Biv ...
Förderung durch KFW möglich und wenn ja wie läuft es zeitlich ab
... Ich überlege ein Mehrfamilienhaus zu kaufen mit 5 Wohneinheiten mit insgesamt 300qm Wohnfläche. Wann muss ich die Förderung beantragen bei der
KFW
? Vor dem Kauf? Wie berechne ich meine Kreditsumme, mit der Summe die gefördert wird oder plane ich die Förderung erst raus`? Ich möchte das Haus ...
Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten?
... dem zinsverbilligtem Darlehen der Bayern LABO zu kombinieren. In einem YouTube Video habe ich nun in einem Kommentar gesehen, dass jemand zwei
KFW
297 Förderungen für sein Einfamilienhaus bekommen hat, indem er seinen Architekten zwei Wohneinheiten hat planen lassen, die beiden Wohneinheiten ...
Bodenbelag KFW Effizienzhaus 55 Förderung
... und einfach sehr hart. Ich würde zum Beispiel gern ein Boden von Wineo (PU-Boden) verlegen. Diesbezüglich habe ich mir nun das Merkblatt der
KFW
angeschaut und den Punkt für den Bodenbelag gefunden. "Wiederherstellung der Begehbarkeit des neu gedämmten Bodens; Estrich, Trittschalldämmung, bei ...
Neue KfW-Förderung 458 Antragsberechtigt?
Die
KFW
Förderung ist endlich da und ich hätte noch eine Frage dazu. Ich plane ein Einfamilienhaus zu Kernsarnieren auf
KFW
55 Standard. Das Einfamilienhaus wird von mir bewohnt und wird zusätzlich eine Einliegerwohnung beinhalten.
KFW
Kredit ist bereits genehmigt. Nun muss noch die ...
KFW 300 trotz Eigentum, da Eigennutzung nicht möglich?
Hallo zusammen, meine Frau und ich planen aktuell den Bau einer Immobilie und sind dafür auf den
KFW
300 angewiesen. Nun stehen wir bei dem Bauprojekt noch ganz am Anfang und sind dabei gerade über die Förderausschlüsse gestolpert, bei denen u.a. Folgendes genannt wird: [*]"Einer der ...
Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm
[Seite 8]
Völlig egal, wie gebaut ist. Die Neubauten sind alle gleich gut.
KFW
55 ist halt
KFW
55.
Neue Eigentumswohnung von KFW55 auf KFW40 Upgraden: Geht das?
... von einem Bauträger kaufen (100m²; Erdgeschoss). Die Wohnung wird in einem Gebäude mit ca. 20 Wohneinheiten liegen und alle Wohnungen werden dem
KFW
55 Standard entsprechen. Die Wohnung hat lediglich 4 Fenster (alle Bodentief; 2 Doppelfenster/Terrassentüren; 2 "Normale" Fenster) sowie ein kleines ...
KFW Kredit Zinsbindung, Sonderkündigungsrecht
Hallo, Wir haben 2011 ein Haus gekauft, die Bank machte mit uns 3 Kredite
KFW
1 30.000, 15 Jahre Zinsbindung , Laufzeit 20 Jahre, 4,35 Zinssatz
KFW
2 21.000, 10 Jahre Zinsbindung, Laufzeit 30 Jahre, 3,75 Zinssatz, seit 2021 Zinssatz 1,32 Prozent Bausparvorrausfinanierung 30.000 , seit 2021 in ...
Traumhaus zufällig gefunden. Finanzierung machbar?
[Seite 5]
... für die Sanierung unseres Hauses von nur einem Darlehen geschrieben. Die Finanzierung teilt sich auf in einen normalen Baukredit und zwei
KFW
Förderkrediten. Wertmäßig ca. 2/3 normaler Kredit und 1/3
KFW
. Können die
KFW
Kredite ebenfalls mitgenommen werden? Oder sind diese an das Objekt das ...
Hausbau-Finanzierung ok oder besser noch Abstriche machen?
[Seite 4]
... Einzug gerechnet? Hier ein Handtuchhalter, dort eine Lampe, da ein neuer Schrank. Da bist du sehr schnell im Bereich 5 bis 10 k. Tilgt ihr den
KFW
-Baustein von Anfang an? Wie hoch ist eure jährliche Tilgung in Prozent und Euro? Wie viele Jahre soll die Finanzierung denn laufen? Seid ihr mit ...
Einschätzung der Kosten für Kernsanierung
[Seite 2]
... Alles in allem sollte das Haus in 25 Jahren abbezahlt sein und wir könnten ca. 1600€ monatliche Kreditrate aufbringen. Dabei bietet die
KFW
ja viel bessere Bedingungen als eine normale Bank. Aber was da zu welchen Konditionen für uns in Frage kommt, wissen wir eben nicht genau
Effizienzhaus-Stufe 40 mit und ohne QNG
Hallo, Was kostet es mehr wenn ich statt einm
KFW
40 ein
KFW
40 QNG bauen möchte? Ausgang wäre ein Massivhaus, 17,5 Poroton, WDVS, 125m2, Kosten ~400.000 Euro ohne Grundstück Würde sich das lohnen? (rein Wirtschaftlich gesehen) Was würde sich baulich ändern müssen? Alleine der anerkannte Experte ...
Blower-Door-Test notwendig für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Förderung
... bekommen wir eine Förderung von 1 kEUR, wenn wir einige Auflagen erfüllen. Eine davon ist ein Blower-Door-Test. Da wir kein Haus mit
KFW
Standard bauen, müssen wir grundsätzlich keinen Blower-Door-Test machen. D.h. für eine Förderung von 1000 EUR müssen wir ein paar hundert EUR in ...
Wie läuft das mit dem Tilgungszuschuss bei der KFW ab?
Hallo zusammen, Wir wollen ein älteres Haus Kernsanieren und werden am Ende auf ein
KFW
70 EE Standard kommen (laut Energieberater). Das es sich um ein Worst Performing Building handelt kommt nochmal 10 Prozent Tilgungszuschuss dazu. Wie läuft das ganze denn ab wenn ich zum Beipiel 100.000 Euro ...
KFW oder BAFA Förderung enegertische Sanierung in Eigenleistung
... davor die Finanzierung für unsere Immobilie aus den 60ern zu fixieren. Nun beschäftige ich mich erneut mit der Frage, ob wir den Weg BAFA oder
KFW
wählen, wenn wir eine Kernsanierung anstreben, wie in meinem anderen Thema bereits geschrieben. Reizvoll an der
KFW
ist, dass wir durch die Worst ...
Energieeffiziente Sanierung - Bodentreppe an anderer Stelle förderbar?
Hallo, wir sanieren energieeffizient umfangreich ein Haus aus den 70er Jahren mit entsprechender
KFW
-Förderung. Unter anderem soll in die Stahl-Betondecke zum Dachstuhl eine Bodentreppe an einer anderen Stelle geschaffen werden. Die vorhandene Bodentreppe ist leider nach der Neuauslegung der ...
KFW Förderung bei Abriss und Ersatzbau
... oder Bodenplatte stellt sich die Frage nach der Einordnung des Vorhabens als Neubau oder Bestandssanierung auch für die Förderprogramme der
KFW
. Die
KFW
nimmt keine baurechtliche Beurteilung von Vorhaben vor, sondern stellt auf die baurechtliche Einordnung der Bauvorhaben als Sanierung oder ...
Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig
... oder Grundwasser als Temperaturquelle kommen bei dem aktuell anvisierten Grundstück wahrscheinlich nicht in Frage. Es handelt sich um ein
KFW
55 Haus, vorerst ohne Photovoltaik aus Kostengründen, soll aber später nachgerüstet werden. Nun haben wir uns schon einiges zu dem Thema angelesen, sind ...
1
10
20
30
40
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
60
70
80
90
91