Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Haus umbauen/aufstocken, Heizung behalten?
... Die Erweiterung soll das EG auf 110 Quadratmeter bringen, das 1. OG dann ebenfalls, der Anbau bleibt so groß. Allerdings hängt im
Keller
eine fast neue, knapp 1,5 Jahre alte Gasheizung: 19994 19995 Daneben steht noch ein mannshoher Weishaupt-Speicher. Wir möchten gerne im Haus eine ...
Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
... espannt. Ich lasse mir heute einen Zwischenzähler einbauen für die Wärmepumpe. Momentan verbrauchen wir ca 30 KW/h am Tag Einfamilienhaus 130m² +
Keller
Wasser-Wasser-Wärmepumpe Alternative, oder doch möglich?
... aus. Für Erdwärmekollektoren is das Grundstück fast zu klein (zu beheizende Fläche ca 155m² über zwei Stockwerke plus
Keller
bei 690m² Grundstücksgröße). Wie schauts mit Energieeffizienz einer Sole-Wasser-Wärmepumpe im Vergleich aus? Eine Sondenbohrung sollte eig. klappen. Kann man mit dem ...
Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe
... Mahlsdorf. 125qm Es ist ein 30er Mauerwerk (inkl. Dämmung) es ist wird mit ytong gebaut.. systemfertigteile. Komplett mit Fußbodenheizung ohne
Keller
. Satteldach. Im Internet hatte ich mal ein schnelltest zur Heizlast gemacht, war bei 8,6(realistisch) Wir haben vom hausbauer ein Angebot für ...
Grundrissplanung Keller, EG + DG
... Garagen Geschossigkeit: 2 Satteldach Ausrichtung Süd Maximale Höhen/Begrenzungen: 11,50 m Traufhöhe: 4,50 m Anforderungen der Bauherren
Keller
, EG + DF zur Zeit noch 2 Personen Homeoffice offene oder geschlossene Architektur: frei konservativ oder moderne Bauweise: modern offene Küche, Kochinsel ...
Heizungsanlage neu mit Pellet oder Infrarot + Warmwasser
... gut 160m² wenn renoviert) wird von uns modernisiert und hat eine SW Ausrichtung. Heizungsanlage ist GAS, muss aber versetzt werden( ab in den
Keller
) und Schornstein auch erneuert. Die Heizungsanlage, also die Verrohrung muss komplett erneuert werden. Wir tendierten bereits zu Pellet im ...
Neue Planversion zu meinem Grundstück
... sind mir ein paar Punkte aufgefallen: [*]Du hast unter der Treppe im EG einen Abstellraum geplant, oder? Da geht es doch aber vermutlich in den
Keller
. [*]Wo wird die Wäsche gewaschen? Im KG? Da hast du immer zwei Etagen Wäschetransport. Edit: Ich sehe gerade im OG und im KG den ...
Abstell-/ Speisekammer / Vorratsraum im EG
... wir da unterbringen wollen. Zur Info - wir planen eine große Küche mit vielen Schränken, die Oberschränke auch sehr hoch. Wir planen einen
Keller
, in dem wir genug Abstellfläche haben werden. Momentan fallen mir Staubsauger, Putzsachen, Getränkekisten, Toilettenpapier ein, die wir sinnvoller ...
Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit?
... uns kurz vor. Familie mit 2 Kindern (Tochter 3 Jahre, Sohn 3 Monate). Wir bewohnen aktuell ein kleines Reihenhaus über 3 Stockwerke mit
Keller
+ Dachboden über Lucke + Einzelgarge + Stellplatz. 125qm Wohnfläche + 30qm Garten davon 14qm als Terrasse gepflastert. Dieses Eigenheim soll unser ...
Depressionen nach Notarvertrag - Erfahrungen
[Seite 58]
... mit seinen kitakumpels treffen können Und das Haus kann wirklich ALLES besser als das damals unterschriebene: -143m2 statt 121m2 (da war sogar der
Keller
Vorraum in der m2 Zahl drin lol -Real geteilt (keine Hausverwaltung), altes wird nach WEG gebaut -Küche nicht mittig im EG -besserer ...
Lichtschachtmontage Betonkeller, Kellerdämmung, KMB
Hallo. Ich stehe gerade vor der Frage wie wir am Besten die Lichtschächte im
Keller
anbringen, bzw. wie das normal gemacht werden sollte. Die Abdichtung (gegen Bodenfeuchte / nicht stauendes Sickerwasser in Verbindung mit Drainage) und
Keller
dämmung führen wir selbst aus. Jetzt habe ich aktuell 2 ...
Unser Bauvorhaben - Bitte eure ehrliche Meinung dazu
... Steuer und sonst alles was noch anfallen würde). Wir würden uns ein kleines nettes mediterranes Haus mit Walmdach vorstellen,
Keller
, Garage und ca 150 - 160m2. Massivbau versteht sich, KEIN Fertighaus. Für die Heizung würden wir eine Wasser-Wasser Wärmepumpe bevorzugen. Das ganze ...
Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht
Wir haben uns letztes Jahr ein Grundstück mit vorhandenem
Keller
gekauft. (das Fertighaus darauf wurde nach einem Brand entfernt) Der
Keller
ist in einem guten Zustand und wir möchten darauf wieder aufbauen. Sämtliche statischen Unterlagen des
Keller
s & Fundaments sind vorhanden und als PDF ...
Stichwort/Suchbegriff gesucht zur passenden Grundriss-Suche
[Seite 4]
... Du eventuell benoetigst. Schlafzimmer KZ Bad? Wie viele Leute sollen denn da einziehen? Ist das ein Satteldach 45 Grad mit Kniestock? gibt es einen
Keller
Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße
[Seite 2]
Wie bereits gesagt erscheint mir das Budget etwas niedrig. Da sind ja schon der
Keller
und die Erdarbeiten und die massiven Stuetzwaende die den Preis erheblich nach oben treiben. Eine Dachterrasse an der Grundstücksgrenze ist etwas fraglich. Hilft da die ...
Meinungen Einfamilienhaus ca. 180 m²
... Schwedenhaus mit Massiven Hintermauerwerk Ausrichtung: Garten nach Westen Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller
, Geschosse: ohne
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 1 Kind ( 9 Monate), ein weiteres geplant Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung ...
Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück
[Seite 3]
... Trampolin, Buddelkasten, Schaukel etc. sein soll. Das geht nur mit der "Fußballfeld" Variante. Was würdest du statt 9x10 nehmen? Da wir ohne
Keller
bauen, können wir kaum kleiner werden ohne Zimmer einzubüßen
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 200m² - Bayern
... uns aktuell noch zu Beginn der Planungsphase und wären über Verbesserungsvorschläge sehr dankbar. Plan: Einfamilienhaus Stadtvilla ca 200qm mit
Keller
Bebauungsplan: Grundstücksgröße: 1080qm Hang: Flächenprofil in den Bildern Grundflächenzahl 0,3 Geschossflächenzahl 0,6 Maximal zulässige ...
Grundriss 155qm in Baden-Württemberg Tipps/verbesserungen
... 9 meter weitere Vorgaben. Pflanze einen Baum Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Holzständerbauweise
Keller
, Geschosse 2 Anzahl der Personen, Alter : 4-5 (Aktuell 3/ 26/26/1Monat) Raumbedarf im EG, OG: Insgesamt max. 160qm für L-Bank Förderung Büro: Familiennutzung ...
Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus
[Seite 4]
... Keine Präsenzmelder, keine Fensterkontakte…) sind aber beim Gewerk Elektrik irgendwo bei 70k angekommen und das bei 156qm Wohnfläche + 75qm
Keller
sowie 30qm Garage. Ursprünglich waren mal 30k für eine konventionelle Verkabelung angesetzt und dann kam KNX ins Spiel und ehe wir uns versehen ...
Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück
... Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp | klassiches Mansard-Walmdach eher etwas moderner interpretiert
Keller
, Geschosse | EG, OG, DG +
Keller
Anzahl der Personen, Alter| 2 (30J,33J) + 1 (0J) + x Raumbedarf im EG, OG | Ca. 80-90qm für jeweils EG und OG Büro | 1 Büro ...
Grundriss und Aufstockung eines Hauses - Baujahr 1966
... günstiger als Zinkblech?). Das Ziel ist KFW 55 oder besser. Der Boden im EG wird gedämmt und bekommt eine Fußbodenheizung. Die Treppe in
Keller
wird um eine Stufe verlängert, daher sind ca. 25 cm Höhe dafür vorhanden. Im DG bieten sich die Dachschrägen für ein Wandheizung an Die Kinderzimmer ...
70er Jahre Bestandsimmobilie, unsaniert, als Vermietungsobjekt
[Seite 4]
... das Problem ist halt, wohin die Kondensatpumpe pumpen soll, weil er zu geizig war in den Raum Abwasser zu legen. Das ist quasi ein Heizungsraum im
Keller
, und da hat's keinen Abfluss. Ansonsten gebe ich dir recht. Bei der Erhöhung des Kontostands durch die Mieteinnahmen / das Immobilienkapital ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar?
Bei mir im KfW55-Neubau ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) in Kombination mit Fußbodenheizung (Fußbodenheizung) von
Keller
(wg KfW55 nötig, verrückt!) bis Obergeschoss geplant. Dazu noch eine kontrollierte Wohnraumlüftung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) mit ...
Grundriss Doppehaus mit ca. 165m2 und 150m2 / mit Satteldach / Gauben
... modern Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen 9,5 Meter weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller
, Geschosse Voll
Keller
Anzahl der Personen, Alter : 2 Erwachsene und 2 Kinder 6-8 Jahre Raumbedarf im EG, OG offen soweit möglich Büro ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 175qm mit Option Zweifamilienhaus ausbaufähig
... Vorgaben Zisterne Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Tendenz in Richtung Stadtvilla mit Walmdach
Keller
, Geschosse Kein
Keller
; 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter Zwei Erwachsene Anfang 30 + 2 Kinder im Kindergartenalter Raumbedarf im EG, OG EG: Küche ...
Grundriss-Planung Stadtvilla - Katalog-Grundriss Inspiration
... Stilrichtung modern Ausrichtung Garten Richtung S/W Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Stadtvilla mit Walmdach
Keller
, Geschosse 2 ohne
Keller
Anzahl der Personen, Alter 3 (36,35,2) Raumbedarf im EG, OG je ca. 85qm Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Homeoffice ...
Einfamilienhaus mit 250qm. Ideen für Ansicht und Grundriss
... m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Kein Flachdach, bevorzugt Walmdach, sind hier aber eigentlich offen
Keller
, Geschosse:
Keller
geht aufgrund von Bodengutachten nicht, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene (34,36) 1 Kind (1) + ein weiteres ...
Heizungstausch Bestandsimmobilie BJ1993 - Angebotsbewertung
... 9-18kwh Kaschütz) Gebäudeinfos: 2-fach Kunststoff verglaste Fenster 36cm Außenmauer Pori-Klimaton Voll unter
Keller
t. Ein Raum im
Keller
ist als möglicher Wohnraum ausgebaut. Dämmzustand: Dachboden und Dach: Sparrendämmung Glaswolle ca 16cm Dachfenster sind in einem schlechten Zustand und ...
Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht!
[Seite 6]
Genau, wir haben 240m2 Wohnfläche (davon 160m2 mit Fußbodenheizung) und rund 130m2 im
Keller
(Heimkino, Gym, Toberaum für die Kinder, Bar etc). Diese Räume im
Keller
werden zwar nicht voll beheizt (meist so auf 18-19°), aber da kommt schon was zusammen. Insgesamt haben wir (zusätzlich zu den 160m2 ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
180
190
200
210
220
229
Oben