Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden
[Seite 3]
Es sollen übrigens 210 qm ohne
Keller
gebaut werden, aber mit Doppelgarage und Abstellraum im Hang. Der Hang ist ansteigend, daher ist im UG der hintere Teil im Hang mit nur kleinen
Keller
fenstern und Lichtschächten. Da sollen Hauswirtschaftsraum und Technik hin. Der Rest im UG hat normale ...
Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung
[Seite 2]
... ist die Ausstattung recht minimal. Bei Schwörerhaus zum Beispiel lag bei uns zwischen dem Katalog und dem ersten Angebot über 80 000€, plus noch
Keller
/Bodenplatte extra da der Katalogpreis ab OK Bodenplatte/
Keller
ist. Und da waren dann immer noch manuelle Rollläden verbaut zum Beispiel. Bei ...
Sparen, bauen oder kaufen?
... genug für Hausbau? Bzw. fürs Weiterleben im einem Haus unter Kreditbelastung + Nebenkosten + Versicherung etc. Für Mini-Haus ohne
Keller
, ohne Garage? Falls es genug ist: Kredit bis max. welche Summe? Für wie max. lange? Wohnriester dabei nutzen oder lieber ganz abschaffen? Ob KfW-Bau (55, 70 ...
2-Fam.-Haus, bauen, kaufen, massiv, Fertig?
Hallo, TEUR 230 bei einem Zweifamilienhaus _ohne_ und TEUR 270 _mit_
Keller
für einen Neubau 100 qm/je Partei als Kfw 70-Effizienzhaus - jetzt mußt Du nur noch das - zur gewünschten Gesamtsumme - passende Grundstück in Erkrath/Hilden/Langenfeld/Monheim etc. finden ... Freundliche ...
Finanzierung möglich???
[Seite 2]
so teuer Wir wollen auch bauen, auch 130qm + Garage, ohne
Keller
. Am Montag haben wir den Architektentermit. Hoffe ja das wir mit 180.000,- € für Haus+Nebenkosten und ganz viel Eigenleistung auskommen. Grundstück soll 98.000 ,- kosten. Was habt ihr denn alles für Luxus, dass es so teuer wird ...
Kosten & Bungalow vs. 2Stöckig
... pro QM-Umbaute Fläche stellt sich mir die Frage: Was ist denn da jetzt alles einberechnet? Architekt? Nebenkosten?
Keller
? Bodenplatte? Innenausbau? Heizung? Wir haben viele Näherungsrechner genutzt und kommen bei identischen/ähnlichen Angaben auf höchst unterschiedliche Zahlen! Geplant ...
Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart überhaupt realisierbar?
... Weile über den Bau eines Eigenheims nach. Dabei soll es sich um ein einfaches Einfamilienhaus (Fertighaus, Kfw70 o. 55) mit ca. 120qm-140qm,
Keller
, Carport (lieber nat. Garage) und ca. 500qm Grundstück handeln. Wir haben uns bei unserem Studium kennengelernt, und arbeiten jetzt beide seit gut ...
Kostenaufstellung und Finanzierungssituation (Schnäppchen Grundstück)
... Urlaub in Italien reicht uns! Bauplanung: 150qm Einfamilienhaus, 1,5 Gesch. mit Satteldach und Mittler Ausstattung, kein
Keller
nur Bodenplatte Wünschenswert wäre Massiv mit Architekt Maler, Böden und Türen einsetzen würde wir in EL übernehmen, mehr ist möglich aber möchten wir vorerst nicht ...
Kaufpreiseinschätzung Einfamilienhaus Baujahr 1979
... eine schräges Metalldach behoben wurde. Es ist alles sehr gepflegt und gut in Schuss, aber alles ist alt. Grundriss für EG und
Keller
sind in Ordnung. Dachgeschoss würden wir wahrscheinlich in zwei Kinderzimmer und ein "Kinderbad" aufteilen. Bisher gibt es keine Dachschrägfenster, wenn es ging ...
Kosteneinschätzung Architekt realistisch?
... musst zuerst noch ein paar Eckdaten zum Sanierungsobjekt preisgeben, wie z.B. die qm des Altbaus und wie viele Geschosse vom Anbau betroffen sind,
Keller
, usw. Sonst kann man mit den Zahlen vom Architekten wenig anfangen
Geplantes Lüftungskonzept Kamin zur Nutzung der überschüssigen Wärme
... im Neubau mit Fußbodenheizung entsteht doch schnell viel zu viel Wärme durch den Kamin. Habt Ihr schon mal eine Nutzung der Wärme für den
Keller
oder die Garage gebaut, die Überschüsse Wärme aus dem Wohnzimmer dorthin leitet
Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen?
[Seite 2]
... richtig verstehe, wird unser Haus dann aber doch recht klein... Bei 700.000€ minus 10% Puffer = 635.000€ - 200.000€ (Nebenkosten,
Keller
, Garage, Außenanlagen) = 435.000€ / 3.000 = 145m² Oder wo ist mein Fehler
[Seite 4]
... ist nicht groß, sondern nett überschaubar. off topic: schlechte Technik - ebenfalls off topic: warum nicht einen schönen Heimkinoraum im
Keller
? Das alles bitte zur Seite schieben. Es geht nicht um reine qm. Es geht um ein Raumprogramm. Reine Größe macht noch kein Haus schön. 145qm reichen z ...
... östlich und südlich an Nachbargrundstücke. Haus: ca. 160m² wobei ein Erker im Wohnzimmer die Fläche auf 180m² erweitern soll +
Keller
, Kniestock ca. 90cm bei 43-48° Satteldach. Gesamtbudget (exklusive Grundstück): ca. 700.000€ (100.000
Keller
, 100.000 Baunebenkosten, 500.000 Haus ...
[Seite 5]
... Aber ich hätte es an Eurer Stelle schon! Nein! Die sind normal! Nein, das sind mutmaßlich Katalogpreise ohne Bodenplatte/
Keller
und diversen Abspeckungen, die man teuer dazu kaufen muss.
Keller
rechnet man separat ab, weil ab OK Bodenplatte als Vergleich gilt.
Keller
ist ja auch ne Nummer ...
qm Preis für Schlüsselfertig bauen?
Hallo, wir wollen mit lokalen Bauträgern bauen. Massiv mir Poroton oder Holzständer. Einfamilienhaus 70 mit Wärmepumpe und
Keller
mit zwei ausgebauten Räumen welche auch über Fußbodebheizung verfügen sollen. Was sollte der qm² mit
Keller
(stauendes Wasser) pro qm² kosten ? Ich habe hier gelesen ...
Wie schnell sollte man ein Haus abzahlen?
[Seite 6]
... um zu sparen. Du sparst Dein Leben auf. Die Angst vor Geldverlust kann Dich auffressen. Da hast Du hoffentlich auch noch mit Bunker im
Keller
gebaut, um Dich vor den Worstcase zu schützen: nämlich wenn es soweit ist, dass Du Dich mal am Leben erfreust (und nicht nur an schwarzen Zahlen auf ...
Holzständerhaus 1997 - Preis/Leistung ok?
[Seite 2]
... Nebenkosten für Erschließung, Planung etc. weg. Dann verbleiben etwa T€ 360. Davon gehen T€ 80 für den ordentlich großen
Keller
ab. Kannst also noch T€ 280 fürs Haus ausgeben. Ach ne, ziehen wir erst einmal die Kosten für die Außenanlagen ab - Pflaster, Garten, Terrasse. Sagen wir mal T€ 40? Also ...
30.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen?
[Seite 2]
... rät aber von einer nachträglichen Erdwärme ab. Gründe: schwierig nachträglich die Kabel zu verlegen, "Loch" in der Fassade, Kabel im
Keller
usw. Leider fehlt uns das Wissen, wie "dramatisch" aufwendig Erdwärme nachträglich ist? Könnt ihr hier etwas zu sagen? Option B: Innenliegende Wärmepumpe ...
Grundrissplanung Stadtvilla 170m2
[Seite 2]
... Stadtvilla Ausrichtung: Süden Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller
, Geschosse - kein
Keller
Anzahl der Personen, Alter : 3 Personen Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Beides, Schlafgäste pro ...
Baufinanzierung 160 qm Einfamilienhaus - Machbarkeitsbewertung
[Seite 18]
... Angebot, weil mehr Frostschutzkies als im Angebot benötigt wurde. Aufpreis 2000€ weil Fertigbetonteile statt Vorortverschalung für den
Keller
verwendet werden mussten, weil die Baulücke überraschend zu klein war. Aufpreis fast 1000€ für Bautrocknung, die nötig wurde, weil es zu Schimmeln anfing ...
Sanierungskosten Einfamilienhaus 1965 Abschätzen
... Das im EG on DG plan oben links per hand eingemalte ist ein kleiner Anbau. im DG plan unten rechts ist noch eine große Gaube eingezeichnet. Im
Keller
ist für mich nur das Zimmer rechts Wohnraum, in dem anderen mit "Zimmer" betitelten Raum ist aktuell eine Werkstatt. Das Bad im
Keller
ist zwar ...
Fliesen für Keller vom Baumarkt
Hallo zusammen, bald steht die erste Eigenleistung an: Fliesen im
Keller
im Technikraum verlegen... Wir werden hier natürlich nicht auf den teuren Fachhändler um die Ecke vertrauen (da beziehen wir schon genug teures Zeug's was letztlich über den GU abgerechnet werden muss). Wir wollen gerne ...
Doppelhaus bei Grundstücksanfrage angeben?
... Klärt einmal folgende Punkte: Größenerwartung von Euch und vom befreundeten Pärchen, sowie die grundsätzliche Einstellung zur
Keller
-Frage (soweit sie nicht von einer Hanglage bereits beantwortet wird). Plant gemeinsam - selbst dann, falls ein Paar ein Steinhaus und das andere Paar ein Holzhaus ...
Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch?
... Soweit wir das bei einer Erstbesichtigung einschätzen konnten, muss so ziemlich alles erneuert werden, Dach, Elektrik, Fenster, Feuchtigkeit im
Keller
, etc. In den 2000ern wurde bereits von Öl auf Gas umgestellt. Vom Architekten haben wir die Auskunft erhalten, dass bei einer Sanierung und ...
Neubau Einfamilienhaus - Wie solide ist die Finanzierung?
Hallo in die Runde, meine Frau und ich planen den Bau eines freistehenden Einfamilienhaus (160qm ohne
Keller
) mit Garage in NRW. In dem Zuge haben wir uns schon mehr oder weniger für einen Bauträger entschieden, der das Haus "fast" schlüsselfertig erstellen soll. Eine erste Kostenplanung gab es ...
Grobplanung + Grundrissvorschlag - Einfamilienhaus 950m²
... ins AZ dann im OG. - Reicht der Technikraum für Erdwärmepumpe und Hausanschluss? Photovoltaik WR könnten doch in die Garage? -
Keller
ist noch nicht komplett aus der Diskussion, dann würde ich Arbeitszimmer aber definitiv in die Haupthülle nehmen. Ich bin sowohl für generelle Anregungen offen ...
Klimaanlage erforderlich in Südhanglage?
[Seite 11]
... Spitzboden ist schon leergeräumt und spätestens zum Wochenende werde ich das 3x4,0mm² Kabel vom Sicherungskasten bis zu den Schornsteinzügen im
Keller
verlegen. Den Restweg machen die, da sie eh für die Kondensatableitung dort runterkommen. Muss ich nur durch die ca 60cm starke ehemalige ...
Unterschied Dämmung KfW 55 und KfW 40+
... Da es seit diesem Jahr eine höhere Förderung für KfW 55/40 gibt, überlegen wir, was mehr Sinn macht: Für KfW 55 müssen wir nur den
Keller
dämmen - Aufpreis 7.000 Euro. Für KfW 40 kommen noch mal 12.000 Euro dazu. Für KfW 40+ benötigen wir noch eine Photovoltaikanlage und Speicher. Da ...
Grundriss Stadtvilla 155qm - eure Meinung ist gefragt
... Dachform, Gebäudetyp: Stadtvilla, wegen Abstellmöglichkeit im Dachraum und Max. Wohnflächenausnutzung bei gegebener Grundfläche
Keller
, Geschosse: Kein
Keller
(kein Budget), 2VG wegen Bebauungsplan Anzahl der Personen, Alter: 2 Erw., 2 Kinder (10+6 Jahre) Büro/Gast: Familiennutzung ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
180
190
200
210
220
230
Oben