Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Eingangpodest erstellen / pflastern
... 24 Wand und davor ist die Wand ca 12 cm gedämmt und vor der Perimeterdämmung steht eine Wand aus Sickersteinen 11.5 cm. Wir haben einen
Keller
. Ich müsste also erst die
Keller
decke und die Türschwelle abdichten. Kann ich dann ein Mörtelbett darauf machen und die Steine, vielleicht auch ...
Erdbohrung für Solewärmepumpe - Hoher Co2 Gehalt
... Bei CO2 ist es möglich, dass dieses in die Sonden ein diffundiert und die Soleflüssigkeit anreichert, dies führt zu hohen drücken die im
Keller
(Überdruckventil entweichen. bzw. zum Schäumen der Anlage bringt.). Schlimmer wäre aber eine dauerhafte Entgasung in den
Keller
, welches dort zu ...
Baukosten Einfamilienhaus mit 154qm und kfw40
... Überall el. Raffstoren - Fußböden 80% Eiche Massiv Parkett, 20% Fliesen (kalkuliert zu 40€ netto/qm Material) - Fußbodenheizung - WU
Keller
mit Einliegerwohnung (
Keller
-Ausbau nur Estrich, einfache Fliesen) - sonstiger Innenausbau komplett, Malerfertig - Lüftungsanlage (dezentral) - LWW als ...
Heizkörper an Fußbodenheizung
Wir haben im Haus (EG und DG) eine Fußbodenheizung geplant. Der
Keller
ist unbeheizt. Geplant sind im
Keller
im Moment nur drei Räume. Ein Technikraum, ein Abstellraum und ein relativ großer Raum, dem noch keine spezielle Funktion zugeordnet wurde. Meine Elektriker meinte jetzt, dass ich doch dem ...
Kellerwand Innendämmung
Hallo zusammen, wir haben einen beheizten
Keller
. Bei der Begehung mit dem Energieberater meinte er, er würde an den Innenwänden nichts machen, sofern es kein dauerhaft genutzter Wohnraum werden soll. Ein Raum soll jetzt Arbeitszimmer/Büro werden. Ist zwar dann nicht dauerhaft genutzt, aber ...
Erste Vorstellung Einfamilienhaus Grundriss
... die nötigen Stellplätze einzeichnen; um mindestens einen werdet ihr nicht rumkommen ;-) ) Jetzt schon mal als Anregungen: macht ein Büro im
Keller
Sinn bzw. Spaß, wenn es auch im EG möglich wäre? Ich würd mich da freiwillig nicht runtersetzen. ;-) Und wo soll die Treppe in den
Keller
...
Neubau KFW 55/70 Heizungsberatung
... Überlegung der Heizart, kfw, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wohnraumlüftung etc.... Nun mal die Daten für den geplanten Neubau: Einfamilienhaus ohne
Keller
, 142,86 m² effektiver Wohnraum, 1 1/2 Stock, kein Gasanschluss vorhanden Wir überlegen nun eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Wohnraumlüftung + Kfw ...
Frage an die Gipser zwecks Wandvorbereitung
... bei unserem Neubau selbst vornehme habe ich noch ein paar Fragen an die Fachleute hier im Forum. Es geht um eine Wand im Treppenhaus die vom
Keller
übers EG bis in das OG reicht. Im
Keller
und im EG ist die Wand mit MP75 verputzt. Ab dem OG sind es Gipsdielenwände verspachtelt und ...
Ist eine Heizung im Keller sinnvoll bzw. notwendig?
[Seite 2]
Sorry, dass ich das alte Thema hochhole aber stehen vor einer ähnlichen Problematik: Wir bauen gerade neu mit relativ großem
Keller
. Ein Bereich wird ausschließlich für Technik, Vorräte, Werkzeug etc. sein. Die anderen Räume sollen "wohnlicher" genutzt werden (Waschraum, Fitnessraum, WC, Toberaum ...
Hallo zusammen, wir planen gerade unser Haus (Holzständerbauweise KfW 50 oder KfW 40) und ich überlege mir, ob ich nicht doch eine Heizung im
Keller
einplanen soll. Hier unser
Keller
plan und der Wandaufbau. 11561 11560 11562 Die Perimeterdämmung ist bei uns 14 cm dick. Die Bodenplatte in der Güte ...
Verbesserungvorschläge zu unserem Grundriss
Hallo zusammen, wir möchten eine Stadtvilla ohne
Keller
bauen und befinden uns momentan in der finalen Planungsphase: Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 441 qm kein Hang, ebenerdig Baufenster: 12 x 12 m Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Ausrichtung: Nord-Süd (Straße zur Südseite ...
Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit
... uns jetzt Gedanken, wie wir die Feuchtigkeit ohne großen Schaden und möglichst effektiv aus dem Haus bzw den Wänden herausbekommen, v.a. im
Keller
, der zudem vor gut 2 Monaten 25 cm unter Wasser stand. (Wir haben ein Hanghaus, der
Keller
ist daher zur Hälfte unter der Erde, die andere ...
Feuchte Ecke im Keller (mit Fotos)
Hallo zusammen, wir haben vor drei Jahren ein Haus gekauft. Baujahr ist 1969. Eine Ecke im
Keller
macht uns etwas Sorgen, weil es zu Farbabplatzern und Farbveränderungen kommt. Bisher hatten wir genug anderes zu tun, so dass wir vor ca. 2,5 Jahren die entsprechenden Flecken erstmal rot eingekreist ...
Keller ist feucht/nass., Fachmann gesucht Düsseldorf
... ich denke aber, es passt hier besser. In Düsseldorf. Das Haus ist ca. 50 Jahre alt. Da steht Haus neben Haus, kein Platz dazwischen. Der
Keller
wird immer nasser. Nach Regen ist die Wand komplett feucht. Ein "Fachmann" riet, eine Wasserundurchlässige Farbe von innen zu streichen, wenn ...
Wandputz im Keller
... verputzt. Auf der Packung steht, dass der Putz auch für Feuchträume wie Bad oder Küche geeignet ist. Der Maler sagte, wir können damit auch im
Keller
die Wände putzen. Diese hatten ziemlich hässliche Löcher. Dies habe ich auch gemacht und erst danach erfahren, dass man Gipsputze im
Keller
gar ...
Lohnt sich dieser Aufwand für die Einlieger?
[Seite 2]
6,5cm fallen mehrere Quadratmeter Wohnraum im
Keller
zum Opfer? Wohl kaum bei einem Raum von 30qm. Selbst wenn es sich um einen 2m breiten Schlauch und damit um 15m Wand handelt, ist es nichtmal ein ...
Feuchtigkeit unter der Dämmung von Estrich
unser Boden im
Keller
war ziemlich nass bei unserer letzten Besichtigung. Nun haben wir gesehen, dass der Boden im
Keller
gedämmt wurde. Ich habe die obere Folie angehoben danach kommt Styropor und ganz unten eine schwarze Folie. Darunter war der Boden aus Beton nass. Kann das Wasser überhaupt ...
Bauen Anfänger Tipps
[Seite 3]
... ist als Single nicht so hoch, aber ein bisschen ausbreiten will ich mich schon, also 80-100 qm sollten es sein. Was den
Keller
angeht, da muss ich mich informieren. Ich lebe bisher mit einem kleinen Abstellraum und habe damit kein Platzproblem, also bräuchte ich nicht unbedingt einen ...
Wände Kellerraum
Hallo zusammen, wir haben neu gebaut und wohnen jetzt seit zwei Monaten im neuen Haus (Reihenendhaus). Im
Keller
haben wir noch einen Raum der praktisch noch "nackt" ist und den wir langsam angehen wollen. Estrich ist vorhanden, es geht uns in erster Linie um die Wände. Soll irgendwann mal Büro ...
Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen?
[Seite 3]
... beim Aufhängen in den Fingern, ist ja kalt.) Der ideale Platz ist IMHO der Trockenboden, leider am weitesten weg von der Waschküche im
Keller
, aber praktisch gibt's ja beides nicht mehr im modernen Einfamilienhaus-Neubau ... Früher, als im
Keller
noch Verbrenner-Heizungen standen ...
Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück
[Seite 10]
Ja, wird mit
Keller
geplant
Erfahrungen mit funkgesteuerten Thermostaten?
... kommt also nur die Dämpfung durch die Ziegelwände zum tragen. Das sollte noch gehen. Aber der zweite Heizkreisverteiler (für EG und
Keller
) wird ja vermutlich im Technikraum im
Keller
sein. Die Funkthermostate im EG müssen also durch die Betondecke zwischen
Keller
und EG. Und Stahlbeton ist meist ...
tragende Wände Ständerbauweise
... in Ständerbauweise (Bj '92) erworben und sind nun dabei dies Stück für Stück für uns aufzuarbeiten. Das Dachgeschoss ist soweit fertig, der
Keller
/ Erdgeschoss (Ytong) in den Grundzügen auch. Es fehlt jetzt nur noch die mittlere Etage / Obergeschoss (Ständerbauweise). Da mir der Grundriss in ...
Dämmung zwischen Reihenmittelhaus
Hallo, wir haben uns ein Reihenmittelhaus gekauft, welches sich gerade in der Bauphase befindet.
Keller
Erdgeschoss und halbes Obergeschoss sind vom Rohbau her fertig. Innenwände, bis auf die tragenden, fehlen noch. Fenster, Türen sind noch nicht drin. Mit dem Endhaus links sind wir über die ...
Mini-, Eco-tec-Flaschen-, Earthship-, Hügel-, Passiv-, Treibhaus?
... Grundstück zu finden. Wenn dies aber auch scheitert kommt das kleine Häuschen einfach in ein Treibhaus rein. Das Fundament und der
Keller
sollen auch mit Pet Flaschen gebaut werden. Ich denke das Steine/Kies, Bewehrungsgitter, Pet-Flaschen + wassedichter-Zement ausreichen sollten. Brauche hier ...
Haus bauen - Macht das Sinn?
... sollte die monatliche Rate kein großes Problem darstellen.. An was für ein Haus habt ihr gedacht? Einfamilienhaus Doppelhaushälfte RH? Ohne
Keller
, teilunter
Keller
t,
Keller
? Kfw 70 55 40? Garage doppelgarage carport? Servus
Hilfe! Hohe Luftfeuchtigkeit!
Hallo, Habe neulich bei uns im
Keller
die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer gemessen. Ergebnis: über 73%! Habe gelesen, dass die ideale Luftfeuchte in Räumen zwischen 40% und 60% liegt. Kann bei über 70% Schimmel entstehen, bzw. hat jemand von euch damit ...
Bitte um Meinung zum Grundriss
[Seite 3]
... über das vorgezogene EG. Was aber gar nicht funktioniert ist die
Keller
treppe. Aus dem Wohnzimmer oder aus der Küche "fallt" ihr direkt in den
Keller
. Schlafzimmer ist wirklich sehr schmal. Das sind vermutlich nur 40cm zwischen Bett und Wand. Noch etwas rausragenden Fensterstock und ihr seid ...
Hausgröße für Familie
[Seite 3]
Hallo, wir haben jetzt auch mit 4 Personen eine Doppelhaushälfte mit ca. 130 qm +
Keller
, was uns aber definitiv zu klein ist. Unser zukünftiges Haus wird ca. 230 qm haben aber ohne
Keller
Planung, Grundrisse ca. 190qm mit bitte um Feedback
... ist extrem nervig, hatte ich mal - die gewünschte Offenheit scheint die Räume aufzufressen, mir wäre es das nicht wert - Stauraum nur im
Keller
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
160
170
180
190
200
210
220
230
Oben