Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
schwieriger Baugrund - Bodenaustausch?
... durchsetzt mit Steinen, also ein sehr fester Baugrund. Die (mündliche) Empfehlung ist eine Gründung mit Streifenfundament oder der Bau mit
Keller
. Letzterer sollte wegen möglichem Schichtenwasser als Weisse Wanne ausgeführt werden. Das schriftliche Baugrundgutachten kommt erst in 1-2 Wochen ...
Spritzschutz ums Haus selber machen
... der Kiesstreifen ums Hausrum, den ich als Spritzschutz kenne, dient nur dazu das die Fassade nicht von der Erde dreckig wird. Abgedichtet muss der
Keller
ja mit Bitumen und Noppenfolie sein
Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten
[Seite 2]
... ergänzen: Alles, was eine gerade Linie durchbricht, kostet i.d.R. Geld. Erker, Einschnitte, Rücksetzungen, abgeschnittene Ecken, Dachgauben, etc.
Keller
kostet Geld und ist in manchen Fällen (wenn nicht sinnvoll genutzt) eine Geldverschwendung. Bei sinnvoller und regelmäßiger Nutzung ist ein ...
Aufstellort Wärmepumpe - im Süden?
[Seite 2]
Falls ihr mit
Keller
bauen solltet, habt ihr vielleicht die Möglichkeit, die Wärmepumpe dort aufzustellen? Dann stellt sich das Problem mit dem Stören erst gar ...
Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte !
[Seite 2]
Die Dicke der Bodenplatte ist vom Untergrund, Region, die weitere Konstruktion und die abzutragenden Lasten abhängig. Eine Bauvariante ohne
Keller
finde ich persönlich unheimlich sinnfrei... aber bei Bodenplatten ohne
Keller
ist va. auch auf die Frostschürze, bzw. auf einen Frost unempfindlichen ...
Lichtschachtabdeckung
... geflutet" werden? Meine Lichtschächte haben ein Loch in der Mitte, also dürften die doch an der Entwässerung angeschlossen sein. Die Fenster im
Keller
bei mir sind alte "Dinger" aus Metall, oder soll die Abdeckung stark drückenden Regen an der Hauswand der sonst seinen Weg durchs Fenster in den ...
Mauerwerk feucht durch undichte Dachterrasse trotz Fenstereinbau
... Rohbau aus Ziegelmauerwerk hatte seit Anfang Feb. 2016 immer wieder mal Regenwasser abbekommen. Die erste große Feuchte hatten wir im Hobbyraum (
Keller
). 2-3 cm hoch stand das Wasser. Wir haben das Wasser - trotz schlüsselfertiger Bauweise - in Eigenleistung entfernt. Als der Rohbau fertig war ...
Grundstück begradigen
... Erschließung zukommen? Das Grundstücksform ist ein "L" . Leider hat es ein Gefälle von ca. 3m. Wir wollen das Grundstück begradigen (Kein
Keller
geplant). Welche Möglichkeiten bestehen hierfür? Danke schon mal vorab. Gruß
Elektro Schalterprogramme
Gira Standard 55 in reinweiß-glänzend für
Keller
& Garage, E2 anthrazit fürs EG, E2 reinweß-glänzend fürs OG.
Feuchtigkeitsproblem Innenputz nach Außendämmung mittels VWS
[Seite 4]
wir haben nach fast 2 Jahren immer noch Umzugskartons im
Keller
stehen *lol*
Untersohlendämmung - Kostenersparnisse Heizung
Baut ihr ohne
Keller
? Wie stark wäre die Dämmung? Bei den Zahlen wäre für mich die Antwort klar.
1350 Tonnen Erdaushub für Einfamilienhaus ?
[Seite 7]
... vor allem ein Tag Urlaub!!! und nur 500.- spart, dann würde ich es auch nicht machen. Allerdings frage ich mich, weshalb es so günstig war (kein
Keller
???). Das Material braucht der Tiefbauer ja auch und mindestens einen Tag 2 Mann plus Maschinen. 2 Mann plus Maschinenmiete für 500.-€ ist ja ...
Nachbargrundstück wird mit Keller gebaut
... aber aktuell geplant es zu bebauen. Die gemauerte Garage steht genau auf der Grundstücksgrenze und ist nicht unter
Keller
t. Der Nachbar plant mit
Keller
direkt an der Grenze zu bauen und hatte auch eine entsprechende Fachfirma beauftragt. Diese wollte letzte Woche anfangen. Als sie aber ankamen ...
Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon
[Seite 10]
Ich kann mich langsam daran erinnern: Maikäfer- oder Marienkäfersiedlung, Reihenhaus aus den 50ern: der
Keller
wurde erweitert in Richtung Terrasse und anschliessend mit Glasdach/Wintergarten überdacht, sodass der Wintergarten unten als Sockel den
Keller
(neu) hatte und über das EG hinaus ging ...
Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Hallo Zusammen, in unserem vor etwas über einem Jahr gekauften Haus (Baujahr 1990) habe ich im Moment große Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im
Keller
. Die Werte habe ich mit einem Hygrometer gemessen und liegen um die 83%. Es riecht in den Räumen auch muffig und modrig. Auch in den ...
Polyurethan Boden (PU)
Hallo, wir haben einen (optisch ähnlichen) Epoxidharzboden bzw -Beschichtung in den
Keller
eingebracht. Der Hauptvorteil von PU ist die bessere UV-Verträglichkeit, was uns im
Keller
und in der Farbe lichtgrau allerdings nicht wichtig war. Epoxidharz würde ich u.a. deswegen aber im Wohnraum nicht ...
Schäden durch Regen im Rohbau
[Seite 2]
... feucht. Jetzt ist seit ca. 3 Wochen das Dach darauf und auch dicht sowie die Fenster eingesetzt. Die Eingangstür ist noch nicht drin und unser
Keller
ist trocken. Unser Bauleiter sowie die Maurer (beide ca. um die 60 Jahre alt mit viel Erfahrung) sagten, dass es ganz normal ist, dass der ...
Bodenplatte vs Streifenfundament
Hallo. Das Streifenfundament soll günstiger sein, laut Architektin. Wir planen Einfamilienhaus mit
Keller
. Meiner Meinung nach wäre aber ein derartiges Fundament eigentlich mit viel mehr Arbeitsaufwand verbunden, wogegen die Bodenplatte ohne Streifenfundament ja einfach nur ein paar cm mehr Beton ...
Weinklimaschrank zum einbauen
... Küche, da hier der Wein für die regelmäßige Verkostung lagert. Der Weinklimaschrank kann nett irgendwo in der Ecke, im Abstellraum oder im
Keller
stehen, da dieser ja eigentlich nicht oder nur selten geöffnet und benutzt wird
Schimmel in einer Keller-Ecke?
Hallo zusammen, wir haben im
Keller
bei einer Hausbesichtigung für einen potentiellen Hauskauf eine etwas merkwürdige Verfärbung in einer Zimmerecke im
Keller
gesehen (zwischen Außenwand und einer Innenwand). Maklerin und Eigentümer konnten uns leider nicht sagen, was es ist. Wir haben häufiger ...
Keller erhalten? Abriss und Neubau Einfamilienhaus
... selbst völlig fachfremd in der Materie bin. Zu klären ist die Frage, ob bei geplantem Abriss einer Bestandsimmobilie der nachfolgend gezeigte
Keller
für den Neubau eines Einfamilienhauses (vermutlich Fertighaus, aufgrund der Baukosten) erhalten bleiben kann oder aber eher zugeschüttet werden ...
Hohlraum unter Kellerfußboden/ wie verfüllen
Guten Abend, Haus Baujahr 1980.
Keller
mit Zufahrt und Stellplatz.
Keller
unterhalb Straßenniveau. Kamerafahrt beim Abwasserrohr (Steinzeugrohr diagonal unterm Haus durch) gemacht und gesehen das dieses abgesackt ist. Ein Rohrstück schaute in Fließrichtung leicht bergauf Heute von außen bis ans ...
Keller richtig abdichten (Bitumen)
Hallo, ich möchte meinen
Keller
der aus Beton gegossen ist richtig abdichten. Habe von einem Bekannten noch ein paar Bitumenschweißbahnen bekommen, die er von seinem Bau übrig hatte. Er meinte, es ist ok, die einfach auf den Betonboden im
Keller
zu flämmen. Jetzt stellen sich mir aber noch Fragen ...
Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter
[Seite 2]
... glaube ich, dass der limitierende Faktor in diesem Fall nicht das Grundstück, sondern das Budget ist (wie so oft halt beim Hausbau ) Da der
Keller
hier nicht einmal als Grundriss aufgeführt ist, frage ich mich schon, für was der eigentlich gut sein soll? Lediglich als klassischer Lagerraum für ...
Helfer aus dem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis
[Seite 2]
... aufräumen/saubermachen haben wir bisher selber gemacht, Dämmen und verkleiden von Spitzboden, Dämmung unter Fußbodenheizung und Fliesen im
Keller
stehen noch als Eigenleistung auf dem Plan, plus die Klassiker Laminat und Malern am Ende. Auch wenn es für mich selbst ist und nicht für Freunde ...
weiße Wanne als Wohnraum
[Seite 2]
... die wären auch darauf gekommen, wenn es kein Wohn
Keller
geworden wäre. Da Kontrollierte-Wohnraumlüftung eh vorgesehen war, haben wir den
Keller
gleich mit angeschlossen. Dafür die typischen Minifenster mit Lichtschächten weggelassen, die eh nur Dreck machen und eine potenzielle Schwachstelle ...
Löcher im Betonboden ausbessern - darunter ist Schutt und Sand
[Seite 2]
Also darunter ist nichts weiter? Kein
Keller
oder ähnliches? Einfach Erdreich ...? Annahme, ja, ist so: Dieser Betonboden (in der Funktion gleich einer Pflasterfäche) trägt zur Dichtheit des Hauses nicht bei. Das Haus muss selbst abgedichtet sein. Eine Reparatur ist nur im kosmetischen Sinne ...
Steigung bei Hofeinfahrt?
[Seite 2]
Also bei uns im Nachbarort hat jemand seine Garage im
Keller
, wobei das EG auf Höhe der Straße liegt. Somit hat er kein Gefälle am Grundstück, sondern die Garage wohl einfach aus Platzgründen im
Keller
untergebracht. Wie groß die Steigung ist kann ich dir leider nicht sagen. Er fährt von der ...
Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen?
[Seite 3]
... dass Vinyl, was uns gefallen würde, deutlich teurer als Parkett ist. Wenn ihr Geld sparen wollt, würde ich die Fliesen im
Keller
und EG auf das Notwendigste beschränken. Selbst billige Fliesen sind zusammen mit der Verlegung teurer als ordentliches Parkett (selbst verlegt)! Wir standen vor ...
Stockwerk abreißen / abtragen / rückbauen
... zu Sanieren / Renovieren. Hier die Daten: Allgemeine Daten: Baujahr 1948 Grundfläche 10x13m, Mauerwerk ca. 38er Ziegel Dach, Fassade,
Keller
ohne Dämmung (bzw. damaliger Standard 1948) Fenster und Gasthermen je Ebene ca. 25 Jahre alt Bäder je Ebene ca. 20 Jahre alt Wasser, Elektrik ca. 20 ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
140
150
160
170
180
190
200
210
220
228