Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kaufpreis] in Foren - Beiträgen
Bauvorhaben mit "besonderer" Ausgangslage
[Seite 13]
... stehen, Auszug nach 1,5 Jahren mit einer Ankündigungsfrist von 3 Monaten (war so formuliert, dass wir 1,5 Jahre + 3 Monate Zeit hatten). Den
Kaufpreis
gab es sofort! In unserer Nachbarschaft haben es viele Parteien (kenne hier so ca. 1/2 Dutzend) so wie wir geregelt oder auch Zahlung
Kaufpreis
...
Hausbau Finanzierungs -wirrwarr
[Seite 2]
OHA...so hab ich das noch gar nicht betrachtet. Es ist auf jeden Fall so, dass das Haus für diesen
Kaufpreis
von 162.500,- sicherlich eigentlich zu teuer ist. Aber in Großstädten laufen die Preise einfach weg (die Mieten aber auch). Der Renovierungsbedarf liegt bei ca. 80.000,-. Wir hätten auf den ...
[Seite 3]
Also teilen wir den Spaß mal auf:
Kaufpreis
163, davon 69 Bodenwert und 94 Hauswert Der Bodenwert wird kaum verhandelbar sein, von örtlichen Besonderheiten mal abgesehen. Das Haus hat einen Wert von 94, davon 20% "Sicherheitsabschlag", Rest 75. Eingangs schriebst du, dass von 80 Renovierungaufwand ...
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 68]
... durch die Umstände weniger zahlen zu wollen. Aber ob das jetzt geschickt ist, dass die Verkäufern dem Gericht erst einen Vorvertrag mit höherem
Kaufpreis
und dann kurz darauf einen mit einem niedrigeren Preis vorlegt? Übersetzt heißt das ja, weil das Gericht involviert und so langsam ist ...
[Seite 73]
... Und ja, das Familiengericht muss zustimmen, da die Dame über einen erheblichen Teil des Vermögens der Kinder verfügt. Da ist auch der
Kaufpreis
entscheidend, da die Kinder bei einem zu niedrigen
Kaufpreis
viel Geld verlieren können. Anders als angenommen, können Eltern nämlich nicht frei ...
[Seite 72]
... geschrieben sind Ihre nachvollziehbaren Eckpunkte ohne größeres umsetzbar und somit der abgesprochene Standpunkt zum
Kaufpreis
525.000€ Bis dahin. >>> Meinung? War ist war was wider gelogen? Morgen soll die Antwort kommen von uns: Stand jetzt: *Wir übernehmen keine Kosten Familiengericht ...
Feuchtigkeit in der Immobilie
... kann man als Laie vielleicht auch schon selbst erkennen das man die Immobilie besser nicht kauft. Oder wenn ja wie wirkt sich das auf den
Kaufpreis
aus, wie könnte man gegenüber dem Makler/Verkäufer argumentieren? Unsere bisherige Erfahrung war die Makler wollen verkaufen und das zum möglichst ...
[Seite 4]
... Haus, relativ kleines Grundstück - da gibt es einigen Schrott in Orten wie dem Kreis Heinsberg. Das ist einfach eine Tatsache. I.d.R. kannst Du den
Kaufpreis
als Sanierungskosten noch einmal aufbringen (Sanierung, nicht nur Renovierung). Abgewohnt, sanierungsbedürftig, Ausstattung aus ...
Werbungskosten Vermietung und Verpachtung
Ich kaufe eine ETW (Neubau) und vermiete diese an meine Eltern zu einer Miete von 70 % des ortsüblichen Mietpreises. Im
Kaufpreis
sind die Male-r und Tapezierarbeiten nicht enthalten. Ich lasse diese auf meine Kosten durchführen. Kann ich diese als zusätzlichen
Kaufpreis
ebenfalls abschreiben ...
Nebenkosten und Rücklagen? Was plant ihr da so?
[Seite 8]
Der nachvollziehbare Fehler dieser Berechnungen beginnt schon bei der Annahme des Listenpreises als
Kaufpreis
. Mein Astra hat als Jahreswagen 12.500€ gekostet, Listenpreis ca. 22.000€. Sprit hängt natürlich von der Nutzung ab. Steuer für zwei Wagen sind 15€ im Monat, Versicherungen für beide 70 ...
Wunschimmobilie finanzierbar? Erfahrungen?
Hallo liebe Community, wir haben die Möglichkeit unsere Traumimmobilie in Traumlage zu erwerben. Der
Kaufpreis
liegt deutlich unter einem realistisch Marktpreis (mMn), da Verkäufer eher Wert auf Sympathie/Nachbarschaft als auf Profitmaximierung legt. Für uns ergibt sich also fast sowas wie eine ...
[Seite 15]
... angestiegen Wir überlegen nun ggf. doch mal ein Angebot für die angesprochene Immobilie zu machen. Rechnung wie folgt: - 550.000€
Kaufpreis
(statt inserierten 620.000€) - ca. 60.000€ Kaufnebenkosten - 150.000€ veranschlagte Modernisierungsmaßnahmen - Total = 760.000€ - Abzüglich 100.000 ...
Kalkulation Immobilienkauf und Sanierung
[Seite 2]
... Eure Kaltmiete gegen die Zinskosten und bisherige Sparleistung gegen Tilgung. Passt alles. 2. Das Objekt Was mir direkt auffällt ist er
Kaufpreis
, der annähernd dem Bodenwert entspricht. Ihr kauft also ein gärtnerisch angelegtes Grundstück für den
Kaufpreis
. Komplett kostenlos gibt es ...
... rein, frische Tapete an die Wand und einziehen. Alles andere machen wir nach und nach. Kostenzusammenstellung
Kaufpreis
300.000 € Notar/ Grundbuch 5.900 € Grunderwerbsteuer 17.700 € Maklergebühren 0 € (yeah) Eigenkapital 100.000 € Darlehensbetrag 218.600 € Zinssatz 3,6 % Monatliche Rate 1.200 ...
Immobilie in gutem Zustand finanzierbar?
[Seite 15]
... der ganzen Diskussion zu kurz kommt ist die (Beleihungs-) Wertermittlung der Immobilie durch die Bank. Bei den Berechnungen hier wird ja immer vom
Kaufpreis
ausgegangen. Das wird nur bei einem ECHTEN Schnäppchen funktionieren. Stimmt meiner Meinung und Erfahrung nach nicht. Wir hatten damals ...
[Seite 2]
... die jeweils geplante Tilgung? Ich denke, dass wir 3% ansetzen würden - sofern wir überhaupt ein Angebot stellen würden. Bei T€ 450
Kaufpreis
ergibt sich ein Beleihungswert von T€ 400. Ihr braucht T€ 500, also ein 125%iger Beleihungsauslauf. Schätze die Rate bei +/- 3.000€, sofern die Bank ...
[Seite 3]
... es wurde viel Geld investiert, aber diese Aussage entspricht natürlich der Realität. Derzeit überlege ich, ob ich eventuell 12% vom
Kaufpreis
abziehe und hoffe, dass ich dann immer noch als Käufer in Frage komme. Bei einem
Kaufpreis
von 420.000 Euro sieht die Situation schon viel attraktiver aus ...
Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen?
... Der Makler vermittelt zwischen Verkäufer und Interessenten - das ist seine Aufgabe. Und dafür bekommt er einen gewissen Prozentsatz vom
Kaufpreis
an Vergütung. Und wenn Ihr 5€ als
Kaufpreis
vereinbart, geht ihn das absolut nichts an, weil bei uns Vertragsfreiheit gilt. Nein, im Normalfall ...
[Seite 4]
Nein, Haus kostet T€ 450 und das Zubehör T€ 50 =
Kaufpreis
T€ 500. Aber als Bank trennst Du Marktwert/Verkehrswert und Beleihungswert. Sind unterschiedliche Größen, die auch unterschiedlich definiert werden. Wird beim Einfamilienhaus oder der ETW gerne mit 10% Abzug vom Marktwert (
Kaufpreis
...
[Seite 3]
Anteilig verstehe ich nicht.
Kaufpreis
Haus all in T€ 500. Im Kauvertrag werden ganz offiziell T€ 450 fürs Haus und T€ 50 für einbauten gerechnet. Dann sparst Du auf T€ 50 die Grunderwerbsteuer. Also 6,5% = 3.250€. Da wird nichts anteilig gerechnet. Aus Sicht hat das Haus einen Marktwert von T ...
[Seite 6]
Genau das hatte ich ja nicht verstanden. Konkret: Warum zahlt man einen höheren Zins, wenn der
Kaufpreis
geringer ist? Da Risiko der Bank wird doch nicht höher, je niedriger der
Kaufpreis
der Immobilie ist.
2 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer?
... bei 2 Personen 50/50 sein oder 99/1, ihr müsst nur sagen was gewollt ist. Die Eigentumsanteile werden dann auch in das Grundbuch eingetragen. Beim
Kaufpreis
sind im Zweifelsfall ohnehin alle Gesamtschuldner und den Notar interessiert auch nicht wer woher wieviel Geld bezahlt. Auch das Finanzamt ...
[Seite 2]
... Schenkung und enorme Schenkungssteuer würde fällig werden. Von demher muss es ja dann an den Notar weitergegeben werden, wer wieviel von dem
Kaufpreis
bezahlt und dass es entsprechend(das wird der Notar dann in Bruchteilen angeben) im Grundbuch eingetragen. Du meinst, wer wieviel bezahlt - so ...
Erschließungsbeiträge
... ein Erwerber von einer Gemeinde ein Grundstück, das im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bereits erschlossen ist, und enthält der vereinbarte
Kaufpreis
Kosten für die Erschließung, gehört der auf die Erschließung entfallende Teil des
Kaufpreis
es zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer. Bei ...
archäologisches Gutachten erst nach Vertragsunterzeichnung
Hallo liebe Community, wir wollen ein Grundstück kaufen, allerdings finden wir den zeitlichen Ablauf mit Vertrag, Gutachten,
Kaufpreis
etwas ungewöhnlich. Hier nun unsere Geschichte: Wir haben einen Bauplatz bei der Stadt Gudensberg im Neubaugebiet reserviert. Wenn wir den Vertrag z.b. morgen ...
ETW ohne Instandhaltungsrücklagen kaufen
[Seite 2]
Nicht wirklich; der
Kaufpreis
sollte diesem Umstand Rechnung tragen Österliche Grüße
Hauskauf auf Grundstück mit Erbbaurecht
... unbebauten Grundstück verstehe ich die Rechnung. Bei einem bebauten in den Grundzügen auch, habe aber eine Frage zur detaillierten Finanzierung.
Kaufpreis
(Nicht aufgegliedert Grundstück und Gebäude) (BJ 1965): 320.000€ Erbpacht pro Jahr: 500€ (Kirchengrundstück) NRW Grunderwerbssatz : 6,5 ...
Bebauungsverpflichtung - Wer zahlt/wann?
... und noch einer zusätzlichen Bebauungsverpflichtung von 20 % berechnet werden, sprich 103.356 €. Ich bin davon ausgegangen, dass ich den
Kaufpreis
des Grundstücks zahlen muss, sprich 86.130 € und zusätzlich 5 % Grunderwerbsteuer. Ist das richtig, oder muss ich die vollen 103.356 € zahlen ...
Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren
[Seite 4]
Dazu braucht das FA keinen Fragebogen, weil das FA vom Notar den Kaufvertrag bekommt, dort sieht man ja, wer mit wem handelt und welcher
Kaufpreis
vereinbart wurde. Ist hier ja genau so - das FA nimmt im vorliegenden Schreiben Bezug auf den Kaufvertrag, kennt also die handelnden Personen und den ...
Vollmacht zur Vorbereitung eines Kaufvertrages
... Frage, bin ich dann in jedem Fall verpflichtet diesen Kaufvertragsentwurf und Co zu bezahlen und wenn ja, wie hoch wären da die Kosten bei einem
Kaufpreis
von ca 170.000 Euro? Danke
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
16