Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kamin] in Foren - Beiträgen
Heizungen für Pellets und Stückholz
... verbrannt ist, automatisch auf Pelletsverbrennung um. Man muss das Stückholz nicht ganz klein hacken; man benutzt Scheite, wie man sie auch im
Kamin
verbrennen würde
Meinungen zum Angebot..
[Seite 6]
Ein Spass
Kamin
ist sinnvoll, wenn du daran Spass hast. Ein
Kamin
zum heizen ist nicht sinnvoll.
Kaminofen vs. Niedrigenergiehaus -Erfahrungsberichte gesucht
... von Überhitzungen, da ein Holz
Kamin
einfach maßlos überdimensioniert ist für den geringen Energiebedarf, gerade wenn es kein wassergeführter
Kamin
ist und damit nicht im Heizsystem integriert ist. Bisher wurde mir empfohlen einen Speicherofen zu verbauen und dies evtl. noch mit ...
Grundrissplanung 161m²-Haben wir etwas übersehen?
[Seite 5]
Zum Grundriss kann ich nicht viel sagen. Aber lass dir den
Kamin
nicht ausreden. Gerade in einem Haus mit einer trägen Fußbodenheizung ist der Gold wert. Die Heizung generell auf 20 bis 21 Grad eingestellt und abends den
Kamin
dazu, damit es gemütlich und warm wird. Den Gefrierschrank kannst du in ...
[Seite 6]
Zum Thema
Kamin
.. wir haben nen Gas
Kamin
und selbst der ist ne Nummer zu viel für unser "nur" nach Energieeinsparverordnung gebautes Haus.. Einen
Kamin
, egal was für einen, würde ich heute nicht noch einmal einbauen ...
... Er 30 (Projektleiter), Sie 26 (Grundschullehrerin) •Das Haus sollte im EG haben: •- Küche mit Speisekammer •- Wohnzimmer •-
Kamin
für Schwedenofen •- Arbeitszimmer für Homeoffice •- Technikraum •- WC •- Garderobe • •Im OG: •- 1 Badezimmer •- 2 Kinderzimmer •- Ankleide + Schlafzimmer •- Kleiner ...
Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen
[Seite 2]
... und die zu ca. 4% finanzieren musst. Sagen wir mal, der ganze Spaß kostet dich 20k extra gegenüber eine Variante mit nur Wärmepumpe ohne
Kamin
, dann musst du jedes Jahr 800€ einsparen, nur um den Zins auszugleichen. Das ist utopisch. Und dabei haben wir noch nicht über den ...
... 252 - die 08er). Die Wärmepumpe hat somit keinen integrierten Wasserspeicher. Kombiniert werden soll das System mit einem wasserführenden
Kamin
, welcher lediglich 2kW Wärmeabgabe in den Raum hat und 8kW ans Wasser. Zusätzlich soll ein oder mehrere Pufferspeicher integriert werden, um a) die Wärme ...
Tunnelkamin/Durchblickkamin raumluftunabhängig
... Mittelrhein. Aktuell sind wir auf der Suche nach einem Tunnel
Kamin
/Durchblick
Kamin
der uns als Raumteiler dient. Es soll ein raumluftunabhängiger
Kamin
sein. Gibt es hier vielleicht Empfehlungen? Die Auswahl im Netz scheint mir eher bescheiden oder ich suche falsch... Vielen Dank vorab und ...
Wassergeführter 3 Seiten Kamin
Hallo zusammen, ich hoffe dieser Beitrag ist hier am richtigen Fleck. Wir suchen gerade für unser Projekt Einfamilienhaus einen
Kamin
. Es soll ein 3 Seiten
Kamin
sein, manchmal auch Panorama
Kamin
genannt. Dieser sollte nach Möglichkeit aber auch wassergeführt sein. Genau einen solchen konnte ich ...
Günstig bauen - so geht es auch!
[Seite 11]
Wenn die Fußbodenheizung vorher als Flächenheizung „gesetzt“ war, hat Dein
Kamin
bauer schlichtweg sein Job nicht gemacht und Dir ein
Kamin
mit viel zu viel Leistung verkauft. Ende vom Lied: das Ding bleibt größtenteils aus wegen Sauna oder wird so dermaßen gedrosselt, dass die Verbrennung unsauber ...
Beleihungswert & Eigenkapital
... Böden: 12.500€ (Eigenkapital) Innentüren: 8.000€ (Eigenkapital) Eingangstür: 4.000€ (Eigenkapital)
Kamin
: 7.500€ (Eigenkapital) Bad/WCs: 10.000€ (Eigenkapital) diverse Außenanlagen: 10.000€ (Eigenkapital) Summe: 470.600€ Die Zahlen sind von mir einfach grob geschätzt, für mein Anliegen ...
[Seite 2]
... höher ausfallen z.B. Anschluss, Architekt) ist unser Eigenkapital ja schon ziemlich leergefegt. Dann könnten wir ja z.b. den
Kamin
, Böden oder Bad/WC ja gar nicht mehr vom Eigenkapital bezahlen. Daher wollte ich mal wissen, ob es bei den bisher erfolgreichen Häuslebauer oder bei Bekannten ...
Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
[Seite 9]
Nach welchem Standard wurde das Haus errichtet? Uns wurde in unserem Haus von allen Seiten von einem wassergeführten
Kamin
abgeraten. Die Kombination aus Fußbodenheizung, Wärmepumpe und wassergeführtem
Kamin
ist „schwierig zu beherrschen“ und „im Niedrigenergiehaus Perlen vor die Säue“ sind da als ...
[Seite 11]
... Mit vernünftiger Heizlastberechnung wäre die Heizung sicher deutlich sinnvoller (kleiner) geplant worden. Auch den Wassergeführten
Kamin
hätte man sich gut sparen können! Dann hättet ihr jetzt deutlich geringere Stromkosten, eine länger lebende Wärmepumpe und vielleicht einen kleinen
Kamin
...
... nehmen. Viel Ahnung von der Materie Wärmepumpe habe ich nicht. Du hast einen Pufferspeicher mit einem Heizstab, einen Vor und Rücklauf für den
Kamin
, einen Vor- und Rücklauf für die Wärmepumpe. Aus einem Teil des Pufferspeichers entnimmst du dein Warmwasser. Das Warmwasser sollte mindestens ...
[Seite 4]
... dem Konstrukt ist es immer, wenn man ein Zimmer mit ner zusätzlichen Wärmequelle hat, welche da den Bedarf verändert - wie einen
Kamin
. Eigentlich hätte das der installierende Betrieb berücksichtigen müssen. Was sich mir gänzlich gar nicht erschließt ist, warum ihr die Heizung in allen Räumen ...
[Seite 12]
... Wie hoch ist der tägliche Warmwasserverbrauch eigentlich? Wie viele Personen wohnen im Haus. Ist es ein raumluftunabhängiger
Kamin
mit Luftzufuhr? Das Problem ist der Pufferspeicher und nicht deine Heizung. Hier wurden Fehler gemacht. Die Wärmepumpe sollte einen Heizkreis für ...
Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen?
[Seite 4]
Ich würde nie auf meinen
Kamin
verzichten wollen. Eine Fußbodenheizung ist träge. Damit kannst du nicht abends mal schnell etwas wärmer machen als tagsüber. Wir haben die Heizung tagsüber auf 20/21 Grad, und abends wird der
Kamin
beheizt und dann gibt es angenehme 24/25 Grad. Abends nur 21 Grad ...
[Seite 2]
... haben auch mit Ölheizung schon 4000kWh mit 2 Kindern [*]Grundofen in Eff-Haus 55 wäre möglich (Ofenbauer Holz Schornsteinfeger
Kamin
). Kosten 1 Ster Fichte aktuell 65Euro für uns (Schwagers Bulldog frisst auch Diesel). Das Holz machen ist ein toller Ausgleich zur Büroarbeit. Hier wären wieder ...
Probleme mit der Steuerung der Wärmepumpe
[Seite 3]
... unsicher. Ich habe die Bedienungsanleitung gelesen, aber sie ist noch verwirrender. Also nur um sicherzugehen: HANDBETRIEB ist, wenn der
Kamin
nicht an ist, und OFENBETRIEB ist, wenn der
Kamin
an ist, ja? Aber es ist nicht verpflichtend, soviel verstehe ich. VIELEN DANK
Hallo Wir verstehen nicht genau, welche Einstellungen wir an der Wärmepumpe vornehmen müssen, wenn wir auch im
Kamin
Feuer machen. Wir haben den Luftstrom auf 2 eingestellt, Ofenbetrieb und die Heizung ist an. Ist das korrekt?
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 636]
... absinkt. Bei einer FB Heizung kann man an der stelle tiefer gehen. Einstellung nimmt man dann mit der Kurve und Wunschtemperatur vor. Und ja, der
Kamin
ist an der stelle hinderlich, aber wenn es läuft, kann man auch mit festen Werten arbeiten. Aber so weit sind wir noch nicht. Also erstmal ohne ...
[Seite 474]
... habe (Fußbodenheizung hängt hinter Pufferspeicher in gemischtem Heizkreis mit separater UWP, Grund: wasserführender
Kamin
), ist es eigentlich unnötig, daß die UWP der Hydraulikstation die ganze Zeit durchläuft, da sie nur den Puffer beschickt. Ist sicher ursprünglich so gewollt, da der ...
Verbot anderer Wärmequellen bei Fernwärme rechtens?
[Seite 2]
Bedeutet ich dürfte keinen
Kamin
betreiben?
Bedeutet das ein Kaminverbot?
... können durch die Erlanger Stadtwerke sichergestellt werden. Die Nutzung von Sonnenenergie wird empfohlen. Heisst das wir dürfen keine
Kamin
einbauen? Wir wollen ja damit nicht das Haus beheizen, nur der Gemütlichkeit wegen. Aktuell sind in Bayern die Ämter nicht besetzt, Feiertag. Deshalb ...
Kaminofen Außenluft Zufuhr - Wie sieht die beste Technik dafür aus?
[Seite 3]
... Blower-Door-Wert vom Haus schlecht genug ist. Dadurch wird der Wohnraum angenehm gekühlt während eigentlich viel zu viel Heizenergie durch den
Kamin
in den Wohnraum eingebracht wird
Idee Wohnzimmeraufteilung mit Möbelanordnung und TV-Position
[Seite 2]
... haben so ne kleine Matschscheibe Wenn er real ausfällt, dann beißen sich nach meiner Meinung die beiden „Aussichtsfenster“, der TV nimmt dem
Kamin
die Wirkung. Nun denn, ich habe mal drei Vorschläge, wie ich es einrichten würde, wenn ich da einziehen müsste [ATTACH type="full"]28723 28724 ...
KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow)
[Seite 4]
Ganz einfach: Der
Kamin
ofen kostet das Geld, welches euch für die Lüftungsanlage fehlt. . Wir bauen mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, aber ohne
Kamin
(war eine sehr leichte Entscheidung in unserem Fall). IMHO ist ein
Kamin
sogar noch teurer, da er irgendwie auch "Quadratmeter" kostet bzw ...
Sonnenschutzelement gute Marke bzw. Marktführer gesucht
... Anforderung die leider durch den Bestand sich nicht vermeiden ließ. Wir haben, wie im Bild „Schnitt Terrasse.jpg“ einen
Kamin
direkt auf der Terrasse, der vom Erdgeschoss bis in das Obergeschoss (auf der sich die Terrasse befindet) reicht. Dieses Edelstahl
Kamin
rohr (kein gemauerter
Kamin
...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
38