Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kamin] in Foren - Beiträgen
Grundriss und Ansichten zu Einfamilienhaus mit ca. 160 m² in Hanglage
[Seite 6]
Kamin
habe ich noch nicht vermisst. Holz kaufen ist im Moment nicht gerade günstig. Billig ist es nur noch mit eigenen Wald. Dann macht Holz auch 3x ...
[Seite 5]
... nur sehr gering. OG Fläche lässt sich u.E. kaum reduzieren. Daraus resulitert die Fläche im EG und dann eben auch im Keller. Auf den
Kamin
könnten wir verzichten aber das wäre dann eine Ersparnis von 10.000 Euro
[Seite 7]
Uh das wäre mir viel zu warm. Egal hat zu viel Wünsche für sein Budget. Da muß auch über ein
Kamin
gesprochen werden. ich sehe bei dem Gefälle nicht zwingend einen Keller. Wie viel Luft bietet dein Budget noch nach oben?
Zwei Öfen an einen Schornstein anschließen?
... eren, solange der gleiche Brennstoff verwendet wird. Pellet-Öfen benötigen evtl. einen geringeren Querschnitt des Schornsteins, als ein Stückholz-
Kamin
. Fragen Sie den zuständigen Schornsteinfegermeister, der kann das für Sie ganz genau beantworten und hat auch praktische Tipps parat
Malervlies oder direkt gestrichen?
[Seite 3]
Was hat das mit dem
Kamin
zu tun? "Hitzepol"?
Lebensmittel-Abstellplatz im Raum mit Gasheizung unbedenklich?
[Seite 2]
... und bitte ohne
Kamin
bauen! [emoji5] Gruß, Yvonne
Was ist bei einem Schornstein zu beachten?
Hallo, ich baue momentan in einem Mehrfamilienhaus eine Wohnung. Diese Wohnung wird einen
Kamin
haben. Der
Kamin
(Hark 350k) ist bereits besorgt. Nun fehlt mir noch der richtige Schornstein. Da ich leider wenig Ahnung habe, wende ich mich an Sie. Der
Kamin
soll mit dem Schornstein durch die ...
Wintergärten mit Kamin
Hi Wer hat hier Erfahrung mit
Kamin
in Wintergarten? Wir möchten gerne einen Wintergarten mit einem
Kamin
bauen. Danke
Speckige Klinkersteine von Kamin verputzen
Ich hab zuhause einen Klinkerstein-
Kamin
, der sieht allerdings schon sehr speckig aus. Kann ich den einfach mit
Kamin
putz Verputzen oder muss ich dabei noch andere Sachen beachten?
Altbausanierung - Tipps, Erfahrungen bzw. allg. Feedback.
... Sanierung. Ich denke, dass man wahrscheinlich folgende Elemente im Rahmen der Sanierung in Angriff nehmen muss: [*]Fenster [*]Dach [*]
Kamin
aufrüsten / umbauen (evtl. zur Nutzung mit Pellets) [*]Dämmung der Fassade [*]Elektroinstallation prüfen / modernisieren Wir sind keine Profis in ...
Abnahme durch den Schornsteinfeger bei Neubau - wer muss den Schornsteinfeger bezahle
Wir haben unser Haus durch eine Baubetreuung (Werkvertrag mit Festpreis) bauen lassen. Kurz nach dem Einzug kam der Schornsteinfeger um Heizung und
Kamin
abzunehmen. Jetzt weigert sicht die Baubetreuung diese Kosten zu übernehmen. Im Werkvertrag sind Heizung und
Kamin
natürlich enthalten. Nach ...
Wasserführender Kamin
Hallo wir planen in unserem Neubau den Einbau eines wasserführen
Kamin
. Es soll in unsere Heizungsanlage eingebunden werden. Wie ist die Meinung / Erfahrungen, ob dieses wirklich etwas bringt...? Welche Größe des Wasserspeichers wäre angebracht? Wir bauen ein Kfw70 Haus, incl ...
Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
[Seite 7]
Einen
Kamin
, der die Werte der Bundesimmissionsschutzverordnung Stufe 2 erfüllt bekommst du völlig problemlos zugelassen. Wenn du einen bekommst, das ist tatsächlich derzeit nicht ganz einfach. Aber möglich, wenn es nicht ein bestimmtes Modell sein soll. Holz ist genug vorhanden, sieh nur z.B. in ...
Trockene Luft im Zimmer
[Seite 2]
Also wir haben dann einen Luftbefeuchter gekauft. Anfangs haben wir eine Schüssel Wasser am
Kamin
gestellt ... hat auch funktioniert ... aber halt nicht so gut wie mit dem Luftbefeuter... Kann ich schon empfehlen ... wird angenehm "feucht" im ...
Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?
[Seite 5]
... Kfw55 Haus mit 120m², mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und zentraler Wohnraumbelüftung, und stehe derzeit vor der Frage ob ich zusätzlich noch einen
Kamin
einbauen lassen soll oder nicht. Ist es denn Sinnvoll noch einen Ofen einzubauen, falls es im Winter doch mal kälter wird, damit die Wärmepumpe ...
[Seite 3]
Hallo, der letzte Eintrag ist schon etwas her aber ich kann vielleicht auch helfen, aus Erfahrung. Wir haben einen wassergeführten
Kamin
von Olsberg , nach DIN vollkommen Raumluftunabhängig daher keine Probleme mit Lüftung, offener Küche etc. Kosten inklusive Anschlussgruppe (Pumpe, Bedienung ...
Kaufberatung / Finanzbewertung - 50er Jahre Haus mit attr. Grund
[Seite 9]
... das Wohnzimmer nicht so in die Länge gezogen sind, sondern auch mehr in die Breite. Zudem wäre das Wohnzimmer dann auch durch einen
Kamin
ausstattbar. Dort wo jetzt einer abgebildet ist im Wohnzimmer (Ehemaliges Schlafzimmer) ist ein unbenutzer Schornstein im Eck. Im Anhang jetzt nochmal 3 ...
[Seite 8]
... mal angefangen habe zu nummerieren (1-4). 1) Küche erneuern + Wand zum Wohnzimmer durchbrechen - Leider ist an der Stelle in der Mitte ein
Kamin
, den würden wir dann versuchen in die Kochzeile o.Ä. mit einzubauen 2) Bad Vergrößerung - Wir spielen mit dem Gedanken den großen Aufenthaltsbereich ...
Abdichten von Heizungsrohr zu Wand
Hi! Wie dichte ich am besten den Anschluss von Ofenrohr (Ölheizung) zu Wandanschluss/
Kamin
ab? Ich habe gelesen, dass es ein spezielles Silikon gibt, aber das Silikon bestimmte Metalle wie Zink und Kupfer angreift. Wie kann ich erkennen aus welchem Metall das Rohr ist, oder gibt es bessere ...
Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
[Seite 2]
Das ihr in der Rheinebene wohnt und immer mit Socken im Wohnzimmer hockt und einen Komfort
Kamin
habt
Frischluftzufuhr Kamin in den Estrich verlegen
Hallo Zusammen, in unserem neuen Haus (gerade im Rohbau) haben wir auch einen
Kamin
eingeplant. Der Schornstein hat eine Frischluftzufuhr (Schiedel Absolut), die wir bei unserem "Wunsch
Kamin
" auch gerne nutzen würden. Auch wenn der
Kamin
erst später kommen wird, möchten wir gerne heute schon die ...
Lärmbelästigung durch Vögel auf dem Kamin
Liebe Forumsgemeinde, ich habe ein Problem, das mir den letzten Nerv raubt. Ich habe in meinem Haus (Erstbezug 2017) einen
Kamin
, da ich irgendwann mal gerne einen Holzofen in meinem Wohnraum haben möchte. Noch sind die finanziellen Mittel dafür nicht da, und ja ich weiß, dass ein Holzofen in ...
Altes Holzhaus: Fragen zur Dämmung
... gleiche Problem von der anderen Seite. [ATTACH type="full"]6264 [*]Zudem stellt sich hier die Frage, wie ich rund um den
Kamin
vorgehe. Im Jahr 2009 wurde eine neue Ölheizung mit Kunststoffrohr im
Kamin
eingebaut, weshalb dieser nicht mehr wirklich heiss wird. Ich habe geplant, mit der ...
Sektionaltor aufgrund von Kamin notwendig?
... Wir würden gerne zukünftig einen
Kamin
ofen im Wohnzimmer einbringen und mit einem Außenrohr an der Außenwand hochlaufen lassen. Der
Kamin
soll ca mittig zwischen Fenster und Garage stehen. Wie schätzt Ihr die Lage ein; wird hier ein Sektionaltor notwendig sein? Leider habe ich keine ...
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
... ähnlich sein. Wie auch immer man das dann kontrollieren würde, dass keiner einen Dunstabzug mit Abluft oder eine Katzenklappe installiert. Ob der
Kamin
erlaubt wäre oder nicht, kann ich dir nicht sagen
[Seite 5]
Interessante Info - vielen Dank! Weiss mittlerweile jemand, wie das mit einem Ofen/
Kamin
aussieht? Sind die definitiv raus?
Grundrissplanung 4 Personen, Kubatur vorgegeben
[Seite 9]
... sieht es jetzt aber gut aus. die Architekten hat jetzt auf den Vermesserdaten beruhend eine Grundrissplanung erstellt, bzw zwei, einmal mit einem
Kamin
und einmal ohne. Ich war jetzt doch überrascht, wieviel qm wir haben. Was meint ihr
[Seite 10]
Ich finde das EG vom ersten (ohne
Kamin
) ganz schlimm.: Kein gemütlicher Wohnraum, Esstisch eng, insgesamt Möbel vor den Terra-Türen… das Highlight ist der Blick auf die Garderobe vom Sofa aus und zum WC, wo jeder Gast gesehen wird, wie er noch seine Klamotten nach dem Toi-Gang ordnet. Luft kann ...
Grundrissplanung Erdgeschoss so sinnvoll?
[Seite 2]
... bis zur Wand der Speisekammer? Deshalb würde ich die Kammer in der Tiefe wie gesagt verlängern und dafür schmäler machen. Den
Kamin
(freistehend, gemauert?) dann unten an die Wand der Speisekammer. Beim Esszimmer dann auf einen ausziehbaren Tisch setzen, ihr wollt ja nicht ständig 12 Stühle ...
... Anzahl Essplätze: bei größeren Festen sind wir auch mal 16 Personen, aber da kann es auch mal etwas enger sein.
Kamin
: ist gewünscht, ohne Wasserführung geplant. Darf ein
Kamin
so nah an einer Tür sein? Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein Garage, Carport: Doppelcarport ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30
38