Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holzständerbauweise] in Foren - Beiträgen
Holzständer oder Ziegel gefüllt Erfahrungen?
... nach Jahren auf? Worauf sollten wir achten in der Bauleistungsbeschreibung achten? Gibts es Tipps in dieser Hinsicht? Anbieter 1:
Holzständerbauweise
, Holdfaserdämmung, Holzplatten und kein Styropor etc. Wandstärke 30cm, sehr gute U Werte. Decken und Innenwände 15cm im selben Aufbau, nur ...
Hauseinordnung inkl. oder exkl. Garage im Grundstück mit Gefälle
... Marktlage und möglicher Kostensteigerungen bei Einzelvergaben haben wir uns nun für einen Fertighausanbieter entschieden und wechseln daher zur
Holzständerbauweise
. Der Grundriss bleibt weitgehend unverändert, jedoch erfordert die neue Bauweise eine Anpassung: Der Architekt plante im ...
Baukosten Plan inklusive Grundstück realistisch?
[Seite 2]
Wo steht denn was von
Holzständerbauweise
? Ich hab nur Ausbauhaus gelesen. Bei uns gibt's auch Bauunternehmen die einen dichten Rohbau anbieten. Könnte ja auch sowas gemeint ...
Holzständerhaus 1985 lohnenswert?
... Lage, Ausstattung und Preis zusagt. Ich bin jedoch ungewiss, was die Lebensdauer anbelangt. Es handelt sich um ein Haus aus dem Jahr 1985 in
Holzständerbauweise
. 2 Etagen und komplett unterkellert. Erste Eindrücke haben wir über ein 2 stündiges Video bereits erhalten. Der Keller ist komplett ...
Wandaufbau eines Landhauses
[Seite 4]
... knapp für ein Bungalow ... wenn man dann durch schlankere Wände ein paar QM Wohnfläche herausschlagen kann, nimmt man die WDVS- Version (oder
Holzständerbauweise
Unterschiede bei Fertighaus und Alternativen?!
... kann, da muss ja erst mal ein Rohr brechen oder so. Und dann meinte der Vertreter, man könne bei so einer
Holzständerbauweise
sehr schnell die Rigips-Platten und die Wolle austauschen und so schnell wie bei keinem anderen System oder Stein die Wand wieder trocken bekommen. Der eine ...
Habt ihr sowas schon mal gehört... gemischte Bauweisen?
... funktioniert das nicht, sorry.) Vom Architekten war geplant, dass die Garagen Stein auf Stein gebaut werden und das 1. und 2. Stockwerk in
Holzständerbauweise
. Nun meinte der Statiker, dass es so nicht gebaut werden darf! Es ist nun geplant, dass die Garagen und der 1. Stock Stein auf ...
Fertighaus oder Massivhaus BW
... kümmern. Was Eigenleistungen anbelangt, ist man bei einem Haus vom Bauträger vermutlich flexibler. Eine andere Alternative wäre ein Haus in
Holzständerbauweise
von einem regionalen Anbieter. Ist eben so eine Philosphiefrage, ob ein massives gemauertes Haus oder ein Haus in ...
Planung Einfamilienhaus: Hilfe, Tipps, Anregungen, Kritik erwünscht
... habe ich gesagt, dass ich mir Unternehmen aus folgenden Richtungen anschauen möchte: [*]Fertighaushersteller (
Holzständerbauweise
) [*]Bauträger (Massive Bauweise) [*]Architekt Fertighaus (
Holzständerbauweise
): Wir waren mehrfach im Fertighaus Center Mannheim. Aufgrund von Recherche im Internet ...
Garage als Glattwand (Stahlblech) oder Holzständerbauweise
... lichte Torhöhe von mind 2,12m) wollen und c) im Vgl. zu teuer. Für uns kommen daher eine Fertiggarage als Glattwand (Stahlblech) oder in
Holzständerbauweise
in Frage. Beide Variante in Massiv-Look also verputzt. Wir haben mit ziemlich vielen Anbietern gesprochen und jeder preist natürlich ...
Dachterrasse zu Wohnraum umwandeln
Hallo zusammen, in einem sehr kleinen Schwedenhaus (
Holzständerbauweise
) besteht ein Platzproblem und nun wird überlegt, wie man es kostengünstig gestalten könnte, einige qm zu gewinnen. Naheliegend aus Sicht von uns Laien wäre es, die ungenutzte Dachterrasse in Wohnraum umzuwandeln. Die ...
1
2
3
Oben