Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holzständerbauweise] in Foren - Beiträgen
Unser Haus wird konkreter - Ideenvorstellung
... und vom Flur [*]viele bodentiefe Fenster (aber nicht nur) [*]Einzelgarage direkt an der Straße, daneben Carport Technik: [*]
Holzständerbauweise
[*]KfW40-Niveau [*]Dämmung mit natürlichen Materialien (hauptsächlich Zellulose und Holzfaser) [*]Luftwärmepumpe mit integrierter Be- und ...
Luxhaus, Georgensgmünd (Bayern)
... von der Stange angeboten sondern individuell auf unsere Planungen/Vorstellungen eingegangen. Bisher war ich von Fertighäusern bzw. Häusern in
Holzständerbauweise
nicht sehr überzeugt, da mir die Wände es zu "schwach" vorkamen wenn man mal ein Regal oder ähnliches an die Wand hängen will. Aber ...
Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung?
[Seite 4]
Kannst du mir ein paar Namen von „Billighausanbietern“ nennen die nicht
Holzständerbauweise
bauen?
Reihenmittelhaus bei Stuttgart brauche Unterstützung
... und können quasi total individuell. Einzige Einschränkung können nicht mehr als 3 Vollgeschosse. Sonst keine Nachteile von
Holzständerbauweise
. Meinte und das war komisch wenn der Vertrag unterschrieben wäre würde der Bauantrag 6 Monate dauern?? Stimmt das wurde bei Austeller 3 als Quatsch ...
Lehmhausbau in Niederenergiebauweise
... Vorkehrungen zum Witterungsschutz bedarf. Weiterhin ist Lehm, entgegen landläufiger Meinung, kein gut dämmender Baustoff. Ich würde dazu raten,
Holzständerbauweise
für die Tragwand und Lehmausbau zu kombinieren;
Holzständerbauweise
mit Naturfaserdämmung sorgt für den Wärmeschutz, der Ausbau ...
Welcher Baustoff - Nüchterne Abgrenzung oder Glaubensfrage?
... bereits mit dem Bau meines Einfamilienhauses. Da wir hinsichtlich des Baustoffs keine Präferenzen haben, haben wir uns sowohl Massiv- als auch
Holzständerbauweise
anbieten lassen. Nun sind wir in der Situation, die Baustoffe sachlich gegeneinander Abzugrenzen und somit unseren Favoriten zu ...
Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus?
[Seite 2]
... ich davon ausgegangen dass Fertighäuser günstiger/schneller sind. Aber ich habe mich zugegebenermaßen auch einseitig informiert. Mir ist
Holzständerbauweise
wichtig (Massivbau finde ich klimatechnisch schwierig). Ich muss mal schauen ob ich da einen guten nicht-Fertighausanbieter finde. Die Frage ...
Neubau Massivhaus auf Bestandskeller
[Seite 2]
... vor einem sehr ähnlichen Projekt. Im ersten Step geht nun ein Statiker durch's Haus. Danach entscheidet sich, ob wir massiv aufbauen können oder
Holzständerbauweise
nehmen müssen. Letzteres machen einige Hausanbieter, aber genausoviele nicht. Wir haben bereits einige abgeklappert. Schon ...
Holzständer oder Ziegel gefüllt Erfahrungen?
... nach Jahren auf? Worauf sollten wir achten in der Bauleistungsbeschreibung achten? Gibts es Tipps in dieser Hinsicht? Anbieter 1:
Holzständerbauweise
, Holdfaserdämmung, Holzplatten und kein Styropor etc. Wandstärke 30cm, sehr gute U Werte. Decken und Innenwände 15cm im selben Aufbau, nur ...
1
2
3