Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holzfaserdämmplatten] in Foren - Beiträgen
Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten
[Seite 3]
OK, wie gesagt, bin jetzt nicht der Holzbauexperte. Hast du denn die
Holzfaserdämmplatten
schon besorgt? Ich habe nämlich nochmal gelesen und es scheint als dürfe man tatsächlich nicht alle
Holzfaserdämmplatten
einfach so verkleben. Es geht aber jedenfalls mit speziellen Schraubdübeln oder ...
... die wahrscheinlich schon, nur ist das unüblich. Wahrscheinlich liegt das daran das das verbaute OSB diffusiondicht ist. Normalerweise kommen die
Holzfaserdämmplatten
direkt auf die Sparren. Zwischen die Sparren Dämmung und DARUNTER die diffusionsdichte Ebene. Wenn nun
Holzfaserdämmplatten
auf ...
Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten
... wurden mir nicht genauer erklärt. Dazu meine Fragen: 1.) Was meint ihr zu den Mehrkosten, können diese realistisch sein? 2.) Die
Holzfaserdämmplatten
müssen doch nicht mit der Außenkante vom Beton bündig abschließen, sie können doch auch überstehen oder? Wenn die
Holzfaserdämmplatten
dicker ...
[Seite 2]
... der Berechnung der Ständer vergrößert und mit Thermofibre ausgefüllt "Wand_Thermofibre.pdf". Die andere Idee ist, dass man die außenliegende
Holzfaserdämmplatten
auf 120mm verdoppelt. Welcher Wandaufbau ist nun der bessere oder welche Vor- bzw. Nachteile ergeben sich hierbei? Der ursprüngliche ...
Freibewitterung von Holzfaserdämmplatten
Hallo zusammen, wie lange sind
Holzfaserdämmplatten
wirklich frei bewitterbar? Selbst die verschiedenen Hersteller machen dort unterschiedliche Angaben, von wenigen Wochen bis zu 5 Monaten bei bestimmten Voraussetzungen (Abplanen etc.). Was sind die Konsequenzen, wenn diese Zeit überschritten ist ...
Hausnummer an Holzfaserdämmfassade befestigen
Hallo zusammen! Frage an euch: Wie befestige ich am besten eine Hausnummer aus Metall an einer Fassade, welche aus
Holzfaserdämmplatten
besteht? Hausnummer ist ca 30cm hoch und hat hinten 4 Löcher/Stifte zur Montage. Die verputzte Fassade besteht außen aus 120mm
Holzfaserdämmplatten
. Dübeln ist ...
Fußbodenaufbau mit maximal 6cm hoch mit Dämmung
... Aufbau des Fußbodens der vor allem auch etwas Dämmung hergeben würde? Unser Schreiner empfiehlt einen Aufbau mit Dampfsperre,
Holzfaserdämmplatten
der Marke Pavatex und darauf Dielenfußböden. Diese Version hätte den Vorteil dass man auf den Estrich verzichten kann, dadurch die 4cm Höhe ...
2. Gewebespachtelung auf Holzfaserdämmplatte sinnvoll/nötig?
Hallo zusammen, ich habe heute ein Angebot für das Verputzen eines Neubaus in Holzständerbauweise mit
Holzfaserdämmplatten
als . Und der Stuckateur hat eine zweite Gewebespachtelung empfohlen. Nun ist meine Frage, ob dies sinnvoll bzw. nötig ist. Kostet immerhin knapp 3000€ extra. Vielen ...
Holzfaser-Aufsparrendämmung bei ungedämmten Spitzboden sinnvoll?
Hallo zusammen, macht eine Aufsparrendämmung aus
Holzfaserdämmplatten
bei einem ansonsten ungedämmten Spitzboden (oberhalb von 2 Vollgeschossen) Sinn? In Bezug auf Hitzeschutz etc. Die oberste Geschossdecke soll gedämmt werden. Danke ...
Elektroinstallation in Holzfaserdämmplatten
Hallo zusammen, meine nächste Frage zum Thema Elektroinstallation... Unser Anbau (Holzständer) hat außen 60mm
Holzfaserdämmplatten
. Was gibt es hier zu beachten, wenn bspw. Schalter und Steckdosen im Außenbereich angebracht werden sollen? Grundsätzlich gehe ich davon aus das man von innen durch ...
Dachaufstockung Walmdach in Holz, welche Dämmung?
... wirklich komplett und überall abgedichtet wurde... Ähnliches gilt für das Dach. Bei den Außenwänden wollen einige Holzbaubetriebe
Holzfaserdämmplatten
nehmen. Andere wiederum wie z. B. Malerbetriebe sagen, dass dies nicht notwendig ist und man mit Polystyrol besser und günstiger bedient wäre ...
Günstige großformatige Fassaden- / Dachplatte bzw. Hersteller?
Hallo, eine Kombination von Vorhangfassade aus grossen Elementen und
Holzfaserdämmplatten
(Pavatex, Gutex etc.) erachte ich konstruktiv als schwierig. Knackpunkt dürfte die Befestigung werden. Die
Holzfaserdämmplatten
werden mit thermisch entkoppelten Dübeln + Schrauben befestigt. Auf den ...
Bau eines Mehrfamilienhauses bzw. 2 Doppelhaushälften nach KfW40+
... Einsatz energetisch bessere Materialien (z.B. 0.031er Mineralwolle statt
Holzfaserdämmplatten
mit ca. 0.039) Dies aber nur wenn a) der sommerlicher Wärmeschutz auch gut und b) ökologisch keine zu großen Kompromissen eingegangen werden müssen. Leider habe ich noch nicht so die Ahnung von Vor- bzw ...
Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz
... eher wärmer als kälter. Masse machts beim sommerlichen Wärmeschutz. Deswegen wird unsere recht dicke Aufsparrendämmung (20cm) aus Gutex
Holzfaserdämmplatten
. Das hilft beim Dach. Zudem werden wir 2 - max. 3° mit unserer Sole Wasser Wärmepumpe kühlen können. Auch das macht was aus. (wird ...
Fertighaus - Wandaufbau
[Seite 2]
... Fertighaus") ist es von innen nach außen: Holzleimplatte als Innenverkleidung (anstatt Rigips), Lattung, Installationsebene gefüllt mit weichen
Holzfaserdämmplatten
, OSB-Platte als Dampfbremse, Holzständerwerk mit Zellulosedämmung (Isofloc), harte
Holzfaserdämmplatten
, Lattung/Hinterlüftung ...
Wärmedämmfassade durch Nägel in der Außenwand beschädigt?
[Seite 2]
hängt doch auch vom WDVS ab, eines aus EPS verzeiht kleine Nägel ohne weiteres, eines aus
Holzfaserdämmplatten
nicht! Wenn meine Mieterin Nägel in das WDVS aus
Holzfaserdämmplatten
machen würde, würde ich ordentlich schimpfen, das ist nicht Okay! Dann natürlich die Löcher mit Kartuschendichtstoff ...
Oben