Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hebeschiebetür] in Foren - Beiträgen
Was kam auf die Streichliste?
[Seite 2]
... wurde ein kellerloser Grundriss mit Büros inkl. Tageslicht Im Allraum haben wir große Fensterfronten nach Süd und West. Im Westen Terrasse mit
Hebeschiebetür
. Ursprünglich wollten wir auch eine
Hebeschiebetür
in den Süden, das hätte aber die Laufwege im Raum verändert und man gerät unter ...
Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller
[Seite 17]
... die 80cm nehmen? 2. Der Terrassenausgang an der Küche hat nun eine normale Tür. Ich überlege ob es nicht besser wäre dafür eine
Hebeschiebetür
zu nehmen. Auch ohne
Hebeschiebetür
lässt sich die Tür öffnen aber der Verkehrsweg wäre versperrt. Was meint ihr zu den beiden ...
Fenster Raffstorekasten - Bitte um Tipps
... und kommen nicht weiter. Ich hoffe ihr und vor allem du könnt uns helfen. Es geht um unsere bodentiefe Alufenster im Allraum. Beide sind als
Hebeschiebetür
-Fenster geplant. Lichte Deckenhöhe 270, Fensterhöhe 240cm. Wir wollen kein Eckfenster - Statik wäre zu kompliziert. Mit dem Statiker ...
Hebeschiebetür "bündig" verschließen
... mein Umbau neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Natürlich gibt es zum Abschluss noch mal ein schönes Projekt Und zwar wurde eine neue
Hebeschiebetür
eingebaut. Diese steht, aufgrund der Gegebenheiten vor Ort, etwa 14cm in den Raum hinein. Mir würde es optisch besser gefallen, wenn ...
Was wurde "unerwartet" gut?
[Seite 3]
... gemacht haben, Absteigend von oben nach unten mit Prio. - Viel Fensterfläche im EG (steht echt über allen) - Photovoltaik-Anlage - Raffstores - 3m
Hebeschiebetür
im EG - 3m fix Verglasung neben der
Hebeschiebetür
(weitere
Hebeschiebetür
wäre bei dem Grundriss pure Geldverschwendung gewesen ...
Fenster-Angebot Bewertung - Ist das so okay?
[Seite 2]
... welches uns aktuell vorliegt: Schüco Living 82 MD, 3-fach Ug = 0,6 1000x2200 festverglast, beidseitig foliert = 360€ Schüco Thermoslide SI 82
Hebeschiebetür
2300 x 2125, beidseitig foliert = 2700€ Montage und das dazu benötigte Material kommt extra. Finde die Raffstores auch abartig teuer. Für ...
Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage - Meinungen
[Seite 2]
... und der Sanitärinstallateur wollte glaube ich die letzten Tage nutzen in denen Kran und Gerüst noch stehen Welche Daten interessieren dich zur
Hebeschiebetür
? Die Maße sind ja im Plan eingezeichnet, 4.01 breit und 2.33 hoch, mit zweiteiliger Jalousie. Für die Statik haben wir darüber einen ...
Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster
Wir haben in unseren jetzigen Miethaus eine ca vier Meter Breite
Hebeschiebetür
, bzw zwei Meter die
Hebeschiebetür
und zwei Meter das feststehendes Element. Die Tür ist leichtgängig. Uns gefällt das so gut, dass wir das fürs neue Haus auch geplant haben. Ich sehe da nur Vorteile drin (Vom Preis ...
Eigener Grundrissentwurf Stadtvilla 180qm mit Doppelgarage Feedback
[Seite 10]
... ich nicht so richtig warm. Da sind zig Gelenke dran und gleiten muss das Konstrukt ja auch noch. Vom Preis her vermutlich kaum ein Unterschied zur
Hebeschiebetür
? Großer Vorteil natürlich, dass sich die Faltschiebetür fast komplett öffnen lässt. Das sieht schon richtig gut aus, keine Frage ...
Fensterarten Einflüglig, Zweiflüglig, welche Breiten - Erfahrungen?
[Seite 2]
... 1,86 m (Schlafzimmer, Wohnzimmer) 1 x Bodentief 4 m (2m+2m feststehend) (Wohnzimmer) 2 x Bodentief 1 m (Wohnzimmer, Hauswirtschaftsraum) 1 x 3m
Hebeschiebetür
(Essplatz) 1 x 94er Brüstung 1,86 m mit feststehenden Teilen für Spüle (Küche) 1 x 94er Brüstung 1 m (Küche) 1 x 100 cm Brüstung ...
Bemusterungsausstellung verbindlich? Abweichung zur Ausführung
[Seite 3]
... barrierefrei" ausfällt (Beispiel: Dusche ebenerdig (barrierefrei), aber mit 80x80 zu klein, also insgesamt doch nur barrierearm). Bei einer
Hebeschiebetür
ergäbe sich die Barrierefreiheit über die nicht vorhandene Schwelle und die (ggf. motorisch) unterstützte Bedienung. Da ich einmal davon ...
Terrassentür: Schwingtür, Hebeschiebetür oder Parallelschiebekipptür?
[Seite 2]
Angebot 3m
Hebeschiebetür
mit 3-fach Verglasung und Anthrazit außen:
Hebeschiebetür
: 3150€ Netto Parallel-Schiebe-Kipp-Tür: 1850€ Netto Meine Tante hatte einen PSKT die war der letzte Scheiß. War immer so ...
Definition Dichtigkeit Hebeschiebetür
Hallo, wir haben eine große
Hebeschiebetür
Richtung Garten, die nicht komplett "dicht" im Bodenbereich, also entlang der Laufschiene, ist. Die Undichtigkeit besteht ist im Bereich zwischen "festen Fensterteil" und dem "Schiebefenster". Wenn man von außen mit der Gießkanne Wasser an die Stelle ...
Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung
... ich mich entschieden, die zwei Fenster auf der Südseite der Einliegerwohnung zusammenzuführen und sie als eine große, breite
Hebeschiebetür
zu gestalten. Jetzt bin ich etwas am Zweifeln, ob es nicht Sinn machen würde, die EG Dachterrasse mit einem Balkon von ca. 1 Meter Richtung Süden zu ...
Zwei Meter breit genug für Hebeschiebetür?
... nochmal über das Thema philosophiert. Die Türen werden einem später vermutlich immer im Weg sein. jetzt ist die Idee, ggf., auf eine
Hebeschiebetür
upzugraden. Der Fensterbauer rät ab, weil er sagt, bei 2m Gesambreite wäre der Durchgang zu schmal. Der würde vermutlich dann so 80-85 ...
Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer
[Seite 17]
... von uns angedacht). Zum Thema Fenster: Auf welche Größe würdest Du gehen? Du meinst ausgehend von der
Hebeschiebetür
alles weitere planen? Das Beispiel mit dem langen Küchenfenster habe ich mir angesehen, allerdings bin ich davon nicht so überzeugt, da man im stehen nicht gerade ...
[Seite 10]
... finde ich sehr spannend. Die Treppen kann man dann verlängern? Dann würde die Couch allerdings etwas vor der
Hebeschiebetür
stehen und man könnte von der Couch aus nicht in den Garten gucken. Letzteres könnte man eventuell durch ein bodentiefes Fenster im Wohnzimmer planoben lösen. Ich frage ...
Grundriss Stadtvilla 164 qm2 Massiv auf Hinterliegergrundstück
... auf welche Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: großes Badezimmer -könnt Ihr nicht verzichten: Kinderzimmer, Arbeitszimmer,
Hebeschiebetür
im Essbereich Hallo liebes Hausbauforum, ich würde gerne Meinungen und Verbesserungsvorschläge zu meinem Grundriss und freue mich über den Austausch. Ich ...
Außenjalousien für Verschattung im Sommer
[Seite 5]
... Überdachung verschattet werden, dann brauchst du keine Raffstores. Wir haben seit letzten Januar eine Terrassenüberdachung und verschatten die
Hebeschiebetür
nur noch über die Unterdachmarkise, da die
Hebeschiebetür
unsere Hauptausgangstür auf die Terrasse ist und es definitiv zu nervig ist dort ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1732]
... in der Mitte 1,85mx1,79m: 1225€ netto 2-teiliges Element mit Öffnungsflügel rechts 1,23mx1,11m: 810€ netto
Hebeschiebetür
2,31m x 2,25m 3300€ netto
Hebeschiebetür
3,5m x 2,45m 3800€ netto Insgesamt: 28.000€ brutto für 15 Fenster mit ca 47qm Fensterfläche Haustür Holz: 3.500€ brutto Dach ...
Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen?
[Seite 2]
... Aluminium Rollladenpanzer sind mini-minimal günstiger als elektrische Raffstores einer bekannten Firma. Wir haben uns beides u.a. für unsere 3m
Hebeschiebetür
anbieten lassen. Aluminium Rollladen waren 80€ günstiger. Also war die Entscheidung einfach was genommen wird So mal zum Vergleich ...
Planung schmales Grundstück bei Flachdach Haus m. 224qm
[Seite 3]
... bei unserem Haus sehe. Bei uns ist es natürlich auch sehr offen gestaltet, aber wir haben ca. 18qm auf Flur bei 3 Etagen... Wenn man allein aus 3
Hebeschiebetür
nur noch eine macht, Rest zB fest verglast wird das ne ganz andere Hausnr beim Fensterbauer...wir haben noch ne "normale " Terrassentür ...
Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!
[Seite 2]
... unseres Boxspringbetts 1,30m. Zum T-Bad hat schon was geschrieben. Welche Ideen habt Ihr denn da reingebracht? Und spart euch die zweite
Hebeschiebetür
. So haben wir es gemacht. Wir haben genau die Maße. Eine
Hebeschiebetür
kostet 4400€ netto. Die Festverglasung geteilt 1400€. Beide werdet Ihr ...
Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage
[Seite 10]
EG würde ich spiegeln (dann muss man die
Hebeschiebetür
natürlich noch anpassen). Man kann dadurch das Wohnzimmer gemütlicher gestalten, viel besser möblieren (du hattest ja die
Hebeschiebetür
im Rücken) und die Küche direkt an der Terrasse ist einfach vorteilhafter. Durchgang zur Garage ist auch ...
Sanierung Zweifamilienhaus 1936 Erfahrungen?
[Seite 8]
... Feel Hier mal das 1,8x1,8m Fenster in einem der Kinderzimmer: 79190 Und unten im EG die Küchentür und das verbarrikadierte Loch für die
Hebeschiebetür
: 79191 Bis auf Haustür und besagte Terrassentür werden denke ich morgen dann alle Fenster drin sein - wir haben also den Tiefpunkt des ...
Solarlux Glasfaltwände - Erfahrungen / Preise?
[Seite 5]
... der Summe sind wir sehr zufrieden, weil es einfach tolle Aussichten ermöglicht und man ratzfatz Openairfeeling erreicht.
Hebeschiebetür
kenne ich von meinen Eltern und ich wollte es nicht (schwer zu öffnen, nur zur Hälfte offen) Der einzige Nachteil ist der Preis, wobei Schüco im Vergleich zu ...
Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!!
[Seite 17]
Wenn du damit die Öffnung der
Hebeschiebetür
meinst. Da wo du es grün eingezeichnet hast war schon immer die Öffnung geplant. Macht ja auch Sinn.
Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 155 qm
[Seite 15]
... haben eine 6 Meter breite Schiebetür. Hebel geht sehr leicht runter, schieben geht auch geschmeidig. Das bekommen auch 80-Jährige hin. Bei einer
Hebeschiebetür
bekomme ich es zb nur bei Freunden mit Anleitung hin. Vorteil einer
Hebeschiebetür
ist halt, dass sie besser gedämmt ist und damit zur ...
[Seite 16]
Das denke ich auch und vermute, Du verwechselst hier etwas: Marktdominierend ist die Variante "HebeSchiebe" (
Hebeschiebetür
), meist mit einem Schwenkhebel zum Heben aus der / Senken in die Verriegelung, an dessen Knauf man das Trumm auch schiebt. Wie leichtgängig, ist wesentlich mit ...
[Seite 17]
... den Unterschied aber auf jeden Fall dort machen, ob ich solch eine Tür öfter bzw. regelmäßig benutzten möchte oder eben nur manchmal. Eine
Hebeschiebetür
ständig öffnen zu müssen wäre mir zu umständlich und Mehrkosten dafür würden mich woanders schmerzen. Soweit ich verstanden habe ist der ...
1
2
3