Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundwasser] in Foren - Beiträgen
Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen?
... Regenwasser. Wir haben auch keinen Keller. Ich muss auch sagen, dass ich ein Anfänger im Gartenbau bin. Daher meine Fragen nicht übel nehmen.
Grundwasser
beginnt laut Bodengutachten ca. bei 3,80 m. Daher wollten wir eine Wasserpumpe installieren (geringere Kosten weil geringe Bohrtiefe) und ...
Betonkeller versus gemauerter Keller?
... in der Erde verschwunden. Nun hadern wir mit den Angeboten. Ein Betonkeller ist etwa 15.000 Euro teurer als ein gemauerter Keller mit Drainage.
Grundwasser
und Hangwasser haben wir eigentlich keins (laut Bodengutachten). Eine Architektin sagte, dass sie mit Betonkeller bauen würde - die ...
Bodenklasse Z2 - Bedenken beim Kauf
... nicht im Garten haben wollen. Unter dem Haus, evtl mit einem Schutzstreifen kann man das denke ich machen. Klar, das
Grundwasser
spült Kontamination aus, aber dazu müsste erst einmal
Grundwasser
vorherrschen und so wie es bei euch klingt ist das nicht der Fall. Also u.U, eher im Garten einen ...
Lochkeller in Lehmboden anlegen
... verhindern; im modernen Bauhandwerk wird die Kellerwand von außen abgedichtet, aber eine Grube werden Sie nicht dicht bekommen, ich denke, das
Grundwasser
ist dort zu hoch für Ihre Zwecke
Aufschüttung wegen Grundwasser...
[Seite 2]
... über dem Niveau der Straße liegen sollte wegen Regenwasserabfluss. Das Grundstück ist ein Waldgrundstück (Kiefernwald mit Sandboden,
Grundwasser
mehrere m tief) welches durch Rodung sehr uneben geworden ist. Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich für eure Antworten, das war sehr nett LG ...
Regenwasserversickerung
[Seite 4]
... anderen Baugrundstück) nur die Möglichkeit das Wasser versickern zu lassen und zu hoffen, dass nichts passiert. Bei
Grundwasser
in 3,5m ist allerdings auch die Frage, wie tief eine Rigole sein darf, damit das versickerte Wasser nicht direkt ins
Grundwasser
gelangt
"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller
[Seite 3]
... kaum so typisiert zu pauschalieren; einen wesentlichen Unterschied sehe ich im Gelände selbst: Hang hat typisch stärkeres Gefälle als es das
Grundwasser
mitgehen kann - drückendes
Grundwasser
hast Du bei Hang typisch in einer anderen Dimension. Hang "hält" auch nicht von Natur aus - ob Mauern ...
Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
[Seite 5]
... sind. Deshalb ist es nicht sehr relevant wenn die Heizung 2-4 qm mehr braucht wegen Pelletbunker oder der gleichen. Mich stört es einfach nich.
Grundwasser
ist so das Problem es kommt erst nach ca 8 Meter und der Stand schwankt wohl auch. In der Nachbargemeinde gab es wohl schon Probleme mit ...
Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht !
Hallo zusammen, hätte mal gerne euer Feedback zu unserem Angebot für die Wärmepumpe und gerne auch zur
Grundwasser
Wärmepumpe im allgemeinen. Aktuell planen wir mit
Grundwasser
als Wärmequelle und haben folgendes Angebot bekommen, dies beinhaltet die komplette Verlegung der Fußbodenheizung ...
Schachtbrunnen für Wärmepumpe, Fußbodenheizung Einfamilienhaus, Wärmepumpe für Brauchwasser
... Brauchwasser aufgeheizt zu werden. Nach Durchlauf des Wärmetauschers geht das Wasser über den Garten zurück zur Fuhse, respektive ins
Grundwasser
. Meine Frage an die Experten: Macht diese Art der Wärmepumpe Sinn? Kosten wären sehr überschaubar und die Energie des Wassers wäre doch die beste was ...
Werden Perimeterdämmplatten im Erdbereich geklebt / gedübelt?
Mit diesem Thema habe ich mich SEHR ausführlich beschäftigt. Die Hersteller schreiben je nach Last Situation (bspw.
Grundwasser
) eine vollflächige Verklebung vor. In der Praxis wird es aber sehr unterschiedlich gehandhabt. Da am Bau meist nicht nach Herstellervorgaben gearbeitet wird, findet man ...
Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
[Seite 13]
Luft-Wasser-Wärmepumpe ist (vor allem im Vergleich zu
Grundwasser
- oder Sole-Wärmepumpe) kostengünstig, reicht vollkommen für ein Einfamilienhaus (Warmwasser und Heizung) aus und ist unkompliziert zu installieren. Ich hatte mir auch erst
Grundwasser
- bzw. Sole-Wärmepumpe überlegt, wegen der ...
Bodenplatte im Wasser -> Alternativen zu WU Beton?
... habe: Wir bauen in der Südheide ein Einfamilienhaus. Holzständerwerk, 1 1/2 geschossig, 170 m² Wohnfläche. Das Bodengutachten ergab, dass das
Grundwasser
im bebauten Bereich bei 1,2 bis 1,0 m steht. Eine Bohrung neben dem bebauten Bereich ergab 0,9 m. Auf den Mutterboden folgt fluviatiler ...
Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht
[Seite 2]
... im Bild ist, wie Du richtig erkannt hast, nicht druckwasserdicht. Es kommt aber auch kein Wasser rein. Drainage ist tiefer als der LS, damit kein
Grundwasser
eindringen kann. Die Entwässerung ist nur für Regenwasser und ist an die Hausentwässerung angeschlosssen, damit im Falle eines Rückstaus ...
Bodenprobe Auswertung
... steht Mutterboden über Sand an, der in einem Teilbereich bis in eine Tiefe von 1,4 m schluffig bis stark schluffig geprägt ist.
Grundwasser
wurde im November 2014 in den Erkundungsbohrungen zwischen den Höhen GW11-20014 ≅ + 6,1 mNN und + 6.5 mNN (Flurabstand ca. 2 m) angetroffen. Es ist ...
Regen-/Brunnenwasser - Hauswasserwerk und Bewässerungskreisläufe
... für den Keller gesehen, aber eine unterkellerte Garage wollte ich dann doch nicht bauen . Frage: Muss ich das Druckwasserdicht gestalten?
Grundwasser
steht laut Baugrundgutachten im Normalfall bei 2m unter Geländeniveau, Höchst
Grundwasser
stand bei ca. 0,8m unter Geländeniveau erwartet ...
Abriss Grundstück und Neubau an anderer Stelle - PFC beslasteter Boden
... vom Amt einfordern, zuständig ist dafür in der Regel das Umweltamt, sofern in der Gemeinde existent. Könnte mir da ein Problem mit dem
Grundwasser
vorstellen. Sämtlicher Aushub muss in solchen Fällen auf jeden Fall beprobt und dann fachgerecht entsorgt werden. Das gleiche Problem wirst ...
Belüftung mit Wärmerückgewinnung?
... die Differenz die noch nach dem Wärmetauscher gebraucht wird). Kann man den Anteil an Strombedarf nicht noch viel stärker durch eine
Grundwasser
-Wärmepumpe reduzieren, oder lohnt sich das in diesen Bereichen nicht mehr? Ist dieses System eine Art Standard, oder werden in anderen Passivhäusern ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 917]
... überall in Deutschland. Was stimmt ist, dass der durchschnittliche Jahresniederschlag seit vielen Jahren Rückläufig ist. Die Entnahme von
Grundwasser
, Versiegelung von Flächen und weitere anthropogene Einflüsse führen regional zu stark schwankenden
Grundwasser
ständen. Durch zum Beispiel ...
Einschätzung Baunebenkosten Einfamilienhaus 150qm mit Keller
Ist das
Grundwasser
denn weit genug entfernt für den Keller oder müsst ihr ggf. noch eine
Grundwasser
absenkung bezahlen?
Hausplanung 135m2 in Österreich
[Seite 22]
... oft nicht beschattend einsetzbar sein, damit sie nicht beschädigt werden. Er empfahl sogar klassische Fensterläden. [*]Wenn das
Grundwasser
wirklich so tief ist wie vermutet (>20m), dann rät er zu einem (natürlich mit Ytong) gemauerten Keller, um Kosten zu sparen. Dazu werden wir aber ...
Welche Größe / Bauart für Regenwasserzisterne?
... ist das in BW auch anders als in Hessen? Spannende Vorstellung... Unser Grundstück liegt leicht am Hang, man kann fast sagen auf der "Berg"-Kuppe.
Grundwasser
hat der Geologe nicht gefunden bis er seine auf fünf Meter geplante Bohrung bei etwas über drei Metern Tiefe wegen massivem Fels aufgeben ...
Erdbau/Kellerbau in Grundwasser-Hochgebiet Erfahrungen?
... vor der Herausforderung, dass eigentlich unser Erdbau seit dieser/ letzter Woche beginnen sollte. Allerdings befindet sich unser Grundstück im
Grundwasser
-Hochgebiet und der Erdbau zieht uns einen Strich durch die Rechnung. Von unserem Erdbauer erhalte ich keine klare Aussage, sodass ich ...
Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
Warmwasser benötigt geeignetes
Grundwasser
und eine Genehmigung der Wasserbehörde. Es besteht auch immer die Gefahr das sich die Anlage zusetzt aufgrund von Mangan oder ähnlichem. SoleWasser Tiefenbohrung oder Ringgrabenkollektor. Luft-Wasser-Wärmepumpe am einfachsten zu realisieren und am ...
Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt
[Seite 2]
... sind die Bodenplatte oder Kellerwände denn? Liegen die unter dem Taupunkt? Sonst sollte da nichts kondensieren. Also ich tippe noch auf
Grundwasser
, auch wenn das leider die am schwersten und teuersten zu behebende Variante sein wird
Grundwasser abpumpen - Kosten?
... eure kompetente Hilfe Hier meine Frage/Problematik: Mein Bauvorhaben in Bayern (ca. 9x10 m Außenmaße) beinhaltet einen Keller. Ich schätze, das
Grundwasser
fängt bei 2-2,5m an und vermute, dass aber wohl bis ca. knapp 3m gebuddelt werden muss. Klar wird mit weißer Wanne gebaut, auch mit ...
Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil mit 30 Grad Walmdach
[Seite 2]
... unter GOK, danach grobkörniger Erdstoff, nicht bindig Bodenklasse (DIN 18300): 1, 3, 4 Grund- bzw. Schichtenwasser: Zum Zeitpunkt der Bohrung wurde
Grundwasser
in 1,60 m Tiefe unter GOK angetroffen. Lagerungsdichte (DIN 1054): Es liegt eine dichte Lagerung (0,5 ≤ D < 1,0) vor. Zul. mittlere ...
Bodengutachten für Hausbau
... Hat hier ein Vorbesitzer eventuell Müll entsorgt, liegen vielleicht große Steinbrocken im Weg, oder je nach Lage der Grundstücke kann das
Grundwasser
nen anderen Stand haben. Sicher 4 Bohrungen sind keine exakten Aussagen, aber geben Hinweise. bei uns gab das Bodengutachten an, dass wir ca 1,30m ...
1
2
3
4
5
6