Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstück] in Foren - Beiträgen
120qm Haus - alle Kosten berücksichtigt?
[Seite 3]
... euert, sodass gebraucht wirklich oft „Schrott“ ist und 2. wir hinsichtlich Renovierung zu viel Angst vor Kostenexplosionen haben. Zudem ist das
Grundstück
ein echter Traum (abgesehen vom Boden), sodass wir schon gerne bauen möchten
... in verschiedene Threads eingelesen habe, mache ich nun ein eigenes Thema auf. Wir stehen kurz davor unseren Haustraum zu erfüllen. Ein passendes
Grundstück
haben wir gefunden, parallel prüfen wir gerade die Angebote verschiedener Fertighausanbieter. Um die Finanzierung zeitnah abzuschließen ...
[Seite 4]
... ja nicht direkt in die Großstadt sondern explizit raus. Und durch die Jobs gebunden können wir halt schlecht irgendwo nach MeckPom ziehen. Das
Grundstück
ist noch nicht gekauft. Trotz des Boden ist das
Grundstück
aus unserer Sicht preislich sehr gut. Im Hamburger Raum liegen die
Grundstück
e ...
Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 155 qm
[Seite 5]
... am Haus, Trampolin, Stabmattenzaun etc., die Du woanders siehst mal beiseite schiebst und auf Deinem
Grundstück
gedanklich frei herumspielst, findest Du auch spannende Lösungen. Ist man unnötig fixiert wirds schwierig und man ist schnell enttäuscht. Es gibt keinen Grund für diese ...
[Seite 7]
... war auch das Offene zur Straße hin. 12-15 Meter Abstand klingen viel aber wenn man auf dem
Grundstück
steht sieht das leider anders aus (auch wenn das Meckern auf hohem Niveau ist). Nur mit der primär nördlich ausgerichteten Terrasse können wir uns (bislang) nicht anfreunden. Unsere Idee wäre ...
[Seite 8]
Mit dem Haus im Osten habe ich meine Zweifel. Das
Grundstück
ist recht schmal. Die Garage stünde dann im Süden vor dem Haus, oder? Dann nimmt sie dort dem Haus das Licht weg. Schiebt man das Haus Richtung Westen, wird der Garten lang und schmal. Am besten einfach mal Skizze mit Rechtecken machen ...
Lichtschächte für Kellerwohnung - Mögliche Realisierungsmodelle
Was hier völlig fehlt, ist die Einzeichnung des Hausgrundrisses auf das vermaßte
Grundstück
. Da kann man dann auf die Vermaßungen des Hausgrundrisses verzichten.
Town Country Lizenznehmer Bayern
[Seite 2]
... Lizenznehmer ist so klein und frisch am Markt. Wenn Ihr eine Doppehlaushälfte bauen wollt, sucht am besten einen Nachbarn und dann zusammen ein
Grundstück
. Hier macht von der Widerrufsfrist Gebrauch, alles weitere findet sich. Ihr könnt dabei ja signalisieren, auf Standby gerne weiter ...
Ich möchte im Fruhjahr 2026 Bauen
... bauen. Insgesamt 250qm Wohnfläche. 150qm wird das Einfamilienhaus und 90 qm die Einliegerwohnung. Davon gehen 10 qm in den Heizraum.
Grundstück
Preis liegt der qm bei 198€. Bei einer 400qm
Grundstück
wären das 79.200€ Würden 500.000€ für die Baukosten reichen? Ich möchte, was das ...
Sondertilgung bei Vermieteter Immobilie
[Seite 3]
... der dieser Immobilie zugeortnet ist aber beim ersten mal Rechnungen auf den Tisch die Kompatibel sind mit der Finanzierung vom Gebäude ohne
Grundstück
. @ Allthewayup es kommt nur zum tragen wenn Miete kassiert wird wie bei Teimo. Bei selbstgenutzten Immobilien könnt ihr so viel Kredit ...
Grundriss Einfamilienhaus ca 180m2 - Bitte um Feedback
Hallo alle zusammen, wir möchten am
Grundstück
(altes Betriebsgebäude meiner Großeltern) in Österreich auf eine alte Garage (Bauplatte ist da und statisch gesehen bebaubar) zweistöckig bauen. Grundfläche ist 11,08x8,22m. Da wir von zwei Seiten eine Halle anschließen haben, sind auf den zwei ...
Grundriss Alterswohnsitz - Feedback erwünscht
Zeig uns doch mal das Haus im
Grundstück
. Höhenangaben sind unerlässlich. Gibt es einen Bebauungsplan? Habt Ihr das
Grundstück
schon? Ist das Bauland? Die Frage zum Budget ist nicht beantwortet. Ohne Antwort hilft Dir hier kaum ...
Acker wird zu Bauland: Aufschüttung, Gründungskosten und Vorgehen
... des Ackers sorgen. Der Acker liegt augenscheinlich 0.5m unter der Straße, laut dem Höhenprofil könnte es sogar bis 1m sein. Ich möchte kein
Grundstück
, wo sich Wasser von der Straße und sonstwo bei mir sammelt. Das Bild im Anhang zeigt den RLP Sturzflutsimulator, sowie Höhenprofil senkrecht zu ...
[Seite 5]
... kein reines Wohngebiet, sondern auch Gewerbe. Also, ich finde das nicht absurd. Es bringt jetzt aber auch nichts, den Bebauungsplan und alles am
Grundstück
und Wohngebiet schlecht zu reden. Es ist, wie es ist
[Seite 6]
... und die Stichstraße verläuft horizontal auf 91m Höhe (mit 0.6% Gefälle und Muldenrinne Richtung Acker). Der Plan bestätigt auch, dass das
Grundstück
aktuell 1m unter den Straßen liegt. Ostgarage ist wohl für das
Grundstück
gesetzt, aber was dachte der Stadtplaner, als er dort ein Doppelhaus ...
[Seite 7]
... die Differenz zwischen Carport statt Garage, Wanne statt Whirlpool, Terrazzo statt Carrara und so weiter mal eben mit der Baggerschaufel auf dem
Grundstück
zu verteilen, wäre mir das Hemd ehrlich gesagt näher als die Jacke. SH3D stellt Dir die ganze Chose lediglich grafisch dar, ohne die Kosten ...
Fertighaus Bauen in Berlin, Erfahrungen?
[Seite 2]
... die Garage sofort da stehen? Muss die Außenanlage schon beim Einzug perfekt gestylt sein? Braucht es den repräsentativen Zaun um das
Grundstück
? 5. Schauen was sich auf dem Markt so tut und sich mit Anbietern mit neuer Technologie auseinandersetzen. Als Referenzkunde kann man einen guten Deal ...
Grundstücksangebote von Fertighausanbietern
... Portale um einen ersten Eindruck des Marktes zu bekommen. Dabei fällt auf, dass viele Angebote von Fertighausanbietern existieren, die
Grundstück
+ das dazugehörige Haus bewerben. Aktuell kann ich mir nicht vorstellen, dass die Fertighausanbieter wirklich so viele
Grundstück
e für ...
Haus verkaufen oder allein behalten bei theoretischer Scheidung?
... Gehaltserhöhung schon schriftlich fixiert) Ihr Einkommen: 3500€ netto Grundbuch: Beide eingetragen Kredite: 1. Kredit auf das
Grundstück
mit Restschuld von 145.000€ (Gegenwert: 525qm
Grundstück
zum derzeitigen Bodenrichtwert von 250€ -> 131.250€) Rate; 635€ (Zins: 372,52€) (Zinsbindung 10 Jahre ...
Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss
... durch das Lesen der vielzähligen Beiträge in diesem Forum in der vergangenen Zeit erhalten habe. Nun wird es auch bei uns konkret: wir haben ein
Grundstück
erwerben können und planen darauf den Bau eines Einfamilienhauses. Wir stehen aktuell noch am Anfang der Planung und machen uns intensiv ...
[Seite 2]
... eher ungünstige Lösung - da würden wir Pfetten- oder Sparrendach aufgrund der Freiheit in der Raumnutzung doch bevorzugen. Was meint ihr? Das
Grundstück
hat 526 qm, der Bebauungsplan zeigt eine Baustufe II/2 auf - zwei Vollgeschosse zzgl. DG als Nichtvollgeschoss. Grundflächenzahl ist 0,2 und ...
Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?
[Seite 5]
Wenn das mal überall möglich wäre. Mein Sohn hat ein grosses
Grundstück
, knapp 7000 qm. Aber "nur" ca. 1700 qm Bauland, was aber durch Haus und Scheune nicht zusätzlich bebaubar ist. Trotzdem wurde das ganze
Grundstück
nach aktuellem Bodenrichtwert bewertet, weil das ganze Dorf so eingestuft ...
[Seite 16]
... Schule? Wie weit der nächste Einkaufsladen? Wie weit die nächste Bushaltestelle? Wie hoch der prozentuale Anteil des Baufensters am
Grundstück
? Wie dicht an der nächsten Gewerbeeinheit? usw. Dann muss sich jemand Fähiges dazu einen Punktekatalog ausdenken und damit wird jedes
Grundstück
in ...
[Seite 18]
... wenn man denn wollte) und ob es offizielles Bauland ist. Ich könnte also zum Amt laufen und offiziell Bauland aus meinem gesamten
Grundstück
machen. Laut Grundbuch ist aber der hintere Streifen Gartenland. Also kein "bebaubares Land". Ob das überall si gehandhabt wird, weiß ich nicht. Das ...
[Seite 24]
... Alles in Bayern (Bayern hat ja eine eigene Berechnung). ETW im Mehrfamilienhaus ist 30% günstiger geworden. Dreifamilienhaus auf großem
Grundstück
ist 50% teurer geworden. Unbebautes
Grundstück
hat sich verdoppelt. Beim unbebauten
Grundstück
kam gestern ein Brief mit geändert Hebesatz ...
[Seite 25]
Bedeutet in Bayer: mittelgroßes
Grundstück
in München mit brandneuer Luxusvilla = kleine Grundsteuer vs. riesiges
Grundstück
auf dem Land mit normalen sanierungsbedürftigem Haus = hohe Grundsteuer (natürlich in Abhängigkeit der Hebesätze) Also wird ein Manager in München "belohnt" und der ...
[Seite 26]
... Meinung dazu haben, aber die kann halt auch belanglos oder fehlgeleitet sein. @Idee für Grundsteuer besser: evtl. nen Mix:
Grundstück
wertbezogen aber Gebäude nur nutzungsbezogen. Das wäre aus meiner Sicht fairer. Allerdings müssten die
Grundstück
swerte aus meiner Sicht irgendwie anders ...
Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet?
Welcher Baubereich ist es denn? Welches
Grundstück
? Vorab: 97,65 ist die maximale Grundfläche, die Wohnfläche im EG ist natürlich kleiner. Die Vollgeschossigkeit bezieht sich meist auf die Wohnfläche und ist in der Landesbauordnung verankert. -> Das ist zu unterschreiten. Was ist denn mit dem ...
Grobe Baukostenkalkulation Einfamilienhaus
... Keller 300.000,00 € Bauhelfer Verputzen innen+außen 30.000,00 € Bauhelfer Estrich 10.000,00 € Bauhelfer Erschließung 15.000,00 €
Grundstück
erschlossen, bis auf abgesenkter Bordstein Baunebenkosten 20.000,00 € Heizung + Lüftungsanlage 30.000,00 € Photovoltaik Anlage m. Speicher 20.000,00 ...
[Seite 3]
... ihn für das gesamte "Modul B", ebenfalls abhängig vom Ergebnisbild der Anfragerunde in der Weichenstellung. Auf Deinem
Grundstück
sehe ich es "mit dem
Grundstück
geplant" auf ein Wohn-UG hinauslaufen, entsprechend kann das oberirdische Haus in der Größe reduziert werden. Mit dem ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
260
270
280
290
300
310
320
330
340
350
360
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
380
385