Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ geschossdecke] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus Neubau, Zwischensparrend. o. Kaltdach
... Satteldach. (Seitenschnitt mal mit angehangen). Haus ist 9x11,5m. Lieber Zwischensparrendämmung oder ein Kaltdach bei dem "nur" die oberste
Geschossdecke
gedämmt ist? Im Netz habe ich bereits viel gelesen, jedoch komme ich nicht wirklich zu einem Ergebnis. Das Dach wird aufgrund der Höhe des ...
Satteldach als Nutzfläche
[Seite 2]
Wir haben isoliertes Dach (Aufpreis ca. 2000 gegenüber isolierter
Geschossdecke
), 25° ohne Kniestock, Einschubtreppe, einfacher Holzboden. Sind sehr froh darüber. Die Heizung mit Pufferspeicher ist dort untergebracht in einer Wanne und wir haben bei 5 Personen wirklich sehr viel Gerümpel dort ...
Spitzbodenausbau Satteldach OSB so möglich?
Du musst das noch mal etwas besser erklären was du eigentlich meinst: OSB soll auf die Deckenbalken der obersten
Geschossdecke
, richtig? Der von dir erläuterte Aufbau bezieht sich jetzt ebenfalls auf die oberste
Geschossdecke
? Oder auf den Dachaufbau darüber? Also ist es ein Warmdach oder ...
Dachboden Dämmen. Vor oder nach dem Estrich?
... es geht zu verkleben. Das es 100%ig wird, kann ich aber natürlich nicht versprechen... Wir dämmen den Dachboden zusätzlich zur letzten
Geschossdecke
(dieses wird vom GU Trockenbauer gemacht und somit (hoffentlich) professionell) ausgeführt). Die
Geschossdecke
wird aber erst NACH dem ...
Dachisolierung (Sparrendämmung): noch zu retten?
... wieder hin tackern oder ist hier eine Komplettsanierung der Dachdämmung sinnvoll? Wir überlegen ggf. eine Dämmung der obersten
Geschossdecke
zu machen. Würdet ihr in so einem Fall dann die alte Sparrendämmung herausmachen oder einfach im bisherigen Zustand drinnen lassen? Danke für Eure ...
Dachdämmung aus 1986 erneuern?
[Seite 3]
Also ich würde folgendes tun sofern der Dachboden eh nicht genutzt wird: Im OG von den Balken inkl oberster
Geschossdecke
entfernen. Bei dir dann 140mm steinwolle zwischen. Dazu quer 40mm Lattung zu den Balken. Dazwischen noch mal 40mm steinwolle. Das vermindert Wärmebrücken. Darauf dann 18mm OSB3 ...
Sanierungspflicht bei Altbau, bitte um Einschätzung
[Seite 2]
Jo, nur
Geschossdecke
und Leitungen. Ist beides auch sinnvoll, billig und schnell zu machen. Die Dämmung
Geschossdecke
amortisiert sich innerhalb von wenigen Jahren wenn du es selbst machst. Das Dach ist bestimmt nicht von 1932, zumindest nicht die ...
BEG EM - mehrere geplant, müssen alle durchgeführt werden?
... wir haben letztes Jahr folgenden Plan gemacht für die Sanierung unseres Hauses: - Fenster neu - Sonnenschutz - Kellerdecke dämmen - Oberste
Geschossdecke
dämmen Dafür haben wir dann bei den BEG Einzelmaßnahmen 60.000€ förderfähige Maßnahmen in einem gebündelten Antrag beantragt. Jetzt hat ...
Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten
[Seite 7]
... aus der Bekanntschaft einen Rest Iko enertherm f4 (Flachdachdämmung) 100mm dicke bekommen. Kann ich diese auch für die Kellerdecke und die obere
Geschossdecke
verwendenden ? Danke dir
Kaltdach für Abstellzwecke - Folie oder Vlies auf die Dämmung
Hallo zusammen, wir wollen unser Kaltdach mit Holzdielen auslegen, zwischen den Dielen jeweils 1cm Spalt lassend. Die
Geschossdecke
ist mit unkaschierter Mineralwolle gedämmt. Wir fürchten, dass das ziemlich staubt und suchen nun eine Folie oder ein Vlies als Sperrschicht, die wir unter die Dielen ...
Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig?
[Seite 2]
... kannst. Und keine kühlen Decken im Obergeschoss hast. Am einfachsten ist Variante d), ausschließlich Dämmung oberste
Geschossdecke
und Kaltdach. Tausendfach bewährt, keine Schimmelgefahr, mit Abstand am günstigsten. Aber eben tiefer Frost im Winter und hohe Spitzentemperaturen im Sommer für den ...
Holzfaserplatte unter Dach notwendig?
Ich würde auch eher richtig das Dach dämmen und die Dämmung der obersten
Geschossdecke
weglassen...
Hausbau mit unseren Einkommen möglich?
[Seite 15]
Bei der obersten
Geschossdecke
kannst du problemlos weitere 12cm quer ausrollen. Soll ja nichts weiter abgestellt werden.
Stützen oberhalb Fenster und Haustür - Welches Material?
... Oberhalb der Fenster und der Haustür unseres Einfamilienhaus wird das Verblendermauerwerk durch Stützen beziehungsweise Schienen, die in der
Geschossdecke
verankert sind, getragen. Alles grundsätzlich wunderbar, bis auf folgende Punkte: Die verwendeten Stützen rosten, obwohl es sich laut Aussage ...
Antritt einer bestehenden Stahlbetontreppe ausführen?
... Ausführen? Habe die Situation mal aufgezeichnet und angehängt. Optimal wäre wenn wir den auf dem Antritt den Bodenbelag der
Geschossdecke
legen könnten, ohne Fuge natürlich. Nun stellt sich die Frage für uns ob es nicht zum Problem wird wenn die
Geschossdecke
"schwimmend" auf ...
Zwillinge-Wie Wohnraum schaffen?
Mal so ins blaue hinein, zu beachten/bedenken: - Erschließung des zukünftigen OG (Treppe) - Zuführung Medien (Strom, Wasser, wenn gewünscht) -
Geschossdecke
(Statik, Trittschall) Bei einem Teilausbau können Gauben die verfügbare Fläche vergrößern. Ansprechpartner wäre ein Architekt. Verrat doch ...
Planung Heizungsanlage
Mag mich auch irren - ihr habt eure oberste
Geschossdecke
und das Dach gedämmt? Vielleicht deswegen - es stehen ja leider keine Flächen drin. Ansonsten sind Bodenplatte, Außenwand und Abseite quasi alle um den HT herum - Dach und obere
Geschossdecke
sind etwas besser. Fenster halt deutlich ...
Dämmung oberste Geschossdecke / Dach bei Altbau
... weiter gibt, damit ich mal nen Vergleich habe zu dem was der Energieberater dann im April sagt. Konkret geht es um Dämmung der obersten
Geschossdecke
zu der ich dann ja innerhalb zweier Jahre nach Kauf sogar gesetzlich verpflichtet bin, oder?. Es handelt sich um ein Haus in ...
Anschluss der Dampfbremse bei Dämmung der obersten Geschossdecke
Guten Tag, ich plane demnächst die oberste
Geschossdecke
, sprich den Dachboden zu dämmen. Der Dachboden ist ungenutzt und das Dach ungedämmt, man schau auf die Ziegel. Geplant ist den Großteil des Dachbodens mit Steinwolle-Dämmfilz auszulegen und zwischendrin eine Bahn mit Steinwolle-Dämmplatten ...
Klemmdämmung, Geschossdecke, Frost / Tauwechsel, Folienstoffe?
... für uns sehr wichtige Frage und habe leider verschiedenste Antworten dazu vor Ort bekommen. Ich möchte gerne unser Dach dämmen bzw. die oberste
Geschossdecke
. Wir haben als Haus eine klassische Kaffeemühle von 1937 mit Walmdach, also 4 fast gleiche Dachflächen. Der Dachaufbau (siehe Skizze ...
Dämmung oberste Geschossdecke
... aber für eine komplette Sanierung mit neuen Fenstern und einer Dämmung der Außenwand fehlt uns das Geld. Aber wir wollen u.a. die oberste
Geschossdecke
- eine Betondecke - dämmen. Oben ist ein Spitzboden von etwa 100qm², der nur als Lagerraum für Dinge dienen soll, die man nicht dauernd ...
Zwischensparrendämmung im unbewohnten Dachboden
Hallo zusammen, Wir haben vergangenes Jahr ein Haus neu gebaut bzw. unser Haus bauen lassen. Das Haus hat ein Satteldach, die oberste
Geschossdecke
ist natürlich gedämmt. Der darüber liegende Dachboden, Höhe 1,6m, ist ungedämmt. Auf Grund der Höhe und da es keine Fester gibt, wird dieser Dachboden ...
Altbausanierung, was kommt auf uns zu
[Seite 3]
... Richtung geht. Selbst 200mm Dämmung kostet weniger als 10€ der qm. Die Folien für drunter und drüber zusammen 2€/qm. Ich habe meine Obere
Geschossdecke
gedämmt und habe Materialkosten von 700€ PS. Wieso eigentlich das ganze Dach? Eigentlich ist es sinnvoller die obere
Geschossdecke
zu dämmen ...
Dämmung der Dachschrägen. Innenfolie?
Wir wollen definitiv die oberste
Geschossdecke
dämmen. Der Untergrund auf dem Dachboden ist sehr glatt und gut begehbar. Der Vorbesitzer hat hier irgendetwas auf die oberste
Geschossdecke
gekippt, kann das womöglich auch Blähton sein bzw ist Blähton generell direkt begehbar? Könnte auch Beton ...
Fenstergröße im Plan - Wie ist die richtig zu verstehen?
... einen Rollladenkasten bekommt oder nicht: wenn nein, bekommt es einen Sturz; und wenn ja, kommt nach dem Rollladenkasten meist direkt die
Geschossdecke
. Der praktische Unterschied zwischen dieser oder jener Rollladenkasten-Variante ist, daß der Kasten einzeln vor der
Geschossdecke
...
Innendämmung/tragende Kalksandsteinwände: geht das/sinnvoll?
... und des Stalltraktes für uns an keiner Stelle passt, sollen alle Innenwände und eine vorhandene Holzdecke entfernt werden. Um eine neue
Geschossdecke
in dem recht breiten Haus einzuziehen, sind entsprechend neue tragende (Innen-)Wände erforderlich. Nun die spannende Frage: Ist es möglich, auf ...
Zwischensparrendämmung, alte Pappe unter dem Dachstein entfernen
ist den wenigstens die oberste
Geschossdecke
gedämmt. Soll das Dach ausgebaut werden? wenn die Decke gedämmt ist würde ich nichts machen
25 % Energieeinsparung durch nur neue Dachdeckung.
Hallo, unser Haus, Bj. 1972, oberste
Geschossdecke
175 m2, hatte ich 2004 mit 2 mal 4 cm Styropor verlegt. Ich führe seit 2002 eine genaue Liste über Winterdurchschnittstemperatur, Modernisierungsmaßnahmen und Gasverbrauch. Hauskauf 2002: 39.000 kWh, 2004, nach dem Belegen der obersten ...
Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern
Hallo Allerseits, wir haben in 2016 gebaut und bei unserem Massivhaus ist die
Geschossdecke
im OG (also zum Dachboden hin) wie folgt aufgebaut. [*]180 mm Beton [*]PE Folie als Dampfsperre [*]160 mm EPS 040 Damit erreicht der Aufbau einen U-Wert von etwa 0,234. Der Dachboden ist somit ein Kaltdach ...
Dach-Dämmung, auf Geschossdecke oder unter dem Dach?
... wichtig. Nun bin ich mir nicht sicher was besser ist. Sollten wir uns in unserem Fall für eine Dämmung direkt unter dem Dach oder auf der
Geschossdecke
entscheiden? Gibt es hier Erfahrungen, was im Winter/Sommer angenehmer ist? Merk ich überhaupt einen Unterschied im Obergeschoss? Wo komme ich ...
1
2
3
4
5