Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gebäude] in Foren - Beiträgen
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 27]
... Telefonat. Gerne fassen wir den Inhalt für Sie zusammen: Sie planen für Ihren Neubau mit der neuen "Bundesförderung für Effiziente
Gebäude
" (BEG-WG) und interessieren sich für die Zuschussvariante. Entscheidend ist, dass der Antrag auf die „Bundesförderung für Effiziente
Gebäude
“ (BEG ...
Problem mit Baulinie
Hallo zusammen, wir haben derzeit leider das Problem das die Stadt unserem Bauwunsch nicht zustimmen möchte, da unser
Gebäude
mit Satteldach nicht vollständig auf der Baulinie zur Straße/Weg steht. Unser Haus ist so geplant das wir mit der unteren Etage vollständig auf der Baulinie bauen, die ...
Eigenheim welche Versicherungen brauchen wir?
[Seite 14]
... für Finanzvermittlung (weil es da vermeintlich um mehr Geld geht), aber geht natürlich auch bei Versicherungen und da geht's gerade bei
Gebäude
ja auch um ähnlich viel Geld (oder gar mehr, wenn im Zweifel das Haus abbrennt
[Seite 2]
... werde ich machen wegen der überflutung. Welche Versicherung würdet ihr empfehlen? Wie würdet ihr die Kosten einschätzen? Ich habe so 60-65€ (
Gebäude
+ Elementar + Hausrat) im Monat gesehen das kommt mir recht viel vor
Fachbegriff gesucht (für Übersetzung)
... die Antwort. Das Wort heißt auf Georgisch "biasi", aber das hilft wohl nicht weiter. Es handelt sich jedenfalls um ein klassisches, mehrstöckiges
Gebäude
, die Geschichte spielt um 1960, eine U-Bahn wird unter dem
Gebäude
durchgebaut und die Wände bekommen Risse. An einer Stelle heißt es eben ...
Berechnung des Bruttorauminhalts eines Geräteschuppens
Schau mal bei Euch in der Bauordnung unter verfahrensfreie Baumaßnahmen. Wenn es so ist wie bei uns in Nds, gilt als genehmgungsfrei: 1.1
Gebäude
und Vorbauten ohne Aufenthaltsräume, Toiletten und Feuerstätten, wenn die
Gebäude
und Vorbauten nicht mehr als 40 m3 - im Außenbereich nicht mehr als 20 ...
Außenbereich/Überschwemmungsgebiet zu Bauland? (Niedersachsen)
[Seite 2]
Nachtrag: Es geht ja v.a. um
Gebäude
? Dürften wir einen riesigen Swimmingpool bauen?? (Nicht ernst gemeint, dient mehr dem Verständnis)
Landschaftsschutzgebiet-evtl Kauf -viele offene Fragen
[Seite 6]
... es sich um eine privilegierte Landwirtschaftsstelle handelt, die Landwirtschaft schon viele Jahre vor dem Leerstand aufgegeben wurde und das
Gebäude
noch von den ehemals Wirtschaftenden bis 2008 bewohnt wurde. Beim "neueren"
Gebäude
handelt es sich um ein ehemaliges Wirtschafts
Gebäude
...
Zahlungsplan vom Generalunternehmer Erfahrungen
... er das Haus schlüsselfertig erstellt Generalunternehmer. Die Schlussrate im Sinne des Gesetzes sehe ich sinnvoll an dem Zeitpunkt, wo Du das
Gebäude
als fertiggestelltes Werk abnimmst. Daß danach nur Du Schlüssel zum
Gebäude
hast, halte ich für sinnvoll, Nachbesserungen (bei denen ja nochmals ...
[Seite 2]
... bei denen ein Verbraucher einen Unternehmer zum Bau eines neuen
Gebäude
s oder zu erheblichen Umbaumaßnahmen an einem bestehenden
Gebäude
beauftragt (§ 650i Abs. 1 Baugesetzbuch). Beim Bau mit Architekten und Einzelgewerkevergabe gibt der 650er allerdings nicht. Der zweite gesetzliche ...
Bauernhaus umbauen Erfahrungen?
[Seite 2]
... ist nach zwei Generationen natürlich erloschen. Gleichwohl werden die Behörden dafür offen sein, wenn Sie innerhalb der Familie die
Gebäude
zu Wohnzwecken umnutzen wollen. Spezifische Einschränkungen kann es durchaus geben (Außenbereich/ev. Naturschutzgebiet/ev. heute Wasserschutzgebiet ...
... Zur Situation: Meine Eltern besitzen einen ehemaligen Bauernhof. Landwirtschaft wird seit mindestens zwei Generationen nicht mehr betrieben. Das
Gebäude
besteht aus einem ca. 10x15 Meter großen Haupthaus (BJ 19. Jahrhundert) und einer ebensogrossen angeschlossenen Scheune (BJ 1928). Es gibt ...
Angebot für Vermessungsleistung - zu teuer oder fair?
... im Bereich im Bereich des Abbruchs - späteres Geländeaufmaß im Bereich des Abbruchs - ger. / gezeichn. Schnitte (2-4 Stk) d. das geplante
Gebäude
, sowie an den Ansichten - fertigen von amtlichen Flächen- und Abstandslageplänen zum Baugesuch (7-fach) - Absteckung des Bauvorhabens mit 1 ...
Grenzabstände von Gebäuden verifizieren
Ich überlege ein Haus zu kaufen. Allerdings wirken die Abstände des Haupt
Gebäude
s zu den Grenzen recht knapp. Das
Gebäude
wurde nach dem Bau eingemessen. Kann ich davon ausgehen, dass die Grenzabstände bei der Einmessung verifiziert werden? (Bau mit Bauanzeige und anschließender Einmessung) Wie ...
Rohbauer / Rohbaukostenkalkulation - Wie rechnet der?
[Seite 2]
Leider ja. Trifft überhaupt nicht meinen Geschmack und ich frage mich, wer in dem
Gebäude
mal wohnen wird?
Recyclingbaustoff aus Beton, Putz, Farbe, Tapete und Stein erfinden.
[Seite 2]
Da es immer mehr Menschen gibt ist die Folge daraus, dass immer mehr Häuser und
Gebäude
und Infrastruktur jeglicher Art gebraucht wird. Aus dem Grunde Geht die Recycling-Rechnung nicht auf. Denn man wird immer mehr Material brauchen als schon vorhanden ist. Ansonsten muss man nach den ...
Hauskauf auf Grundstück mit Erbbaurecht
... Bei einem bebauten in den Grundzügen auch, habe aber eine Frage zur detaillierten Finanzierung. Kaufpreis (Nicht aufgegliedert Grundstück und
Gebäude
) (BJ 1965): 320.000€ Erbpacht pro Jahr: 500€ (Kirchengrundstück) NRW Grunderwerbssatz : 6,5%. Restlaufzeit : 70 Jahre Wie viel muss ich an ...
Bieberschwanzteine restaurieren / wiederverwenden
Hallo Fachleute, ich bin drauf und dran mir einen alten Hof zu kaufen auf dem vier Wirtschafts
Gebäude
stehen. Drei der
Gebäude
sind mit Bieberschwanzsteinen bedeckt und ich bin am überlegen ob und unter welchen Voraussetzung man die Steine wiederverwenden kann. Was muss man beachten und hat jemand ...
Gebäudeversicherung - Selbstbeteiligung - große Ersparnis möglich.
[Seite 2]
... aus der "Portokasse". Wir sind übrigens ebenfalls bei der Domcura. Wir hatten früher auch schon einmal einen Schaden, bei dem ein Teil die
Gebäude
- und der andere Teil von der Hausratversicherung übernommen wurde. Der Gutachter von der Hausratversicherung kam erst nach ca. 2 Monaten. Da hatten ...
Anschlussfinanzierung Erfahrungen?
... Einen neuen Immobilien-Kredit scheint man zur Zeit unter 4 Prozent gar nicht mehr zu bekommen. Kompletten Überschuss in das alte
Gebäude
stecken? Beides teilweise tilgen oder eher das neue
Gebäude
tilgen? Vll. hört sich das ganze wie nörgeln auf hohem Niveau an, aber die Verantwortung für ...
ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung
[Seite 3]
... uferhitzer, die z.B. im Bad und in der Küche stehen oder ist es ein Nachtspeicherboiler mit einem Tank, der nachts das Wasser erwärmt. Was ist das
Gebäude
denn für ein Baujahr
Gebäudeversicherung: Fragen
[Seite 8]
... von Schließzylindern der Eingangstüren mit Sekundenkleber [*]Sengschäden [*]Absturz eines Aufzuges [*]Eine Diebesbande bricht in ein
Gebäude
ein und demoliert die Heizungsanlage [*]Erschütterungsschäden am
Gebäude
z.B. durch Tiefflieger [*]Schäden anlässlich der Räumung von Kriegsbomben (sog ...
Sauna Bauen - Viele Fragen
[Seite 2]
Das glaube ich nicht. Die Voraussetzungen haben sich im Laufe der Jahre geändert, die Materialien ebenfalls. Neu erstellte
Gebäude
oder Anbauten sind wesentlich “dichter“ als ältere
Gebäude
. Aus diesem Grund wird immer noch Kalk-Zementputz in den Bädern aufgebracht, auch wenn dies mit ...
Grundriss-Planung: Bungalow ~130m²
[Seite 5]
... mit Süd West Straße sind doch schon schwierig. Ich würde versuchen das Baufenster im nördlichen Teil des Grundstücks zu nutzen, sprich das
Gebäude
um 90Grad im Uhrzeigersinn drehen und dann Wohnen Küche u. Arbeits o. Schlafzimmer im Süden zur Terrasse platzieren. Zugang u. Garage von Norden ...
Zins des Finanzierungsangebots für Reihenhaus in Ordnung?
... in eurem Fall schlecht sein, aber auch gut. Wie hoch ist die Summe? Wie hoch ist der Beleihungswert? Wie hoch sind eure Einkommen? Wo steht das
Gebäude
? Wie viel Tilgung zahlt ihr? Ist das ein Mischzins? Annuitätendarlehen? KFW
Nutzungsänderung - Ausbau einer landwirtschaftlichen Scheune
... ich denke seit geraumer Zeit darüber nach, einen Teil unserer Scheune zu einer Wohnung umzufunktionieren. (Standort: Oberfranken - Bayern) Zu dem
Gebäude
gibt es folgendes zu sagen: Nach zwei verhältnismäßig kurz aufeinanderfolgenden, verheerenden Bränden, wurde die Scheune in Funktions- und ...
Haus kann sich "setzen"
Hallo Jedes
Gebäude
setzt sich nach seiner Erstellung... ausgenommen, man baut auf Fels! Der gibt dann nicht nach... aber hat dafür natürlich wieder andere Nachteile! Wie stark sich ein
Gebäude
setzt, hängt von dessen Gewicht und der Bodenbeschaffenheit darunter ab! Ist ein Bodengutachten ...
Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau
... machen. Niedrigstenergie-Neubauten: Dass ab 2021 nur noch neue
Gebäude
mit einem sehr geringen Energiebedarf errichtet werden und öffentliche
Gebäude
bereits ab 2019 dieser Pflicht unterliegen, ist durch die EU-Richtlinie festgelegt. In welchen Schritten dieser Standard jedoch durch die ...
Bauen im Außenbereich / Wie geht man vor?
... welches außerhalb zweier Ortschaften liegt ein bestehendes Wohnhaus ( aus den 50er Jahren ( ca. 130m² Grundfläche ) sowie ein weiteres
Gebäude
, was als Garage und 2-stökiges Lager
Gebäude
genutzt wurde ( ebenfalls 50er Jahre und ca. 70m² Grundfläche) ganz bzw. teilweise wegschieben und ein ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
19
Oben