Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gebäude] in Foren - Beiträgen
Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage
[Seite 2]
... sein konnte. (meist Garagen- oder Datschengrundstücke) Ansonsten funktioniert die Trennung zwischen Grundstück und
Gebäude
über Erbpacht. Nach Beendigung des Erbpachtvertrages geht aber auch hier der Besitz an den Grundstückseigentümer über. Meines Wissens muß das aber auch ...
[Seite 3]
... Gesetzbuch (Baugesetzbuch) kennt kein Eigentum an realen
Gebäude
teilen und weist eigentumsrechtlich alle auf einem Grundstück errichteten
Gebäude
als wesentliche Bestandteile des Grundstücks ausschließlich dem Eigentümer dieses Grundstücks zu (§ 94 Baugesetzbuch), so dass an
Gebäude
n und erst ...
BEG Antrag, BAFA verlangt einen Bebauungsplan ???
... Energieberater Hotline ist nicht besetzt. Scheinbar wird auch anders bezuschusst, da nun von Nettobeträgen die Sprache ist. Auch nur von einem
Gebäude
. Obwohl die Frage, ob sich noch andere
Gebäude
in der Nähe befinden ziemlich sinnfrei erscheint. Sorry, ich liebe die BAFA und hatte ziemlich ...
Edles Wohnhaus im römischen Stil - Wer baut sowas?
[Seite 5]
... Also ich bitte doch... mir ist natürlich bewusst, um welche
Gebäude
es sich bei den gezeigten Bauwerken handelt und das sie keinen Wohnraum darstellen... ich habe diese Beispiele eher im Zusammenhang mit dem gestellt, was mich auf meinen zahlreichen Reisen so fasziniert und inspiriert hat ...
Frage zu örtlichen Bauvorschriften
... ich hoffe hier kann mir jemand helfen... Kurz zur Situation: Wir haben 2006 ein Einfamilienhaus(BJ62) samt 80 qm Kiosk(Bj72) gekauft, 2 einzelne
Gebäude
. Unser Haus sowie der Kiosk stehen in Hanglage.. Beide
Gebäude
haben 2 Etagen wo die oberen Etagen an der Strasse liegen,, dementsprechend ...
Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m²
[Seite 9]
... im OG ("top down"), siehe "Das Obergeschoss hat Vorrang" (extern mitsamt der Anführungszeichen zu ergugeln). Die Platzierung der
Gebäude
auf dem Grundstück sowie im Baufenster findest Du hier in mindestens drölfundsiebzig Threads besprochen, sogar ohne mehr als ein Jahr zurückblättern zu ...
Mauer aus Schalungssteinen selber herstellen / verputzen
Hallo zusammen, bei und steht ein
Gebäude
mit Brauchsteinmauern, das abgerissen werden soll. Die Mauern an der Grundstücksgrenze werden dann bis kurz über Bodenhöhe gekürzt und mit einem Ringanker versehen (macht eine Baufirma). Darauf soll dann wieder mit Schalsteinen hochgemauert werden, um das ...
Günstig Baugrundstücke finden, alternative Lösungen möglich.
[Seite 7]
Danke! Das schreibt nämlich keiner hier, nur Du. Du beziehst Dich ständig auf die Person, die im
Gebäude
lebt. Es geht aber nicht um den Bewohner! Es geht um das GEBÄUDE! DAS muss gewerblich genutzt werden. ich bin hier raus. Das hat keinen ...
Grundstückspreise und Bodenrichtwert und Tipps zur Grundstückssuche
[Seite 19]
Dieser Vergleich hinkt nicht nur, er stürzt beim ersten Schritt. Architekten denken sich
Gebäude
aus. Es mag für manchen schwer vorstellbar sein, aber es gibt nicht nur EFHs, sondern auch andere
Gebäude
. Daher gibt es auch jede Menge gute Gründe sich auf bestimmte
Gebäude
zu konzentrieren und ...
Baustopp durch Behörde und geforderte Tektur
... Baustelle wurde eingestellt. Nur durch mehrmaliges wiederholtes Nachfragen sind wir dem Grund näher gekommen. So haben wir erfahren, dass das
Gebäude
um einige dm zu hoch ist. Als Grund wurde uns der Grundwasserspiegel genannt und dass dadurch nicht tiefer gegraben werden konnte. Nun stehen die ...
Abriss von Gebäuden wie angehen?
Wir haben ein Grundstück zum Bau eines Einfamilienhaus gekauft. Auf dem Grundstück befinden sich kleinere alte
Gebäude
, die abzureißen sind. Derzeit planen wir das weitere Vorgehen. Sollte ich eine Ausschreibung verfassen (wobei ich nicht weiß, was da alles reingehört) oder einfach ein ...
Absackendes Fundament stabilisieren
... um Risse am Fundament eines Neben
Gebäude
s ca. BJ 1960, das u.a. als Garage, Werkzeug- und Holzlager und Heizungs
Gebäude
genutzt wird. Das
Gebäude
steht auf einem Hang und wurde zu einem Drittel auf ein zuvor "weggeschobenes" älteres
Gebäude
gebaut. Also teilweise auf dessen altes Fundament ...
Bauunternehmen ohne Ausbau Keller (25m²) gesucht
Moin Stefan Ist das
Gebäude
schon gebaut o. noch in Planung? Wenn doch genug Grund vorhanden ist, warum dann den Aufwand mit dm Keller betreiben? Dieser ist ja vermutlich auch nicht am
Gebäude
angrenzend so einfach möglich und geplant. Das bedeutet dann auch "lange " Wege zur Puffer Be- u ...
Altes Haus = Abriss oder ausbauen?
Hallo, wie schon geschrieben, würde ich Dir, wenn Ihr noch unschlüssig seit, auch zu einem Gutachter raten, der das
Gebäude
mit Euch anschaut und bewertet. Deine Aussagen im Beitrag #4 lassen mich jedoch eher in Richtung Abriss tendieren. Wir haben letztes Jahr ein Haus aus 1953 komplett ...
Photovoltaikanlage und Vorsteuerabzug: Privates Gebäude (BFH)
Photovoltaikanlage und Vorsteuerabzug: Anlage auf privat genutztem
Gebäude
(BFH) - I Bei Anschaffung oder Herstellungsbeginn vor dem 1.1.2011 können die Vorsteuern aus den Herstellungskosten eines privat genutzten
Gebäude
s, auf dem eine Photovoltaikanlage installiert wird (hier: Carport), in ...
Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern
[Seite 8]
... damit findet man es auch sofort in den Suchmaschinen. Wir haben nächste Woche Samstag noch einen Besichtigungstermin für ein 2010 saniertes
Gebäude
, Exposé expose/2cw9j5s auf Immowelt. Eckdaten: Kaufpreis 415.000 €, ca. 175 m² Wohnfläche, 850 m² Grundstücksfläche. Grundsätzlich ist der ...
Nachbar will Haus höher setzten!! Was tun?
[Seite 3]
... baut, umso größer wird der Höhenunterschied zum Nachbarn, da sich die festgesetzten Höhen auf das vorhandene Gelände am
Gebäude
beziehen. Vielleicht möchte euer Nachbar auch, dass ihr der Eintragung einer Baulast zustimmt, da durch die Erhöhung die Wandhöhe einer eventuellen Grenzgarage eine ...
Bebautes Grundstück beliebig teilen? Niedersachsen
... Es gibt eine Tür als Verbindung zwischen den
Gebäude
n. Die Stromversorgung läuft auch über das Wohnhaus. Baulich scheinen die
Gebäude
aber getrennt zu sein. Kann man durch die
Gebäude
eine Trennung vollziehen? Anbei mal ein Plan, wie die
Gebäude
liegen. Die rote Linie würde die neue ...
Liegenschaftskataster unser Haus fehlt.
... du muss jetzt aktiv werden, und erstmal die Kosten dafür übernehmen. Prinzipiell hätte dich der Verkäufer informieren müssen, dass das
Gebäude
noch nicht eingemessen ist. Ohne einen Anwalt zu sein, fällt für mich dies unter „Rechtsmängel“ § 433 Absatz 1 Satz 2 Baugesetzbuch - Notar muss aber ...
Anbau auf "grenzbebauter" Garage. Welches Dach ist möglich?
[Seite 2]
... Raum die abstandsfläche einhält. Nach der vorgesehenen Novellierung der Landesbauordnung ist es sogar ausdrücklich erlaubt: §6 (11) ...
Gebäude
nach Satz 1 bleiben auch dann ohne eigene Abstandsflächen und in den Abstandsflächen eines
Gebäude
s zulässig, wenn auf ihnen Dachterrassen, Balkone und ...
Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen?
... BayBO (9)1In den Abstandsflächen eines
Gebäude
s sowie ohne eigene Abstandsflächen sind, auch wenn sie nicht an die Grundstücksgrenze oder an das
Gebäude
angebaut werden, zulässig 1. Garagen einschließlich deren Nebenräume, ... Ob allerdings ein Abstand von einem Meter im Sinne des Bebauungsplanes ...
Feuchtigkeit im Neubau steigt bei nassem Wetter - Erfahrungen?
... vorzufinden sind. Das liegt daran, dass während der Bauphase, insb. auch im Ausbau durch Putz und Estrich sehr viel Feuchtigkeit in das
Gebäude
gebracht wird und zeitgleich das Haus sehr dicht errichtet wird, sodass diese Feuchtigkeit kaum Chancen hat, das
Gebäude
"zu verlassen". Dies ...
Architektenhonorar und Nebenkosten
Das ist heftig Allerdings ist es schwer aus der Ferne pauschal zu urteilen. U.U. ist das
Gebäude
geometrisch derartig kompliziert, dass solche Preise aufgerufen werden. Die TGA Planung der wesentlichsten und neuralgischen Punkte kostet für ein "normales"
Gebäude
nicht soviel Wer hat die denn im ...
Brandgefahr bei einem Holzhaus höher als bei einem Massivbau?
Also wir bauen gerade ein Holzhaus. Vom Brandschutz her wurden wir bei der Versicherung nicht schlechter eingestuft wie ein normales
Gebäude
. Die Widerstandsklasse ist mind. F30 Problematisch ist bei einem Brand auch nicht das
Gebäude
an sich sondern das was drin steht. Die Rauchgase sind das ...
Lagerraum zu Büros umplanen
[Seite 4]
... gemeinsame Toilette. Aber ich muss meinem Dad recht geben. Leute wir Rechtsanwälte oder Steuerberater würden sich niemals dort einmieten, da das
Gebäude
von außen einfach nicht repräsentativ genug ist. Das sind eher preiswerte Büros für Leute im Außendienst oder ohne viel Kundenverkehr. Aufgrund ...
Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot
[Seite 3]
... und aufgehoben wurde, gilt er nicht mehr (und an seiner Stelle dann §34). Für die Eingliederung in die bestehende Umgebung "zählen" dann
Gebäude
aus der Zeit von vor dem Plan und aus der Zeit während der Geltung des Planes mit gleichem Gewicht
Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55
[Seite 2]
... KfW Standard gebaut und hatten einen Wert von 0,3...haben aber auch keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbaut. Zum Zeitpunkt des Tests war das
Gebäude
Innen komplett verputzt und auch der Trockenbau war schon abgeschlossen. Der Estrich war noch nicht gegossen und die Fensterbänke ebenfalls ...
Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55
... vorbereitet. Der Kauf soll voraussichtlich zu Ende des Jahres erfolgen, Baubeginn ist voraussichtlich Mitte nächsten Jahres (es muss noch ein
Gebäude
auf dem Grundstück abgerissen werden) und Fertigstellung dann in 2023. Bei dem Verkäufer handelt es sich um ein lokales Unternehmen, welches ...
Sehr Nasse Fenster über Nacht.
[Seite 3]
Ich würde grundsätzlich wissen wollen, wie alt das
Gebäude
ist, was für Fenster das sind, welcher Raum und ob das
Gebäude
ggf saniert worden ist. Vielleicht passt das eine nicht zum anderen? Ein Foto/Video sehe ich hier nicht. Vorlauftemperatur solltest Du tatsächlich mal mehr von dem Bestand ...
Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708?
[Seite 2]
... später bei der Detailplanung bzw. Ausführung nicht eingehalten wird, wird oftmals der beabsichtigte, energetische Standard von
Gebäude
und Anlage verletzt. Das wäre dann eine anfängliche "Schönrechnung". Nächstes Bsp.: Bei Neubaunachweisen wird überwiegend der pauschale Zuschlag für die ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19