Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gebäude] in Foren - Beiträgen
Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
[Seite 89]
Genau, es ist ja jeder jetzt gewarnt. Auf Effizienz D müssten auch 90% der
Gebäude
mit neuen Fenstern, Dämmung der Keller -und Geschossdecke kommen. Ab dann kann man dann auch über die Wärmepumpe nachdenken. Es sind noch 10 Jahre. Dann gibt es 3 Altersgruppen. Die 80 Jährige Oma wird sich ...
Kostenberechnung bei Neubau eines Mehrfamilienhauses
... angebaut, was auch bei meinem geplanten Neubau so gemacht werden soll. Hier ein paar Fakten (viele Maße ergeben sich aus dem bereits bestehenden
Gebäude
): Maximale Abmessungen: 12x12 m Daraus resultierende Grundfläche: 144 m2
Gebäude
höhe (Giebel): ca. 11 m Stockwerke: 2 + DG + Keller Anzahl ...
Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 °
[Seite 5]
Endlich mal wieder ein Thread der mich auch so richtig betrifft …. Aus was sind denn die hier diskutierten
Gebäude
gebaut ? Denkt ihr das Material macht einen Unterschied ? Wir haben ein KFW 55 Haus monolithisch , die Verwandtschaft hat kfw55 kalksand mit Dämmung und Kfw40 Holzhaus . Bei uns bin ...
Grundrissoptimierung Wohnbereich
Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform,
Gebäude
typ:
Gebäude
im Hang, Flachdach Keller, Geschosse: 1 UG, 1 EG, 1 OG Anzahl der Personen, Alter: 2-4 Nutzung: Familiennutzung, Arbeit (Büro) offene Küche, Kochinsel: Halboffen? Anzahl Essplätze: 6 Kamin: Ja, geplant ist ein gemauerter Kamin ...
Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern
[Seite 4]
... überhaupt nichts bringt und somit auch nicht der Brain ins Rotieren kommt.. Es gibt keine Maße vom Haus, es gibt keine Erklärungen, was das für
Gebäude
sind, (also wie hoch, Geschosse, Dächer...) ja, wie alt ist zB auch wichtig. Interessant wäre ein Googlemaps-Screenshot von der Umgebung bzw vom ...
Beratung Smarthome Neubau Funk
[Seite 15]
Wie bereits einige hier erwähnten, muss man wissen, was einem Smart Home bzw. ein intelligentes
Gebäude
wert ist. Ich war am Ende froh, einen guten und preiswerten Elektriker gefunden zu haben, der mir zwar kein intelligentes
Gebäude
, dafür jedoch gute Arbeitet an der konventionellen Elektrik ...
Richtige Abdichtung unter Estrich, welcher Aufbau?
Hallo ich bin neu hier und habe eine Frage zum Fußbodenaufbau. Erst einmal die Rahmenbedingungen: Es handelt sich um ein
Gebäude
welches entkernt wurde und auch der Fußboden wurde komplett entfernt (Fliesen und darunter zerfrorener Beton aus den 70ern). Die Mauern des Hauses wurde vollständig ...
Verkauf/Schenkung/Übertrag einer Immobilie mit KFW-Förderung 153
... wie dem auch sei, ist für unseren Fall nicht relevant. Aus meiner Sicht (sollte) spricht nichts gegen eine Übertrag/Schenkung, da 1. Das
Gebäude
als KFW55 Standard wie ursprünglich erforderlich errichtet/gebaut wurde 2. Durch den Übertrag keine Verschlechterung diesbezüglich eintritt 3. Das ...
Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht?
... Hütte, die man gerne manchmal kurzzeitig vermieten würde, wenn man sie selbst nicht benutzt. Bestimmt die Nutzungsart, ob ein Grundstück/
Gebäude
vermietet werden darf? Wenn ja, welche Nutzungsarten erlauben denn eine Vermietung? Oder gibt es so etwas wie eine "Nutzungsart für das
Gebäude
...
Haus / Grundstück bei Erbfall oder Schenkung schätzen lassen
[Seite 2]
... läuft das ganze entweder über ein Sachwertverfahren oder das Ertragswertverfahren. Hierfür ist maßgeblich, um was für ein Grundstück bzw
Gebäude
es sich handelt. Mit den vorgelegten Informationen müsste man jetzt spekulieren was genau vorliegt. Ich gehe hier mal von einem Einfamilienhaus ...
Braucht man noch einen Blitzableiter?
Ja und nein. Es kommt auf das
Gebäude
an. Auf ein "normales" Wohnhaus muss i.d.R. kein Blitzableiter, es sei denn die jeweilige Landesbauordnung schreibt das vor (wobei ich nicht weiß, ob es in irgendeinem Land so ist, in NRW meines Wissens nicht). Wenn ein
Gebäude
an besonders exponierter Stelle ...
Einfamilienhaus, Meinung zu Grundrissplanung
[Seite 2]
... um die Gründe zu erkennen, warum welche Lösung gefunden wurde. Zuerst scheint man auf ein Monster von Garage zuzufahren, hinter dem sich ein
Gebäude
verbirgt. Dessen Eingang ist zusätzlich versteckt. (Zusätzlicher Weg / Zugang von anderer Seite?) Mal sehen, wie viele Leute an der ...
Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung
[Seite 3]
... dir schon ne CAD Software besorgt hast... bist du ja schon auf dem weg voran... Viel Erfolg! grundsätzlicher Tipp: entzerre dein
Gebäude
. versuche es im Grundriss so einfach wie möglich zu halten und vermeide, nach Möglichkeit schräge wände, die sind immer irgendwie unschön und machen den Raum ...
Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten
[Seite 3]
... Einrichtung mitnehmen. Es soll ein 1,5 Geschosser mit Satteldach werden. Unser Bebauungsplan ist nicht sehr eng gestrickt, was das
Gebäude
an sich betrifft. Nur mit der Positionierung des
Gebäude
s auf dem Grundstück sind wir uns noch nicht ganz sicher. Gerne würden wir ja im Süden direkt ans ...
Ausschließliche Lüftungsheizung im Fertighaus
[Seite 3]
... off-topic: Ich hab mal ein paar Monate in den USA gearbeitet, im Osten, deutsches Klima, schöner Frühling, sagen wir 20 Grad AT. Vollverglastes
Gebäude
ohne Abschattung und Wärmeschutz. Da lief dann eine irre Klimaanlage gegen die solare Aufheizung die das
Gebäude
auf gepflegte 18 Grad abgekühlt ...
Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise
[Seite 3]
... eine gerade Treppe möchte, zumal das auch theoretisch durch einen Umbau möglich wäre. Leider ist die Substanz nicht gut, das
Gebäude
ist ziemlich alt und minimal gepflegt worden. Bei kompletter Sanierung + Umbau (da Einliegerwohnung benötigt wird und Fläche vom Haus nicht ausreicht) gibt es ...
Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus
[Seite 14]
... urheberrechtlich geschützt, siehe hier: Möglich Ansprüche durch das Urheberrecht kann ein Architekt demnach nur geltend machen, wenn das
Gebäude
besonders originell, individuell und innovativ ist. Juristen sprechen in diesem Zusammenhang von einer persönlich geistigen Schöpfung. Ob ein ...
Grundriss Satteldachhaus 172 qm - Bitte um eure Meinungen
[Seite 2]
... ist die Straße den frequentiert? Gäbe es die Möglichkeit hier ggf. mit einer Hecke einen Sichtschutz hinzubekommen? Dann würde ich das
Gebäude
weiter nach hinten setzen und die Tagesräume (Wohnzimmer, Küche, Essen) mit Terrasse in diese Richtung orientieren. Ist natürlich bei einer ...
Grundrissplanung 160qm Bungalow
[Seite 5]
... nicht. Zwar ist nach Norden hin Feld, aber ich vermisse dann doch etwas mehr Sonne in den einzelnen Räumen. Die Y-Form macht das
Gebäude
wohl auch nicht gerade energiefreundlich, dazu dann die fehlenden Südfenster, zu viel Nordfläche.... das kann ganz knapp werden. Das Fingerspitzengefühl ...
Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
[Seite 27]
Hallo Ronny, das
Gebäude
wird Ende 2021 fertiggestellt. Hier einige Angaben: Es handelt sich um eine Eigentumswohnung nach Schallschutz und Wärmeschutz Energieeinsparverordnung 2016 Lüftung und Heizung nach DIN 4108 und DIN 1946-6 im Dachgeschoss mit Flachdach, 1,5 % Dachneigung 3-stöckiges ...
Unser Grundriss zur Beurteilung freigegeben
[Seite 2]
... 10 x 11 Meter haben und der Platz ist so eng, dass es keine andere Möglichkeit gibt, das
Gebäude
zu platzieren. Optisch muss es an die bestehenden
Gebäude
angelehnt sein, andere Hausformen sind somit leider ausgeschlossen
Baukosten/Finanzierung/Ablauf Einfamilienhaus
... meinen Eltern geschenkt (Bodenrichtwert liegt bei uns bei 110€/m²). Westseite (Straße) liegt ca. 1,5 m tiefer als Ostseite. Bestehende
Gebäude
sind über 200 Jahre alt und soll komplett abgerissen werden. Ich stelle mir folgendes vor: Einfamilienhaus mit ca. 150m² Wohnfläche EG: Küche, Essen ...
Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung
... 1 (Grundlagermittlung) 2 % Leistungsphase 2 (Vorplanung) 7 % Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) 15 % Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung) für
Gebäude
3 % für Innenräume 2 % Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) für
Gebäude
25 % für Innenräume 30 % Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe ...
Welches Material / Körnung für Gründung des Einfamilienhaus ohne Keller?
... Dimension (Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Halle etc.) des Bauvorhabens. Der Statiker nimmt diese Werte und rechnet damit die Statik für das
Gebäude
. Anhand dessen wird die notwendige Bewehrung und Anzahl, Position und Breite der Fundamente bestimmt. Vom Bodengutachter wird das Material ...
Gültigkeit der Baugenehmigung nach Teilung des Grundstücks
... nicht erforderlich vor Außenwänden, die an Nachbargrenzen errichtet werden, wenn nach planungsrechtlichen Vorschriften 1. das
Gebäude
an die Grenze gebaut werden muss oder 2. das
Gebäude
an die Grenze gebaut werden darf und öffentlich-rechtlich gesichert ist, dass vom Nachbargrundstück ...
Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
[Seite 12]
... er? Elektrik? So billig es irgendwie geht. Als hätten wir mit den papierdünnen Plattenbauten nicht schon genug unsanierbare
Gebäude
, wir stellen fröhlich weiter
Gebäude
in die Landschaft bei denen am Kern gespart wurde
Sockel - Dichtschlämme erforderlich?
Hallo liebe Experten, ich benötige bitte eine Meinung zur folgenden Situation: Bild 1: 61164 - Beim
Gebäude
rechts befindet sich Grundputz mit Gewebespachtelung. - Der untere Bereich ist mit Dichtschlämme versehen worden. Bild 2: 61165 - Beim
Gebäude
rechts ist nun ein Oberputz (eingefärbter ...
Höhenbeschränkung Bebauungsplan
... zusätzlichen Grundstück zu kaufen das ich irgendwann bebauen möchte. Der Bebauungsplan sieht so aus: 31237 Lt. Plan ist ein zweigeschössiges
Gebäude
mit Höhenbeschränkung möglich. Wenn ich in den Textteil reinschaue, steht dort: Bei 1-geschossigen
Gebäude
n darf die Höhe der ...
KFW55 in unbeheizter Bestandsimmobilie
... Etage nur als Dachboden. Wir würden nun auch gern die KfW153 Förderung nutzen und den Kfw55 Standard erreichen. Ist das bei so einem alten
Gebäude
überhaupt möglich und kann man nur eine Etage eines
Gebäude
s Energieeffizient nutzen? Die alternative wäre daneben ein komplett Neues
Gebäude
zu ...
Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen
[Seite 7]
...
Gebäude
n reicht wirklich ein Dauerbetrieb/Zeit... /Feuchte.../ oder wie auch immer gesteuerter E-Lüfter im Bad aus, um Probleme zu lösen da das
Gebäude
genügend Luft reinkommt.... da das Nutzerverhalten und das
Gebäude
dazu past. Ich bin kein fan von Standardrezepten... es kommt immer auf den ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19