[ garten] in Foren - Beiträgen

Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen?

[Seite 15]
Die Kleewiese finde ich richtig schön. Wobei ich ja am liebsten so eine Wildblumenwiese hatte. Alles mögliche an "Unkraut" durcheinander. Da unser Garten aber sehr klein und voll nach Süden ausgerichtet ist, sind evtl. nicht alle Wünsche umsetzbar. Wenn es soweit ist, werde ich euch Mal ...

[Seite 16]
... nicht extra ausstreuen. Der ist von ganz alleine gekommen. Ich mag die Kleeblüten. Immer alles voll mit Bienen. Leider mäht Schwiegermutter (unser Garten, den sie aber mit nutzen kann weil bei ihr alles richtig versiegelt wurde) alles immer ratz fatz runter. Ich habe keine Chance, sie mäht wenn ...

[Seite 2]
... Rotbuchenhecke liegt bei ca. 500€. Klar, ist nicht direkt blickdicht. Aber musst Du im Gefängnis wohnen? Denk mal an die Optik, wenn der kleine Garten komplett mannhoch blickdicht mit einem Zaun versehen ist. Schön geht (für mich) anders

[Seite 4]
Naja, es ist dann halt kein Garten mehr, sondern eine Außenanlage „hinten raus“. Evtl. mit dem Begriff „Garten“ falsche Erwartungen geweckt und jetzt die Gärtner unter den Usern schockiert? Wer eine kunststoffummantelte Chlorophyllwüste zur blickdichten Privatheit wünscht, darf. Nur mit Tipps wird ...

[Seite 5]
Ja, die Aussage könnte tatsächlich vom Garten-Landschaftsbauer kommen Aber sowas ist ja nicht umsonst ein Ausbildungsberuf. Ich tapezier und streiche ja auch nicht selbst, da ich eben kein Händchen für sowas habe. Es gibt mit Sicherheit Dinge die ich machen lassen werde. Zaun (inkl. Pfosten ...

[Seite 7]
Leider nicht. Bei diesem Grundstück handelt es sich um ein Bestandsgebäude mit Garten, wo sehr viele Bäume und Sträucher umweltgerecht gepflanzt und gepflegt wurden und werden. Der Zusammenhang zum Rollrasen des TE erschließt sich mir ...

[Seite 8]
... Auch ich bin der Meinung, dass jeder, der die Möglichkeit hat, spätestens seit "vorgestern" seinen Beitrag zur Umwelt beizutragen. Wer einen Garten hat oder etwas Acker, Land, der kann doch der Natur etwas zurückgeben, was er mit seinem Haus genommen hat. letztendlich profitieren Eure Kinder ...

[Seite 9]
... Rest der Welt auf so ein Niveau, ohne die Ressourcen des Planeten zu übernutzen? Keine Ahnung! Ich weiß aber, dass das nicht im Einfamilienhaus-Garten passiert. Das Hauptargument für einen naturnahen Garten ist nicht Moral, sondern, dass nichts dagegen spricht. Angst vor Gartenarbeit ist ...

[Seite 13]
... getan. Dann sollte man sich einfach mal die Sichtachsen aufzeichnen von Sofa, Esszimmerstühlen und ggf Kochinsel: was will man da denn sehen im Garten? Spieleparadies? - einen schönen Solitärbaum oder eine Rabatte? - oder das zukünftige Gartenhaus? Und wie man die Kerzen oder Osterdeko auf der ...

[Seite 17]
... habe. Ihr habt wahrscheinlich recht, und man "wächst" da rein, wenn man erstmal im Haus wohnt und genügend Zeit hat, sich intensiv mit dem Garten etc. zu befassen. Grade wäre dafür ja ideales Wetter, nur leider wohnen wir noch in unserer Mietwohnung... Auch der Tipp mit den Büchern war gut ...

[Seite 12]
... Es gibt leider nicht ein Buch in dem alles steht. Schau erstmal was euer B'Plan sagt was ihr Pflanzen müsst. Überlege was ihr wollt in eurem Garten. Terrasse, Rutsche, Trampolin, kleines Hochbeet, Apfelbaum, Gewächshaus, Pool etc. Setzt euch ein oder zwei Schwerpunkte für euren Garten. Meiner ...

[Seite 3]
Garten ist das nicht was du da planst. 100 Euro pro qm für Pflaster inkl Material und Verlegung halte ich für zu günstig. Beachte die Hinweise des GU‘s wie die Terrasse ausgeführt werden muss zum Haus hin. Spritzschutzstreifen fehlt Gabionen hast du genannte jedoch keine Kosten aufgeführt Wiese ...


Niederschlagswasser zwingend zu versickern

[Seite 8]
... 15 Jahre funktioniert, wird jetzt auch wieder funktionieren. Bei sehr starkem Regen läuft das Ganze mal über, dann versickert es eben im Garten. Wir haben aber auch märkischen Sand, da ist das schnell weg

[Seite 11]
... als Ausstellungsstück (es war einfach nur verstaubt außen) haben wir sie für unter 400 Euro bekommen. Der Minibagger war ohnehin zu der Zeit im Garten, das zusätzliche Loch war nicht wirklich groß bei uns (Flachtank), in 15 Min war das ausgehoben. Dann noch einen Graben für den Überlauf ...

[Seite 7]
... sich das erst bei deutlich höheren Wasserpreisen laaaangfristig rechnen trotz angeschlossener Toiletten, Waschmaschinen und Außenwasserhahn (Garten). 5.8m² Betonzisterne, Hauswasserwerk und Aushub inkl. separater Verrohrung haben geschätzt knapp 5K gekostet

... mag. Ein Gewässer ist übrigens nicht in der Nähe. Wir haben eigentlich immer mit dem Gedanken einer Zisterne fürs bewässern des Garten gespielt, sie aufgrund der Kosten jedoch gestrichen. Nun werden wir also gezwungen, obwohl es der Geldbeutel nicht hergibt, deshalb die Frage an euch. Es gibt ...

[Seite 6]
... daraus die Menge der abzuleitenden Niederschläge und dafür eben die Größe der Rigole dimensioniert. Diese auf dem Grundstück (z.B. im Garten) eingezeichnet und als Planung mit den errechneten Werten eingereicht. Bei der Gelegenheit: Manche verwenden/berechnen mit Korbrigolen (teuer ...

[Seite 10]
... serhahn. Die Montagekosten kann ich Dir leider nicht nennen,da sie in unserer kompletten Außenanlage eingerechnet war. Mußt Du dann vor Ort mit dem Garten-Landschaftsbauer abklären



Oben