Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Fertighaus aus 1976 - bereit zur Sanierung oder abrissreif?
[Seite 3]
... EUR jetzt als kleines Budget bezeichnet werden, macht mir aber dennoch etwas Sorgen. Priorität haben natürlich Fenster, Böden (
Fußbodenheizung
), Dämmung, Leitungen (Elektrik wie auch Wasser) und die Heizungsoptimierung. Die Bäder könnten dank Leistungen von Bekannten niedriger gehalten ...
Werner Wohnbau Erfahrungen - Werner Wohnbau Preise
[Seite 17]
... u? Wir werden auch mit Werner Wohnbau ein REH bauen und laut der aktuellen Bauleistungsbeschreibung steht Q2. Habt ihr eventuell als Sonderwunsch die
Fußbodenheizung
im EG einbauen lassen? Wenn ja, wie hoch ist bei euch die lichte Raumhöhe nach
Fußbodenheizung
, Estrich und Bodenbelag
EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück
[Seite 2]
In dem Preisbereich hast du relativ wenig Auswahl.
Fußbodenheizung
schlägt da ins Budget, würde ich aber tendenziell trotzdem empfehlen da eine
Fußbodenheizung
in der Zukunft auch die Möglichkeit bietet auf eine Wärmepumpe zu wechseln. Mit Heizkörpern wird die wegen der hohen Vorlauftemperatur ...
Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen?
... Planer besteht der Unterschied beim Bau ohne Wärmepumpe nicht nur in der anderen Heiztechnik sondern auch in einer "dünner ausgelegten"
Fußbodenheizung
und dem Wegfall des Sprossenheizkörpers im Bad. Ich habe mir nun überlegt, vorbereitend für die Zukunft, evtl. die
Fußbodenheizung
doch ...
Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen
[Seite 2]
Wir haben eine Nibe750 Abluftwärmepumpe mit dezentraler Lüftung (+
Fußbodenheizung
). Ich kann nicht verstehen, das diese Form der Heizanlage immer so schlecht geredet wird (vor allem von Leuten, die die Anlage selbst nicht verbaut haben, sondern nur Hörensagen weiterverbreiten). Wir haben ein ...
Zuluft für Bora-Abluftsystem in Küchenblock integrieren
... es sinnvoll sein kann, die Zuluft für das Abluftsystem in den Sockelbereich der Küchenschränke zu leiten. Die Umgebungsluft kann über die
Fußbodenheizung
ggf. minimal vorgewärmt werden und die kalte Luft ist von vornherein im Bodenbereich. Im schlimmsten Fall gibt es also kalte Füße. Ich habe das ...
Abdichtungsbahn auf Bodenplatte
... den 70er Jahre und haben alles komplett entkernt. Auf die Bodenplatte sollen jetzt 60 mm Kingspan alukaschierte Dämmung kommen und darauf dann die
Fußbodenheizung
. Ich es sinnvoll/notwendig eine Abdichtungsbahn (z.B. Börner Erika) auf der Bodenplatte zu verlegen? Fall ja, soll diese auch auf die ...
Wärmepumpenheizung mit Klimaanlage kombinieren?
... es Kälte-/Wärmezähler die man vor jedes Kanalgerät installiert um den genauen Verbrauch zu ermitteln? Hierbei könnte man sich die
Fußbodenheizung
sparen. Warmwasser kann man einfach über einen Durchlauferhitzer bereitstellen was wiederum diese Abrechnung spart, weil jeder Mieter ja seinen ...
L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller
... dachstudio 20m2 keller 60m2 der keller wird als lagerraum und stauraum benutzt. allerdings würden wir gerne in sämtlichen kellerräumen direkt die
Fußbodenheizung
mit einlegen lassen. der keller ist auch vollumfänglich gedämmt. die L-Bank begrenzt die wohnfläche für 4personen (2 erwachsene und 2 ...
Bodenbelag für Kellerhobbyraum mit Fußbodenheizung - schwimmend oder verklebt
Hallo zusammen, bei uns muss noch der Bodenbelag im Keller kommen. Es geht um Massivbau / WU Keller, der Raum ist ca. 32 qm groß, hat
Fußbodenheizung
und kontrollierte zentrale Lüftungsanlage, und als Hobby-/Spielraum auch für Kinder angedacht. Wir möchten was womöglich schadstoffarmes, robustes ...
[Seite 2]
... 2. Wahl, was er im Netz verschiedentlich gibt; ich hab da ne ganz gute Adresse notfalls.- Das hatten wir von Meister auf knapp 200qm schwimmend auf
Fußbodenheizung
verlegt auf. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, dies nun in einem solchen Raum zu verlegen, wir hatten das im Wohnzimmer bzw ...
Montage morgen - Feedback zur Abnahmeliste
... habe oder Tipps von eurer Seite? Selbst überprüfen: Alle Heizungen neues Thermostat? Wärmepumpe in Betrieb zeigen lassen (rotes Licht bei
Fußbodenheizung
, ggf. Irgendwas bei den neuen Thermostaten?) Vorlauftemperatur auf 35°? Schauen, dass Außenleitungen gut isoliert sind Dokumente ...
Grundstück- und Grundriss-Planung mit Zufahrt in Süd-Ost
[Seite 5]
... durchaus ins Auge stechen... Das ist jetzt tatsächlich ein Punkt dem ich Widersprechen möchte. Ja wir hätten eine zentrale
Fußbodenheizung
über Luft-Wasser-Wärmepumpe und diese wäre die zentrale Art des Heizens. Aber deshalb den Kamin als Quatsch zu bezeichnen finde ich schwierig. Ein Raspberry ...
[Seite 6]
... wie von Dir beschrieben und für uns war das nicht komfortabel, sondern eher ärgerlich. Wir hatten unsere "normale" Wohlfühltemperatur durch die
Fußbodenheizung
eingestellt (eher ein bisschen weniger, weil wir keine überhitzten Räume mögen) und wenn dann einmal der Kamin an war mit seiner jeweils ...
Bester Berater und Einschätzung Sanierungskosten Haus 60er Jahre
[Seite 3]
... mit Rollläden - 62.000 Zwischensparrendämmung 22 cm und gesamte Innenverkleidung in Eigenleistung - 7.000 Heizung Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl.
Fußbodenheizung
im EG und OG (170 m2) - 35.000 Die Dämmung des Bodens/Schüttung und Dämmung bzw. das System ür die
Fußbodenheizung
machen wir selber - 5 ...
Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion
[Seite 2]
... und Eure Hilfe dazu. Ich werde dann wahrscheinlich schauen, dass ich mir eine Luft-luftwärmepumpe oder auch Klimaanlage zusammen mit einer
Fußbodenheizung
(für den Winter) anschaffe. Ich fühle mich nun doch bestätigt und finde es nicht schön, dass mir doch jeder immer eine Luft-Wasser ...
[Seite 3]
... kalten Füße (z.B. mittels der Kühlfunktion einer LWW) - eine warme Luft wird an sich als angenehme empfunden, bislang noch nie eine
Fußbodenheizung
gehabt, weshalb sie per se nicht "vermisst" wird. Was wir auf keinen Fall wollen: - auf dem Sofa sitzen und man merkt einen Luftzug (egal ob ...
Kosteneinschätzung Innenausbau / Neubau
... 226m² Wohnfläche 139m² Kniestock 1,40 Satteldach 35 Grad WU Keller monolith Mauerwerk ( auf Wunsch ) KfW 70 Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
Dezentralen Abluftanlage ( auf Wunsch ) Kamin ( auf Wunsch ) Dusche Bodentief OG Bodentiefe Fenster 1,10m 2 halbgewendelte Stahlbetontreppen ...
Bodendämmung von Warmwintergarten auf unbeheizter Garage?
... kleben. - ca. 20cm Styrodur/ XPS Platten als Dämmung auf den Fußboden. - 22mm OSB Platten schwimmend darauf Auf den fertigen Boden soll eine
Fußbodenheizung
18mm Aufbauhöhe aufgebracht werden (Fermacell ähnliche Platten mit gefrustet Nuten für die Rohre, anschließend "zugespachtelt"). Diese ...
Nobilia Küche Erfahrungen, Preise?
[Seite 5]
Verstehe ich nicht ... aber dazu bräuchte man halt auch Gesamtgrundriss.
Fußbodenheizung
vorhanden oder wird sie neu gemacht?
Hohe Baukosten mit gestiegenen Bauzinsen
[Seite 7]
... Was machst Du denn für Dein Geld? Sag mal. liest Du diesen Kram nochmals vor Veröffentlichung? Bei Bestandsimmobilie ist man quasi zur teuren
Fußbodenheizung
gezwungen, weil in einem solchen Haus keine Heizkörper hinpassen. Dazu durfte man kein Lehrer werden. Du singst Dir Dein Leid aber ganz ...
Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe
[Seite 2]
... e? - Kamin kann Dir teil. Photovoltaik zerschießen, welche Art von Tipp dazu? Wie ist Nutzung dessen gedacht? - Zusammenwirken Kamin/träge
Fußbodenheizung
bedacht? Ich habe hier noch mehr Fragen bzw. Unklarheiten gelesen, die unbeantwortet sind
Materialsuche für eine Garagen-Bodenplatte
... die Innenbahn ausgelegt. Darüber eine Sperrbahn und eine erneute Dämmschicht. Dann wird der Beton gegossen. (ggf. die Rohrleitungen und
Fußbodenheizung
noch auf die zweite Dämmschicht) Das Konzept erscheint mir herrlich einfach. Da ich gerade in den ersten Kostenkalkulationen stecke, habe ich ...
Kleines Haus auf großem Handtuchgrundstück
[Seite 5]
... teilw. Ruhestand vlt. auch etwas anders handelbar ist als mit einem Kind/Jugendlichem dazu. Diese weiteren Gründe würden mich von der
Fußbodenheizung
oder dem Kamin abbringen, auch weil es an anderer Stelle finanziell eng ist (zusätzlich Keller etc.). Wir konnten uns im Vgl. zu unserem ...
[Seite 10]
... wollten z.B. unbedingt diese 3cm starken Massivholzdielen und darunter eben keine träge
Fußbodenheizung
, so hatte ich es 30 Jahre lang im alten Haus und fand es immer klasse, insbesondere weil es so die jew. Temperaturen völlig flexibel und auch kurzfristig anzupassen sind. Mit der Klimaanlage ...
Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal?
... im Bauwerk sind, bei einem Lüftungsvorgang geht nur ein winziger Bruchteil davon raus. Zum Heizen: Eigentlich macht man das mit der eingebauten
Fußbodenheizung
, da gibt es auch spezielle Pläne mit täglicher Erhöhung der Temperatur. So war es zumindest bei uns. Aloha
[Seite 4]
... noch aus den Zeiten, wo die Gasheizung im tiefen Winter schon mal diese Temperaturen als Vorlauf brauchte. Da Du heute mit max. 30 Grad in die
Fußbodenheizung
reingehst, reichen auch 35 Grad fürs Funktionsheizen. Damit soll ja gerade der Estrich getestet werden, dass er die maximal mögliche ...
Erdwärmetauscher an Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Neubau
... t, oder würdet ihr eher abraten, weil die moderne Wärmerückgewinnung ohnehin ausreicht? Und gekühlt wird im Hochsommer dann halt über die
Fußbodenheizung
? Liebe Grüße
Eco-System-Haus Erfahrungen - Wer kennt den Hausanbieter?
[Seite 3]
... Baubeschreibung müssen wir noch klären, aber sonst sieht's ganz gut aus. Wir liegen bei ca. 1.300 Euro/m² inkl. unserer Sonderwünsche (Kamin,
Fußbodenheizung
und noch einiges mehr). Was noch unklar ist, sind unsere Eigenleistungen. Sind die Vergütungen hierfür angemessen? Hat da jemand ...
Einfamilienhaus/150m²/Standard/NRW - Kostenbudget - was schätzt ihr ?
... um dies zu verdeutlichen: - auf Smarthome wird verzichtet, lediglich elektr. Rollladenkasten sind eingeplant - Bodenbelag aufgrund der
Fußbodenheizung
ca. 90% Feinsteinzeug (geplante Materialkosten 10 - 15 €/ m²) - Haustür darf gerne aus dem Baumarkt kommen (RC2-Standard, U-Wert von 90) und unter ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
91
92
93
94
95
96
Oben