Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum
[Seite 2]
Moin. Welche Vorlauftemperatur fährt die Heizung? Hängt
Fußbodenheizung
und Heizkörper an einer Umwälzpumpen oder werden sie getrennt angesteuert? Wie sieht die Hydraulik aus? Mischpuffer? Wenn Du einen Unterschied zwischen mit und ohne Heizkörper merkst, hast Du vermutlich eine (zu) hohe ...
Moin zusammen Ich habe ein Einfamilienhaus aus 2019. Überall nur
Fußbodenheizung
, außer in den Bädern, wo diese durch Heizkörper unterstützt werden. Die Heizfläche würde sonst nicht reichen, hieß es. So jedenfalls wird es so warm wie ich es mir wünsche. Aber nun habe ich eben zwei Thermostate ...
Verfärbung im Parkett wer hat eine Idee
44039Hallo zusammen, Wir haben heute in unserem Parkett eine ungewöhnliche Verfärbung festgestellt! Ist über Nacht passiert.
Fußbodenheizung
war aus da noch nicht bewohnt. Parkett liegt mindestens schon vier Monate. Wäre schön wenn einer eine Idee hätte! VG 44040 44041
[Seite 2]
... ielsweise. Dass das von einen Tag auf den anderen auftritt ist unwahrscheinlich, dass es von einem Tag auf den Anderen auffällt kann gut sein. Die
Fußbodenheizung
erzeugt keine Farbunterscheide auf dem Holz
Preisunterschied Deckenheizung/Fußbodenheizung
[Seite 2]
... Aber im Bereich Einfamilienhaus finde ich es persönlich unangenehm, weil unnatürlich. Ist sicher Geschamackssache, ich würde eher abraten: ->
Fußbodenheizung
+ Klima
... uns für eine "Klimadecke" - de facto eine wassergeführte Deckenflächenheizung - entschieden. standardmäßig lt. Baubeschreibung wäre eine
Fußbodenheizung
verbaut. Nun kam heute die Aufpreisliste: Knapp 16.000 €Aufpreis für das EG Dazu ca. 12.000€Aufpreis für das DG Macht in Summe 28.000 ...
Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen
[Seite 5]
Moin In etwa 30 Jahren habe ich schon diverse Wasserschäden bearbeitet aber noch keinen wegen fehlender Schutzrohre in der
Fußbodenheizung
. Ich werde mal 2 befreundete Leckageorter nach der Häufigkeit solcher Schäden fragen. Beim aufstemmen und ranfricklen des Estrich sehe ich da fast schon das ...
[Seite 4]
Wer ist denn der Hersteller deiner
Fußbodenheizung
-Rohre? In den technischen Unterlagen findet man die korrekten Verlegehinweise.
[Seite 6]
... Schuld des GU's bzw dessen Bauleiters es gibt nicht umsonst ein Merkblatt vom Verband Flächenheizung was sich Schnittstellen Koordination Flächen/
Fußbodenheizung
nennt. Im Bereich
Fußbodenheizung
treffen 3 Gewerke aufeinander Estrichleger, Heizungsbauer und Oberboden-Verleger egal ob das nun der ...
... festgestellt. Im Bereich der Bewegungsfugen im Esszimmer und Koch-Bereich (L-Form des Raumes) wurden wohl die Schutzrohr um die Anbinde+Leitung der
Fußbodenheizung
vergessen. Laut
Fußbodenheizung
Hersteller und wohl auch diversen Normen müssen wohl die
Fußbodenheizung
-Rohre im Bereich die ...
Fliese in Holzoptik gesucht !?!
[Seite 6]
Fliesen verbindet man halt häufig mit kalten Füßen... die hat man bei
Fußbodenheizung
ja nicht. Damit sind auch Fliesen nicht ungemütlich. Wir haben hauptsächlich Fliesen gewählt weil das Wohnzimmer direkt in die Terrasse mündet und so die Kids und wir häufiger mit Schuhen durchlaufen werden. Da ...
[Seite 7]
Also ich finde auch gar nicht mehr das ne aktuelle Holzfliese mit
Fußbodenheizung
ungemütlich wirkt. Natürlich hat Holz hier weiterhin seinen einen Charme und ich bin auch eher der HOLZ Typ (unsere gesamte Küche hat eine Echtholz Arbeitsplatte), aber da gehen die Geschmäcker eben auseinander und ...
Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl?
[Seite 4]
Der Puffer wird nicht aufgeheizt sondern "überheizt". Als Beispiel läuft meine
Fußbodenheizung
grad auf 33°. Wenn jetzt die Sonne scheint, überheizt das System unseren Pufferspeicher soweit möglich, sodass ich dann am Schluss vielleicht 45° im Puffer habe. Die Wärmepumpe schaltet dann also Abends ...
[Seite 3]
... die Temperatur ist die "produziert" werden muss. Mit Heizungspuffer schickst Du also nicht z.B. auf 35 Grad erwärmtes Wasser direkt in die
Fußbodenheizung
sondern erst in den Heizungspuffer. Damit bei dem aber nachher auch 35 Grad rauskommen in die
Fußbodenheizung
schickst Du das Wasser ein ...
KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig?
[Seite 2]
Warum wäre F@H für dich ein Nogo? Ist die Steuerung der
Fußbodenheizung
nicht konventionell = smart? Zeitschaltung ist ja das smarte an der Sache, oder? Bei der Trägheit der
Fußbodenheizung
ist hier von einer richtig smarten Lösung ja nicht die Rede, oder sehe ich da was falsch? Nun ja, was heisst ...
... Brauche ich bei einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe (die ja smart genug ist) eine Raumtemperaturregelung via KNX und ? Ist eine
Fußbodenheizung
nicht sowieso zu träge um die smarten Befehle umzusetzen? Aber der Reihe nach: Wir werden ein Haus bauen (siehe ). Von Anfang an war für ...
Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
[Seite 16]
Zum Test der Kühlfunktion über die
Fußbodenheizung
wurde damals eine Rotex HPSU benutzt. Jetzt ist eine Daikin Altherma dran (Die Daikin stellt im Prinzip dasselbe Gerät dar). Diese kühlt die Luft direkt und nicht mehr die
Fußbodenheizung
. Ja im Volksmund heisst dies "Klimaanlage" aber technisch ...
[Seite 14]
... Gastherme im Haus als primäre Heizquelle. Die Wärmepumpe wird eben zur Kühlung genutzt, weil die Sommer immer heißer werden und nur über die
Fußbodenheizung
-Kühlung der Effekt nicht der Rede Wert ist. Wirtschaftlich im Sinne von ökonomisch ist es in unserem Fall schon, da die Investitionskosten ...
[Seite 24]
... darf was dort nach meinem Verständnis Konsens ist: Wenn Photovoltaik, dann Dach voll und ohne Speicher (gerade Speicher mit Wärmepumpe und
Fußbodenheizung
macht wenig Sinn da Wärmepumpe und
Fußbodenheizung
der Speicher für die Photovoltaik sind (wenig Sinn ausschließlich im ...
... entsprechend niedrig sind (zzgl. dem Legen des zentralen Gasanschlusses) und sich diese Technik bewährt hat. Im gesamten Haus soll eine
Fußbodenheizung
verbaut werden. Laut Aussage des Unternehmens haben sie damit sehr gute Erfahrungen gesammelt und diese Technik ist auch heute noch ...
LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW?
[Seite 5]
... kritisch die Berechnungen der Heizlast und kaufe eine passend dimensionierte Wärmepumpe dazu. Das gleiche gilt für die Auslegung der
Fußbodenheizung
, nicht pauschal mit Watt/qm berechnen, sondern die Heizlast des Raumes berücksichtigen. Ein innenliegender Flur hat eine deutlich geringer ...
[Seite 3]
Unbedingt die
Fußbodenheizung
auf 30 Grad Vorlauf und 23 Grad Rücklauf auslegen lassen. Je nach Norm Temperatur kommst du dann über Jahresarbeitszahl 4,5 und bekommst Bafa. Kannst du im Jahresarbeitszahl Rechner online ...
Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung)
[Seite 5]
Kann man nicht oft genug sagen. Ich empfehle die Planung der
Fußbodenheizung
anhand der Raumweisen Heizlastberechnung separat in Auftrag zu geben und dem, insb. auch diesem, Heizungsbauer fertig auf den Tisch zu legen. Erspart Diskussionen und ...
... mich vorhin bezogen, was aber wahrscheinlich ein Fehler meinerseits ist. - Welche Vorlauf/Nachlauftemperatur für nimmt mal für ein KFW40 Haus mit
Fußbodenheizung
? - Darf ich den Brauchwasseranteil reduzieren? - Weiß jemand welcher Wert nun zu nehmen ist? Eieiei, nicht einfach die Sache
Doppelhaushälfte Renovierung (Baujahr 1999) Kosteneinschätzung
[Seite 2]
Mal mein Votum zur Heizung: oben die Heizkörper raus und eine
Fußbodenheizung
fräsen lassen. Die Ölheizung aus dem Jahr los lang wie möglich betreiben. Die ist bezahlt. Man spart am Ende nicht bei einem Modell aus dem Jahr. Durch die
Fußbodenheizung
oben (ich hatte ein Angebot von 8000€/140qm ...
... Keller und Wohnfläche 140m² 2 Fach verglaste Kunststoff Isolierglasfenster Energieausweis E141,1 Massivbauweise Öl Brennwertgerät, Kaminofen
Fußbodenheizung
im Wohn/- Essbereich, im OG Heizkörper Folgende Arbeiten wären aus meiner Sicht notwendig: - Bad und Gäste-WC Sanieren - Neue Bodenbeläge ...
Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung
[Seite 2]
Ja, aber als Handtuchhalterheizung Die sind i.d.R. elektrisch und haben mit der
Fußbodenheizung
nichts zu tun.
Hallo zusammen, wisst ihr ungefähr, um wie viel % die Installation einer Wandheizung für 1-2 Räume in einem Einfamilienhaus mehr kostet als eine
Fußbodenheizung
(pro m²)? Wie wird das mit dem Estrich bei einer vertikalen Verlegung gemacht? Aufgrund der Umstände denke ich eben, dass die Wandheizung ...
[Seite 4]
das ist aber dann aber in Form eines "Heizkörpers" oder? Weil Unterputz kann man ja nur ne Flächenheizung verlegen. Und ich find ne
Fußbodenheizung
schon sehr angenehm
Blauer Engel Vinylboden für Fußbodenheizung, klebend - Erfahrungen?
... gibt, die bei sich einen Vinylboden mit blauem Engel (also möglichst emissionsarm und 100% Schadstofffrei) klebend (und somit besser für die
Fußbodenheizung
) verlegt haben. Könnt ihr uns ein bisschen mit euren Erfahrungen füttern? Laut meinen Foren-Recherchen und gefolgten Recherchen im ...
1
10
20
30
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
50
60
70
80
90
96
Oben