Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller?
[Seite 3]
... Muss jeder selbst für sich wissen, ob er sich morgens am Kamin schmiegt. Wir nicht. Wir nutzen ihn als Wohlfühkamin mit dem Gewinn, dass die
Fußbodenheizung
bei gesteigerter Temperatur nicht mehr „powern“ muss. Der Raum selbst ist noch Stunden später wärmer als wenn nur die
Fußbodenheizung
...
... Plan) Das primäre Ziel sind rein optische Aspekte (Feuer) und eine entsprechende Wohlfühlatmosphäre. Die Heizung ist sekundär, da wir eine
Fußbodenheizung
haben. Zusätzlich gibt es noch eine kontrollierte Be- und Entlüftung. Ich bin mir dem Thema Kosten vs. Nutzen bewusst und dass es sich ...
Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen?
... sein für die KFW. Bleibt die Frage nach der Heizung. Der Kellerbauer schwört auf die
Fußbodenheizung
, aber das scheint mir überdimensioniert zu sein - dafür wird der Keller dann zu wenig genutzt: Im Technikraum braucht es keine Heizung, und für die paar Stunden im Monat Werkstatt und Sport ...
[Seite 6]
... und Perimeterdämmung ringsum den Keller, wir wollten ein Arbeitszimmer im Keller) und überall im Keller außer im HAR, der unten liegt
Fußbodenheizung
eingeplant und ballert jetzt 40 Graf Vorlauftemperatur im ganzen Haus durch die Leitungen. Und jetzt kommt's: Im Gespräch mit einem ...
Elektrischer Badheizkörper vs. klassischer Badheizkörper
[Seite 3]
War denn überhaupt schon genannt, ob es sich um einen Neu- oder Altbau handelt? Wie wird in der Wohnung geheizt? Heizkörper oder
Fußbodenheizung
? ... So ganz klar ist die Situation nicht! Wie groß ist das Bad? Wenn es zb
Fußbodenheizung
ist, dann spielt die Nutzung (18:00-06:30) eine zu kleine ...
[Seite 4]
Nunja, da ich die ganze Zeit von Heizkörpern spreche, sollte erkennbar sein, dass es keine
Fußbodenheizung
ist ;-) Mit sozial und nicht sozial hat heizen wenig zu tun. Das ist so ein unsinniges uralt-pseudo Argument. Das Erdgeschoss heizt nach oben weg. Die Zwischenwohnungen werden am stärksten ...
Designboden als Parkettalternative - Kaufempfehlung, Hersteller
[Seite 4]
... nachölen und gut ist. Jetzt im Haus haben wir eine Mischung aus Parkett (Eiche Landhausdiele) im Wohnzimmer und Fliesen im Rest des Hauses (wg.
Fußbodenheizung
und Reinigungs-/Pflegeaufwand). Wobei ich gestehen muss, dass ich ursprünglich gegen Fliesen im Flur und in den Schlafzimmern war und ...
[Seite 7]
... das ist ja häufiger so mit "einfachem" Zeugs. Die Leute wollen lieber nur entwickelte Dinge als bewährtes. Ich selber habe Lagenparkett auf
Fußbodenheizung
und hätte durchaus auch gerne Linoleum gehabt. Manchmal bereue ich es ein wenig. Parkett zweiter oder dritter Wahl ist nicht so sehr ...
WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie
[Seite 2]
... macht nicht mehr lange. Ist auch nicht Brennwert. Wir brauchen also was Neues. Wärmepumpe geht nicht, weil Bj. 2000 kleine Heizkörper, keine
Fußbodenheizung
, kein Platz für die Pumpe mit ausreichend Abstand zu Nachbarn (Reihenmittelhaus mit 168qm Grundstück). Pellets dürften auch ein ...
[Seite 3]
... Umwelt fallen (3-5m Abstand zum Nachbarn bei 5m Grundstücksbreite, Bedenken der Unteren Wasserbehörde etc). Kann man größere Heizkörper UND
Fußbodenheizung
bei Wärmepumpe kombinieren? Würde dann überlegen, in die gefliesten Räume
Fußbodenheizung
nachzurüsten (aufwändig genug) und im ...
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
[Seite 13]
... spielen, bis man zu einem perfekten Ergebnis kommt. Wobei ich unter perfekt eigentlich die Schadensbegrenzung der vom Heizungsbauer installierten
Fußbodenheizung
meine :p
... zu verstehen, welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr sagen wir mal bei : 0°C Außentemperatur bei welcher Raumtemperatur und Dämmstandrd bei
Fußbodenheizung
-Wärmepumpen Kombination? Hintergrund der Frage : meine Logik sagt mir wenn ich zb. 22°C Raumtemperatur haben will, muss ich mindestens ...
[Seite 4]
Dann hattest du Glück mit der Auslegung deiner
Fußbodenheizung
. Oder einen guten Heizungsbauer bzw Planer.
Asymmetrische Fassaden als Mittel der Wahl?
[Seite 2]
... oder Terrassentür war vom Vorstand nicht gewollt. 3. oben ist das Fenster quer da im Schlafzimmer ein Heizkörper kommt. Unten eine
Fußbodenheizung
4. Baugenehmigung ist da, vieländerungsspielraum ist nicht mehr viel. vielleicht hätte ich das Forum früher aufsuchen sollen. Wie hättet ihr ...
[Seite 3]
das war deine Frage, daraufhin haben sowohl Ypg als auch ich darauf hingewiesen, dass wir nicht das Haus mit 2 Heizsystemen (Heizkörper und
Fußbodenheizung
) heizen würden. Da diese Systeme normalerweise jeweils andere Vorlauftemparaturen benötigen.
Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen?
... drin lassen. Bei den Fliesen weiß ich nicht. Bei Vinyl müssten die Fliesen mit Fließestrich bearbeitet werden. Hab ich was von
Fußbodenheizung
gelesen
[Seite 9]
... Parkett drüber. Alles andere ist unnötige Geld- und Zeitverschwendung. Und macht sehr viel Druck, produziert Bauschutt mit Entsorgung. Bezüglich
Fußbodenheizung
wäre natürlich Fliese auf Fliese effizienter. Aber sollte auch so gehen. Die Wärme muss dann halt durch eine zusätzliche Schicht kommen ...
Neubau Fußbodenheizung mit Wärmepumpe verliert Druck
Hallo zusammen, ich hab' seit paar Wochen gemerkt, dass die
Fußbodenheizung
Druck verliert. Das erste mal hat die Wärmempumpe (HSPE Daikin) Fehler gezeigt. Anschließend sehe ich, dass der (Wasser-Druck) im Kessel sinkt unterhalb 2bar. Nach Rücksprache mit Heizungsmonteur hab' ich Wasser ...
[Seite 2]
... wieder bei 1,4bar. Ich muss heute nochmal Wasser nachfüllen. Dieses mal hab' ich es nur auf 2 bar aufgefüllt. Das heißt, jeden Monat verliert die
Fußbodenheizung
bei mir 0,1 bar. Der Heizungsbauer meinte, dass es normal ist. Über Sicherheitsventile (aus dem Tank,
Fußbodenheizung
...) sind ...
Teppichboden und Fußbodenheizung, wie verhält sich das?
[Seite 2]
Hallo, Hier gibt es gute Entwicklungen und fast jeder Teppichboden ist für eine
Fußbodenheizung
geeignet. Hier haben die Hersteller vieles entwickelt und ich habe auch einen guten Teppichboden gefunden. Ich finde auch, gerade im Schlafzimmer macht sich ein Teppichboden ...
... die Absicht im Schlafzimmer einen Teppichboden zu verlegen. Dann ist es nicht mehr so fußkalt und ich kann mehr barfuß gehen. Jetzt haben wir eine
Fußbodenheizung
und jetzt ist meine Frage: Wirkt der Teppichboden isolierend oder lässt dieser die Wärme durch? Vielen Dank für die Antworten
65 Jahre alt, sanierungsbedürftig aber Teil der Familie
[Seite 2]
... die nächsten Jahre eindeutig die billigste Variante. Wärmepumpen lohnen sich nur bei großen Heizflächen mit geringer Temperatur. d.h Wand oder
Fußbodenheizung
mit sehr guter Dämmung. Der Preis reicht dafür sicher nicht und auch nicht für Pellets oder Gas. Beim Dach hängt es davon ab wie gut der ...
... wer es macht (EL/Firma). Dazu sind Eure Ansprüche relevant. Bsp. Heizung: Nur neue Heizquelle? Gas oder Wärmepumpe? Haus Wärmepumpe-geeignet?
Fußbodenheizung
vorhanden oder geplant? Neue Heizkörper dazu? So zieht sich das durch
Infrarot Heizungen im gesamten Haus?
[Seite 7]
Da muss ich doch noch mal klarstellen: Das wurde nicht empfohlen. Der normalerweise verbaute Standard wäre Gas-Brennwerttherme und
Fußbodenheizung
bzw. Luft-Wasser-Wärmepumpe und
Fußbodenheizung
. Das ist auch alles super. Und das sind auch die beiden Technologien auf die ich mich konzentrieren ...
[Seite 9]
Danke dafür!! Es gibt aus gutem Grund mehrere Systeme. Dass ich keine
Fußbodenheizung
mit Wärmepumpe haben möchte bedeutet NICHT, dass das System schlecht ist. Es passt nicht zu meinen Anforderungen, Vorlieben und Vorstellungen. Ganz simpel. Für andere Familien ist diese Lösung geradezu ideal. Die ...
[Seite 8]
... dass man sich gerne damit beschäftigt und sie optimiert, heute bekäme ich Ausschlag davon. Bei uns wurde hier in unserem "Übergangsheim" eine
Fußbodenheizung
mit neu verbaut und zwar von einem angesehen Fachbetrieb. Gefühlt mit 30cm Abstand verlegt, viele eiskalte Stellen, den Handtuchheizkörper ...
[Seite 4]
... können. Ich empfinde die Wärme von Infrarot Heizungen als ausgesprochen angenehm - solange ich nicht direkt bestrahlt werde. Dagegen mag ich keine
Fußbodenheizung
. Jeder Jeck ist anders. Absolut: Die Platzierung der Infrarot Heizbereiche muss von Beginn an in der Architektur berücksichtigt ...
[Seite 2]
Dann lieber Dein Augenmerk auf eine vernünftige Heizungsplanung und Auslegung der
Fußbodenheizung
legen. Reduziert am Ende die Vorlauftemperatur und somit Deine Energiekosten.
... auf das Dach machen möchte, kommt man ja schon schnell zur KfW40+. Meine Überlegung war deshalb mit Solaranlage, Luft-Wasser-Wärmepumpe und
Fußbodenheizung
in Richtung KFW40+ zu gehen. Mein Berater hat mir jetzt als Alternative vorgeschlagen, anstatt der Luft-Wasser-Wärmepumpe und ...
Fußbodenheizung Nachrüsten Fernwärme oder Elektro
Guten Abend, wir wollen in unserer Küche (ca. 18qm, Altbau von 1900, Deckenhöhe 3,60m, Erdgeschoss) die alten Fliesen entfernen und eine
Fußbodenheizung
verlegen. Wir heizen momentan mit einem alten kleinen Heizkörper, der an Fernwärme angeschlossen ist. Ein Spengler war bereits zur Besichtigung ...
1
10
20
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
40
50
60
70
80
90
96
Oben