Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Bungalow 108 - Mindestpreis machbar?
[Seite 12]
Wenn du mit Gas _und_ Heizkörpern planst, dann hast du nachher ein Problem. Wenn du mit Gas und
Fußbodenheizung
planst, geht es noch halbwegs. Ist dann halt nicht so effizient, geht aber immerhin. Mir hat mal ein Vögelchen gezwitschert, dass das nur für die alten Gasheizungen gilt und die neuen ...
[Seite 5]
Es gibt auch Heizkörper für niedrige Vorheiztemperaturen. Bei meinem Haus von einem BT war unten
Fußbodenheizung
im Standaard und oben Heizkörper. Die waren aber dann auch dermassen dick und gross und lang dass ich doch auf eigene Kosten
Fußbodenheizung
habe Einfräsen lassen. Rollläden waren bei ...
[Seite 4]
... a, aber das muss man sich eben auch leisten können. Man kann doch nicht jammern, dass man sich heute kein Haus mehr leisten kann, aber ein Haus ohne
Fußbodenheizung
und elektrische Rollläden kommt nicht in Frage
[Seite 2]
Rechne mal lieber mit 300k. Denn mit Maler, Boden, Wärmepumpe und
Fußbodenheizung
alleine ist es eben nicht getan. Erdarbeiten, Versorgeranschlüsse, sonstige nebenkosten. Da kommt noch einiges zusammen. Und auch das ist dann nur einfacher Standard. Da sind keine elektrischen Rollläden oder eine ...
[Seite 6]
Die Neubauhäuser hier ohne
Fußbodenheizung
haben Niedrigenergieheizkörper und heizen mit Fernwärme. Die sind genauso Kfw55 wie unser Haus mit
Fußbodenheizung
. Gas würde ich mir auch nicht in nen Neubau ...
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
... qm über 2 Vollgeschosse, gedämmter Dachboden, kein Keller, einfache Architektur, einfache Ausstattung, Garage 28 qm, Terrasse 18 qm. Heizung:
Fußbodenheizung
, Gas mit Solar. Kosten: Wir werden bei etwa 470.000 € Gesamtkosten landen. Davon 90.000 € reine Grundstückskosten, Haus ca. 330.000 ...
[Seite 9]
... g. Ganz schön viel Geld, trotz der vielen Arbeit, aber wir sind glücklich und zufrieden. Poroton 36,5 cm, 3 Fach-Glas 85mm Fensterrahmen,
Fußbodenheizung
mit Wärmepumpe betrieben. Naturstein auf der Betontreppe und Flur oben und unten. Rest Feinsteinzeug bzw. Laminat. Baujahr 2015/2016
Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?
[Seite 7]
... es verlangt, zum Beispiel. Oder weil Strom viel billiger ist als Gas und der Kessel sowieso gerade auszutauschen ist. Wenn der Rest (also die
Fußbodenheizung
) passt, dann hat man die Wahl, ob die Wärme mit Öl, Gas, bösem Strom, gutem Strom oder Pellets erzeugt wird und hat dann die ...
[Seite 4]
Ich denke er will sich "Spielraum" lassen. Gasbrennwert habe ich vorgegeben,
Fußbodenheizung
im ganzen Haus. Als Hersteller der Gasanlage favorisiere ich Viessmann oder Junkers. Dennoch ist die Leistung und Ausstattung der Anlage nicht im Angebot beschrieben, ebenso wenig die Größe des ...
Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern?
... immer gute 2 bis 3 Wochen pro Jahr) die Hütte runter zu kühlen. Hat jemand eine Klimaanlage verbaut und kann berichten? Kühlt Ihr über die
Fußbodenheizung
oder über die Lüftungsanlage? Schöne Grüße, Merlin
[Seite 2]
Man muss nichts, aber manchmal möchte man es einfach kurz mal wärmer haben - auch im Schlafzimmer. Und da die
Fußbodenheizung
zu träge ist, ist so Klima (=Luft-luftwärmepumpe) einfach ideal. Das mit dem Cop sollte auch nicht im Vergleich zur Sole-Wärmepumpe stehen, sondern sagen, dass die Teile ...
Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve?
[Seite 2]
Mach bloß gleich den Putz an den Giebelseiten mit. Ansonsten ärgerst du dich später. Kannst du nicht jetzt schon die
Fußbodenheizung
mit reinlegen lassen? Muss ja nicht angeschlossen werden. Zwei Systeme nebeneinander dürfte später nachteilig für die Effektivität der
Fußbodenheizung
sein. Wie ...
... Ausbaustufe" welche initial beauftragt werden soll, damit ein möglicher Ausbau einen nicht allzu großen Eingriff bedeutet. Haus ist im EG mit
Fußbodenheizung
und Fernwärme geplant. Was würdet ihr raten alles bei einem Hausbau mit Generalunternehmer mit reinzunehmen, um das wie oben geschildert ...
Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht?
[Seite 2]
Verklebung ist immer direkt. Wobei das eben auch Folgen für den Trittschall hat. Du hast ja im Aufbau dann BP/Decke, Dämmung und dann
Fußbodenheizung
im Estrich. Und wenn Leute wegen warmem Boden ohne Schuhe gehen, hört man das. Schuld ist der durch Schuhe eingeübte Fersengang. Mit Ballengang hört ...
[Seite 10]
... gar nichts, mit dem wirklichen Werten im Alltag zu tun. Hier geht es um eine Rechengröße, die die Größe der Wärmepumpe, die Auslegung der
Fußbodenheizung
festlegt. Und das erfolgt im Zusammenspiel. Ja, du kannst das alles verändern lassen und der Heizungsbauer kann seine Berechnung daran ...
[Seite 4]
... ist richtig und verständlich. Jedoch solltest du prüfen, ob zwingend 30° dein Ziel sein muss. Vielleicht tun es auch 32°. Bei der Auslegung der
Fußbodenheizung
wird oft mit dem Standard-Raumtemperatur 20° und Bad 24° gerechnet. Auch hier solltest du diese 24° überdenken. 23 oder 22° bringen für ...
Moin in die Runde! Wir befinden uns gerade in der Diskussion mit unserem Fertighausanbieter bzgl. der Vorlauftemperatur für die
Fußbodenheizung
. Es handelt sich um ein Haus in Holzrahmentafelbauweise und KFW40 Standard. Der Anbieter legt laut Baubeschreibung die Vorlauftemperatur der ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 54]
Die Dämmung unter dem Estrich dient ja nicht nur dazu, einen Temperaturunterschied zu halten. Sondern auch dazu, die Wärme der
Fußbodenheizung
in eine Richtung zu lenken. Sonst könnte man die Heizung auch gleich in die Zwischendecke legen und sich den ganzen Kram sparen
[Seite 56]
... Dämmung in die Zwischendecke. Strahlungswärme??? Infrarotheizungen (oder auch die Sonne) arbeiten mit Strahlungswärme, aber ganz sicher keine
Fußbodenheizung
... du hast ja wirklich überhaupt keinen Schimmer
Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?
[Seite 4]
Braucht man dazu keine Leitungen- für Kondensat oder Abluft/Zuluft? Ich will eigentlich eine
Fußbodenheizung
haben die auch ein paar Grad kühlen kann. Aber ich merke bereits dass dadurch der KW40 Standard gefährdet würde und deshalb der Haushersteller zickt. Mit anderen Worten: Ich möchte mit ...
[Seite 10]
... machen. Dann wirds nur noch schwüler. Das hilft so viel wie kratzen bei der Behandlung von Bienenstichen. Baut man ein Haus mit viel Masse,
Fußbodenheizung
, Betonkernaktivierung usw., ist es nie verkehrt die Kühlfunktion der Heizung mitzunehmen. Ein Hersteller, der dafür Aufpreis verlangt ...
Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW
[Seite 3]
Ist der Rest denn alles
Fußbodenheizung
und es geht nur um den Keller? Wenn es um die Heizkörper und die dafür höhere Vorlauftemperatur geht, kann man doch auch
Fußbodenheizung
in den Keller legen. Kosten wären Heizkreisverteiler und ein paar 100€ für die Rohre ...
Hallo, bei uns (120qm Wohnfläche mit
Fußbodenheizung
, 60qm Kellerfläche Flur mit Standheizung) ist eine 14 kW Wolf Gas-Solar Heizung vorgesehen. Wir überlegen im Keller, welcher vollständig gedämmt ist, für zwei Räume eine Standheizung einbauen zu lassen. Die Sanitärfirma meint aber, dass die 14 ...
Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55
... wird dem Raum wieder Frischluft hinzugeführt. Ich bekomme beides zum selben Preis. Zum Haus: Staffelgeschoss, 171m2 Wohnfläche
Fußbodenheizung
Vorlauf ca. 35°C 2-schaliger Maueraufbau 17,5cm Ytongg, 14cm Dämmung, Klinker 10cm Perimitterdämmung 3-fach Verglasung 6-Kammerprofil Ug Wert 0,7 ...
[Seite 2]
Hallo, mir stellen sich 2 Fragen. 1. Warum willst Du Heizkörper mit
Fußbodenheizung
kombinieren? 2. Hast Du das o.k. Deines Anbieters, den Wärmeerzeuger bauseits zu beschaffen? Mit Verlaub - befreundeter Heizungsinstallateur hin oder her, ich bezweifle, daß beides preisneutral ist. Die Ochsner ...
Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten?
[Seite 4]
... wurde letzte Woche der Zementestrich fertiggestellt. Meine Baufirma möchte nun nächste Woche (nach etwa 10 Tagen) mit der Aufheizphase über die
Fußbodenheizung
/LWWP beginnen. Ist dies dann nicht 11 Tage zu früh? Sie meinten das macht man immer so, gab nie Probleme. Sollte ich drauf beharren zu ...
... Wahl: 1) Aufheizen Estrich (= Zementestrich) mit Aufheizgerät 19 kW, Beginn in 10 Tagen. 2) Aufheizen Estrich mittels über Wärmepumpe betriebene
Fußbodenheizung
ab Installation der Wärmepumpe Mitte Oktober In unserem Vertrag ist geregelt, dass Heizkosten ich zahle, und dass Baustrom der GU zahlt ...
Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
[Seite 25]
... Neugier zu befriedigen oder diese Information andersweitig zu nutzen(z.B. Statistiken) ist bei modernen und bewohnten Häusern eher unnötig. Die
Fußbodenheizung
kann einfach nicht so schnell reagieren wie du es möchtest(oder von Hochtemperatursystemen aka Heizkörper kennst). Bis der Estrich sich ...
[Seite 26]
... sind also alle immer voll offen. Durch den hydraulischen Abgleich haben wir so im Haus überall ca. 22-23 Grad und mehr kann es nicht werden, da die
Fußbodenheizung
so ausgelegt ist. Wollten wir es wärmer haben müssten wir an die Heizung selbst ran
[Seite 4]
... werden (vor allem) in Hotels gemeinsam mit Fensterkontakten/griffen für die Energieeinsparung eingesetzt. Das lohnt allerdings nicht bei einer
Fußbodenheizung
. Willst du die Fensterkontakte zur Sicherheit oder für die Energieeinsparung einsetzen
1
10
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
40
50
60
70
80
90
96
Oben