Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper
[Seite 2]
ok vorlauftemperatur wird bei uns so ca. 60 grad sein denke das es dann die ganz normalen sind und sich dann der Aufpreis auf
Fußbodenheizung
aufjedenfall lohnen würde Im Keller haben wir im Standard 3 Räume 1 Technikraum 1 Abstell 1 vorraum der Vorraum ist ein ca. 14qm Raum wenn man die Treppe ...
Massivholzparkett auf Fußbodenheizung
[Seite 14]
... die Wärme langsamer an die Luft weiterleitet. Im Gegenztug reagiert es beim Abkühlen schneller, wegen der geringeren Speicherfähigkeit. Eine
Fußbodenheizung
ist aber immer träge, d.h. wir sprechen hier von etwas träger. Alles andere ist individuelle Habtik bzw. Schallschutz oder Schutz gegen ...
[Seite 12]
... können (so wurde es inzwischen gemacht. ..."Sie können Ihr Geld auch rausschmeißen - ist aber nicht nötig"). Auf die soweit vorbereitete
Fußbodenheizung
kommt (hoffentlich bald - durch Corona-Krankheitsausfälle dauert's länger als geplant) der (ca. 6cm dicke?) Estrich, dessen Oberfläche (so ...
Fragst du den Parketthändler, sagt der wahrscheinlich
Fußbodenheizung
ist kein Problem Fragst du den Heizi, sagt der nur Fliesen oder verklebtes Vinyl Fakt ist, Holz hat nen schlechteren Wärmeleitwert als z.B. Fliesen. Am Ende kriegt man die Bude aber wahrscheinlich trotzdem warm. Verkleben ist ...
[Seite 2]
Ich habe Fliesen im Flur auf
Fußbodenheizung
und Lagenparkett Eiche schwimmend verlegt in Küche und Wohnraum. Auf Socken oder Barfuss merke ich dass die Fliesen wärmer sind als das Parkett. Aber nur ein bisschen. Und das Thermostat richtet sich nach der Raumtemperatur, es ist überall behagliche 20 ...
[Seite 3]
Ich werde fast überall Parkett (nicht massiv) verkleben. Der TGA-Planer hat dafür die Planung der
Fußbodenheizung
angepasst und eben mehr/engere Verlegung vorgegeben. Ich denke, dass man den Effizienzverlusten durch eine korrekte Planung entgegenwirken kann bzw. die Heizkreise so auslegen kann ...
[Seite 4]
... und wenn mich ein neuer Kratzer ärgert, denke ich an Prag . Unterm Dach planen wir einen dünnen, verklebten Eichen-Parkett-Boden auf der
Fußbodenheizung
und ich höre, selbst so ein 8 Millimeter dicker Boden könne mehrfach abgeschliffen werden. Abschleifen? Wofür eigentlich? Ich glaub', da wird ...
[Seite 5]
... zu fixieren, sodass man es gleichmäßig abschleifen kann, oder? Bedenken haben wir jedoch mit Blick auf die Funktionalität der
Fußbodenheizung
. Kann jemand sagen, wie nachteilig sich die schwimmende Verlegung des Parketts im Vergleich zum Verkleben auf Wirkungsgrad der
Fußbodenheizung
und ...
[Seite 6]
Habe gerade mal mit der technischen Beratung von Meister telefoniert. Hinsichtlich der Funktionalität der
Fußbodenheizung
ist es unerheblich, ob man schwimmend verlegt oder klebt. Verlegt man schwimmend, ist die
Fußbodenheizung
lediglich geringfügig träger. Ein größeres Problem ist laut Meister ...
[Seite 9]
... O-Ton: "Der Elektriker macht keine Pläne. Gehen Sie auf die Baustelle und machen Sie Fotos". Auch Pläne, wo genau die Wasserleitungen der
Fußbodenheizung
verlaufen etc. kriegt man also nicht. Aber das ist ein anderes Thema. Will jetzt nicht weiter vom eigentlichen Thema des Freds ...
[Seite 8]
... das Forum mMn aber sehr (für mich oftmals zu sehr) technik- und rechenlastig ist kann es sein, das die bloße Rechnung bzg. Wirkung Deiner
Fußbodenheizung
Dich zum Verkleben lotsen würde. Was antwortest Du dann aber demjenigen, er Dir genau erklärt, welche Schweinereien in den großen Mengen ...
Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär
[Seite 6]
Moin, stell ich mir bei
Fußbodenheizung
interessant vor... LG Olli
[Seite 2]
... Mailtext da: 27.800 Euro. weniger als gehofft, mehr als befürchtet. Was denkt ihr? kriegt man dafür einen vollständigen einfachen Standard mit
Fußbodenheizung
und einem großen und kleinen Bad ohne Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Fliesen hin
[Seite 12]
Bei uns liegen die Kosten für die Wärmepumpe inkl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei 40.000€ brutto.
Fußbodenheizung
natürlich extra, dafür habe ich die Kosten nicht, da nicht BAFA-Förderfähig. Bei dem Angebot läuft irgendwas gehörig schief, wenn man 9 elektrische Handtuchheizkörper einbauen ...
[Seite 3]
... etc.... Der Sanitär braucht Durchbrüche/Schlitze/Aussparungen , braucht Strom an den richtigen Stellen, wo kommt die Verteilung hin für
Fußbodenheizung
, usw. Ich hatte Einzelvergabe selbst betreut. Aber bei keinem Gewerk war ich darüber so froh, das die Firmen sich untereinander kannten ...
... unterschrieben habe ist folgendes enthalten: Luft-Wasser Wärmepumpe der Firma Vaillant aro THERM 85/3 mit uniTower (incl. 190 L WW-Speicher).
Fußbodenheizung
komplett mit Dämmung verlegt. Im Erd- Und Obergeschoss Heizkreisverteiler pro Geschoss Aufputz (Tiefe zur Wand 14 cm) Heizleitungen werden ...
Austausch Heizung im Altbau - Gas oder luftwärmepumpe
[Seite 3]
... Dank für die zahlreichen Antworten. Wir werden die Tage unseren Heizungsbauer noch einmal ansprechen zu der Möglichkeit, auch die BWT mit der
Fußbodenheizung
zu kombinieren. Für die
Fußbodenheizung
haben wir uns in jedem Fall schon entschieden. Es spart uns eine Menge Platz, wenn wir auf die ...
... ein paar Heizkörper ausgetauscht. Nach vielen Gesprächen und Überlegungen sind wir nun zumindest so weit, dass wir gerne auf eine
Fußbodenheizung
umrüsten wollen (die Räume sind recht klein und die Heizkörper stören immens die Raumgestaltung und wir haben ein kleines Kind, welches in der ...
[Seite 2]
Ich beschäftige ich wie gesagt erst seit ein paar Tagen mit dem Thema. Hätte vorher nicht gedacht, dass
Fußbodenheizung
in Kombination mit LWWP im Altbau Sinn macht. Habe nur mal quer im Internet gelesen und bin da auf die Grenzwerte gestoßen.
Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG
... Leute, da ich ein absoluter Laie auf dem Gebiet IT bin, bitte ich Euch um Eure Mithilfe. Wir bauen gerade eine Doppelhaushälfte. Ich habe, der
Fußbodenheizung
wegen, auf allen Stockwerken einen CAT7 Anschluss geplant. Ich frage mich nun, wie ich später mein Haus mit W-Lan und Telefonie ...
[Seite 2]
... icher). Manchmal wird Lustigkeit auch zwanghaft. Aber sei's drum Threadersteller hat sich bei der Planung schon gedacht, dass WLAN aus dem Keller bei
Fußbodenheizung
ggf. nicht im ganzen Haus ankommt und er Accesspoints braucht. Daher die Verbindung
Fußbodenheizung
und Cat 7
Deckenhöhe zu niedrig- Raum tiefer setzen
Hallöschen. Wir möchten unser Nebengebäude ausbauen und eine
Fußbodenheizung
dort einbauen lassen. Nun haben wir ein Problem mit der Deckenhöhe. Diese ist derzeit 190cm. Die
Fußbodenheizung
hat ein Aufbau von 25cm. Also sagte der Heizungsbauer, wir sollen 35cm Tiefer kommen, als es jetzt ist ...
[Seite 2]
Ist aber Mist, wenn denn die Wärme der
Fußbodenheizung
tief in die mehr oder weniger ungedämmte Bodenplatte geht.
Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt
[Seite 2]
... aber hier steht, wie bereits von anderer Seite angemerkt wurde, erst einmal das "Funktionsheizen" an. Das zeigt einerseits, ob alle Bauteile der
Fußbodenheizung
funktionieren und dicht sind, andererseits werden durch langsames Aufheizen die trocknungsbedingt auftretenden Spannungen aus dem ...
[Seite 3]
... entferne (Fenstersauger, Lappen). Dieser kam am 11.04.2020 rein, also vor knapp 3 Wochen. Am Montag kommt der Estrich rein (Zementestrich).
Fußbodenheizung
wurde bereits verlegt. Da noch keine Heizung da ist (Wärmepumpe) und der Bauleiter sagt, dass diese das "Hochheizen" eh nicht leisten ...
[Seite 9]
... Ausheizprogramm startet (...) erst nach knapp 5 Wochen." Antwort: Grundsätzlich trocknet jeder Estrich auch ohne Zusatzbeheizung (hier: Warmwasser-
Fußbodenheizung
) nach ca. 6 Wochen bis zur Belegreife aus; entsprechendes Lüften vorausgesetzt. ----------------- "Der Estrich ist also schon etwas ...
[Seite 7]
Diese Ausheizprogramme sind aber energetisch völliger Quatsch. Warum soll ich auf 55 Grad hochheizen obwohl ich eine
Fußbodenheizung
Auslegung von maximal 35 Grad habe (welche meine Wärmepumpe wahrscheinlich eh nie sieht)? Ich selber habe als Puffer bis 40 Grad ausgeheizt und da wurde mir schon ...
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 3]
Ich kann dir nur sagen wie es bei uns ist. Ich kenne, außer unserem Haus, nur Neubauten mit
Fußbodenheizung
. Wir haben die Stiebel Eltron LWZ604 air und ein Passivhaus. Trockene Luft ist in so ziemlich jeden Neubau mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein Thema. Da würde ich einen Enthalpie ...
[Seite 4]
... Bien-Zenker, Hanse Haus auch dabei. Und bei allen Anbietern mit denen wir gesprochen haben wird die Heizung auch angepriesen.... Wechsel zu LWWP mit
Fußbodenheizung
aber kein Problem
Vinyl selbstklebend auf Estrich
Hallo in die Runde, wir planen, in einigen Räumen im Neubau (mit
Fußbodenheizung
) selbstklebendes Vinyl in Eigenleistung. Untergrund ist Zement-Estrich. Nun bin ich nach erster Recherche verwirrt, was die Vorbereitung des Untergrunds sowie etwaige Trittschalldämmung (oder ist diese nur bei ...
1
2
3
4
5
6
7
10
20
30
40
50
60
70
80
90
96