Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal?
[Seite 5]
... übrigens aktuell maximal 35 Grad. Alles andere ist ein Fehlplanung nach Gebäudeenergiegesetz. Vielleicht sogar zu schnell? Ist das gut für den
Estrich
, der verlegt wurde? Daher formal: Ans Heizprotokoll halten (davon gibt es inzwischen aber auch welche, die nur bis 35 Grad gehen). Musst Du ...
Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet?
[Seite 2]
Die von mir genannten 700 Euro pro m² sind bereits inkl. Dämmung und
Estrich
, aber nur 220 cm hoch. Da würde man wohl etwas mehr nehmen denke ich. Was habt ihr denn pro m² für eure Keller bezahlt?
Fachgerechte Montage der Badewanne im Neubau
... um den Schallschutz zu gewährleisten? Die Baufirma hat leider auch den
Estrich
ausschnitt willkürlich vorgenommen, am kurzen Ende steht der
Estrich
unter der Badewanne, am langen Ende ist er zu kurz. Das versucht man nun aktuell auf den Fliesenleger zu verlagern. Wenn man die Steine in
Estrich
...
Planung Anbau für Haus der 60er
[Seite 11]
Auch im Obergeschoss die Fußbodenheizung verlegt. 91659 Vor dem
Estrich
die Funktion getestet. 91664 Dann wurde der
Estrich
gelegt. 91665 91666 Außen wurde das Gelände wiederhergestellt und dir Terrasse vorbereitet. 91661 91667 91662 91663 Im Obergeschoss mit dem Trockenbau begonnen ...
Randdämmstreifen mit in die Wand eingeputzt - ist dies korrekt?
... lassen wir aber von einer anderen Firma (und nicht über Town & Country) verlegen. Aufgrund von Zeitdruck hat die Bauleitung entschieden, den
Estrich
vor dem verputzen der Innenwände zu gießen. An den Ständerwänden und den Außenwänden (Ytong) wurde ein Randdämmstreifen angebracht und der ...
Riss in Balkonplatte in 1961er Haus
... WDVS eingepackt werden soll, habe ich schon mal die beiden Balkone (EG und OG) vorbereitet. Der ursprüngliche Aufbau war wie folgt: Betonplatte,
Estrich
, Fliesen. Es befand sich keine Abdichtung auf dem Beton. Die Fliesen und der
Estrich
waren vollkommen unbeschädigt. Als ich dann ...
Erfahrungen bzüglich Asbest in Bodenbelag
... Bodenbelag nicht asbesthaltig wäre. In diesem Vertrauen haben wir den Bodenbelag daher bereits an einer Ecke angehoben und vom darunterliegenden
Estrich
abgelöst (blauäugig und dummerweise ohne jegliche Schutzausrüstung). Aufgrund des Aufbaus des Bodenbelags sind wir dann aber doch skeptisch ...
Vinyl in Bodentiefe Dusche
[Seite 9]
... mich jederzeit wieder so entscheiden, da B-Ware technisch einwandfrei ist und man davon quasi Nichts sieht. Ich selbst würde wohl wieder keinen
Estrich
nehmen, sondern OSB auf Balkenlage schrauben, dazwischen mit Holzfaser dämmen und das Parkett schwimmend und selbst verlegen (kleben würde ich ...
Reihenfolge Putz-Estrich-Trockenbau-Putz
... inkl. Gewebe entschieden. Der Ablauf war dabei wie folgt: - Grundputz Kalk (im Mittel ca. 15mm) - Dämmung, Randdämmstreifen, Fußbodenheizung -
Estrich
- Trockenbau (Gipskartondecke im OG) - Kalkputz inkl. Gewebe (im Mittel ca. 5-6 mm) - Feinputz (ca. 1mm) - steht noch aus Durch diese ...
[Seite 2]
also ich sehe da mehrere Kriterien die Trockenbauwände hätten vor
Estrich
zumindest im unteren bereich verkleidet werden müssen, randemstreifen auf die trockenbauwände drauf dann der erstrich dagegen randemstreifen bis zum verlegen der fliesen oder des bodenbelags stehen lassen sonst ergibt sich ...
Bewertung (Teil-)saniertes Haus aus 1961
[Seite 5]
... im Schlafzimmer war die Wand etwas verrußt. 2000L Öltank im Keller. [*]Neue Innentüren, überall Parkett (außer Keller und Bad) [*]
Estrich
neu aus 2017 (nicht schwimmend), Bodenhöhe wurde damals überall angepasst, Trittschalldämmung verbessert [*]Auf Nachfrage keine weiteren Probleme mit Substanz ...
Baukosten Plan inklusive Grundstück realistisch?
[Seite 2]
... also nur das Material? 2-3.000 EUR und da hat man schon absolute Premiumfarbe... Fliesen und Parkett? Bei 50 EUR/m² knappe 8.000 EUR Putz und
Estrich
? Vom reinen Material äußerst günstig, Zement
Estrich
vielleicht 3.000 EUR, Putz... wofür eigentlich, Fertighäuser werden doch beplankt, nicht ...
[Seite 3]
... nix für ungut, aber das hat mit Handwerk null zu tun. Ich bin gelernter Mechatroniker und Elektroing... aber putzen, vor allem außen,
Estrich
eben hinkriegen, usw. Würde ich mir nie zutrauen, da fehlt einfach Übung, Übung, Übung. Das sind Arbeiten, da muss es schnell gehen, weil das Zeug ...
Asphaltestrich mit Gerrix 1,5cm Trittschalldämmung
... gestoßen: Boden: 2cm Asphalt
Estrich
mit Gerrix 1,5cm Trittschalldämmung, darüber lag ein Eichenparkett. Sollte ich bei der Sanierung den
Estrich
entfernen oder liegen lassen und versuchen da drüber die Bodenheizung zu legen? Oder auf Bodenheizung verzichten, wenn das zu viel Aufwand ist ...
Muss Parkett mit vielen Hohlstellen nach 4 Monaten toleriert werden?
Guten Tag, es geht um ein Gebäude BJ 1973.
Estrich
ist noch der Ursprüngliche drin. Deckenaufbau: 30cm Stahlbeton, 2 cm Styropor und darauf liegt der
Estrich
mit 4-8cm Dicke. Ich war damals der Meinung das dieser getauscht werden sollte, da er stark gesandet hat und stellenweile von unten ...
Bad Renovierung/Sanierung Fußbodenheizung
... hoch komme. Im Bad ist eine Fußbodenheizung verbaut. Die vorhanden Fliesen bekommt man nur sehr schwer ab. Ich spiele momentan mit dem Gedanken den
Estrich
zu entfernen. Gibt es Erfahrungen wie empfindlich diese Fußbodenheizungsschläuche sind? Für mich sieht es so aus als könnte man den
Estrich
...
1
10
20
30
40
48
49
50
51
52
53
Oben