Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erdgeschoss] in Foren - Beiträgen
Heizung, irgendwas läuft hier falsch. Flur immer 22°..
[Seite 2]
Der Flur im
erdgeschoss
, unsere Haustür ist Norden. Im Untergeschoss, die große Terrassentür ist Südseite, da scheint tagsüber die Sonne dagegen. Trotzdem ist es ja auch über Nacht 22°, und morgens früh wenn wir aufstehen, daher kann es nicht dagegen, wenn die Sonne mal ein bisschen scheint. Der ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 280m² am Hang
... der Grund ist zwischen 809,xx und 810,xx --> ~6m Höhendifferenz zur Straße und ~1m innerhalb des Baugrunds. Daher ist der Wohnstock das
erdgeschoss
, Schlafzimmer, Hauswirtschaftsraum/Technik im Untergeschoss und Büro/Gast/Keller im Untergeschoss. Im Grundriss ist im Untergeschoss Gast und ...
Anteil der Gewerke in % der Bausumme
... lagen bei einzelnen Gewerken bis zu 3% auseinander, aber insgesamt sehr homogen): Baustelleneinrichtung 1,6% Erdarbeiten 0,9% Bodenplatte 9,4%
erdgeschoss
16,5% Schornstein 1,4% Dachstuhl 6,8% Eindeckung 9,1% Klempnerarbeiten 1,6% Dach - Schalung 0,0% Fenster 7,7% Trockenbau 4,9% Estrich 1 ...
Sind Sicherheiten zur Fertigstellung und Gewährleistung üblich?
[Seite 2]
... Anlass: Wir hatten unseren Zahlungsplan damals verhandelt. 1. Abschlag 15% nach Fertigstellung Bodenplatte 2. Abschlag 15% nach Fertigstellung
erdgeschoss
(ist sowieso nur ein Bungalow) 3. Abschlag 15% nach Fertigstellung Dacheindeckung Baufirma ist jetzt insolvent und wir haben etwa 40 ...
Altbau um 2 Geschosse Aufstocken mit neuem Dachstuhl
... Nebengebäude grenzt direkt an unser Wohnhaus an und zum anderen Nachbarn aber mit eigener Giebelwand. Es ca.9m lang und 8m breit,das
erdgeschoss
ist in Bruchstein ohne Keller mit ca.80cm dicken Wänden. Auf dem
erdgeschoss
ist ein alter Eichedachstuhl der runter muss und eine Holzbalkendecke ...
Umbau vom Altbau
... Wir, also mein Partner und ich, wollen einen Altbau renovieren bzw. Innenumbau durchführen an meinem alten Elternhaus. D. h. 250m² verteilt auf
erdgeschoss
, 1. OG und Speicher bzw. 2. OG! Es müssten Böden, Decken, Wände, Heizung und Strom neu gemacht werden. Wände durchgebrochen werden d. h ...
Renovierung eines kleinen Reihenhauses
... uns für ein kleines Reihenhaus (an drei Seiten geschlossen) mit 90 m2 Wohnfläche. Es ist ein sehr kleiner Grundriss von 6 x 5 m (Untergeschoss,
erdgeschoss
, 1. Obergeschoss und Dachgeschoss). Im Untergeschoss befinden sich ein Badezimmer und ein Abstellraum. Im
erdgeschoss
befindet sich das ...
Erfahrungen mit Firmen, die eine komplette Renovierung anbieten.
Hallo an alle, in einen zwei Parteien Haus soll das
erdgeschoss
renoviert werden. Obergeschoss ist noch mit Wohnrecht durch die Tante bewohnt und wird komplett autark versorgt (eigene Heizung, Gas, Stromanschluss etc.). Im
erdgeschoss
(75 qm) lebte der Opa und das gesamte Haus wird jetzt innerhalb ...
Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen?
[Seite 3]
... der Grundstücke gehen dann dürfte das schon rechtskräftig sein, oder?! Ich denke, ich werde es mit der Galerieidee versuchen. Dann irgendwie
erdgeschoss
Höhe 2.50 und Galerie Deckenhöhe 2.30. Dann hätte man 70cm für den Rest. Evtl. könnte man
erdgeschoss
auf 2.30m gehen und durch die Galerie ...
Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau?
[Seite 3]
Also der Keller (m.E. trocken) ist zw. 1,80 bis 2m und hat einen eigenen Eingang. Er ist nicht unter dem kompletten
erdgeschoss
, sondern nur einem Teil des
erdgeschoss
es. Keller: 65qm mit 5 Räumen – unbeheizt
erdgeschoss
90qm (dieses wurde in den 70er Jahren erweitert) mit 4 Zimmern, Flur, Bad ...
Kellerdämmung ohne Decke
Hallo, habe folgendes vor: Um die Fusskälte aus dem
erdgeschoss
zu bekommen, will ich den Keller (Haus Bj. 1974, Reihenmittelhaus, voll unterkellert) dämmen. Die Decke zu dämmen ist nicht sinnvoll, da alle Türzargeg nur ca. 3cm Platz zur Decke lassen. Ich hab mir folgendes überlegt: Die Wände ...
Schallschutz verbessern in der Decke und den Trennwänden
Hallo Wir haben ein Einfamilienhaus mit einer sichtbaren Holzbalkendecke im
erdgeschoss
, auf dieser wurde eine sichtbare Schalung aufgebracht, 4 cm Trittschalldämmung, 8 cm Hartschaum/Styropor Dämmung, schwimmender Zementestrich mit Fußbodenheizung und 80 % des Fußbodenbelags ist Laminat, Rest ...
Wie hoch ist mein Kniestock?
[Seite 2]
Die Höhe des
erdgeschoss
sollte normal/Standard sein. Keine extra Höhen.
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 12]
... falschen Normwerten durchgeführt haben. Echt verrückt die Geschichte. Rechnerisch kommt sie damit nun auf Verlegeabstände von 20cm im
erdgeschoss
und im OG auf 10-15cm, was mir nun natürlich auch wieder nicht schmeckt. Ich habe ein paar Unterschiede zwischen Parkett und Vinyl vorliegen. Nach ...
Umbauplanung Bestandsimmobilie - Tipps und Vorschläge erbeten
... und Verklinkerung - Austausch der Fenster - bei Eigennutzung soll noch ein Anbau an die Südseite, welcher im
erdgeschoss
als Esszimmer und im Obergeschoss als Balkon dienen soll - dass man den Balkon aufgrund des Gartens wahrscheinlich kaum nutzen wird, ist uns klar aber der ...
Grundriss-Planung Doppelhaushälfte, Erdgeschoss Einschätzung
... möchten mir mit dem GU planen. In diesem Beitrag geht es uns darum Eure Anmerkungen/Ideen/Kritik zu sammeln. Aktuell haben wir nur das
erdgeschoss
skizziert. Keller, Ober- und Dachgeschoss skizzieren wir erst wenn das
erdgeschoss
steht. Geschosse werden wie folgt aufgeteilt: Keller ...
Werner Wohnbau - Projekt Rodgau Hainhausen
[Seite 2]
... im EG unter der Treppe 4. Änderung des Terrassenelements im EG 5. Einbau einer PSK Parallel-Schiebe-Kipptür Terrasse 6. Fliesen im
erdgeschoss
7. Fußbodenheizung im gesamten
erdgeschoss
8. Bodengleiche Dusche im Bad OG, 90x120 cm (Mehrkosten zum Standard) 9. Einbau eines zweiten ...
Fliesen legen auf Dehnungsfugen
Hallo zusammen, in unserem offenen Küchen-, Wohn und Essbereich im
erdgeschoss
werden Holzoptikfliesen verlegt. Im gesamten
erdgeschoss
befinden sich zwei Dehnungsfugen. Wie würdet ihr damit umgehen? Entkopplungsmatte notwendig oder Fliesen an der Stelle mit Silikon verbinden? Über eure ...
Planung des Haupt-Badezimmers für Einfamilienhaus
... Da uns die ultimative Idee bisher noch fehlt, wollten wir hier im Forum nachfragen, ob uns jemand behilflich sein kann. Hier die Grundrisse von
erdgeschoss
und Dachgeschoss.
erdgeschoss
: 16099 Dachgeschoss: 16098 Kniestock im Dachgeschoss ist 90 cm, maximale Raumhöhe Giebel ist 3,50 m ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 43]
... das mittlerweile die Kontrollierte-Wohnraumlüftung inklusive ist und somit hättet ihr das Problem ja nicht. Sicherheit haben wir im
erdgeschoss
mitbestellt aber da wir die Schiebetür gebucht haben kam nur WK2 an der Seitentür und dem Küchenfenster hinzu. Das WC-Fenster gab es maximal nur mit ...
Eigenmächtige Änderung der Bodeneinschubtreppe
... um 90 Grad gedreht. Eigentlich sollte die Treppe in den Flur im Obergeschoss aufgehen. Leider geht sie jetzt Richtung Treppe (Treppe zwischen
erdgeschoss
und Obergeschoss) auf. Der Platz zwischen der letzten Stufe der Bodeneinschubtreppe und der Treppe ins
erdgeschoss
beträgt lediglich ca ...
Elektrikleitung selber verlegen?
[Seite 4]
... Wäre sonst aufgeschmissen. 3. Angebote bei mehreren Online Anbietern eingeholt. Alleine hier waren Preisunterschiede bis zu 30% 4.
erdgeschoss
angezeichnet 5. Dosen gesenkt, geschlitzt, gestemmt und Löcher gebohrt. 6. -Kabel über die Filigrandecke für EG gezogen - Kabel über die ...
Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau
... wir bauen gerade unser Einfamilienhaus und bisher ist soweit auch alles gut gelaufen. Nun ist uns nach dem Einbau der bodentiefen Fenster im
erdgeschoss
aufgefallen, das durch alle 3 Fenster die Feuchtigkeit durch die Mauerwerkssperre ins innere des Hauses "zieht". Die Fenster im ...
Welcher Kniestock darf hier gebaut werden?
... im Bebauungsplan festgelegt: 1) Anzahl der Vollgeschosse: II (nicht umkreist) 2) Sofern Gebäude errichtet werden, von denen das 1.Vollgeschoss=
erdgeschoss
und das 2. Vollgeschoss=Dachgeschoss ist und die Dachneigung größer/gleich 35° ist, sind Drempel bis 1,0m Höhe zulässig. 3) Als Dachform ...
Haus mit oder ohne Keller
[Seite 3]
... Keller zu verlagern. Weiter geht es mit einem Technikraum. Auch wenn diese oft sehr klein sind (aufgrund neuer Technik) muss dafür in einem
erdgeschoss
auch Platz dafür sein (eingeplant werden). Dies sind meiner Meinung nach alles Kritieren die man für sich selbst (wie auch die Kosten eines ...
Fenstertausch, vorerst ohne Vollwärmeschutz in Altbau
Hallo, Wir haben ein altes dreistöckiges Gebäude mit Keller. Also Keller,
erdgeschoss
, 1.Stock, 2. Stock. Das Haus ist in den 1950'ern erbaut worden. Das gesamte Haus ist aus massiver Steinmauer gebaut worden. Der Keller ist, relativ feucht. Ob die Steinmauern auf einem Fundament aufgesetzt worden ...
Neues Haus auf alten Keller stellen
... Wir leben auf einem 600qm Grundstück, auf diesem steht ein Siedlungshaus aus den 50ern mit 140qm Wohnfläche (das Obergeschoss steht leer, das
erdgeschoss
nutzen wir als Stauraum und Hobbyfläche). Zudem ist an das Siedlungshaus ein "Anbau" mit 150qm (18Meter lang und 5 Meter breit 2 ...
Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig
... als Obergrenze hier Grundflächenzahl Max. 0,3)? °(Offene Bauweise gemäß § 22) I+D ( Anzahl der zulässigen Geschosse hier
erdgeschoss
+ ausbaubares Dachgeschoss und Kniestock) SD (Satteldach) mein Problem ist jetzt, das wir gerne ebenerdig mit Satteldach bauen möchten! Flachdach gefällt ...
Wohnen im OG - schlechte Idee?
... Verlegen soll. Das ist meiner Meinung nach ein Abwägen von direktem Gartenzugang und Aussicht. Momentan bin ich in einer Mietwohnung im
erdgeschoss
mit Garten und bin Praktisch nie im Garten, nur auf der Terrasse. Ob dies mit Kindern dann auch noch so ist kann ich nicht beurteilen. Hat jemand ...
Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps?
... ein richtiges Schmuckstück. Nun suchen wir nach einer geeigneten Verschattung. Unsere Sorge ist, dass sich durch die Fenster nach Süden das ganze
erdgeschoss
im Sommer zu sehr aufheizt (offener Grundriss). Möglich wäre natürlich je ein Rollladen, aber damit ist halt auch das Dachfenster komplett ...
1
2
3
4
5
6
7