Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Einbaugehäuse winddicht+ eckig für größere Deckenstrahler innen
... von Euch einen Hersteller für winddichte Einbaugehäuse für Deckenstrahler, die genügend Platz für 14cm tiefe Strahler lassen? Wir müssen nach
Energieeinsparverordnung
diese winddichten Einbaugehäuse in die Decke setzen und hätten gerne flächenbündig Strahler eingebaut, die ihrerseits verstellbar ...
Bau ohne Solarthermie, Photovoltaik, Wärmep.; Regenerativenergie?
... regenerativer Energien ist zwar gewünscht (EEWG), teilweise auch tatsächlich sinnvoll und wirtschaftlich, jedoch kein Zwang. Selbst die reinen
Energieeinsparverordnung
Anforderungen müssen nicht in jedem Fall erfüllt werden => §25
Energieeinsparverordnung
. Das ist korrekt! Die 15% Regel des ...
Sommerlicher Wärmeschutz Energieeinsparverordnung 2007 für Einfamilienhaus
hallo zusammen, für unser einfamilienhaus wurde eine
Energieeinsparverordnung
nach den anforderungen von 2007 errechnet. nun steht in dieser
Energieeinsparverordnung
"Der sommerliche Wärmeschutz ist erfüllt nach DIN 4108-2:2003-07 Abschnitt 8." wo finde ich die stelle in der ...
Dämmung oder nicht?
... hat mehr verbraucht auf 100 km, als die Angaben des Herstellers sind. Nämlich so ca. 20% mehr. Zu Anfang habe ich auch gedacht, es reicht ein
Energieeinsparverordnung
-2009-Standard-Haus. 15% Ersparnis sind ja nicht viel... heutzutage, aber weiss man, wie es in 10 Jahren aussieht? dann können ...
Gas-Brennwerttherme ohne Solarthermie ausreichend für KfW-70?
[Seite 2]
... mehr" darauf wirft,was förderfähig ist und was nicht? Wir sind momentan auch in Gesprächen mit einem GU. Ursprünglich wollten wir "nur" nach
Energieeinsparverordnung
Anforderungen bauen.und mittlerweile sind wir bei Effizienz 70 angekommen.Unser "Fachberater" des GU meint,das Effizienz 70 ja ...
Holzrahmenbau und Gasbrennwert oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
... auch nicht brauchen. Was mich hier nun einmal wundert ist, warum wir plötzlich keine Solarthermie mehr benötigen (dachte ich wegen
Energieeinsparverordnung
2016). Auch hatte uns die Firma gesagt, dass sie keine Luft-Wasser-Wärmepumpe empfehlen würden, weil es bspw. noch das Problem mit den ...
Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55
... umfangreich und hochwertig geplant. Kommen wir zu dem Punkt, bei dem ich Hilfe benötige: Es wurde uns gesagt, dass das Gebäude nach
Energieeinsparverordnung
gebaut wird und somit eine KfW Förderung ausgeschlossen ist. Ich habe das Bauprojekt mit einer erfahrenen Bauingenieurin und einem ...
Wie für Planung/Auslegung von Energiestandard und Heizkonzept vor
... Thema Hausbau ist für jedes Anliegen eine eigene Diskussion notwendig Meine Fragen sind sicher die absoluten Klassiker: [*]Hausbau nach
Energieeinsparverordnung
2016 oder auf KFW55 gehen? Ich bin mir aktuell noch nicht sicher ob es ein Haus nach
Energieeinsparverordnung
2016 oder KFW55 wird ...
Welche Heizung? Gas oder Erwärme?
[Seite 3]
... 1. 4000l Öl deuten bei einem 4-Personen Haushalt auf eine Heizlast von 14kW. Das sind ca. 64W/m² und fast das doppelte, was ein Haus nach
Energieeinsparverordnung
heute erreicht. Ob es tatsächlich 14kW sind, wage ich eher zu bezweifeln. Vermutlich wird/wurde der Öler bis jetzt sehr ...
Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt?
[Seite 4]
Nochmal: Ihr plant einen Neubau nach heutiger
Energieeinsparverordnung
und einer modernen Heizung. Bevor Ihr überhaupt etwas an dem Heizverhalten der Heizung etwas bewirken könnt, sitzt Ihr entweder nackt auf Eurem Fliesenboden oder habt die Fenster aufgerissen. Das Haus wird gut gedämmt sein und ...
Laut Energieausweis erfüllen wir nicht KfW 55?
... bisschen ratlos und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe heute den Bauantrag von unserem GU bekommen (ink. Standsicherheitsnachweis und
Energieeinsparverordnung
), gebaut soll ein Einfamilienhaus nach KfW 55. Ein Blick in den erstellten Energieausweis lässt mich jedoch ein bisschen ...
Steuerung Fußbodenheizung
[Seite 2]
Und verstößt damit meiner Meinung nach gegen die
Energieeinsparverordnung
und damit folgend gegen die Bedingungen der KFW. Dann lieber die billigsten Thermostate rein und dir einzig zwei Stellungen merken. An und ...
Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708?
[Seite 2]
... so nebenher miterledigt, was aufgrund der hohen Heizlasten meist problemlos möglich war. Inzwischen haben sich die Zeiten dank
Energieeinsparverordnung
deutlich geändert. Bei gut bis sehr gut gedämmten Gebäuden, kann es mitunter sinnvoll sein, die Wärmeerzeugung für Heizbetrieb u ...
Bitte um Prüfung -korrekte Heizung, Lüftungsanlage etc.?
... 0,050 W / (m2K) [TD="bgcolor: rgb(94.000000%, 94.000000%, 94.000000%)"] Flächenbez. Transmissionswärmeverlust zul. (
Energieeinsparverordnung
) H'T,zul. 0,500 W / (m2K) [TD="bgcolor: rgb(94.000000%, 94.000000%, 94.000000%)"] Transmissionswärmeverluste vorh. / zul. (
Energieeinsparverordnung
) 66 ...
Fußbodenheizung, welche Steuerung bzw. Regelung
... Das setzt natürlich eine exakte Dimensionierung/Berechnung der Heizflächen entsprechend der jeweiligen Raumheizlasten voraus. Die nach
Energieeinsparverordnung
vorgeschriebene ERR sorgt dann dafür, dass durch Fremdwärmeeinfluß unnützer Energieverbrauch (Übererwärmung) vermieden wird. v ...
Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller?
... Mitunter wird dem Bauherren auf dem Papier ein Kfw EH 70 oder besser versprochen. In der Realität erhält er dagegen gerade einmal
Energieeinsparverordnung
Standard oder u.U. sogar noch schlechter! v.g
Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!!
wichtig die
Energieeinsparverordnung
2009 neben des Geldes/ Kosten spielt natürlich auch die Leistung eine Rolle. Ab Herbst 2009 muß nach der neuen Energiesparverordnung
Energieeinsparverordnung
2009 gebaut werden, sonst gibts keine Baugenehmigung. Da tun (werden) sich einige Massivbauer etwas ...
Ziegelstein ThermoPlan S9 mit 30cm ausreichend?
... verwendet unser Bauunternehmer für das Außenmauerwerk den Ziegel ThermoPlan S9 in einer Stärke von 30cm. Gebaut werden soll nach
Energieeinsparverordnung
. Haltet ihr diesen Ziegel hinsichtlich seiner Dämm- und Schallschutzeigenschaften (etc.) für ausreichend? Ich könnte zwar ...
KFW70 oder KFW55 Erfahrungen?
... Nun ist die Frage ob wir ein Kfw70 oder ein Kfw55 Haus bauen wollen/sollten. Womit sollte man gehen? Auch in Betracht der noch zu kommenden
Energieeinsparverordnung
2012... Weiß da denn schon jemand wie die aussehen wird? Lohnen sich die zusätzlichen Kosten in Verbindung mit dem Ersparnis an ...
Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung
[Seite 2]
... wie bekannt im Jan - März 2009 es noch kälter war .. Aber richtig ist auch - wenn das Haus super gedämmt ist (alle neuen Häuser wegen der
Energieeinsparverordnung
2009 Wärmeverordnung Pflicht) - verbraucht man sehr wenig - z-B 50 € Heizkosten - egal was , ob Gas Strom oder Holz ,. und dann würde ...
KFW, Heizwärmebedarf, Wärmepumpen, Verbrau
... 70 559 €/a KfW-Effizienzhaus 55 435 €/a KfW-Effizienzhaus 40 (Plus) 310 €/a Somit spart KFW40 zu
Energieeinsparverordnung
rund 250€/a und KFW55 zu
Energieeinsparverordnung
rund 125€/a Wäre das so korrekt oder ist irgendwo ein Fehler drin? Weil damit kann ich ja eigentlich dann ...
Kosten Eigenheim in Eigenregie
[Seite 6]
... Elektro, Sanitär, alles nach deinen Wünschen. Da kommst mit deinem Budget nämlich ziemlich weit, siehe z.B. dein Rechenbeispiel - Fenster.
Energieeinsparverordnung
usw. kannst weitestgehend ignorieren, so lang dich keiner verpfeift weiß ja niemand, ob das Ergebnis die Summe aus über Jahre ...
Berechnung des Stromverbrauchs aus dem Wärmebedarf?
[Seite 3]
... Ihres Gebäudes ab. Die Heizlast eines Neubaus wird normalerweise im Zuge der Bauantragserstellung und Energiebedarfsberechnung nach
Energieeinsparverordnung
ermittelt. Die Heizlast von 10 kW sagt aus, dass Ihr Gebäude bei einer Außentemperatur von -10°C bis -16°C (je nach Region) mit 10 ...
2 Angebote für Einfamilienhaus in MV, hohe Differenz, Angebot schlüssig?
... bezahlen, dass ist bei Anbieter B enthalten 2. Energiepass ist nicht enthalten; ist das nicht eine Forderung der
Energieeinsparverordnung
? 3. Bodengutachten muss ich noch selbst bezahlen 4. Dachaufstiegsfenster ist ungedämmt, wäre es nicht sinnvoller den Dachboden mit zu dämmen? 5. Haarisse ...
Kommunikation mit Architekten?
Hallo, Das geht dann auf seine "Kappe". KfW 75 gibt es für die Beantragung von Fördermitteln nicht! Wenn Kfw 70 nicht erreicht wird, ist es ein
Energieeinsparverordnung
Standardbau mit primärenergetischen Ergebnissen zwischen den
Energieeinsparverordnung
Standardanforderungen und KfW70. Ein ...
Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
... Daten: -KfW55 Haus -Wohnfläche: 120m² -Keller: 45m² -Abstellraum/kl. Speicher im OG: ca. 20m² -Fußbodenheizung -Haus soll vermietet werden -Im
Energieeinsparverordnung
Nachweis steht eine Gesamtnutzfläche von 210m² -Laut der Sanitärfirma würde die Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Jahresarbeitszahl ...
Rechnen wir richtig ;-) 30.000 Baunebenkosten
Guten morgen zusammen, Was haltet Ihr von den Zahlen über unser Bauprojekt ??? Zum Haus: Haus auf Bodenplatte nach
Energieeinsparverordnung
55 10/2009 Haus Technik fertig (Dachschrägen muss ich selbst beplanken (nur Rigips) Zu den Preisen Haus soll um die 170.000€ inkl Küche,Plewa Kamin u ...
Haustechnik so in Ordnung?
[Seite 2]
... Legionellenkonzept. Es ist ein beratender Verkäufer! Gehört der Keller zur beheizten Zone, ist das bei den Berechnungen, auch dem
Energieeinsparverordnung
Nachweis, entsprechend zu berücksichtigen. v.g
Wärmegesetz=>Solaranlage auch bei KFW85-Haus?
... durch eine Erdwärmepumpe. Allerdings habe ich im "Erneuerbare Energien Wärmegesetz" gelesen, dass wenn ein Haus 15% unter den Forderungen der
Energieeinsparverordnung
liegt (erfüllt ein KFW85-Haus schließlich), diese Forderung wegfällt. Kann mir jemand sagen, wer jetzt falsch liegt. Viele ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaikanlage
Danke für die Antwort. Unsere
Energieeinsparverordnung
Berechnung sagt einen Verbrauch von 4000 kWh für die Luft-Wasser-Wärmepumpe vor. Ich habe 7000 insgesamt abgegeben, mit reguläre Stromverbrauch dazugerechnet. Meine Auffassung ist auch dass sich der Ofen nicht lohnt sondern eher eine Spielerei ...
1
10
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Oben