Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Dachdämmung Neubau
Also ich gehe davon aus dass diese als aufsparren verbaut wird und im Anschluss noch zwischensparren? Also ob nötig im Sinne von
Energieeinsparverordnung
bzw KFW Einstufung kann ich nicht beurteilen. Es kann allerdings Sinn machen, vor allem im Sommer, als Hitzeschutz. Weiterhin werden dadurch ...
Heizung u. Lüftungsanlage KFW40 Haus
[Seite 2]
Baut ihr Massiv oder Fertighaus? Warum eigentlich Kfw 40 und nicht 40+,55 oder
Energieeinsparverordnung
? Solar macht doch nur in Verbindung mit Gas Sinn. Bei einem Massivhaus kann KFW 55 mit Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung sich rechnen, KFW 40 wahrscheinlich ...
Erfüllung EWärmeGesetz BW durch Dachdämmung bei Brennertausch
... Erneuerbare Energien bringen oder durch andere Erfüllungsptionen Energieeinsparungen nachweisen. Hat jemand zufällig mal jemand sein Dach (nach
Energieeinsparverordnung
2009) gedämmt und das auf die 15% anrechnen lassen? Mir ist klar, dass das von Fall zu Fall unterschiedlich ausfällt - mich ...
KFW 40 (Energieeinsparverordnung 2014) ohne Lüftung - Nachrüstmöglichkeiten
... 1. Wir sind sehr an einem Objekt interessiert, das vom Bauträger wie folgt angeboten wird: Errichtung nach Kfw Effizienzhaus 70 - Standard (nach
Energieeinsparverordnung
2014) 2. keine Lüftung 3. Der Bau ist sehr weit vorgeschritten (aktuell wird die Fußbodenheizung verlegt) Fragen: 1. ich ...
Erklärung zum Energieausweis Neubau Kfw70 Mehrfamilienhaus erwünscht.
... den Energieausweis erhalten. Die Heizungsanlage ist eine Pelletheizung mit Solarunterstützung. Zum Energieausweis für Wohngebäude nach §§16
Energieeinsparverordnung
-freistehende Mehrfamilienhaus Gebäudenutzfläche 900m2 (ist das die Fläche, welche zur Errechnung der Pelletsmenge herangezogen ...
Energieeinsparverordnung 2014/ab 2016 : Heizung, Dämmung und Stein und co.
... Das ist, spätestens seit diesem Jahr sicherlich nicht mehr einfach so möglich. Mir stellen sich folgende Leitfragen: [*]Muss es seit
Energieeinsparverordnung
2014 zwingend eine 36,5er Außenwand sein um die Mindestdämmung nach der
Energieeinsparverordnung
zu erreichen? [*]Welche Person ist ...
Ein Haus unter 140.000€?
[Seite 3]
Ein Wohngebäude muss nach
Energieeinsparverordnung
-Richtlinien gebaut werden, ja
Abnahme Einfamilienhaus: Energieausweis
Ist der Energieauweis nicht teil der
Energieeinsparverordnung
-Unterlagen, die sowieso erstellt werden (müssen)?
Bauvorhaben in Eigenregie Einfaches Einfamilienhaus
... hinzufügen, der einen Blick auf Ausführung, Dichtigkeit, Wärmebrücken, Baumängel, Verarbeitung etc. wirft. Sonst, viel Erfolg. !! Die
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
), an der man auch die sog. KfW "berechnet" berücksichtigt ganz grob ausgedrückt, zwei Parameter. 1 ...
Sinnvolle Doppelhaushälfte
... und Ich. Möchten gerne ein RheinHaus oder eine Doppelhaushälfte.. Zur Auswahl steht ein Projekt Doppelhaushälfte mit Fernwärme KFW 55 aber
Energieeinsparverordnung
2009? Macht das Sinn Kfw 55
Energieeinsparverordnung
2009. Fragen von mir Was bedeutet Fernwärme? Kosten für Fernwärmem wie kommt ...
Planung Heizungsanlage
Hi Leute, da mein Bauvorhaben nun kurz vor dem Abschluss steht, möchte ich mich mit dem Thema "richtige Heizung" für mein Haus beschäftigen. Die
Energieeinsparverordnung
Bestätigung für Kfw 70 ist gemacht. Nun möchte ich mich gerne von einem Fachmann bzgl. der richtigen Heizung beraten lassen. Da ...
Außenwand ohne zusätzliche Dämmung
Reichen für was? Ich gehe mal davon aus das du den
Energieeinsparverordnung
-Referenzwert von 0,21 meinst, dann wäre wahrscheinlich der T9 die einzigste Alternative, oder ne 365er mit Porenbeton, oder? Müssen die einzeln referenzwerte nach
Energieeinsparverordnung
jeweils erfüllt werden? Ich werde ...
KfW70 Antrag noch machbar?
[Seite 2]
... bis 31.03.2016 für KfW 70 beantragt werden; also die allseits bekannten TEUR 50. ABER .... der Bauantrag richtet sich jeweils an der geltenden
Energieeinsparverordnung
aus. Wenn also der Bauantrag nicht in 2015 gestellt wurde, gilt die verschärfte
Energieeinsparverordnung
... auch für Deinen ...
realer Verbrauch versus Energieeinsparverordnung-Berechnung
Schönen guten Abend, ich werde ab März einen Bungalow nach Kfw70
Energieeinsparverordnung
2014 errichten. Derzeit stelle ich mir die Frage, ob ich meine Heizungsanlage mit einer solaren Heizungsunterstützung ausstatte oder nicht. Mein Energieeinsparnachweis gibt einen Primärenergiebedarf je m2 von ...
Gesamtdämmungskonzept für KfW70 Haus sinnvoll?
[Seite 2]
... und störungsanfälliger Technik möglichst gering zu halten. Der Hausbau in Deutschland ist zu teuer geworden und zudem überreguliert, siehe
Energieeinsparverordnung
2016. Den Grundgedanken, energiesparend zu bauen, teile ich natürlich, die extremen Auswüchse nicht mehr. Das Bauen in ...
Bauantrag dieses Jahr noch stellen?
... der Bauunternehmer wir sollten dieses Jahr unbedingt noch den Bauantrag stellen somit würden wir 7000 Euro Sparen. Weil ab 1.1.2016 sich die
Energieeinsparverordnung
ändern wird. Was meint Ihr dazu? Danke für Eure Antworten
Fenstercheck: Ug und Uf okay für KFW55?
... 3, die Haustür ebenfalls Uf von 1.3. Der kombinierte Uw über alle Elemente liegt bei 0.77 Das ganze wird Kfw55 - ist das angemessen? Glaube in der
Energieeinsparverordnung
steht das bei uns ähnlich. Danke fürs kurze Feedback (ändern kann ichs nun nicht mehr
Wie das Haus stellen? Einschränkung durch Baugrenze.
[Seite 4]
... m auf eine Länge von 4,5m. Sowas wird im Normalfall als nicht verhältnismäßig angesehen, wenn hier zurück gebaut werden müsste. Bezüglich
Energieeinsparverordnung
kann man durchaus argumentieren, da eben durch die
Energieeinsparverordnung
höher Wandstärken erforderlich werden und diese genau die ...
Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz
[Seite 2]
... Mauerwerk und deine Dämmung nicht grade auf dem Stand vor 5 Jahren sind, schaffst du es damit locker. Tipp: such mal nach Stiebel Eltron
Energieeinsparverordnung
Systemberater - da kannst du dir die möglichen Kombinationen problemlos zusammenklicken und sehen, ob du damit die ...
Förderungen / Amortisation mit welchen Energiestandart?
... Diese sollten direkt vor Ort erfragt werden. Die aktuellen Energiestandards sind an die Verordnungen der
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) geknüpft. Diese Verordnungen werden in gewissen Abschnitten an neue Vereinbarungen geknüpft und im aktuellen Fall betrifft das die ...
Thema Fassadendämmung
[Seite 6]
... senken, um Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. Immer wieder wurde deshalb in der Vergangenheit die
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) verschärft. Seit 1993 wurden nach Angaben des Fachverbands Wärmedämm-Verbundsysteme 769,1 Millionen Quadratmeter Dämmplatten an deutsche ...
Energieeinsparverordnung 2014 + Gasbrennwerttherme ohne Solar + Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Hallo, um die
Energieeinsparverordnung
zu erfüllen, muss man mit erneuerbarer Energie bauen oder der Energiebedarf muss einen bestimmten Wert unterschritten, richtig? In zweiterem Fall darf man auf Dämmung verzichten. Mein Ziel ist, die Investitionskosten möglichst gering zu halten. Erdwärme ist ...
Fragen zu Architektenhonorar, wie berechnet es sich?
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Architektenhonorar. In unserem Vertrag steht für den
Energieeinsparverordnung
nachweis, dass sich das Honorar nach HOAI Anlage 1 1.2.1-1.2.3 richtet, alternativ auf Grundlage des AHO (Honorartafel 1.4.). Kann ich irgendwo nachsehen wie das Honorar nach HOAI ...
Finanzierung über Dr. Klein - Gut so?
[Seite 3]
... Da ist auch nicht alles Gold was glänzt. Der Zins ist toll, das drumherum nicht so wirklich. KFW ist für uns kein Thema, wir erfüllen die
Energieeinsparverordnung
grade so. Ich halte nichts von diesem Dämmungswahnsinn. Das hole ich nie wieder rein. Aber jedem das Seine, wenns jemand mag ...
Ich brauche einen Rat bei den Kosten einer Heizung
[Seite 5]
... Dann sorge mal dafür, dass Du auch wirklich Eines bekommst. Ich habe schon einige Gebäude erlebt, wo KfW55 draufstand, am Ende mitunter mit Mühe
Energieeinsparverordnung
Standard tatsächlich realisiert wurde. Dein externer Baubegleiter könnte ordentlich Arbeit bekommen ;-) Deine Energieangabe ...
Schimmel in Altbau, falsche Fenster, Verordnung 2004 aufklären
... wurden ist ebenfalls nicht so einfach zu beantworten, weil hier wieder nicht bekannt ist worauf Sie hinaus wollen Wohnflächenverordnung,
Energieeinsparverordnung
, Baugenehmigung? Wenn es einen Rechtsstreit gibt wird auf kurz oder lang ein selbstständiges Beweisverfahren angeordnet
Massivhaus. Welcher Stein?
... monolithisch kaum erreichbar werden. Bei höheren Ht´Anforderungen würde ich ohnehin Lastabtrag und WäDä funktional trennen. Für
Energieeinsparverordnung
oder Kfw 70 vermutlich, allerdings mußt Du Solarthermieanlage zwangweise Miteinkaufen. Die ist leider im Einfamilienhaus meist ...
Unsere Erfahrung mit Firma Miconplan aus Essen.
[Seite 2]
... man eigentlich keine Teerpappe auf der Bodenplatte. Diese Kosten hätte man sich sparen können. oder, die Dachdämmung sollte laut der
Energieeinsparverordnung
Berechnung min. 30cm betragen. Firma Miconplan wollte bei un nur 28 cm einbauen. nur auf nachdruck
Dämmung oberste Geschossdecke
Hallo Claudia, die
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) verlangt von allen Immobilienbesitzern, dass sie bis Ende 2011 die oberste begehbare Geschossdecke oder das darüber liegende Dach ihres Hauses dämmen. Einfach und kostengünstig lässt sich dies wie Sie selbst vorschlagen ...
Kellerdämmung unter Sohle oder unter Estrich?
... vor den Abschlußgesprächen mit unserem Bauträger zur Spezifikation des Hauses und haben eine Frage. Das Einfamilienhaus wird mit WU-Keller nach
Energieeinsparverordnung
2009 gebaut (keine weitere Energieeffizienz 70 oder 55 geplant) . Die Kellerfläche beträgt 70m2. Um den Anforderungen der ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
29
Oben