Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Wird Energieausweis benötigt?
[Seite 3]
Der Architekt garantiert aber im Bauantrag ein Einfamilienhaus nach Regeln der
Energieeinsparverordnung
. Den Wärmeschutzpass bzw Berechnung wird Dir später ausgehändigt.
Wie finde ich die optimalen Sonnenkollektoren?
Uns hat die Heizungsinstallationsfirma sehr gut beraten und die Berechnungen durchgeführt. Wegen der
Energieeinsparverordnung
mussten wir ja auch ein paar Anforderungen erfüllen, das hat uns vorher der Statiker berechnet.
Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40?
Verstehe ich dich Richtig, dass du 260qm Haus für 350k zzgl. Baunebenkosten bauen willst? Gut, Standard
Energieeinsparverordnung
hat keine besonders ausgefallenen Anforderungen, aber ich glaube nicht annähernd daran, dass das schlüsselfertig wie beschrieben realisierbar ist. Und um über KFW55 oder ...
Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig?
[Seite 3]
... dass man von Haus aus in die KfW55 Schiene rein kommt. Mir fehlt auch ein bisschen die Transparenz. Mehrkosten für KFW55 gegenüber was?
Energieeinsparverordnung
klar, aber was bedeutet das konkret für den Bauherren? Beispiele was ein KFW55 und was ein Haus nach
Energieeinsparverordnung
...
Alternative Wls 035 auf 032
Hallo zusammen, laut
Energieeinsparverordnung
nach Kfw 70 ist für die Dachdämmung vorgesehen.... Zwischensparrendämmung 035 200mm und Untersparrendämmung 035 40mm. Könnte man auf die USB verzichten und dafür eine ZSD mit 032 200mm nehmen? der U Wert ändert sich dabei von 0,158 auf 0 ...
Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich?
... Meinung der meisten hier im Forum wirst Du für 150K, wenn überhaupt, ein 50qm meter "großes" Einfamilienhaus aufstellen können. Und das im
Energieeinsparverordnung
-Standard. Andere vereinzelte werden behaupten, dass man dafür irgendwie eine 100qm Hütte bauen kann.
Energieeinsparverordnung
...
Kfw und spätere energetische Verschlechterung durch Umbau
Unabhängig von KFW solltest du erstmal klären ob das nach
Energieeinsparverordnung
überhaupt möglich ist.
Fassade glätten und Energieeinsparverordnung
... aktuell wie auf dem Bild aus. 14972 Die erste Frage lautet ob und wie man das ganze glätten kann und die zweite Frage ist ab wann wäre ich im
Energieeinsparverordnung
dämmpflicht. Bei einer kompletten Erneuerung von Putz (und Abschlägen des alten Putz) kommt die Dämmpflicht wie ich gelesen habe ...
Angebot Einfamilienhaus Stadtvilla
Wenn sie's dir zu dem Preis bauen... noch 100k Puffer und 30k Nebenkosten. Wie man mit dem Haus allerdings auch nur Ansatzweise die
Energieeinsparverordnung
erfüllen will, geschweige denn eine Wärmepumpe wirtschaftlich betreiben kann wissen auch nur die.
Baukosten korrekt aufgelistellt?
[Seite 2]
Bei uns KFW 70, was ja ungefähr der aktuellen
Energieeinsparverordnung
entspricht nach der Du bauen musst. Dann massiv Poroton ohne WDVS, Keller aus WU Beton, Raumhöhe nach Estrich: 2,70 in EG und OG, im Keller 2.35m. Bezogen auf den Vergleichswert von 390.000 Euro sind wir beinahe Dein ...
Dachdämmung Neubau
Also ich gehe davon aus dass diese als aufsparren verbaut wird und im Anschluss noch zwischensparren? Also ob nötig im Sinne von
Energieeinsparverordnung
bzw KFW Einstufung kann ich nicht beurteilen. Es kann allerdings Sinn machen, vor allem im Sommer, als Hitzeschutz. Weiterhin werden dadurch ...
Heizung u. Lüftungsanlage KFW40 Haus
[Seite 2]
Baut ihr Massiv oder Fertighaus? Warum eigentlich Kfw 40 und nicht 40+,55 oder
Energieeinsparverordnung
? Solar macht doch nur in Verbindung mit Gas Sinn. Bei einem Massivhaus kann KFW 55 mit Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung sich rechnen, KFW 40 wahrscheinlich ...
Erfüllung EWärmeGesetz BW durch Dachdämmung bei Brennertausch
... Erneuerbare Energien bringen oder durch andere Erfüllungsptionen Energieeinsparungen nachweisen. Hat jemand zufällig mal jemand sein Dach (nach
Energieeinsparverordnung
2009) gedämmt und das auf die 15% anrechnen lassen? Mir ist klar, dass das von Fall zu Fall unterschiedlich ausfällt - mich ...
KFW 40 (Energieeinsparverordnung 2014) ohne Lüftung - Nachrüstmöglichkeiten
... 1. Wir sind sehr an einem Objekt interessiert, das vom Bauträger wie folgt angeboten wird: Errichtung nach Kfw Effizienzhaus 70 - Standard (nach
Energieeinsparverordnung
2014) 2. keine Lüftung 3. Der Bau ist sehr weit vorgeschritten (aktuell wird die Fußbodenheizung verlegt) Fragen: 1. ich ...
Erklärung zum Energieausweis Neubau Kfw70 Mehrfamilienhaus erwünscht.
... den Energieausweis erhalten. Die Heizungsanlage ist eine Pelletheizung mit Solarunterstützung. Zum Energieausweis für Wohngebäude nach §§16
Energieeinsparverordnung
-freistehende Mehrfamilienhaus Gebäudenutzfläche 900m2 (ist das die Fläche, welche zur Errechnung der Pelletsmenge herangezogen ...
Energieeinsparverordnung 2014/ab 2016 : Heizung, Dämmung und Stein und co.
... Das ist, spätestens seit diesem Jahr sicherlich nicht mehr einfach so möglich. Mir stellen sich folgende Leitfragen: [*]Muss es seit
Energieeinsparverordnung
2014 zwingend eine 36,5er Außenwand sein um die Mindestdämmung nach der
Energieeinsparverordnung
zu erreichen? [*]Welche Person ist ...
Ein Haus unter 140.000€?
[Seite 3]
Ein Wohngebäude muss nach
Energieeinsparverordnung
-Richtlinien gebaut werden, ja
Abnahme Einfamilienhaus: Energieausweis
Ist der Energieauweis nicht teil der
Energieeinsparverordnung
-Unterlagen, die sowieso erstellt werden (müssen)?
Bauvorhaben in Eigenregie Einfaches Einfamilienhaus
... hinzufügen, der einen Blick auf Ausführung, Dichtigkeit, Wärmebrücken, Baumängel, Verarbeitung etc. wirft. Sonst, viel Erfolg. !! Die
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
), an der man auch die sog. KfW "berechnet" berücksichtigt ganz grob ausgedrückt, zwei Parameter. 1 ...
Sinnvolle Doppelhaushälfte
... und Ich. Möchten gerne ein RheinHaus oder eine Doppelhaushälfte.. Zur Auswahl steht ein Projekt Doppelhaushälfte mit Fernwärme KFW 55 aber
Energieeinsparverordnung
2009? Macht das Sinn Kfw 55
Energieeinsparverordnung
2009. Fragen von mir Was bedeutet Fernwärme? Kosten für Fernwärmem wie kommt ...
KFW 55 - Doppelhaushälfte - Nicht möglich?
Nach welcher
Energieeinsparverordnung
habt ihr gebaut oder baut ihr? Wir müssen nach der
Energieeinsparverordnung
bauen, welche ab 2016 gültig ist.
Planung Heizungsanlage
Hi Leute, da mein Bauvorhaben nun kurz vor dem Abschluss steht, möchte ich mich mit dem Thema "richtige Heizung" für mein Haus beschäftigen. Die
Energieeinsparverordnung
Bestätigung für Kfw 70 ist gemacht. Nun möchte ich mich gerne von einem Fachmann bzgl. der richtigen Heizung beraten lassen. Da ...
Außenwand ohne zusätzliche Dämmung
Reichen für was? Ich gehe mal davon aus das du den
Energieeinsparverordnung
-Referenzwert von 0,21 meinst, dann wäre wahrscheinlich der T9 die einzigste Alternative, oder ne 365er mit Porenbeton, oder? Müssen die einzeln referenzwerte nach
Energieeinsparverordnung
jeweils erfüllt werden? Ich werde ...
KfW70 Antrag noch machbar?
[Seite 2]
... bis 31.03.2016 für KfW 70 beantragt werden; also die allseits bekannten TEUR 50. ABER .... der Bauantrag richtet sich jeweils an der geltenden
Energieeinsparverordnung
aus. Wenn also der Bauantrag nicht in 2015 gestellt wurde, gilt die verschärfte
Energieeinsparverordnung
... auch für Deinen ...
realer Verbrauch versus Energieeinsparverordnung-Berechnung
Schönen guten Abend, ich werde ab März einen Bungalow nach Kfw70
Energieeinsparverordnung
2014 errichten. Derzeit stelle ich mir die Frage, ob ich meine Heizungsanlage mit einer solaren Heizungsunterstützung ausstatte oder nicht. Mein Energieeinsparnachweis gibt einen Primärenergiebedarf je m2 von ...
Gesamtdämmungskonzept für KfW70 Haus sinnvoll?
[Seite 2]
... und störungsanfälliger Technik möglichst gering zu halten. Der Hausbau in Deutschland ist zu teuer geworden und zudem überreguliert, siehe
Energieeinsparverordnung
2016. Den Grundgedanken, energiesparend zu bauen, teile ich natürlich, die extremen Auswüchse nicht mehr. Das Bauen in ...
Bauantrag dieses Jahr noch stellen?
... der Bauunternehmer wir sollten dieses Jahr unbedingt noch den Bauantrag stellen somit würden wir 7000 Euro Sparen. Weil ab 1.1.2016 sich die
Energieeinsparverordnung
ändern wird. Was meint Ihr dazu? Danke für Eure Antworten
Fenstercheck: Ug und Uf okay für KFW55?
... 3, die Haustür ebenfalls Uf von 1.3. Der kombinierte Uw über alle Elemente liegt bei 0.77 Das ganze wird Kfw55 - ist das angemessen? Glaube in der
Energieeinsparverordnung
steht das bei uns ähnlich. Danke fürs kurze Feedback (ändern kann ichs nun nicht mehr
Wie das Haus stellen? Einschränkung durch Baugrenze.
[Seite 4]
... m auf eine Länge von 4,5m. Sowas wird im Normalfall als nicht verhältnismäßig angesehen, wenn hier zurück gebaut werden müsste. Bezüglich
Energieeinsparverordnung
kann man durchaus argumentieren, da eben durch die
Energieeinsparverordnung
höher Wandstärken erforderlich werden und diese genau die ...
Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz
[Seite 2]
... Mauerwerk und deine Dämmung nicht grade auf dem Stand vor 5 Jahren sind, schaffst du es damit locker. Tipp: such mal nach Stiebel Eltron
Energieeinsparverordnung
Systemberater - da kannst du dir die möglichen Kombinationen problemlos zusammenklicken und sehen, ob du damit die ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
29