Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieausweis] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 66]
Was im
Energieausweis
steht ist wenig Aussagekräftig. Allgemein helfen solche Vergleiche immer wenig, da einfach von viel zu viel Faktoren abhängig.
[Seite 89]
Wir sind erst Ende November eingezogen und ich versuche auch gerade
Energieausweis
und tatsächlichen Verbrauch in Einklang zu bringen Ist zwar kein Langzeitverbrauch, aber was ich ganz passend finde ist der Transmissionsverlust der Gebäudehülle im Vergleich zum aktuellen Verbrauch Wärmepumpe. Wir ...
[Seite 87]
Könnt ihr eigentlich den Wärmebedarf über längeren Zeitraum auslesen? da kommt ich bei mir auf 18.000 kwh pro Jahr inkl. Warmwasser. Aus dem
Energieausweis
lese ich 25 kwh/m² + Warmwasser. Wenn ich das so berechne, komme ich auf ca. 10.000 kwh pro Jahr. Sicherlich ist das eine idealisierte ...
[Seite 65]
Ja, und ich hab den Auszug aus Deinem
Energieausweis
gesehen...Du hast deutlich bessere Werte als ich. Von den Dämmwerten gehst du ja eher Richtung KFW40, wenn man das so sagen kann. Von daher ist es glaub ok mit etwas Verbesserungspotential + Erster-Winter-Effekt. Edit: Wer mag und es zur Hand ...
KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen?
[Seite 2]
... es nichts zu beachten. Jedoch muss der Aufbau jeder Fläche am Haus klar definiert sein. Ist es wirklich ein Bauträger? Warum habt Ihr schon einen
Energieausweis
? Ist das ein Typhaus ohne individuelle Anpassung das es schon einen
Energieausweis
gibt? Grundsätzlich würde ich mich bei dem Thema ...
Hallo. Wir haben heute unseren
Energieausweis
für unser Haus bekommen. Laut der Berechnung liegt der Endenergiebedarf bei 24,5. Der Primärenegiebedarf liegt bei 44,1. Damit liegen wir ja im Rahmen von KfW 55. Noch nicht eingerechnet in die Berechnung ist unsere dezentrale Lüftung mit ...
Energieausweis bei Hauskauf zwingend notwendig?
[Seite 2]
Ein gültiger
Energieausweis
ist Pflicht. Steht auch so in der Energieeinsparverordnung. Egal, was Deine Schwester vorliegen hat - er ist allein schon aufgrund des Alters ungültig und muss neu erstellt ...
Guten Morgen, folgende Frage stellt sich mir: Ist ein
Energieausweis
bei einem nicht sanierten Haus aus den 60igern Pflicht und wird zwingend benötigt beim Verkauf? Auch wenn der Käufer keinen möchte, weil eh alles neu gemacht wird und vollständig saniert wird? Danke für die Klärung ...
Wird Energieausweis benötigt?
[Seite 2]
... zwingend zur Baugenehmigung dazu gehört, hat gerne mal 50 Seiten inkl Lüftungskonzept/sommerlicher Wärmeschutz. Dagegen stinkt ein ordinärer
Energieausweis
wohl ziemlich ab, dafür kostet er nur einen Bruchteil
... aus ihrem Erbe zu verkaufen. Soweit ist auch alles verhandelt, Entwurf des Kaufvertrages vorgefertigt. Der Notar verwies nun noch auf einen
Energieausweis
, der benötigt wird. Meine Frage dazu, ob für dieses Haus überhaupt einer benötigt wird? Denn ich habe auch von Ausnahmen gelesen, wo ...
Laut Energieausweis erfüllen wir nicht KfW 55?
[Seite 2]
... ziemlich sicher, dass es um einen Schreibfehler handelt (siehe Bilder). Die berechneten Höchstwerte für q_p und H_t müssten auch so auf dem
Energieausweis
auftauchen, zumindest ist es bei mir der Fall für H_t, jedoch nicht für q_p. Ich habe mir auch mit gleichem Programm erstellte ...
... bekommen (ink. Standsicherheitsnachweis und Energieeinsparverordnung), gebaut soll ein Einfamilienhaus nach KfW 55. Ein Blick in den erstellten
Energieausweis
lässt mich jedoch ein bisschen zweifeln, da es für mich so aussieht als würden wir den Standard nicht erreichen. Angaben zum ...
Abnahme Einfamilienhaus: Energieausweis
... ich mir gerade eine Checkliste mit allen geforderten Dokumenten zur Übergabe/Abnahme, dass auch ja nix vergessen wird. Dabei bin ich beim Thema
Energieausweis
hängengeblieben und frage mich folgendes: Muss der Bauherr die Erstellung und Ausfertigung eines
Energieausweis
es bezahlen oder da es ...
[Seite 3]
Natürlich wird der
Energieausweis
basierend auf der Planung vor dem ersten Spatenstich erstellt. Das ist insofern logisch, weil der Bauherr vor Baubeginn wissen will (und muss), ob sein Bauvorhaben die gesetzlichen Auflagen und ggf. andere Anforderungen (KFW-Standard ...) erfüllt. Bei diesen ...
Bedarfsausweis für Neubau
Ist der Vertrag schon unterschrieben? Sagt doch einfach, welchen Wandaufbau ihr Euch vorstellt und was das dann kostet. Wieso gibt es einen
Energieausweis
, wenn das Gebäude noch nicht existiert? Das kann (darf) nicht, weil der Ersteller mit der Ausstellung des Ausweises die ordnungsgemäße ...
[Seite 2]
... denn ein Energieeinsparnachweis? Neubau! Welche Energie will ich denn einsparen, wenn ich Nichtmal einen Verbrauch bisher habe? Es gibt nur einen
Energieausweis
(in zwei Varianten) und beide dürfen erst ausgestellt werden, wenn Objekt erstellt
Hausbau mit unseren Einkommen möglich?
[Seite 10]
... da es keine Tür gibt ist das zwar eigenartig aber nicht unbedingt verdächtig. Muss der Schornsteinfeger da nicht auch mal hoch? Was sagt denn der
Energieausweis
? Wenn der nicht unter aller Kanone ist, wird schon irgendeine Art von Isolierung auf der Decke oder im Dach sein. Malt hier mal nicht ...
[Seite 13]
Der
Energieausweis
fußt ja leider nur auf dem Bedarf ohne tatsächlichen Verbrauch. Ist aber bei Altbauten so vorgeschrieben, dass der Bedarf ermittelt werden muss. Da aber keiner in das Dach reingucken kann und die Bewohner scheinbar auch wenig wissen, hat der nur eine dünne Datenbasis, ist also ...
Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus!
[Seite 5]
Hallo. Lt.
Energieausweis
Primärengergie! Die Nutzfläche des Mehrfamilienhaus wäre ca. 950m2, Wohnfläche in den Wohnungen gesamt 550m2. Ich habe mit 550m2 gerechnet. War das ein ...
[Seite 4]
Hallo Saruss, du hast natürlich Recht. Wenn man auf den
Energieausweis
ein Blick wirft, werden die meisten modernen Häuser in der Nähe der Energieklassen A und B bei ca. 50kWh/(m²a) sich wieder finden. Schaut man auf die Vergleichswerte, so wird sich der Durchschnitt Wohnbaubestand in DE bei ca ...
Ein Haus unter 140.000€?
[Seite 4]
Ein
Energieausweis
ist seit 2007 Pflicht für Neubauten! Das hat dann auch mit der KfW nichts zu tun
[Seite 3]
... Haus muss die Energieeinsparverordnung erfüllen. Dafür wird der Wärmeschutznachweis erstellt, vor Baubeginn. Für KFW-Mittel ist zusätzlich der
Energieausweis
nötig, der wird erstellt wenn das Haus fertig ist. Hier werden die Mindestanforderungen der Energieeinsparverordnung dann übererfüllt ...
ErmittlungHeizkosten vor Objekterwerb?, Prüfung KV
[Seite 2]
... falls nicht ist es > selbstverständlich das Ich als Käufer die Kosten dafür übernehmen muss? Ja, dein Verkäufer muss dir auf Verlangen diesen
Energieausweis
vorlegen! § 16 Abs. 2 Energieeinsparverordnung Beauftragung und Zahlung ist natürlich Sache des Verkäufers! Vglw. Wiki->
Energieausweis
...
Energieeinsparnachweis anstelle von Energieausweis bei Vermietung
... Bj. 2019, haben wir vom Bauherren einen Energieeinsparnachweis erhalten. Nun möchten wir ab kommendem Jahr die DH vermieten, dazu muss ja ein
Energieausweis
vorliegen. Der Energieeinsparnachweis ist meines Wissens nach viel aussagekräftiger. Ist es erlaubt, potenziellen Mietern den ...
Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
[Seite 9]
Was steht denn im
Energieausweis
? Der Anschlussplan zeigt nur das Schema der Warmwasserbereitung. Das hat Null Einfluss auf die Zimmertemperaturen. Nichtdestotrotz ist es natürlich so, wenn der Kamin die Wärme nicht abtransportiert bekommt, es natürlich in dem Zimmer wo dieser sich befindet sehr ...
[Seite 10]
... vollständig. Also das ist keine Regelung sondern ein an/aus. Wie soll dann die Wärme vom Kamin in andere Räume transportiert werden?
Energieausweis
ist doch schon seit 2002 Pflicht
Haus kaufen ohne Immobilienkredit
... uns perfekt. Am Haus muss Einiges gemacht werden. Die Dame hätte gerne 125000€, aber sie arbeitet ohne Makler. Es gibt kein Exposé, kein
Energieausweis
, eigentlich gibt es gar keine Unterlagen, nur den Kaufvertrag (von ihr), Grundbuchauszug und Flurkarten. Sie wollte, das wir bei der Bank ...
[Seite 2]
... verlinken. Wie zeitnah bekommt man denn einen Termin bei einem Fachmann? Die DKB will halt ein Exposé. Also alle relevanten Angaben, Fotos,
Energieausweis
, Grundrisse, Brutto Wohnflächenberechnung, Flurkarte, Grundbuchauszug
Ölheizung ersetzen, aber durch welche ersetzen?
[Seite 2]
Interessanter als das was die Mieter zahlen sind eher die Ölrechnungen. Frag da doch mal nach. Ansonsten sollte auch ein
Energieausweis
vorliegen. Ist zumindest verpflichtend, dass bei Besichtigungen (zumindest mit Makler) ein Ausweis vorliegt. Dort sind die Verbrauchsmengen der letzten 36 Monate ...
Pelletkessel Richtige Kesselgröße 20 oder 25 KW?
... wir in KFW 55 Standard errichtet. Wir verbauen in beiden Hälften eine Zentrale Lüftungsanlage von Zehnder mit Wärmerückgewinnung. laut unserem
Energieausweis
hat die eine Haushälfte eine Heizlast von 10 KW und die andere 7 KW. Bei der beheizten Fläche sind die beiden Keller mit eingerechnet ...
1
2
3
4