Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Anbieter, Preise, Kosten Erfahrungen
... qm reicher, was einem Wert von ca. 80.000 bis 90.000 Euro entspricht. Auf diesem Grundstück in Alpen (Niederrhein/NRW) planen wir mit einem
Einfamilienhaus
mit insgesamt 135 qm nach DIN. Ein Grundriss unseres hoffentlich zukünftigen Hauses besteht bereits und beinhaltet ein Außenmass von 9m x 11 ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
... Deiner österreichischen Nachbarn; alle anderen Systeme sind 3. oder 4. Wahl. Damit wirst Du imho nicht hinkommen, weil ... ... Du möchtest ein
Einfamilienhaus
in Holzständerbauweise errichten lassen; die Natursteinheizung funzt aber wie die Sonne. Alle feststofflichen Gegenstände werden ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 11]
... eb)! Ist dann der Investment hierfür gerechtfertigt? Solarthermieanlage - Warmwasser: Eine reine Mogelpackung bei "normalen" Nutzungsgewohnheiten im
Einfamilienhaus
! Eine vollkommen andere Liga! Wärmepumpe + Photovoltaik => ein sehr sinnvolles Konzept für Heizung u. Warmwasser! v.g
Solarthermie auf dem Dach bei Nordausrichtung rentabel?
... bei einem Pultdach handelt mit 16° Dachneigung nach Norden ausgerichtet. Zudem haben wir eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung bei einem Kfw70
Einfamilienhaus
. Lohnt sich das dann überhaupt? Schöne Grüße
weiß-anthrazit - Woher kommt die Vorliebe?
[Seite 14]
... entdeckt, welches uns richtig gut gefällt und dass wir später gerne kopieren möchten. Es kommt letztlich aber noch darauf an, wie das bei einem
Einfamilienhaus
wirkt - und welche Form das
Einfamilienhaus
dann haben wird. Es ist eine helle (sandfarben) Kombination aus Ziegel und Putz mit ...
Für den Traum vom Eigenheim gehen die Deutschen ans finanzielle L
[Seite 7]
Warum die Summe relativ niedrig erscheint, liegt daran dass jede Hundehütte dort berücksichtigt wird. Würde man das nur über
Einfamilienhaus
im Neubau machen, wäre es bestimmt ca. die doppelte Summe.
Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?
Hallo, wir planen ein
Einfamilienhaus
mit Carport und Garage zu bauen. Größe sind ca. 190 m². Inkl. Keller als WU, Erdwärmeheizung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, zwei Vollgeschosse, Walmdach. Ausstattung für Bodenbeläge und Sanitär ist guter mittlerer Standard. Wir haben nun von unserem ...
Frage zu Fertighausanbietern Dennert, Danwood, Bien-Zenker
Hallo liebe Hausbau-Forum Gemeinde, wir planen im nächsten Jahr ein
Einfamilienhaus
zu bauen, ob Fertig- oder klassisch Massiv wissen wir noch nicht. Bezgl. des Hauses haben wir schon konkrete Vorstellungen, die Finanzierung ist auch klar.. In der engeren Auswahl stehen als Fertighausanbieter die ...
Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht?
[Seite 4]
... oder ´raufschrauben - ob es zielführend ist (war) zeigt sich leider erst im Verlaufe des "bewohnens", des so errichteten
Einfamilienhaus
; ganz sicher aber bei einem späteren Verkauf der Immobilie. Die Energieeinsparverordnung 2014 und deren Nachfolger lassen schon mal winken. Die Rheinländer ...
Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat !
[Seite 3]
... ist kein Problem, Du mußt dann nach § 34 bauen. D.h. nach der umliegenden Bebauung. Wenn im direkten Umfeld mehrheitlich 1-geschossige
Einfamilienhaus
gebaut sind, wirst Du ebenso bauen müssen. Wenn Du spezielle Wünsche an die Dachform hast und diese nicht in unmittelbarer Nähe des Grundstückes ...
Bau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung- Generationenhaus!!!
... zwar noch relativ Jung, jedoch spielen wir mit dem Gedanken irgendwann etwas zu bauen (Verständlich, oder?). Allerdings soll das nicht nur ein
Einfamilienhaus
werden, sondern wie in der Überschrift steht ein
Einfamilienhaus
mit Einliegerwohnung. Der Grund dafür ist, dass ich mit meinen Eltern ...
Kalkulation Hausbau und die Zeit danach
[Seite 4]
Hallo, Zunächst einmal die groben Kosten, wenn Du das komplette Haus in Auftrag gibst.
Einfamilienhaus
, nur Energieeinsparverordnung: TEUR 210 Wohnkeller, incl. Garagenplatz: TEUR 75 Wichtig: Sofern Du die Garage im Haus integrieren möchtest, sind höhere Schall- und Dämmmaßnahmen zu ergreifen ...
Architekt und GU in Kombination?
[Seite 2]
So sollte es sein, die Praxis sieht jedoch, insbesondere bei der Haustechnik anders aus. Im
Einfamilienhaus
/Zweifamilienhaus Bereich wird bei der Heizung. überwiegend nicht berechnet, sondern geschätzt! Die Anlagenbauer kennen jedoch die Stellschrauben, damit die Heizung "warm macht". Ob die ...
Wird das Haus zu groß?
Hallo, Das
Einfamilienhaus
dürfte damit ca. TEUR 260 auf Bodenplatte und als Kfw 70-Effizienzhaus kosten; wenn Du in der Nähe einer Großstadt bauen möchtest - leider mehr. Bayern ist immer etwas teurer als der Rest der Welt :-( Mhm - das dürften nochmals gute TEUR 60 mehr ergeben. Der Architekt ...
TGA-Planer/Heizungsanlage, günstige Bauplanung für Einfamilienhaus bevorzugt
Hallo zusammen, ich habe heute erste Angebote von Architekten/Fachplanern für den Bau unseres
Einfamilienhaus
erhalten. Der bauleitende Architekt hat uns für unser baulich einfach gehaltenes Haus (Grundriss quadratisch 11x11m, zwei Vollgeschosse + ausgebautes Zeltdach, kein Keller, Ziel Kfw 70 ...
Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche
[Seite 3]
... zu diesem Preis erstellt. Aber vielleicht meint Dein Architekt damit ja tatsächlich nur das reine Material (Steine) Grundstück: TEUR 80
Einfamilienhaus
auf Bodenplatte, als Kfw 70-Effizienzhaus: TEUR 275 (schlüsselfertig) Baunebenkosten: TEUR 35-40 Malerarbeiten in EL: TEUR 10 Bodenbeläge in ...
Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten
Hallo zusammen, wir haben uns vor geraumer Zeit dazu entschlossen, ein Grundstück zu kaufen um ein
Einfamilienhaus
zu bauen. Bei der Grundstückssuche sind wir schnell fündig geworden und haben das Grundstück unverbindlich für uns reservieren lassen. Im nächsten Schritt haben wir uns an mehrere ...
Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus
Hallo Ich bin neu hier und finde ein echt schönes Forum, hab schon viel hier gelesen und geblättert! Zu unserem Vorhaben, wir planen ein
Einfamilienhaus
mit Garage, keinen Keller. Haben jetzt mal eine Grundriss Variante vom Häuslebauer bekommen. Was uns nicht so ganz gefällt ist die etwas kleine ...
Hausplan- Bitte um Feedback
Hallo Zusammen! Wir (2 Erwachsene und 2 Kinder) planen gerade unser
Einfamilienhaus
! Ich möchte um euer Feedback bitten! Zur Ausgangssituation: Wir haben ein langes schmales (17 x 55 m) Grundstück mit einer Nord-Süd Ausrichtung. Die Straße liegt ganz im Süden. Wir bauen ohne Keller. Das Haus hat ...
Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw?
[Seite 3]
Hallo Tom, Gegen wen oder was mußt Du Dich denn in einem selbst bewohnten
Einfamilienhaus
schalltechnisch abschotten? Das Argument sticht auch nicht beim von außen ankommenden Lärm; bei einem Wandaufbau von 36,5 und mehr – in Kombination mit guten Fenstern – kannst Du das Thema Schallschutz ...
Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw.
[Seite 4]
... Mit welche Kosten ist dort zu rechnen. Des Weiteren liegt kein Bebauungsplan vor. Also nach §34 darf gebaut werden. Rechts vom Grundstück
Einfamilienhaus
. Links Große Halle. Gegenüber jeweils
Einfamilienhaus
. Gegenüber Schräg Rechts ein sehr großes
Einfamilienhaus
das auch über Eck geht. Könnte ...
Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten
... Euch um Eure Meinungen zu unserer Grundrissidee und den bisher grob kalkulierten Kosten bitten. Folgende Eckdaten soll das Haus haben: Massivhaus-
Einfamilienhaus
mit rd. 142 qm Wohnfläche und Satteldach [*]keine Erker/Balkone etc. [*]Bauort Sachsen/Chemnitz [*]"normales
Einfamilienhaus
" für 4 ...
Hausumbau/Dachausbau/was erlaubt? ab wann ein Dachgeschossausbau?
... Co. vollkommen aus. Du schreibst leider weder dazu, von wann der Bebauungsplan ist, noch ob es in unmittelbarer Nähe zu Deinem Haus bereits
Einfamilienhaus
gibt, welche das DG zu Wohnzwecken nutzen. Bevor Du Dich auf irgendetwas freust, solltest Du zum für Dich zuständigen Bauplanungsamt gehen ...
Braucht man unbedingt einen Architekten?
[Seite 2]
... ht, "kann" das eine Alternative sein. Der Bauzeichner rechnet nicht nach der HOAI ab. Ich frage mich zunehmend, weshalb Menschen viel Geld für ein
Einfamilienhaus
in die Hände nehmen, aber glauben, an neuralgischen Punkten des Bauvorhaben zwingend sparen zu müssen ? Grüße, Bauexperte
Kosten für unser Bauvorhaben
OK. Haben uns schon fast gedacht, dass es knapp werden könnte :/ Verrückt das man für ne viertel Million kein einfaches
Einfamilienhaus
mehr hinstellen kann. Der Hausbau ist für nächstes Jahr geplant. Bis dahin ist unser Kleiner dann schon ein paar Monate alt. Das wird schon klappen. Aber gut ...
Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau
... ein bisschen klarer für mich wird. Folgende Situation: Wir (meine Mutter, mein Bruder und ich) haben "ein" Haus von meinem Vater geerbt. (1,5
Einfamilienhaus
, 115qm mit Nutzkeller) Es ist das Haus von meinem Opa und er lebt noch in diesem Haus (Wohnrecht). Mein Opa hat es damals meinem Vater ...
Zusammensetzung der Pauschalen für Hausbau
... Fragen als Antworten gibt... Nach meinen Feststellungen wird bei der ersten überschlägigen Ermittlung der voraussichtlichen Baukosten für ein
Einfamilienhaus
offensichtlich sehr häufig auf Pauschalwerte zurückgegriffen, so zum Beispiel 300 € pro m³ umbauter Raum oder 1.500 € pro m² ...
Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte
[Seite 3]
... Ausstattung, noch was in EL erstellt wurde. Denn - seriös erstellte FH sind in der Regel um ein Vielfaches teurer, als massiv errichtete
Einfamilienhaus
. Das ist auch vollkommen normal, da der Produktionsaufwand ein anderer: das
Einfamilienhaus
wird zunächst im Werk produziert, dann - um Fehler ...
Bungalow mit Ausbaureserve im Dachgeschoss
... 106 qm/Wohnfläche - ohne ausbauvorbereitetes Dachgeschoss - dreht sich kostenseits im Bereich TEUR 170 und ein vergleichbares
Einfamilienhaus
(
Einfamilienhaus
) 110 qm/Wohnfläche im Rahmen TEUR 180. Beides auf Bodenplatte und als Kfw 70 Effizienzhaus; beim
Einfamilienhaus
ist das DG bereits ...
Sind die Türen zu teuer? Kalkulation Hauskosten
[Seite 3]
... Dann kommt die Technik/der Wärmeerzeugung - in Deinem Fall der Ofen - und die unterkellerte D-Garage hinzu. Der Wert für das reine
Einfamilienhaus
"hinkt" in sofern, als das dieser Wert sich mit zunehmender Wohnfläche nach unten korrigiert. Gleichzeitig läßt er Luft und die Bauherren ...
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
Oben