Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ eh40] in Foren - Beiträgen
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 93]
... so auch nicht sein kann: Unser erster, falscher Antrag auf EH55 wurde anscheinend direkt automatisiert bewilligt. Der zweite, richtige Antrag auf
EH40
lag 14 Tage herum ohne Bewilligung. Gleicher Energieberater mit Vollmacht. Ich habe mittlerweile auch von einigen EH55 Anträgen gelesen, die ...
[Seite 92]
... mich hier gerade angemeldet, weil wir auch von dem Förderstopp betroffen sind. Bei uns ist die Geschichte noch bitterer, denn wir wollen für ein
EH40
den Zuschuss 461 beantragen. Den haben wir am 23.12. auch bewilligt bekommen, leider hatte der Energieberater einen Fehler gemacht und ein EH55 ...
Förderung zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden startet wieder
... genehmigt. In einem zweiten Schritt kann ab morgen auch die Sanierungsförderung wieder starten. Zur neu aufzusetzenden
EH40
-Neubauförderung laufen derzeit intensive Abstimmungen innerhalb der Bundesregierung. In der vergangenen Woche hatte die Bundesregierung zusammen mit dem ...
Wie bauen nach Gebäudeenergiegesetz oder EH55 oder EH 40
... eine Studie über die Lebenszykluskosten eines 12 Parteienhaus gelesen. Erschreckend! Die Kosten je eingesparter Tonne CO2 waren beim Standard
EH40
mehr als dreimal so hoch wie nach Gebäudeenergiegesetz. Hier geht es zwar um ein Mehrfamilienhaus allerdings dürfte man das in gewisser Weise ...
[Seite 5]
a) Was hat das mit Gebäudeenergiegesetz vs
EH40
zu tun? b) was hat der Schlammabscheider mit der Heizung zu tun? Der sitzt halt im Wasserkreis um Ablagerung in z.B. den Schaugläsern der Durchflussmesser zu verhinden... Kannste genauso bei Gas, Pellet, Fernwärme und co. verbauen. Das als Wartung ...
[Seite 2]
Den preislichen Unterschied zwischen Gebäudeenergiegesetz und
EH40
bekommst du vom Architekten oder Fertighausverkäufer. Ich kann mir nicht vorstellen daß letzterer seinen Kunden sagt ein
EH40
Haus von uns ist nicht nur jetzt sondern auch im gesamten Lebenszyklus teurer. Angepriesen wird eher ...
[Seite 3]
... verursacht. Kurz und gut: Was ich erreichen will, kann ich in einer Studie durch die Wahl der Parameter belegen. Insofern. Ein
EH40
wird sich auf die Lebensdauer von 100 Jahren, wahrscheinlich schon auf 50 Jahre rechnen. Sofern man nicht einen Kredit zu 4% mit 1,5% Tilgung aufnimmt ...
[Seite 4]
... komische Aussagen aneinander ohne, dass für mich ein Ziel erkennbar ist. Warum sollte eine Luft-Wasser-Wärmepumpe im EH55 Wartungsfrei sein, im
EH40
soll es aber 300€ kosten? Ebenso witzig, dass du 15% höhere Preise pro kWh annimmst fürs
EH40
. Und was willst du bei einer Zentralen Kontrollierte ...
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
... und Anforderungen an die Treibhausgas-Emissionen im Gebäudelebenszyklus einhalten" fördern. Dann wird nochmal unterschieden zwischen
EH40
und
EH40
QNG, wobei letzteres eigentlich nur von Komplettanbietern eingehalten werden dürfte. Für Architektenhausbauer wird dann wohl ggf. das
EH40
...
Fördermöglichkeiten Einfamilienhaus mit EH55 Standard
... allerdings sind wir noch sehr unsicher bzgl. Finanzierung. Wir würde gerne Massiv bauen, von den Baufirmen wird hier eher zu EH55 als zu
EH40
geraten, da es zu enormen Preisunterschieden kommt und die KFW-Förderung das nicht auffangen kann. Außerdem wollen wir das Haus mit einer ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 18]
Problem an der Rechnung ist, dass sie zu viele Annahmen hat. Wie effizient und groß ist das Haus? Ein kleines als
EH40
hat da eine andere Rechnung als ein großes nach Gebäudeenergiegesetz. Zumindest bei der Fußbodenheizung steigen die Kosten da auch nicht linear mit der Fläche mit. Ein
EH40
ist ...
Energieeinsparverordnung Nachweis für KfW55 u. KfW40
Hallo, Der Sprung vom KfW EH55 zum KfW
EH40
ist mitunter relativ leicht zu schaffen (KfW Optimierung)! Ob die oben angedachten Maßnahmen dafür tatsächlich Zielführen sind, m.E. nicht unbedingt. Wie man dieses konkrete Gerät anbieten kann, erschließt sich mir nicht! Dazu müßte als Minimalforderung ...
Grundstück mit Süd-West-Zufahrt - wie bebauen?
... frei Maximale Höhen/Begrenzungen: TH 4,5-6,5 FH 10,5 Anforderungen der Bauherren Einfamilienhaus
EH40
, wahrscheinlich Satteldach, ggf. Walm Keller: nein, Geschosse: 2 Anzahl der Personen, Alter: 2+2 (2J, 0J) Raumbedarf im EG: Technikraum, Wohn-/Essbereich, Gästezimmer (später ...
KfW Zuschuss 461 bewilligt - EH40 QNG bauen?
... Mehrfamilienhaus (KfW 55 Standard) der Zuschuss 461 bewilligt und bereits verlängert. Nun überlegen wir trotz des Zuschusses den Standard auf
EH40
mit QNG zu erhöhen, damit Käufer, die die Absicht haben eine der Einheiten zu vermieten, die neue Sonderabschreibung des Wachstumschancengesetzes ...
Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener"
Weshalb dies ? - hier wird eigentlich (auch auf der Mitleserebene) für jeden Geschmack etwas geboten.
EH40
und Geringverdiener ist eine Rechnung, die durchaus aufgehen kann, nicht zuletzt durch das Zaubersalz "Förderprogramm". Geringverdiener und Eigenheim kann schon zusammengehen, wenn man zu ...
KFW 40 / 40 plus Dämmung der Bodenplatte
... stünden bei einer Dämmung oberhalb der Bodenplatte ja quasi nicht unterdämmt, das sehe ich einem (weshalb?) angestrebten Standard
EH40
ohne weiteres nicht näher kommen als den Porenbeton in Kaliber 365 zu nehmen. Soll es bei eigener Grundstückssuche weiterhin eine Doppelhaushälfte ...
Effizienzhaus 40 mit KS und Holzfaserdämmung machbar?
Horrido, ich quäle gerade den Ubakus und versuche herauszufinden, ob man den
EH40
Standard mit einer Bauweise aus Kalksandsteinen und Holzfaserdämmplatten überhaupt erreichen kann. Ich finde im Internet Werte für die Wände von
EH40
-Häusern von 0,22 W/(m2·K). Wir wollen übrigens absolut kein ...
Town & Country - EH40-Standard für KfW40 ohne Photovoltaik-Anlage?
... Lizenzgeber blieb diese Frage unbeantwortet. Es wirkt auf mich entweder so, als sei das Wissen darüber nicht vorhanden oder als ob ein
EH40
in der Praxis von Town & Country Lizenznehmer bisher noch nicht realisiert wurde
[Seite 2]
Ganz schön teurer Rat, denn Das sollte im Vorvertrag stehen. Wenn dort steht, dass Du für den Preis XXX ein
EH40
erhältst, dann schuldet Dir Town & Country ein
EH40
- egal, wie sie es erreichen.
Town & Country - Energiehaus 40 Lüftungskonzept
Hallo, ich muss leider noch einmal dieses Thema ansprechen und erfragen, ob jemand bereits weiß, welches Lüftungskonzept bei einem
EH40
von Town & Country tatsächlich verbaut wird. Laut VBV wird ein EH55 mit einer „kontrollierten Wohnungslüftung gemäß DIN 1946-6“ ausgestattet. Allerdings steht in ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1992]
Mittlerweile ist auch das EH55 Pflicht. Bei ehrlicher Rechnung ist der Mehraufwand für eine
EH40
Gebäudehülle sehr überschaubar. Sind im Prinzip nur die dickeren Steine und die kosten keine 20k
Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
[Seite 5]
Nicht nur Du bist nicht vom Fach, sondern der Bauzeichner ist es auch nicht. Daher mag der Konflikt zwischen Kalksandstein und
EH40
in der bunten Skizze noch nicht aufgefallen sein. Mit einer Konstruktionsmauerschale in Kalksandstein Kaliber 175 ist ein U-Wert für
EH40
aber nun einmal nicht ...
[Seite 15]
... muß das beiden Laien (= Dir wie auch dem Bauzeichner oder Kundenberater) nicht auffallen, daß die Standard-Wandstärke wohl mit
EH40
, nicht jedoch mit dem Widerspruch
EH40
und Kalksandstein funktioniert. Die Formulierung, die Wandstärke 49 cm sei "zwingend erforderlich Punkt" ist ungeschickt ...