Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ effizienzhaus] in Foren - Beiträgen
KFW 55 - Förderung Erdwärmeanlage - Neubau
Bei deiner Förderung handelt es sich nicht um KfW-
Effizienzhaus
55, sondern KfW-
Effizienzhaus
55 EE. Die maximal förderfähigen Ausgaben sind nunmehr statt 120.000 Euro auf 150.000 erhöht. Der Zuschuss beträgt 15% bei KfW 55 bzw 17,5% bei KfW 55 EE. Statt 18.000 Euro bekommst du für das EE ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 2]
... am 30.11.2020 den Verbänden präsentiert wurden, ergeben sich folgende Fördersätze und Konditionen: [TABLE] Zuschuss / Tilgungszuschuss für
Effizienzhaus
/ Effizienzgebäude Denkmal 100 85 70 55 40 40 + Neubau Wohngebäude - - - - 15 % 20 % 25 % Neubau Nichtwohngebäude - - - - 15 % 20 ...
KfW430: Effizienzhaus-115 ohne Brennwerttherme und Kellerdämmung?
Ich bin mit meiner Recherche etwas weiter gekommen. Aber korrigiert mich ruhig, wenn ich irgendwo falsch liege. Für ein
Effizienzhaus
(115) ist die Art der Heizung vollkommen egal. Die Definition betrachtet nur den Energiebedarf. Da ich weder Brennwerttechnik noch Solarthermie bauen möchte bekomme ...
Vorbereitung Bankgespräch bei Sanierung
... Plan war eine Aufstellung der nötigen Maßnahmen durch den Energieberater, ohne allerdings irgendwelche Kosten anzugeben, um das gewünschte
Effizienzhaus
zu erreichen. Es ist absolut klar, daß die KFW Förderung - 75k pro Wohneinheit - im Leben nicht ausreicht, um davon eine ...
Gemeinschaftsbau und Förderung bzw. ein Topf voller KfW Fragen
... 50.000€ bringen wir als Eigenkapital mit. Somit müssen wir 150.000€ durch die Bank beleihen. Darlehen: Wir möchten ein
Effizienzhaus
40 bauen und dazu das KfW-Programm 153 (Energieeffizient bauen) nutzen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, gewährt die KfW das zinsgünstige ...
Weitere Kfw-Förderung möglich?
... Geschätzte weitere 37.000 Euro wären wohl notwendig. Zudem soll nun, durch all diese Einzelmaßnahmen wohl möglich, ein Kfw-
Effizienzhaus
-Standard erreicht werden (welcher, das kann ich noch nicht sagen). Ist eine solche Erweiterung des Kfw-Darlehens 'ohne Probleme' möglich oder spricht nach dem ...
Neuer KfW-Effizienzhaus-Standard ab 01. Juli 2010
... jemand Licht ins Dunkel bringen (evtl. auch mit einem kleinen Rechenbeispiel). Danke! Für den Haus-Neubau gilt ab dem 01. 07. 2010 ein neuer KfW-
Effizienzhaus
-Standard. Demnach wird das KfW-
Effizienzhaus
85 nicht mehr gefördert, der förderfähige Mindest-Standard ist dann das KfW-
Effizienzhaus
...
... jemand Licht ins Dunkel bringen (evtl. auch mit einem kleinen Rechenbeispiel). Danke! Für den Haus-Neubau gilt ab dem 01. 07. 2010 ein neuer KfW-
Effizienzhaus
-Standard. Demnach wird das KfW-
Effizienzhaus
85 nicht mehr gefördert, der förderfähige Mindest-Standard ist dann das KfW-
Effizienzhaus
...
Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?
... können: Art der Wärmepumpe (ggf. inkl. genauer Typ) Größe Haus (qm) Stromverbrauch Warmwassererzeugung über Wärmepumpe? Ja/Nein Energie
Effizienzhaus
(KFW55, Kfw 70, etc.)? Falls es weitere Werte gibt, die ich bisher noch nicht bedacht habe, gerne ergänzen. Ich erhoffe mir, dass man durch ...
Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
[Seite 2]
... aber jeder Input kann hier mehr Verständnis bringen. Hintergrund bei uns das angestrebte KfW 153 ab 1. April 2016. Gebaut werden soll KfW-
Effizienzhaus
55. [*]Ein Switch auf 40 wären bei 3 WEH 5% Tilgungszuschuss, also 15.000 Euro [*]Ein Switch auf 40+ wären bei 3 WEH 10% Tilgungszuschuss ...
KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow)
Hallo, "Nach" KfW 70 Standard bedeutet keinesfalls, daß auch ein KfW 70
Effizienzhaus
geschuldet ist. Dann hat doch irgendwer das Online Formular 153 ausgefüllt und unterschrieben? Oder geht es genau darum? Sicher, daß die/der Verkäuferin nicht über die Erfordernisse im Zusammenhang mit ...
Wände aus Porenbeton
[Seite 3]
Hi ihr, gute Diskussion, ok, da war noch die Frage mit dem
Effizienzhaus
70, glaube da ist noch keiner darauf eingegangen: Das ist ein gutes Ziel und man kann es mit 42ger Wänden ohne Zusatzdämmung ganz gut erreichen. Dazu gehören dann noch Dach, Fenster und Kellerdecke/Bodenplatte, überall ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 5]
... Homepage, KfW optional link entfernt, wir wollen keine Werbung machen dazugefügt: [*]Niedrigenergiehäuser nach der Energie-Spar-Verordnung [*]KfW
Effizienzhaus
-55 Standard (Option) [*]Blower Door Test (Luftdichtigkeit des Hauses) [*]Energiepass (Ihr Gebäude wird energetisch bewertet ...
Muss Eigenheim Traum bleiben?
Hallo, Für ein freistehendes Haus dieser Größenordnung mußt Du mit einem schlüsselfertigen Preis im Bereich +/- TEUR 155 als Kfw 70-
Effizienzhaus
auf Bodenplatte kalkulieren; für einen Vollkeller kannst Du dann nochmals TEUR 35 ansetzen. Den Part der Eigenleistungen (EL) überschätzen die meisten ...
KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt?
Wenn es nicht um ein Kfw-{55,70,85,...}-
Effizienzhaus
geht (was dir nur ein Energieberater berechnen kann), dann kommt für dich die sog. "Einzelmaßnahme" in Frage. Google nach "KfW Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahme". Das ist das Programm 151/152 (als Kredit) und gibt bis zu 50.000 ...
Finanzierung einer Bestandsimmobilie mit Energieklasse A+
Meine Antwort lautet "nein". Da Ihr keine Sanierung zu einem
Effizienzhaus
vornehmen werdet, weil das Haus schon einem
Effizienzhaus
entspricht und noch fertiggestellt werden muss.
Sanierung 1.OG mit KfW261 - Nutzung des Stroms über Photovoltaik nur im 2. OG?
Wir sanieren aktuell Wohnungen des 1. OG über den KfW261 zum
Effizienzhaus
70 inkl. Erneuerbare Energien. Voraussetzung des EH70 EE ist, dass eine neue Heizungsanlage auf Basis erneuerbarer Energien eingebaut wird und damit mindestens 65 % des Energiebedarfs des Gebäudes gedeckt wird. Für das Haus ...
Heizsystem Einfamilienhauses 170m² ohne Keller KfW 55 erreichbar?
... Wasserführender Kachelofen Kann ich mit diesem System den KFW 55 Standard erreichen? Man kann das so ohne Weiteres nicht sagen, ob ein KfW
Effizienzhaus
55 in der beschriebenen Konstellation ohne Solaranlage möglich ist. Dazu müsste man die Planungen (passive solare Planung, Wärmedämmwert ...
Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann?
[Seite 3]
Hallo Cumpa, Auszug aus dem Merkblatt " Energieeffizient Bauen (153)" Alternativer Nachweis eines KfW-
Effizienzhaus
55 nach Referenzwerten Die Anforderungen an ein KfW-
Effizienzhaus
55 werden erfüllt, wenn die nachfolgend genannten baulichen und anlagentechnischen Anforderungen (Referenzwerte ...
Zwischensparrendämmung 032 oder ist 035 ausreichend?
... will aber die Dämmung möglichst bald bestellen wegen erneuter angekündigter Preiserhöhungen. Deshalb die Frage hier in die Runde.... für das
Effizienzhaus
55 welche Zwischensparrendämmung? Die 035 wäre deutlich preiswerter, aber ob wir damit die Auflagen erfüllen wäre das Problem? Danke für ...
Ist dieset Aufbau des Mauerwerk für KfW55 ausreichend?
[Seite 2]
... Dämmung Decke 24 cm Zwischensparrendämmung 035 und 6 cm Untersparrendämmung. Damit die U-WERT-Berechnung der Außenbauteile für KFW-
Effizienzhaus
55 erfüllt. Dann zur Info, Einsatz Luft-Wasser-Wärmepumpe und schon waren wir beim KfW-
Effizienzhaus
55 EE. Zusätzlich freiwillig 13,68 kWp ...
Reihenfolge Sanierung Einfamilienhaus
... Dach Fenster und Türen neuer Bodenbelag Bad Küche evtl Kellerdecke dämmen (abhängig von der Empfehlung des Energieberaters für KFW-
Effizienzhaus
) Kaminofen Boden Balkon
Ausschließliche Lüftungsheizung im Fertighaus
[Seite 2]
Wir haben vor knapp zwei Jahren ein Haus (Bien-Zenker) mit der Proxon Lüftungsheizung gebaut,
Effizienzhaus
55 mit Kamin und Sole-Erdwärmetauscher (letzteres in Eigenleistung). Würde ich jederzeit wieder machen. Eine Trinkwasserwärmepumpe braucht man natürlich, die ist im Paket mit drin. Sie ist ...
Anpassung KfW-Förderung 55 auf 40 möglich?
[Seite 2]
... und stellen Sie einen vollständigen neuen Antrag (einschließlich neuer "Bestätigung zum Antrag (BZA)") für das (andere) KfW-
Effizienzhaus
-Niveau. Die neue Zusage erfolgt zu den dann aktuellen Produktbestimmungen und Konditionen (u. a. Zinssatz- und Tilgungszuschusshöhe). Für ...
[Seite 2]
... und stellen Sie einen vollständigen neuen Antrag (einschließlich neuer "Bestätigung zum Antrag (BZA)") für das (andere) KfW-
Effizienzhaus
-Niveau. Die neue Zusage erfolgt zu den dann aktuellen Produktbestimmungen und Konditionen (u. a. Zinssatz- und Tilgungszuschusshöhe). Für ...
Gibau - Ehemals D&Z Bau Erfahrungen
[Seite 18]
... der Kauf- bzw. der Bauträgervertrag (verbundener Kauf- und Werkvertrag) eine Haftung des Verkäufers bzw. Bauträgers für das vereinbarte KfW-
Effizienzhaus
-Niveau gemäß "Bestätigung zum Antrag (BZA)" für den Förderkredit sowie die Übergabe der aufzubewahrenden Unterlagen gemäß dem Abschnitt ...
Passt unsere Finanzierung zu unseren Möglichkeiten?
[Seite 3]
Hallo Cora, Danke für die Auflistung! Du wirst imho einen Kompromiss suchen müssen Einfamilienhaus mit 128 qm GF als Kfw 70
Effizienzhaus
: TEUR 198.3 (mit Zwerchgiebel in Flachdachausführung und Luft-Wasser-Wärmepumpe als Wärmeerzeuger) Nutzkeller: TEUR 40 bspw. 10 elektrische Rollläden: € 2.650 ...
Wir möchten bauen - Wer hat Erfahrungen?
[Seite 2]
... oder "Extra´s". Das Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, welches Dir vorschwebt, dürfte als I-Geschosser und auf Bodenplatte und als Kfw 70
Effizienzhaus
um die TEUR 270 erfordern - und dann ist noch kein Keller, auch kein Nutzkeller berücksichtigt (ca. TEUR 50) - plus Baunebenkosten, plus ...
KfW55 mit Luft/Wasser-Wärmepumpe und dezentraler Lüftungsanlage möglich
[Seite 2]
... Punkte findet man ja unter "Alternativer Nachweis eines KfW-
Effizienzhaus
es 55 nach Referenzwerten" Da steht auch "Die Anforderungen an ein KfW-
Effizienzhaus
55 werden erfüllt, wenn die nachfolgend genannten baulichen und anlagentechnischen Anforderungen (Referenzwerte) umgesetzt werden. In ...
KfW Förderung nach 01.04.2016
... euch um Hilfe bei der Aufklärung meines "KfW Verständnissproblems" bitten. Auf der KfW Homepage steht folgender Satz geschrieben: "Ein KfW-
Effizienzhaus
100 entspricht den Vorgaben der Energieeinsparverordnung für den Neubau. Ein KfW-
Effizienzhaus
70 hat einen Jahresprimärenergiebedarf von ...
1
2
3
4