Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ effizienzhaus] in Foren - Beiträgen
Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?
... können: Art der Wärmepumpe (ggf. inkl. genauer Typ) Größe Haus (qm) Stromverbrauch Warmwassererzeugung über Wärmepumpe? Ja/Nein Energie
Effizienzhaus
(KFW55, Kfw 70, etc.)? Falls es weitere Werte gibt, die ich bisher noch nicht bedacht habe, gerne ergänzen. Ich erhoffe mir, dass man durch ...
KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow)
Hallo, "Nach" KfW 70 Standard bedeutet keinesfalls, daß auch ein KfW 70
Effizienzhaus
geschuldet ist. Dann hat doch irgendwer das Online Formular 153 ausgefüllt und unterschrieben? Oder geht es genau darum? Sicher, daß die/der Verkäuferin nicht über die Erfordernisse im Zusammenhang mit ...
Muss Eigenheim Traum bleiben?
Hallo, Für ein freistehendes Haus dieser Größenordnung mußt Du mit einem schlüsselfertigen Preis im Bereich +/- TEUR 155 als Kfw 70-
Effizienzhaus
auf Bodenplatte kalkulieren; für einen Vollkeller kannst Du dann nochmals TEUR 35 ansetzen. Den Part der Eigenleistungen (EL) überschätzen die meisten ...
KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt?
Wenn es nicht um ein Kfw-{55,70,85,...}-
Effizienzhaus
geht (was dir nur ein Energieberater berechnen kann), dann kommt für dich die sog. "Einzelmaßnahme" in Frage. Google nach "KfW Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahme". Das ist das Programm 151/152 (als Kredit) und gibt bis zu 50.000 ...
Finanzierung einer Bestandsimmobilie mit Energieklasse A+
Meine Antwort lautet "nein". Da Ihr keine Sanierung zu einem
Effizienzhaus
vornehmen werdet, weil das Haus schon einem
Effizienzhaus
entspricht und noch fertiggestellt werden muss.
Sanierung 1.OG mit KfW261 - Nutzung des Stroms über Photovoltaik nur im 2. OG?
Wir sanieren aktuell Wohnungen des 1. OG über den KfW261 zum
Effizienzhaus
70 inkl. Erneuerbare Energien. Voraussetzung des EH70 EE ist, dass eine neue Heizungsanlage auf Basis erneuerbarer Energien eingebaut wird und damit mindestens 65 % des Energiebedarfs des Gebäudes gedeckt wird. Für das Haus ...
Heizsystem Einfamilienhauses 170m² ohne Keller KfW 55 erreichbar?
... Wasserführender Kachelofen Kann ich mit diesem System den KFW 55 Standard erreichen? Man kann das so ohne Weiteres nicht sagen, ob ein KfW
Effizienzhaus
55 in der beschriebenen Konstellation ohne Solaranlage möglich ist. Dazu müsste man die Planungen (passive solare Planung, Wärmedämmwert ...
Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann?
[Seite 3]
Hallo Cumpa, Auszug aus dem Merkblatt " Energieeffizient Bauen (153)" Alternativer Nachweis eines KfW-
Effizienzhaus
55 nach Referenzwerten Die Anforderungen an ein KfW-
Effizienzhaus
55 werden erfüllt, wenn die nachfolgend genannten baulichen und anlagentechnischen Anforderungen (Referenzwerte ...
Zwischensparrendämmung 032 oder ist 035 ausreichend?
... will aber die Dämmung möglichst bald bestellen wegen erneuter angekündigter Preiserhöhungen. Deshalb die Frage hier in die Runde.... für das
Effizienzhaus
55 welche Zwischensparrendämmung? Die 035 wäre deutlich preiswerter, aber ob wir damit die Auflagen erfüllen wäre das Problem? Danke für ...
Reihenfolge Sanierung Einfamilienhaus
... Dach Fenster und Türen neuer Bodenbelag Bad Küche evtl Kellerdecke dämmen (abhängig von der Empfehlung des Energieberaters für KFW-
Effizienzhaus
) Kaminofen Boden Balkon
Ausschließliche Lüftungsheizung im Fertighaus
[Seite 2]
Wir haben vor knapp zwei Jahren ein Haus (Bien-Zenker) mit der Proxon Lüftungsheizung gebaut,
Effizienzhaus
55 mit Kamin und Sole-Erdwärmetauscher (letzteres in Eigenleistung). Würde ich jederzeit wieder machen. Eine Trinkwasserwärmepumpe braucht man natürlich, die ist im Paket mit drin. Sie ist ...
Anpassung KfW-Förderung 55 auf 40 möglich?
[Seite 2]
... und stellen Sie einen vollständigen neuen Antrag (einschließlich neuer "Bestätigung zum Antrag (BZA)") für das (andere) KfW-
Effizienzhaus
-Niveau. Die neue Zusage erfolgt zu den dann aktuellen Produktbestimmungen und Konditionen (u. a. Zinssatz- und Tilgungszuschusshöhe). Für ...
[Seite 2]
... und stellen Sie einen vollständigen neuen Antrag (einschließlich neuer "Bestätigung zum Antrag (BZA)") für das (andere) KfW-
Effizienzhaus
-Niveau. Die neue Zusage erfolgt zu den dann aktuellen Produktbestimmungen und Konditionen (u. a. Zinssatz- und Tilgungszuschusshöhe). Für ...
Gibau - Ehemals D&Z Bau Erfahrungen
[Seite 18]
... der Kauf- bzw. der Bauträgervertrag (verbundener Kauf- und Werkvertrag) eine Haftung des Verkäufers bzw. Bauträgers für das vereinbarte KfW-
Effizienzhaus
-Niveau gemäß "Bestätigung zum Antrag (BZA)" für den Förderkredit sowie die Übergabe der aufzubewahrenden Unterlagen gemäß dem Abschnitt ...
Wir möchten bauen - Wer hat Erfahrungen?
[Seite 2]
... oder "Extra´s". Das Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, welches Dir vorschwebt, dürfte als I-Geschosser und auf Bodenplatte und als Kfw 70
Effizienzhaus
um die TEUR 270 erfordern - und dann ist noch kein Keller, auch kein Nutzkeller berücksichtigt (ca. TEUR 50) - plus Baunebenkosten, plus ...
KfW55 mit Luft/Wasser-Wärmepumpe und dezentraler Lüftungsanlage möglich
[Seite 2]
... Punkte findet man ja unter "Alternativer Nachweis eines KfW-
Effizienzhaus
es 55 nach Referenzwerten" Da steht auch "Die Anforderungen an ein KfW-
Effizienzhaus
55 werden erfüllt, wenn die nachfolgend genannten baulichen und anlagentechnischen Anforderungen (Referenzwerte) umgesetzt werden. In ...
KfW Förderung nach 01.04.2016
... euch um Hilfe bei der Aufklärung meines "KfW Verständnissproblems" bitten. Auf der KfW Homepage steht folgender Satz geschrieben: "Ein KfW-
Effizienzhaus
100 entspricht den Vorgaben der Energieeinsparverordnung für den Neubau. Ein KfW-
Effizienzhaus
70 hat einen Jahresprimärenergiebedarf von ...
... euch um Hilfe bei der Aufklärung meines "KfW Verständnissproblems" bitten. Auf der KfW Homepage steht folgender Satz geschrieben: "Ein KfW-
Effizienzhaus
100 entspricht den Vorgaben der Energieeinsparverordnung für den Neubau. Ein KfW-
Effizienzhaus
70 hat einen Jahresprimärenergiebedarf von ...
KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich
... 153 (Energieeffizient Bauen) bekannt gegeben. Ab 24.01.2020 gibts es bis zu 120.000€ Kredit. Die Zuschüsse erhöhen sich auch deutlich: [*]KfW-
Effizienzhaus
40 Plus -> 25% -> bis zu 30.000€ [*]KfW-
Effizienzhaus
40 -> 20% -> bis zu 24.000€ [*]KfW-
Effizienzhaus
55 -> 15% -> bis zu 18.000€ Gibt auch ...
Baupreise sind der zeit der Wahnsinn, oder?
[Seite 3]
... qm/GF und 47,78 qm/Wohnfläche; also komplett 124,65 qm/GF bzw. 113,51 qm/Wohnfläche zum Preis von TEUR 160 auf Bodenplatte; massiv und als Kfw 70-
Effizienzhaus
. Zuzüglich des Bonus bei einem großen Baufinanzierer (Nowitzki wirbt für ihn), welcher die KfW rabattiert, so daß es 0,4% auf das ohnehin ...
BEG WG Zuschussvariante - Eigenleistung möglich?
[Seite 2]
... zweiter Kälte- oder Wärmeerzeuger vorhanden ist sollte es passen. Bestätigen kann dass allerdings immer nur der Energieeffizienz-Experte der die
Effizienzhaus
Berechnung macht
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 8]
... du der Lüftungsanlage kritisch gegenüberstehst, Du bist ja auch nicht unbedingt von Wärmepumpen überzeugt. Und da frage ich mich, wie du den
Effizienzhaus
55 Standard erreichen möchtest. Meine Empfehlung ganz persönlich für Dich wäre eine klassische Gasbrennwerttherme mit ...
Angehen oder lieber Finger weg ?
[Seite 2]
... Haus erzählt Ja ist illusorisch, zumindest im Rheinland ... Bayern ist, soweit ich weiß, noch etwas teurer Bspw. 140 qm mit Keller als Kfw 70-
Effizienzhaus
und Schlüsselfertig kommt auf TEUR 220, Fertiggarage 3 x 9 incl. Geräteraum auf TEUR 8,5, typische Baunebenkosten auf TEUR 30-35 plus ...
Nach Energieeinsparverordnung 2009 bauen noch sinnvoll?
... muß der derzeit gültigen Energieeinsparverordnung entsprechen plus Fußbodenheizung und 3-fach-Verglasung. Dies ergibt noch kein 70er
Effizienzhaus
– dazu braucht es zumindest eine passend berechnete Lüftungsanlage – Du kannst aber in Ruhe, während einer Lebensphase der vmtl. verbauten Gas ...
Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche
[Seite 4]
... Wenn die Grundstücksgegebenheiten passen, wäre es nach aller Erfahrung und entsprechendem Mauerwerksaufbau bereits ein Kfw 70
Effizienzhaus
. Bei einem Splitgerät streiten sich die Geister und es tritt zutage, was der deutsche Michel am Besten kann. Spricht Jemand von "möglichen ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 15]
... zu den ersten Antragsteller aus 07/2021 und wir werden vermutlich schon Ende Februar ins neue Häuschen einziehen. Unser Bungalow wird ein KfW-
Effizienzhaus
55 EE mit ca. 90 m² Wohnfläche. Diese Größe ist für uns ausreichend. Als angehender Ruheständler lese ich hier oft von Wohnfläche jenseits ...
KfW-Effizienzhaus 40 Plus Baukosten Kfw Fördermöglichkeiten
... und dass es Tilgungszuschuss je nach Effizienz gibt Baukindergeld etc. Hier steht jetzt konkret man bei einem KfW-
Effizienzhaus
40 Plus - 25% Tilgungszuschuss und bis zu max. 30k€ vom Staat gefördert bekommen. Man ist ja verpflichtet mit einem Energieexperten begleitend zu bauen und würde auch ...
Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55
[Seite 5]
... beim Verkauf des Hauses ohnehin "veraltet" wäre. Gehen wir beispielsweise nach dem bevorstehenden Förderauslauf von KfW55 davon aus, daß das
Effizienzhaus
55 in 2025 gesetzlicher Standard wird, dann würde ein Nachbesitzer nach einem Kauf in vermutlich etwa 2050 oder 2055 auf das Niveau ...
KFW, Heizwärmebedarf, Wärmepumpen, Verbrau
... Dachgeschoss mit recht niedrigem Kniestock von 50 cm (doofer Bebauungsplan). Jetzt fange ich mal an zu rechnen.... [TABLE] KfW-
Effizienzhaus
70 ≤ 45 kWh/(m²·a) KfW-
Effizienzhaus
55 ≤ 35 kWh/(m²·a) KfW-
Effizienzhaus
40 (Plus) ≤ 25 kWh/(m²·a) Das macht ann bei einer Wohnfläche von 145qm ...
... Dachgeschoss mit recht niedrigem Kniestock von 50 cm (doofer Bebauungsplan). Jetzt fange ich mal an zu rechnen.... [TABLE] KfW-
Effizienzhaus
70 ≤ 45 kWh/(m²·a) KfW-
Effizienzhaus
55 ≤ 35 kWh/(m²·a) KfW-
Effizienzhaus
40 (Plus) ≤ 25 kWh/(m²·a) Das macht ann bei einer Wohnfläche von 145qm ...
1
2
3
4
Oben