Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Altes Bodengutachten noch verwendbar?
... durchführen lassen (2x 8m 1x 6m 1x4m) auf unserem Grundstück durchführen lassen. Jetzt will die Baufirma ein neues Gutachten haben, weil die
DIN
sich geändert hat und der Grundwasserspiegel gestiegen sei. Ist das logisch? Der Boden ist doch unverändert Ehrlich gesagt, empfinde ich das als ...
Bodengutachten - Aushub und Verdichtung - Kosten
... erforderlich, Trockenhaltung Baufeld Bauwerksabdichtung für nicht unterkellerte Bauausführung: Abdichtung gemäß
DIN
18195-4 gegen Bodenfeuchte, wu-Richtlinie: Beanspruchungsklasse 2 Versickerung: nachhaltige Versickerung vor Ort in die Auffüllungen und schluffigen Sande nicht möglich bzw ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen?
... weit auseinander lagen. Aber mal der Reihe nach. Der Energieberater hatte ursprünglich folgende Heizlast nach dem vereinfachten Verfahren (
DIN
EN 12831-1:2017-09 Abs. 8) für unser Haus berechnet: NAT -16° Raumtemperatur +20° Ht= 0,261 W/(m2K) wärmeübertragende Fläche A 584,8 m2 ...
Gas- und wasserdichte Hauseinführung
[Seite 2]
... wiederum, dass der Anschluss außerhalb von Gebäuden oder innerhalb von Gebäuden erfolgen kann. Wenn innerhalb von Gebäuden dann nach
DIN
18012 Gas- und wasserdicht und gegebenenfalls druckwasser- dicht. Jetzt kann natürlich der GU sagen, dass ich ja die Hausanschlusssäule außen stehen lassen ...
Fenster Einbau korrekt? Schlagregendicht?
... erwähnt: "Die auf der Rauminnenseite verbleibenden Fugen zwischen Außenbauteilen und Baukörper (Blendrahmen) sind nach
DIN
18355 vollständig mit Mineralfaserdämmstoffen auszufüllen. Abweichend hiervon wird die Ausführung nach den Regeln der Technik mit Montageschaum ...
Abschlussleiste und Abdichtung Garage/Zementestrich
... berücksichtigen ist und der Außenbereich auch noch entsprechend der Oberkante Estrich angehoben werden muss. Abgedichtet werden im Sinn der
DIN
18534 muss der Garagenboden (Estrich) nur dann, wenn sich unterhalb der Garagenfläche Wohnräume befinden. Ist dies nicht der Fall, dann sollte die ...
Mindestgröße für ein Hausanschlussraum.
[Seite 8]
Ja, Du kannst Probleme bei der Abnahme bekommen.
DIN
18 012 5.1 Hausanschlussnische, Hausanschlusswand und Hausanschlussraum sind auf der Grundlage dieser Norm und erforderlichenfalls in Abstimmung mit den Ver- und Entsorgungsunternehmen so zu planen, dass alle Anschlusseinrichtungen und ...
Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht
[Seite 4]
Wir haben ein Verhältnis der Fensterfläche zu NGF von 27,86%, die Niedersächsische Bauordnung sieht mind. 12,5% vor, die
DIN
EN 17037:2019-03 geht hingegen bei 20 - 25% von einer optimalen Belichtung aus. Zudem gibt es in beiden Zimmern Licht aus zwei unterschiedlichen Himmelsrichtungen. Ich ...
Doppelhaushälfte Neubau welche Technik verbauen
[Seite 3]
... werden dann per T-Sensor entsprechend zugeschalten wenn erforderlich. Gelüftet werden diese in dieser Zeit mit dem Mindestvolumenstrom nach
DIN
1946-6:2019-12 Ansonsten kann ich diese ja niedriger temperieren. Macht sich am besten über eine Hauszentrale/ TOUCH-Display, als alle Räume ...
Welche Größe für meine T30 Rohbaumauer?
... für dieses Nennmaß 101 x 213 gemacht ist. Der Türenhersteller weiß, daß Maurer keine Feinmechaniker sind, deswegen gibt es ja extra eine
DIN
über die zulässigen Toleranzen ihrer Maßabweichung zwischen dem was sie mauern sollen, und dem, was sie tatsächlich mauern. Diese Toleranzen berechnet ...
Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig?
... hatte. Leider hat er mir sehr schnell mit einer schon durchgeführten Berechnung und Verlegeplänen zurückgeschrieben, die einfach nach
DIN
vorgenommen wurde. Da bislang der Statiker auch noch nichts gerechnet hat, bin ich mir sicher, dass ohne Solare Einträge gerechnet wurde. Jedenfalls ...
LAN-Verkabelung in Einfamilienhaus (Fertighaus)
... zum Schutz). Aller
DIN
gs könnte man trotz der Leerrohre dann keine Kabel mehr austauschen! Macht sowas Sinn? Gibt es hierzu eine
DIN
oder ist das Stand der Technik die Kabel nicht offen zu verlegen? Wer hat hier Erfahrungen bzw. hat dies schon gemacht. Wie gesagt, bislang haben wir nur die ...
Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen
... SE, SW oder SU nach
DIN
18196 entsprechen (Schluffkornanteil (d < 0,063 mm) < 10%) und sollte auf eine mindestens mitteldichte Lagerungsdichte von D = 0,4 (U<3) bzw. D = 0,45 (U>3) verdichtet werden. Die fachgerechte Ausführung des Bodenaustausches ist durch die Bauleitung oder den ...
... SE, SW oder SU nach
DIN
18196 entsprechen (Schluffkornanteil (d < 0,063 mm) < 10%) und sollte auf eine mindestens mitteldichte Lagerungsdichte von D = 0,4 (U<3) bzw. D = 0,45 (U>3) verdichtet werden. Die fachgerechte Ausführung des Bodenaustausches ist durch die Bauleitung oder den ...
KfW - Bau ist es nötig oder nicht?
[Seite 14]
... weggefallen. Irgendwann dürfte das KfW55 folgen. Aber hier geht es genau um den Vergleich. Wobei es auch heute noch eine Frage ist, nach welcher
DIN
überhaupt die Energieeinsparverordnung berechnet wird. Das haben wir gesehen, als wir auf die
DIN
18599 umgestellt hatten
Empfehlung Innentüren bei sehr hoher Raumhöhe.
Oh dann ist die
DIN
18101 sicher falsch. Ich kann hier nur lernen! Und wenn man richtig liest, ging es um Raumhöhen und nicht Nutzung. Aber Du hast schon Recht. Ich kenne mich wohl nicht so gut ...
Betontreppe mit unterschiedlichen Stufenhöhen
[Seite 2]
ja, gem.
DIN
18202 sind 2,5 cm zu viel (da müsste ich nachschauen), darin gibt es klare Abngaben, hinzu kommt, die fertige Treppe darf gem.
DIN
18065, Steigung/Steigung und Auftritt Auftritt, nur +/- 5 mm haben, wenn die Grundtreppe schon 25 mm nicht passt, wird es schwer, das ...
Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger
... ins Haus, denn das kostet Geld und Zeit. Ich vermute eher einen Planungsfehler ... Fünf Zentimeter sind außerhalb jeder Toleranz, siehe dazu
DIN
"Toleranzen im Hochbau". Die größte tolerierbare Abweichung in Deinem Fall ist 20 mm (Grenzabweichungen nach
DIN
18202:2013-04, Grenzwerte für ...
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn?
[Seite 2]
... mag hierbei Böses vermuten Nur um die zeitweise Baufeuchte herauszubringen, benötigt man keine Lüftungsanlage auf Dauer. Im Sinne der
DIN
1946-6, ist auch Fensterlüftung eine anerkannte LtM (Lüftungstechnische Maßnahme). Das Geschäft mit der Angst vor Schimmel generiert aller
DIN
gs gute ...
Abwasserleitungen unter Bodenplatte oder außerhalb zusammen führe
... Der Bauträger sagt wir sollen die Abwasserleitungen unter der Bodenplatte (kein Keller) zusammen führen, der Bausachverständige sagt gem.
DIN
1986 100 direkt raus und außerhalb zusammen führen. Argument für unter Bodenplatte ist Frostschutz und außerhalb die Zugänglichkeit. Hat da jemand ...
Temperaturen Außenwand, Taupunkt etc.
... Gesamtzusammenhang zu beschreiben bzw aufzuklären. Ich benutze für solche Fälle Datenlogger. Es existiert ein sog. Schimmelpilzkriterium nach
DIN
4108-2 bzw.
DIN
ISO 10211-2, ein Temperaturfaktor fRSI >= 0,7 welcher einzuhalten ist. Die Einhaltung lässt sich für abweichende Randbe
DIN
gungen ...
Außenwände um 4cm schief gemauert
[Seite 3]
... von oben wird mit ausreichend Deckenstützten und Doka-Trägern abgestützt. Allemal besser als Pfscuh am Bau. Also 4 cm sind schon außerhalb der
DIN
18202. Kann mir aber immer noch nicht vorstellen wie sowas aussieht (Außer in Häusern von vor 70-80 Jahren). insbesondere weil die Mauer entweder ...
Toilette zu nah an Wand, was nun?
[Seite 2]
Google empfiehlt so mind 20cm, aber das klingt eben auch alles eher nach Empfehlung und nicht nach
DIN
oder ähnlichem. Nach reinem Bauchgefühl als Laie läuft das unter "Pech gehabt" (aka hätte eher auffallen müssen) und wenn man wirklich die Toilette versetzen wollen würde, dann klingt das ...
Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan
Für zulässige Toleranzen schaust du in die
DIN
18202 und ja, 4-6cm sind zu viel Abweichung. Einen Rückbau wird dir dafür aber keiner bezahlen und großen Schadenersatz vermutlich nicht. Der Treppenbauer kommt ohnehin zum Aufmaß und baut die dann nach real existierenden Maßen. Der weiß nämlich, dass ...
Extra Stromkreis / FI für Büro wirklich notwendig?
[Seite 5]
Der soll die CAT-Kabel so legen wie das die
DIN
heutzutage vorschreibt und zwar auswechselbar im Installationsrohr. Die Erklärung ist an den Haaren herbeigezogen. Also ich verstehe das Problem nicht. Meine Technik ist nicht nur mittels zusätzlicher Fi's gesuichert(ja ich weiß ist eigentlich kein ...
Grundrissoptimierung im Mehrfamilienhaus 6Wohnungen
... doch sowieso alles gemietet. Zur Option 1, also ein Kinderzimmer mit 2m Rohnaumaß als Breite ist schon eine Ansage. Nach der 1983 zurückgezogenen
DIN
283 wäre das Nichtmal ein Zimmer, da damals Zimmer eine Mindestbreite von 2,10m haben mussten. Ziehst du mal die Balkonflächen ab, hat Wohnung 2 ...
Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte
[Seite 4]
... Posts erwähnt ist es dann Geschmacksache und Budgetsache. hierzu habe ich eine Antwort an Grym verfasst. Bezüglich der Ebenheitstoleranzen: Die
DIN
18202 Tab.3 erlaubt eine Toleranz von sogar 4mm/m und 6mm/2m. Nur bei "erhöhten Anforderungen" sind es 3mm/m bzw. 5mm/2m. Diese Anforderung müsste ...
2 verschiedene Tabellen - Statik?
Wenn ich das richtig sehe ist die erste Tabelle nach aktuellen Eurocode und die zweiten nach
DIN
1052, die von Eurocode abgelöste wurde.
Qualität / Fehler Verlegung Bembe Parkett
... würde, der Abstand wäre 1m und die Fugenöffnung 4mm, dann entspräche das auf jeden Fall dem noch zulässigen Grenzwert (Quelle:
DIN
18202 Tabelle 3 Zeile 3). Korrigieren kann man das, aber keinesfalls mit Silikon!! Benutze dazu ein Acrylat in ähnlicher Farbe wie das Leistenholz. Das Acrylat ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
37
Oben