Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Toilette zu nah an Wand, was nun?
[Seite 2]
Google empfiehlt so mind 20cm, aber das klingt eben auch alles eher nach Empfehlung und nicht nach
DIN
oder ähnlichem. Nach reinem Bauchgefühl als Laie läuft das unter "Pech gehabt" (aka hätte eher auffallen müssen) und wenn man wirklich die Toilette versetzen wollen würde, dann klingt das ...
Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan
Für zulässige Toleranzen schaust du in die
DIN
18202 und ja, 4-6cm sind zu viel Abweichung. Einen Rückbau wird dir dafür aber keiner bezahlen und großen Schadenersatz vermutlich nicht. Der Treppenbauer kommt ohnehin zum Aufmaß und baut die dann nach real existierenden Maßen. Der weiß nämlich, dass ...
Extra Stromkreis / FI für Büro wirklich notwendig?
[Seite 5]
Der soll die CAT-Kabel so legen wie das die
DIN
heutzutage vorschreibt und zwar auswechselbar im Installationsrohr. Die Erklärung ist an den Haaren herbeigezogen. Also ich verstehe das Problem nicht. Meine Technik ist nicht nur mittels zusätzlicher Fi's gesuichert(ja ich weiß ist eigentlich kein ...
Grundrissoptimierung im Mehrfamilienhaus 6Wohnungen
... doch sowieso alles gemietet. Zur Option 1, also ein Kinderzimmer mit 2m Rohnaumaß als Breite ist schon eine Ansage. Nach der 1983 zurückgezogenen
DIN
283 wäre das Nichtmal ein Zimmer, da damals Zimmer eine Mindestbreite von 2,10m haben mussten. Ziehst du mal die Balkonflächen ab, hat Wohnung 2 ...
Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte
[Seite 4]
... Posts erwähnt ist es dann Geschmacksache und Budgetsache. hierzu habe ich eine Antwort an Grym verfasst. Bezüglich der Ebenheitstoleranzen: Die
DIN
18202 Tab.3 erlaubt eine Toleranz von sogar 4mm/m und 6mm/2m. Nur bei "erhöhten Anforderungen" sind es 3mm/m bzw. 5mm/2m. Diese Anforderung müsste ...
2 verschiedene Tabellen - Statik?
Wenn ich das richtig sehe ist die erste Tabelle nach aktuellen Eurocode und die zweiten nach
DIN
1052, die von Eurocode abgelöste wurde.
Qualität / Fehler Verlegung Bembe Parkett
... würde, der Abstand wäre 1m und die Fugenöffnung 4mm, dann entspräche das auf jeden Fall dem noch zulässigen Grenzwert (Quelle:
DIN
18202 Tabelle 3 Zeile 3). Korrigieren kann man das, aber keinesfalls mit Silikon!! Benutze dazu ein Acrylat in ähnlicher Farbe wie das Leistenholz. Das Acrylat ...
Fliesenlegen im Neubau Einfamilienhaus - Erfahrungen
... mitgeteilt. Der meinte, ein Nivelliersystem würde wenig bringen und ist auch mit Mehrkosten verbunden. Dazu ist die Toleranzgrenze nach
DIN
2 mm und nicht 1,3 mm. Aber, meine Erwartungen waren auch hoch, da ich nicht damit gerechnet habe, wie "schief" Fliesen sein dürfen und doch als "1a ...
Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan
[Seite 5]
67957 Also beim Vater nicht
DIN
konform und somit mängelbehaftet. Unabhängig davon, ob es im Einzelfall funktioniert, würde ich mein Haus gerne nach anerkannten Normen gebaut bekommen. Fenster werden heute auch nicht mehr einfach nur beim Einbau ausgeschäumt. Auch wenn der Einbau Grundstück ...
Regenwasser versickern lassen - Preisgünstige Möglichkeit?
[Seite 2]
... und dann Geschiebelehm bis 6m Tiefe. Der Boden wird als sehr schwach durchlässig und damit als "nicht versicherungsfähig" nach
DIN
18 130 Teil 1 eingestuft
Braucht man noch einen Blitzableiter?
[Seite 5]
... 5-fach höher ist als die direkter Blitzschäden einschließlich der Totalverluste. Daher wird nach Ablauf der Übergangsfrist von
DIN
VDE 0100-443:2006-10 und
DIN
VDE 0100-534:2006-10 auch bei Neubauten ohne Blitzschutzanlage Überspannungsschutz zur Pflicht
Abzweigungen bei Netzwerk-Rohren erlaubt?
[Seite 2]
Sofern die
DIN
18015 als Grundlage vereinbart ist, sind Datenkabel im Rohr zu führen, zum Schutz und zur Erweiterung/Auswechselbarkeit. Gibt einige Anofrderungen ans Rohrnetz, zB was gemeinsam rein darf, maximale Rohrlänge, Anzahl der Bögen (ich meine zwei ...
Bodenplatte worauf muss geachtet werden
... Güteklasse nach statischen Erfordernissen, bei einer angenommenen Bodenpressung von 0,20 N/mm² und vorhandenen Bodenklassen 3 bis 4, nach
DIN
ausgeführt. Umlaufend wird ein Fundament aus verzinktem Bandstahl nach VDE-Vorschrift eingebaut. Die Sohle wird nach
DIN
18195 in WU- Stahlbeton oder ...
Welches Leerrohr für LAN Kabel?
... Frage loswerden. Bei unserem Neubau werden die LAN Kabel in Schutzleitungen verlegt. Nun gibt es aber Unstimmigkeiten, welcher Durchmesser hier laut
DIN
vorgeschrieben ist. Ich habe etwas von 25er Rohren gelesen. Laut Elektriker soll bei Simplexkabeln aller
DIN
gs nur ein 20er Rohr bis zur Dose ...
Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte
[Seite 2]
... kein Fachmann, würde aber denken, dass es sinnvoller/logischer unter den Kabeln ist. Die Frage ist, was sagt die Norm dazu? Google mal nach
DIN
18195 Teil4
Was macht der Elektriker während der Rohbauphase?
[Seite 2]
... Klammern versehen und es wurde keine Überprüfung vom Fachmann gemacht. Eine Dokumentation gibt es also nicht..(?) ich beziehe mich auf die "
DIN
18014-2014-03" Später soll noch ein Ringerder gemacht werden. Fakt ist...woher bekomme ich die Dokumente? Bin ich jetzt Schuld
Richtige Erdung bei Stahlfaserbeton un schwarzer Wanne
[Seite 2]
Das ist dann ein Ringerder der seit der abgelösten
DIN
18014:2007-09 aus korrosionsbeständigem NIRO-Stahl, Werkstoffnummer 1.4571 (V4A), min. 10 mm rund oder 30 mm x 3,5 mm flach bestehen muss. In die Bewehrung nicht erdfühliger Fundamente/Bodenplatten ist zudem ein ...
Fehlerlichtbogen Schutzschalter in Fertighaus
In Deutschland sind Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen durch die aktualisierte
DIN
VDE 0100-420 seit Februar 2016 für verschiedene Raumnutzungen in Neubauten gefordert; es besteht eine Übergangsfrist bis 18. Dezember 2017. Dies betrifft Endstromkreise mit Betriebsströmen bis zu 16A, wenn diese ...
Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus?
[Seite 17]
... Wand gesetzt werden, da auf die Strecke der Leitung niemals eine neue Leitung eingezogen werden kann. (
DIN
18015-3 Installationszonen) Was sagt ihr dazu? Habe ich recht? 16473 16474 16475
Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok?
... Entsorgung/ Gebäudeendwässerung: Die Abflussleitungen unterhalb der Bodenplatte werden mit erforderlichen Gefälle nach
DIN
angeordnet. 4.1. Schmutzwasser und Regenwasser wird laut Zeichnung verlegt und an die Kanalisation angeschlossen. 4.2. Gas, Wasser, Strom und Telekom Anschlüsse sind im ...
Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
[Seite 2]
... noch großzügig verteilt wurde und e sreichte, einen Raum mit separatem Bad und Küchenzeile auf dem Bauplan einzuzeichnen. Mit der
DIN
4109 werden die Grenzbereiche zwischen Einliegerwohnung und Hauptwohnung in Bezug auf Tritt-, Körper- und Luftschallschutz geregelt. Das steigert die ...
Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)
... nach einem Bauträger und haben dabei grob unser Pläne präsentiert. Ein potentieller Bauträger schrieb, dass das Gäste-WC laut
DIN
mindestens 1,24m breit sein müsste. Meine Google-Fähigkeiten haben bisher nicht gereicht, um die entsprechende Vorgabe bzw.
DIN
zu finden. Die
DIN
18022 zur ...
Grundrissoptionen Einfamilienhaus 130-150qm, 1,5 geschossig, Hanglage
[Seite 7]
... Sache imho indiskutabel. Deine Treppe ist eine Hühnerleiter - welche Geschosshöhe soll die Überwinden? Bin nicht mal sicher, ob die die
DIN
-Norm schafft, von bequem begehbar ist sie weit entfernt. Die Terrasse ist doch auch nicht gerade aus der Traumhausfabrik. Schmal und an den ...
Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche?
Berechnung nach Wohnflächenverordnung oder
DIN
277? Da kann man zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Mir fehlen auch noch die Angaben zu Balkonen / Terrasse, da diese auch Wohnfläche sind. Neubau oder Altbau ist übrigens ...
Grundleitungen wurde nicht wie geplant verlegt!
... In dieses Formular als Hinweis steht „Wenn festgestellt wird, dass gegen die Anschlussgenehmigung oder den Allgemeinen vorgaben sowie
DIN
-Normen verstoßen wird, ist das Schriftlich im Protokoll der Dichtheitsprüfung zu vermerken“ Aber bei uns wurde diese Abweichung nicht vermerkt. Der Prüfer ...
ETW kaufen - Baubeschreibung unzureichend?
... Denkmalschutzbe
DIN
gt nicht garantiert werden kann. Die amtlichen Forderungen des Brandschutzes werden ausnahmslos eingehalten, es sei denn einem berechtigten Befreiungsantrag wurde von den zuständigen Behörden stattgegeben. Die historische Substanz weist gegenüber herkömmlichen Neubauten ...
Renovierung Einfamilienhaus: Ideenfindung
... Kostengruppe 700), Außenanlagen (Kostengruppe 500) und Ausstattung/Einrichtung (Kostengruppe (600) nach
DIN
276 - dann ist es eher nicht mehr sinnvoll. Außer, das Haus hätte großen gestalterischen Wert und eine sehr gute Lage (Bodenrichtwert) und würde am Markt auch mindestens diesen Preis nach ...
Welche Garage zu welchen Kosten?
[Seite 6]
... Torschiene) auf bauseits hergestelltes Planum (ca. 30cm starkes kapillar brechendes Material. Ebenheit der Oberfläche nach den Bestimmungen der
DIN
18202, Baltt 3. Am Montag wurde die Garage geliefert und der Fahrer hatte noch einen weiteren Kunden zu bedienen bzw. zu beliefern. Bei dieser ...
Waschtischarmatur - kalt, warm vertauscht!
[Seite 2]
Kurz google angeschmissen und folgendes in einem Forum gefunden: Nach z.B.
DIN
1988-200, Fassung 2012-05, Kapitel 6.5 Entnahmearmaturen, 2-ter Absatz. "Bei nebeneinander bzw. übereinander angeordneten Entnahmearmaturen für kaltes und erwärmtes Trinkwasser ist der Anschluss an die Trinkwasser ...
Abdichtungsband Badewanne - Welches Gewerk sollte das anbringen?
[Seite 2]
Sehe dir mal die
DIN
18534 an Punkte 4.1.9. Im der Regel geht man von 20jahren Dichtheit aus...deswegen Silikon ist keine Dichtung. 8.5.2 Wo wird Abgedichtet Und in der Einleitung der
DIN
steht wer alles verantwortlich ist,aber nicht das dein Sanitär die ein Band kleben MUSS....da der Fliesenlegen ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
38
Oben