Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Angebot für mein Rohbau erhalten
[Seite 3]
... dann investiere etwas Zeit und schreibe ein LV oder bitte deinen Architekten darum a la: Pos. Außenwand 17,5cm Wienenberger Porotonplanziegel
DIN
1053 Teil 1 Wärmeleitfähigkeit: 0,50W/(mxk) Rohdichteklasse: 1,2 Druckfestigkeitsklasse: 20 in Dünnbettmörtel verlegen 320qm Einzel Position: 95€/qm ...
Lüftungsanlage vor Rohbaubeginn planen
... die Maurer anfangen zu mauern, würde ich in jedem Aufenthaltsraum einen 499x365x249 Ytong Planstein vor dem Verlegen vorbohren (
DIN
160) um diese Arbeit Nachhinein sparen zu können, die später sicher nicht einfacher und günstiger sein wird. Das insg. 14 Male also für jeden Aufenthaltsraum ein ...
Handtuchheizkörper bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 4]
Laut
DIN
12831 beträgt die Normtemperatur im Bad 4° mehr als in Wohnräumen. Bedeutet das, dass eine Fußbodenheizung so auszulegen ist, dass wenigstens 24° erreicht werden müssen. Klappt das nicht hat dein GU/Heizungsbauer ggf .ein Problem. Also wird der in eigenem Interesse schon alles versuchen ...
Drainage nur einseitig von Vlies abgedeckt
Ist Murks, nach
DIN
gehört das Drainagerohr samt Kiespackung in ein Geotextil, sonst Schlämmen dir Bodenpartikel das Rohr zu. Sofern Lehmboden wieder auf die Drainage gepackt wird, hättest du dir das ganze auch sparen können, da der kaum Versickerung ...
Neubau Bad Wände doppelt gefliest
... werden soll, dann muss auf alle Fälle alles runter. Außerdem weiss keiner, ob vom Fliesenleger ein spezieller Kleber verwendet wurde. Nach
DIN
dürfte das auch keine korrekte Ausführung in einem Neubau sein. Und zu guter letzt ist es Betrug, denn uns würde versichert dass der Fehler ...
Wie prüfen ob/wie stark Außenwände aus dem Lot sind?
... vor dem Boden 3,6cm, Differenz also 4mm. Zur Kontrolle das Gleiche innen, DIfferenz 3mm. Damit sollte die Außenwand im Rahmen der Toleranzen (nach
DIN
18201 und
DIN
18202) sein, oder? Laserstrahl an den angrenzenden Ecken getestet, schien auch parallel zur Wandecke der fraglichen Wand zu ...
Nasse Wand Schaden begrenzen...
... einen kapillaren Porenraum, der verfüllt werden kann und nicht wassergesättigt ist. - Gebäudedränagen nach
DIN
4095 sind komplexere Baumaßnahmen, deren Notwendigkeit und konstruktive Machbarkeit durch ebendiese Voruntersuchungen nachgewiesen werden muss. Falsch ausgeführt, können sie die ...
Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
[Seite 36]
Offenbar richtet sich die Behörde nach
DIN
18920. Ein Herr Brudi war so nett, mal einige Kernaussagen dessen zusammen zu fassen. Aller
DIN
gs nur als PDF verfügbar. Die Anforderungen während der Bauphase sind schon kein Pappenstiel. Im Wurzelbreich darf nur mit Hand geschaufelt werden. Der Abstand ...
Einschätzung Angebot für Doppelhaushälfte
... Eckdaten: 1,5 Geschosse (Einschränkung über Bebauungsplan) [*]Grundfläche 7 x 14 Meter [*]ca. 150 Quadratmeter Fläche nach
DIN
277 (Tatsächliche Wohnfläche ist niedriger, da die Kniestock-Höhe im DG nur 0,5 m beträgt) [*]Energiesparhaus nach Energieeinsparverordnung [*]Außenwände und ...
Isolierung einer freistehenden Doppelhaushälfte - Erfahrungen?
[Seite 3]
... nimmt. Die Antwort war nicht sehr ausführlich: Das Objekt erfülle den Standard der Energiesparverordnung (Energieeinsparverordnung 2016
DIN
4109). Lt. Baubeschreibung sind an der fraglichen Wand 6cm WLG 035 vorgesehen. Entgegen der Energiesparverordnung (60mm Dämmplatte WLG 035) kann eine ...
Welchen Abstand der Fallrohre zur Gebäudewand?
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, in welcher
DIN
festgelegt ist, welchen Abstand Fallrohre zur Gebäudeaussenwand haben müssen? Gibt es hierzu überhaupt eine Vorschrift oder kann der Flaschner den Abstand frei wählen (auch z.b. gar keinen Abstand zur ...
Bauherren/Frauenhilfe - nach Brand durch technischen Defekt
... Bodenplatte Fundamente: Betonstreifenfundamente Außenwände: aus Holzständerwerk mit Dämmung nach
DIN
OSB+GK Platten Außenputz: glatt Anstrich hell Trennwände: aus Holzständerwerk mit Dämmung nach
DIN
OSB+GK Platten Decken: Stahlbeton Holzdecken mit Dämmung nach
DIN
Böden: Beton, schwimm ...
Jedes Wort dringt durch die Fenster. Bei Euch auch?
[Seite 2]
... Nebenkompetenz, aufgrund seiner ursprünglichen Ausbildung. Insofern war er für beides verantwortlich.... Worauf kann ich mich denn berufen? RAL?
DIN
4108? Oder was zählt
Abdichtung der Garage mit Betonboden?
[Seite 3]
... muss mich hier auf die Angebote verlassen, die uns vorliegen. Angeboten wurde uns für die Garage von allen Estrich Firmen: Zementestrich (gemäß
DIN
18560): CT - C20 - F4 Estrichdicke: 45 - 185 mm Von einem Estrich Anbieter wurde zusätzlich noch eine Lage AKS Gitter als Zusatzbewehrung ...
Altbau mit neuen Fenstern: wie zusätzliche Belüftung errichten?
... er die KfW-Maßnahmen als Qualifizierter Sachverständiger beantragt und betreut. Beim Fenstertausch muß zudem ein Lüftungskonzept nach
DIN
1946-6 erstellt werden. Die notwendige Luftwechselrate kann z.B. durch eine dezentrale Lüftung erfolgen. Ggf. reichen auch sog. Fensterfalzlüfter, die im ...
Klick-Vinyl schwimmend verlegen
... abgesehen davon, dass bei den dünnschichtigen Elementen unbe
DIN
gt eine erhöhte Ebenheit des Verlegeuntergrundes (über der Zeile 4 nach
DIN
18202 Tab. 3) zu fordern ist. Um Deine Frage zu beantworten: Es wird auf jeden Fall Fugen zwischen den Elementkanten geben. Wahrscheinlich in einer ...
Preis-Leistungsvergleich: Welcher der beste Fertighausanbieter
... dengutachten, etc.) Das sind Kosten, die haben die meisten erst mal nicht auf der Rechnung. Ich empfehle dir sehr eine Kostenbetrachtung nach
DIN
276 zu machen, um nichts zu vergessen. Und vergesse bloß nie einen Sicherheitsposten "sonstiges
Qualität des Innen und Außenputz
[Seite 2]
Zum Beispiel: "Q2 - Diese Oberfläche entspricht der Standardqualität z.B. entsprechend Abschnitt 3 ATV
DIN
18350, bzw. Abschnitt 6.4.10 ÖNORM B 3346, Empfehlung SIA V 242/1, EN 13914-2 und genügt den üblichen Anforderungen an Wand- und Deckenflächen." Quelle: Bundesverband der Gipsindustrie ...
Erdung SAT-Anlage
... für die verwendete Drahtart Klasse H = 100 kA geprüft sein. Entspricht denn ausnahmsweise diese Erdungsanlage der
DIN
18014:2014-03 oder wurde auch die normwidrig und ohne Mess- und Foto-Dokumentation von den Rohbauern eingebaut
Mineralputz am Haus nicht gerade, sondern bauchig
Möglicherweise in
DIN
13345, ansonsten sind grundsätzlich in
DIN
18201 und
DIN
18202, Toleranzen im Hochbau. Vielleicht kannst Du mal bei ein paar anderen Häusern einen Richtscheit anlegen, um mal ein Gefühl zu ...
Fassadendämmung Materialauswahl
... dadurch etwas geringer (WLG 032), als bei den üblichen EPS-Dämmstoffen mit der WLG 035. EPS/Neopor sind in die Europäische Brandklasse B1, B2 (
DIN
EN 4102) eingeordnet (schwer entflammbar/normal entflammbar) und für WDVS zugelassen. Mineralwolle hat die Brandklasse A1/A2 (nicht brennbar ...
Wand löst sich auf nach Bearbeitung mit Meissel
[Seite 2]
... sein. In 11,5er Wände sind z.B. nur senkrechte Schlitze bis 10mm Tiefe erlaubt. Über zulässige Schlitze in MW im Allgemeinen informiert die
DIN
1053-1, Tabelle 10. Der Hinweis auf das vorangehende Schlitzen mit der Schlitzfräse oder einer Flex mit Diamantscheibe ist wichtig, um die ...
GKBI Platte immer grün?
... ist als Begriff nicht in einer Norm definiert, deshalb gibt es unterschiedliche Definitionen. Bei Knauf wird für die grünen Platten (GKBI nach
DIN
18180 /H2) in der Produktinfo von häuslichen Feuchträumen geredet und damit sind Küchen, Duschen und Bäder gemeint. Man sollte also in diesen ...
Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch
[Seite 3]
... sollen, aber vielleicht ist es ja auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen." Warum sollte das so sein? Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird nach
DIN
1946-6 geplant. Dazu wird ein Luftmengenplan erstellt. Aber nicht willkürlich und nach eigenem Gutdünken, sondern die Luftmengen werden ...
Stegleitungen in Leerrohr im Estrich
Stegleitungen dürfen nach
DIN
VDE 0100-520 in trockenen Räumen in oder unter Putz auf nicht brennbarem Untergrund verlegt werden. Das würde nur für Deine Verlegeart 3.) zutreffen. Google mal nach der
DIN
, da gibt es ...
Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus
[Seite 2]
... 76,34 und für die Hauptwohnung 178,80 qm reine Wohnfläche. Falls Du Dich über die zusätzliche Lüftungsanlage für die Einliegerwohnung wunderst - bei einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung kannst Du nicht die Lüftung über eine Anlage laufen lassen! Und - in der Einliegerwohnung im ...
Bei Thermowand Kontrollierte-Wohnraumlüftung notwendig?
Hallo anni207, Bien-Zenker bietet ein Wandsystem mit Vitalspeicherziegel an, das feuchtigkeitregulierend wirken soll. Da man heute wegen der
DIN
1946 kaum noch einen Anbieter findet, der ein Effizienzhaus ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung liefert, wäre dieses Wandsystem ggf. eine Alternative ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe wie dimensionieren?
... monovalenten Betrieb deckt die Wärmepumpenanlage als einziger Wärmeerzeuger den gesamten Wärmebedarf des Gebäudes (gemäß EN 12831; früher
DIN
4701). Je nach Energieversorger (EVU) sind Zuschläge für Sperrzeiten bei der Auslegung zu berücksichtigen. EVU können für maximal 3 x 2 Stunden innerhalb ...
Fugenbreite und Tiefe in Mauern
... Stabilität des Mauerwerks dadurch eingeschränkt ist, wenn doch nicht sauber gefugt wurde! Welche Bestimmungen greifen denn da?
DIN
? Hinsichtlich der Fugenvermörtelung ( Breite und -Tiefe ). Der Bauantrag wurde erst nach Feb. 2002 gestellt, heisst also, das Haus unterliegt der ...
Unsaubere Elektroinstallation im Neubau
[Seite 5]
Ich würde es auch so lassen aber über Preisminderung sprechen da es nicht nach
DIN
ausgeführt ist…. Aber das ist dann streiterei besser ist es sowas direkt zu kontrollieren… Dann kannst du eingreifen, nachher ist immer blöde….Argumentation wäre das du nachher die Leitungen nicht mehr siehst ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
38
Oben