Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din 4108] in Foren - Beiträgen
KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte
[Seite 3]
... sich auch ein Energieberater zu halten, auch wenn dieser nicht der Wärmeschutznachweisende ist. Den Mindestwärmeschutz regelt Teil 2 der
DIN 4108
[Seite 4]
... sondern über den R-Wert in den U-Wert einfließt, sind ganz andere. Untersohlendämmung ist durch den Mindestwärmeschutz Teil 2 der
DIN 4108
erforderlich, Energieeinsparverordnung oder KFW beinhalten diese Norm; die KfW setzt die Energieeinsparverordnung voraus
Holzständerhaus auf Betonkeller / Dämmung Sockel
... aber i.d.R. setzt die Zulässigkeit des meist verwendeten pauschalen Zuschlags (0,05 W/m*K), eine stringente Ausführung der Wärmebrücken nach
DIN 4108
Bbl. 2 voraus. Einzelne Abweichungen hiervon sind nicht zulässig. Andernfalls detail. Nachweis aller WB! Der wird u.U. heftig teuer. Ich glaube ...
3s Fertighaus Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter?
... finden waren, z.B. mit welchen Baustoffen gebaut wird. Es gibt auf der neuen HP allerdings ein paar Referenzen. Und die Aussage, Wärmeschutz nach
DIN 4108
ist mir auch viel zu schwammig. Aber das muss ja nichts heißen. Berichte doch bitte mal von deinem Termin. LG
Energieeinsparverordnung - Pflicht zur Dämmung oberster Geschossdecke
... Decken beheizter Räume zum unbeheizten Dachraum (oberste Geschossdecken), die nicht die Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach
DIN 4108
-2: 2013-02 erfüllen, nach dem 31. Dezember 2015 so gedämmt sind, dass der Wärmedurchgangskoeffizient der obersten Geschossdecke 0,24 Watt/(m²K) nicht ...
Grundrissplanung mit Kühllastberechnung
[Seite 2]
Dafür gibt's Rechenverfahren, z.B. nach
DIN 4108
-2, nach denen die abzuführenden sommerlichen Wärmelasten berechnet werden können. Softwareunterstützung gibt es dabei, soweit ich sie kenne, von den gleichen Programmen, die auch die sonstige Ermittlung von Heizlasten und Erstellung ...
Betondecke Obergeschoss dämmen
[Seite 6]
... den Bauder Systemaufbauten oder zur Bauphysik. Ich bin da nur Laie mit 20-jähriger Immobilienerfahrung und lerne gerne dazu. Hab auch nur aus der
DIN 4108
-3 gelernt, dass eine Dampfbremse oder -sperre nicht notwendig ist
Raffstore auf der Ostseite notwendig?
[Seite 2]
Letztendlich müsste es der Wärmeschutznachweis zum sommerlichen Wärmeschutz ausweisen, hier ggf. unter
DIN 4108
-2. Oft wird aus Kostengründen gemischt, ich bevorzuge hier eine einheitliche Architektursprache.
Stirnseitige Dämmung der Bodenplatte erforderlich?
... Hier wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein pauschaler WB-Zuschlag von 0,05 verwendet worden sein. Bedeutet: Dieser Detailpunkt muß exakt der
DIN 4108
-2 entsprechen, gleichwertig oder besser sein. Bei Abweichungen ist ein Gleichwertigkeitsnachweis erforderlich! Hinweis: Der begleitende ...
Wärmebrücke bei Hausabnahme
... Verlustfaktor für die WB enthalten, meist 0,05 W/m²K. Dieser setzt allerdings voraus, dass die WB Details mindestens den Ausführungen der
DIN 4108
Bbl.2 entsprechen. Andernfalls ist eine Gleichwertigkeitsnachweis erforderlich. Hierfür ist der Entwurfsverfasser verantwortlich. Nach ...
Mauerkrone Außenfensterbank mit Naturstein Dämmung
... der Außenfensterbank mit Naturstein beträgt bei uns nur 1cm. Die Außenfensterbank selbst hat 3cm. Wie findet ihr das? Ist das denn im Rahmen der
DIN 4108
-2? Mein Gutachter sagt das ist viel zu wenig bei WLG 035. Der GU sieht den Fehler nicht ein und will mir eventuelle Mehrkosten in Rechnung ...
Muss ein Streifenfundament gedämmt werden?
So ein Nonsnes, eine Wärmebrücke entsteht immer. Entweder wird das Detail nach
DIN 4108
Beiblatt 2 und die Gleichwertigkeit ist im Energieeinsparverordnung/Gebäudeenergiegesetz Nachweis gegeben, oder es wird die Wärmebrücke berechnet. Selbst Kategorie A nach
DIN 4108
Beiblatt 2 geht noch 50cm in ...
Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS
[Seite 2]
... wie Gerichtskosten zu den Anwaltskosten entstehen. Empfehlungen wie die 4cm sind auch keine Normen. Teilweise kann man auf das aktuelle
DIN 4108
Bbl. 2 zurückgreifen. Wobei es hier aber auch bei den Fensterbankmaßen um die Leibungsdämmung geht. "Gut" ist in diesem Fall, dass es ...
Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?
[Seite 5]
... SLS20), Blähperlite und Aerogel an. Die Dämmstoffe müssen dauerhaft wasserabweisend (hydrophob) sein und der genormten Anwendung der
DIN 4108
-10 (WZ=Dämmung von zweischaligen Wänden, Kerndämmung) entsprechen." Hieße für mich im Umkehrschluss: Dämmstoffe die diese Zulassung nicht haben ...
Hat kfw Ihre Bedingungen für Einzelmaßnahmen verschärft?
... Energieberater einen Wert jenseits von >1,0 (hab' den Wert gerade nicht im Kopf). Was sind eigentlich Sonnenschutzeinrichtungen nach
DIN 4108
-2? Möchten nämlich gerne Aussenrollos (Aufsatz-Rollos) mit einbauen lassen. VG, Alex
Dämmung über Bodenplatte unter Parkett
Wenn die Anforderungen der
DIN 4108
-2 eingehalten sind, sollte ein grüner Bereich vorliegen. Allerdings sind im Einzelfall durchaus noch weiterführende Überlegungen sinnvoll, wie z.B.: Mit wieviel % ist die BPL mit diesem U-Wert an den Gesamttransmissionswäremeverlusten bzw. dem ...
Schimmel an Fugen wegen Kondenswasser?
... Ecke! Die Laibungen, Stürze und Brüstungen des DF in der Dachhaut sind Wärmebrücken und bedürfen einer sorgfältigen Ausführung (Dämmung =>
DIN 4108
). Wird das versäumt, kommt es zu den hier geschilderten Problemen. v.g
Höhe Perimeterdämmung über Kiesschicht
Hallo, Richtlinien und Normen gibt es natürlich. Da wäre z.B. die
DIN 4108
(Wärmeschutz im Hochbau), die DIN 18195 (Bauwerksabdichtung), die Energieeinsparverordnung, Richtlinien bzw. Verarbeitungshinweise der WDVS-Hersteller etc. Die Frage ist doch aber, wie der Übergang von Perimeterdämmung ...
Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand?
[Seite 3]
... finite Elemente Methode nur die Diffusionsprozesse - keine Konvektion oder kapillaren Transport. Auch die alternativ angewandte Berechnung nach
DIN 4108
-3 darf bei den meisten Aufbauten nicht angewendet werden, sondern es muss ein Berechnungsverfahren angewandt werden, was alle ...
Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ
[Seite 2]
... auch wenn er den schlechteren von 0,05 nimmt. Entweder über einen Gleichwertignachweis, was davon abhängt ob der Planerkollege sich an die
DIN 4108
Beiblatt 2 gehalten hat, oder einen Einzelnachweis, bei allen anderen Verfahren liegst der WB-Zuschlag sonst höher und da fällt dein H't durch und ...
Jedes Wort dringt durch die Fenster. Bei Euch auch?
[Seite 2]
... Nebenkompetenz, aufgrund seiner ursprünglichen Ausbildung. Insofern war er für beides verantwortlich.... Worauf kann ich mich denn berufen? RAL?
DIN 4108
? Oder was zählt
Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung
[Seite 2]
In Wohnräumen wird ein Luftwechsel von 0,5/h (
DIN 4108
-2 von 2011, Abschnitt 4.2.3) gefordert. Sofern keine auffälligen Gerüche in der Wohnung vorliegen, äußert sich ein ungenügender Luftwechsel häufig durch zu hohe Luftfeuchtigkeit" (Wikipedia). 0,5/h entspricht 12 vollständigen Luftwechsel pro ...
Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen
[Seite 2]
... obersten Geschossdecke bzw. Dachschrägen und zwar nach Energieeinsparverordnung 2014, falls die Decke nicht bereits den Mindestwärmeschutz nach
DIN 4108
-2: 2013-02 erfüllt. Das ist bei einer Holzbalkendecke eigentlich immer der Fall. Dennoch wird es sich in der Regel lohnen, die Decke ordentlich ...
Baubeschreibung Keller Dämmung als weiße Wanne
... nicht bzw. nie wohnwirtschaftlich genutzt und auch nicht entsprechend beheizt werden. Nach der Ausführung hier, scheint die Kellerdecke der
DIN 4108
Bbl. 2 zu entsprechen, was grundsätzlich korrekt ist! v.g
Perimeterdämmung/Klinkerfassade; welche Systeme kombinieren?
Hallo, Hier geht es um Wärmebrücken. Ich vermute Neubau. Hierzu sind diese, bei Anrechnung des üblichen pauschalen Zuschlags von 5%, gemäß
DIN 4108
Bbl. 2 auszuführen bzw. bei Abweichungen ist ein Gleichwertigkeitsnachweis zu führen. Ob eine horizontale Dämmung unterhalb der BPL sinnvoll ist, muß ...
Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht
[Seite 3]
... verbauter Nassbaustoffe wie Beton, Mauerwerk, Putz und Estrich zügig aus dem Gebäude abgeführt, bzw. den Baustoffen entzogen werden. Die
DIN 4108
-7:2011-01 (Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäude - Teil 7: Luftdichtheit von Gebäuden - Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen ...
Eckfenster und Schiebetüren korrekt eingebaut - Wärmebrücken?
... so leider nicht beurteilen. Außerdem hängt es natürlich auch von der vertraglich vereinbarten Rahmenbedingungen ab (Raumtemperatur). Nach Norm (
DIN 4108
-2) ist bei einer Raumtemperatur von 20°C und einer Außentemperatur von -5°C, eine minimale Oberflächentemperatur der Außenwand von 12,6°C ...
Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
[Seite 14]
... es ist ungeprüft und beschreibt rechtlich nur Herstellerangaben für den Handel eines Importproduktes. Die Wärmeleitfähigkeitsgruppe wird nach
DIN 4108
-4:2013-02 und DIN EN 13162 bis 13171 ermittelt. Nur diese Werte darf ein Energieberater ansetzen und müssen dem CE zugrunde liegen. Ein gutes ...
Wandinnendämmung, was nun?
Wenn das Haus vor dem 01.11.1977 baugenehmigt worden ist, existiert nur eine Anforderung an den Mindestwärmeschutz nach
DIN 4108
aus dem Jahre 1952. Ab dem 01.11.1977 gab die 1. wärmeschutzverordnung den Wärmedämmwert der Wärmeübertragenden Aussenbauteile vor. Entweder hat der Architekt im 1. Fall ...
Innendämmung mit XPS im Keller
... Bauteil insgesamt 0,175 kg Tauwasser pro Quadratmeter an. Diese Menge trocknet im Sommer innerhalb von 81 Tagen ab (Verdunstungsperiode gemäß
DIN 4108
-3:2014-11). # Material sd-Wert Tauwasser Trocknungsdauer Gewicht m kg/m² % Tage kg/m² 1 1,5 cm Knauf Rotband Haftputzgips 0,08 - 0,0 14,3 2 5 ...
1
2