Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Höhe Fußbodenaufbau bei Verklebung, wenn Parkett 1,5cm dick
Nie im Leben - zumindest nicht, wenn Ihr nicht noch irgendeine
Dämmung
drunterpackt.
1 geschossige Bauweise Raumhöhe 2/3 Regelung?
[Seite 2]
... kann, das Staffelgeschoss mehr- oder gar allseitig zurückzusetzen. Das wiederum kostet üppige Mehraufwände bei Statik und
Dämmung
Dämmung Rohre der Wärmepumpe (wie stark?)
Hey, hatte heute einen Monteur da für die Wartung der Wärmepumpe. Er hat mich informiert das die vorhandene
Dämmung
der Rohre hier zu wenig ist. Bevor ich das als Mangel weiterreiche wollte ich nochmal eure Meinung hören. Die grauen Rohre sind knapp über 1cm dick, laut Aufdruck wohl 13mm. Die ...
Recyclingschotterr für Bodenplatte
[Seite 4]
... Niemand wird jemals unter deine bodenplatte schauen. Und wenn, ist es staubtrocken dank frostschürze. Daher ärgere ich mich das ich eine XPS
Dämmung
für kfw40 unter bodenplatte habe. In der Theorie bringt es was. In der Praxis ist es 'fast' rausgeworfen geld Schotter ist X mal besser. Und ...
Planung Einfamilienhaus - Aufbau Außenwand
[Seite 2]
... Nein wir sind in Phase 2. Alles noch in der Vorplanung. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird es bei dem Wandaufbau mit der entsprechenden
Dämmung
nicht in das Rastermaß passen oder ich habe Schießscharten. Da wird der Verbau im wilden Verband wohl die bevorzugte Variante. Ich will auch ...
Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert
[Seite 2]
... Dies habe ich machen lassen (einfachste Art einer heutigen Kfw-Berechnung) und man gab mit Hinweise bzgl. Wandstärke, Fensterausrichtung,
Dämmung
etc. Von dort wurde mir explizit mitgeteilt, dass ich auf jeden Fall den Zwischenraum vollständig dämmen könnte und sogar sollte. Selbst wenn dies ...
Planung Flachdach aus Holz für Anbau Werkstatt
... machen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wenn ich auf die Sparren eine Lattung anbringe worauf die OSB-Platten kommen, ist die
Dämmung
der Witterung ausgesetzt. Verlege ich auf den Sparren eine Unterspannbahn ist die
Dämmung
geschützt, kann aber bei evtl. eintretendem Kondenswasser ...
Anhydrit Bodebelag-Erfahrungen und Empfehlung?
... eigenen Erfahrungen, aber mein Onkel besitzt so einen Fußboden. Er ist ganz zufrieden damit. Im Bereich, wo Spritzwasser Auftritt hat, er eine
Dämmung
eingebracht
Welche Dämmwolle fürs Dach?
... aussehen: - Tonziegel - Holzatten - Weichfaser Unterdeckplatten 60mm - Sparrenzwischen
Dämmung
200mm - Dampfbremse - Konterlattung von innen -
Dämmung
zwischen der Konterlattung (je nach Stärke der Lattung) - Gipskartonplatten oder ähnliches... Für
Dämmung
ist eine Lage mit 200 mm dicker ...
Braucht ein Porenbetonstein (36,5) eine zusätzliche Dämmung?
Hallo Camper, man kann sicher alle Energieeinsparverordnung-Vorgaben auch mit Porenbetonsteinen ohne
Dämmung
erfüllen. Meiner Meinung nach wäre es eh` doppelt gemoppelt, einen hochdämmenden (aber schlecht schallschützenden) dünnen Porenbetonstein nochmals zu dämmen. Gasbeton und Porenbeton ist das ...
Stahltüre im Keller nachträglich dämmen
Ich versuche die
Dämmung
meines Hauses zu verbessern und bin dabei auf ein Wärmeschluploch im Keller gestoßen. Die Stahltür zur Außentreppe besitzt keinerlei
Dämmung
. Eine Neuanschaffung kommt für mich nicht in Frage. Jetzt überlege ich einfach eine dicke Schicht Styrodur auf die Tür zu kleben ...
Eine Wärmepumpe bei uns sinnvoll?
Ich habe keine Ahnung von Heizungsanlagen und
Dämmung
stelle mir aber folgende Frage. Lohnt es sich überhaupt eine relativ teure Wärmepumpe für ein Haus anzuschaffen, wenn es schon nahezu perekt gedämmt ist? Ich mein je besser die
Dämmung
umso weniger muss ich doch heizen. Das bedeutet doch auch ...
Dämmung zeichnet sich auf Fassade ab
... Hauses zeichnen sich seit einigen Monaten zunehmend das "Muster" der Dämmstoffplatten ab. Der Putz ist nicht verschmutzt, vielmehr scheint die
Dämmung
durchzuschimmern. Es sieht wirklich merkwürdig aus und ist etwas schwierig zu beschreiben. Das Haus ist Bj. 1980 und besteht aus 36,5er ...
Geeignete Feuchtigkeitstfolie für Estrich-Dämmung
... WU) soll zum Teil als Hobbykeller genutzt werden und deshalb eine Fußbodenheizung bekommen. Der Energieberater empfiehlt eine 10 Zentimeter dicke
Dämmung
der Bodenplatte, darauf sollen die Fußbodenheizung und der Estrich verlegt werden. Wir möchten die
Dämmung
unterhalb des Estrichs selbst ...
Wasserschaden auf neuem Estrich
... schon klar. Der hält keinen großen Wasserschaden aus. Ich denke der Estrich muss aufgebohrt werden und dann warme Luft hineingelassen werden. Die
Dämmung
darf aber nicht zerstört werden
Rausgerissene Dachdämmung - Ursache?
... kenne ich aus eigener Erfahrung. Du hast mit großer Wahrscheinlichkeit einen Marder auf dem Dach. Die Biester beißen einfach aus Spaß in die
Dämmung
und reißen dir auf die Dauer alles kaputt. Du musst unbedingt alle Dachluken schließen und darauf achten, dass dein Dach gut mit der Hauswand ...
Minergie ja oder nein?!
[Seite 2]
... so stehen lassen, oder sonst einen Gegenbeweis antreten? Alle gedämmten Häuser werden xyz erhalten. Auch das ist so nicht richtig. Zwischen
Dämmung
und
Dämmung
bestehen grosse Unterschiede. Auf welche
Dämmung
(alle? Link?) beziehst Du Dich? Holzbausysteme haben heutzutage meist
Dämmung
en aus ...
Bauen, Kaufen, sanieren? - Wie sinnvoll bei Wunsch nach modernem Haus?
[Seite 2]
... bleiben ist es meiner Meinung nach in Ordnung. Jetzt hast du natürlich schon Wünsche, die Preistreiber sind: Photovoltaik,
Dämmung
, vermutlich Fußbodenheizung. Alles, inklusive neuer Innenputz, da Raucherhöhle. Photovoltaik wollte ich auch mal, ist aber dann auf Grund der Kosten gestrichen ...
Erbpacht Baugrundstück Erfahrungen?
[Seite 5]
... es heute eher 700-800 TE (in 20 Jahren keine Ahnung) zu 3 - also die Aufteilung ist jetzt schon für uns optimal - wir würden Bäder, Küche,
Dämmung
Dach und tapezieren / streichen machen Hier mal an die Profis Das Haus ist von Ende 60, hat die Standards von Ende 60: Also
Dämmung
, Öl Heizung ...
Fußbodenaufbau ohne Estrich direkt auf Kellerdecke
[Seite 2]
Wir werden einen solchen Fußbodenaufbau ausführen. Je nachdem, wieviel
Dämmung
Du auf dem Boden brauchst (evtl. Vorgabe des Energieberaters je nach gewünschtem Ziel) ist das so möglich. Offenbar hast Du darunter ja einen Keller als könntest Du sogar auf eine Dampfsperre verzichten, sicherer wäre ...
Kondensat an Unterspannbahn
... ist gestern aufgefallen, dass sich bei unserem Neubau an der Unterspannbahn Kondenswasser zwischen dem Klemmfilz sammelt. Der Aufbau der
Dämmung
ist wie folgt: Unterspannbahn, 22cm Klemmfilz WLG 035, Dampfbremsfolie. Sämtliche Überlappungen der Folie sind verklebt, die Wandanschlüsse ...
Fertighäuser 70er Jahre gleichwertige/bessere Dämmung?
Mir wurde jetzt schon öfters von Architekten gesagt das Fertighäuser die in den 70er gebau sind gleichwertig evtl bessere
Dämmung
haben als massiv gemauerte des gleichen Jahrgangs. Ist das so korrekt? Ich möchte mir ein fertighaus aus dem jahrgang kaufen werde aber nicht neu dämmen es kommt eine ...
Muss ein Streifenfundament gedämmt werden?
... wir haben eine Bodenplatte mit einem Streifenfundament und die WDVS geht "nur" bis zur hälfte der Bodenplatte. Jetzt sagt man eigentlich, dass die
Dämmung
bis 80cm unter die Erde gehen sollte. Mein Bauleiter meint, dass bei unserem Bodenaufbau es nicht notwendig ist und auch keine Kältebrücke ...
Fußbodendämmung mit Austrotherm Resolution
... dabei, für unser zu sanierendes Haus den Bodenaufbau zu planen. Das Haus ist ein teilweise unterkellerter Bungalow. Wir haben den Estrich und die
Dämmung
rausgemacht, da eine Fußbodenheizung und gescheite
Dämmung
rein soll. Der Rohbau-Fußboden hat unterschiedliche Höhen, die unterkellerten ...
Fensterfirma liefert nicht die vereinbarten Rollladenkasten
[Seite 5]
sind die Fenster auch in der
Dämmung
verbaut?
Aufbewahrungsboxen für Kaltdach
Wenn man Kaltdächer unbedacht dämmt, holt man sich doch erst recht Probleme, wie z.B. Schimmel. Luftdichte Boxen wird es geben. Aber eine
Dämmung
der Box verlangsamt die Temperaturschwankungen doch nur. Wenn es um Winter lange kalt ist, wird es in so einer Box früher oder später auch kalt sein ...
Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS
[Seite 8]
... Feuchtstellen zu sehen. Hauptsächlich im Bereich Dachende/Dachkasten. Nach oben hin meißt trocken. Der Trockenbauer meinte, dass die
Dämmung
des WDVS zu hoch geklebt wurde. Sprich die schließt mit der Dachfolie ab und es kann kaum bis keine Luft über den Dachkasten im Kaltfach ...
Alte Eingangstüre austauschen - Wie neue Einbauen?
... habe 90mm. Also brauche ich 20mm mehr Platz. Gehe ich da nach innen, wo zB am Boden ja Fliesen sind oder nach Außen wo die Fassade mit 60mm
Dämmung
ist? Ich habe zwei verschiedene Angebote von Monteuren und einer würde eben rein gehen und einer nach außen. Was macht mehr Sinn??? Oder soll ...
Einfachverglasung auch wärmedämmend?
Nein. Funktioniert auch nicht wirklich bei Autos. Die
Dämmung
kommt durch die Gase in den Zwischenräumen zwischen den Scheiben.
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
60
70
77
Oben