Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Boreal Hausbaus GmbH - Wer kann über Erfahrungen berichten?
[Seite 2]
... die nicht so geklappt haben. Aber nie war es etwas Schlimmes oder Großes. Als das Dach gedeckt werden sollte, hat es in strömen geregnet und die
Dämmung
ist nass geworden. Noch bevor wir meckern konnten, war die
Dämmung
schon wieder ausgetauscht. Naja und bei der Bauabnahme haben wir noch ...
Zwischensparrendämmung - welche Dicke muss ich nehmen?
... in welcher Dicke baue ich sie ein? 18 cm (damit da noch Luft zirkulieren kann), 20cm oder 22cm (je mehr, desto dichter ist es ja). Wenn ich die
Dämmung
eingebracht habe, kommt die Dampfsperre drüber und anschließend mache ich außen eine Konterlattung darauf und dann Rigips drüber? Danke
Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach.
... gedämmt. Ich mache mir Gedanken, dass aufgrund der fehlenden Hinterlüftung und der diffusionsdichten OSB-Platten direkt an der Oberseite der
Dämmung
zur Kondensation und Schimmel kommt. Ist diese Konstruktion fehlerhaft, entspricht sie den Bauregeln, oder Übertreibe ich mit meinen Sorgen, was ...
Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf
[Seite 19]
... gut. Ist der Grund aber, eine an sich korrekte Bodenplatte leider in der falschen Höhe oder alle Rohre kommen richtig heraus aber die
Dämmung
darunter wurde vergessen oder dergleichen, dann weg mit dem Ding. Du scheinst Dich irgendwie rettungslos verliebt in diese Bodenplatte verkrallt ...
Neubau - Gasheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung - ohne Solar?
... einzuhalten. Berechnen kann das nur der Fachmann. Was spricht gegen Solar? Ist wahrscheinlich günstiger als eine aufwendige
Dämmung
Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal?
[Seite 4]
ich denke du hast noch ganz andere Probleme in deinem Haus. Wo ist denn die Dampfsperre bei deiner
Dämmung
??
Vorhandene Dachdämmung verbessern für Energieeinsparverordnung 2014
Mir ist nicht ganz klar, was man da eigentlich "sieht": auf 16 mm
Dämmung
* mache ich mir wenig Reim, auf den Bildern sieht es nach einem Binderdach aus, aber auch nach einer Aufsparren
Dämmung
. Was für ein ungefähres Baujahr und welches Bundesland ist das denn ? Und: worum geht es ? - wenn der ...
Fensterbänke innen - Welche Tiefe bzw Überstand?
[Seite 10]
Wenn man ohne
Dämmung
baut , würde mir gesagt , setzt man mittig ein . Bei
Dämmung
weiter außen
Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre)
... bauen? Hat das hier vielleicht schon jemand gemacht? In der Regel wird ja eine Dampfsperre eingesetzt um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die
Dämmung
kommt. Gibt es Möglichkeiten auf diese zu verzichten? Es sollte ein KFW40+ Haus oder besser sein. Als
Dämmung
entweder Mineralwolle ...
Garagenpreis für Betonfertiggarage in Ordnung?
[Seite 3]
Wie sieht's aus mit der
Dämmung
? Also Winter / Sommer? Wie sind die Temperaturen drin und die Feuchtigkeit?
Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig?
... argumentiert, dass besonders bei einem Neubau die Beschattung sehr wichtig ist, um Überhitzung im Sommer vorzubeugen. Ja, warum eigentlich? Die
Dämmung
eines Neubaus wirkt doch in beide Richtung. Egal ob nun die Kälte oder die Wärme - das Haus nimmt doch deutlich langsamer die Außentemperatur ...
Einfamilienhaus 1,5 oder 2 Geschosse - Mehrpreis für Mehrgeschossig?
... wie viel Aufpreis man in diesem Fall für Zweigeschossig rechnen kann? Sind es eher 20.000 € Geplant sind eine Belüftungsanlage,
Dämmung
in etwa KFW 55 (haben in unserer Region mitunter die höchsten Heizkosten, von daher macht hier eine gute
Dämmung
Sinn). Haben noch überlegt, integrierte ...
Kosten Energieberater - KFW55/40
... pessimistisch geschätzt), kostet die kWh Wärme dann gut 10 Cent. Also gut das Doppelte von Gas. Dieser Punkt würde auch für einen gute
Dämmung
sprechen. Und wenn ich die ganzen Auflagen erfülle, dann gibt es eben die Förderung. Allerdings hatte ich nicht im Blick, dass dann noch ordentlich ...
Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse?
[Seite 2]
... mal freundlich nachgefragt haben beim Zimmerer bekamen wie die Auskunft, bei uns sei die Dampfbremse diffusionsoffen, da wir eine diffusionsoffene
Dämmung
haben. Der Hersteller der Holzfaserplatten meinte die 3Schichtplatte kann die Funktion der Dampfbremse erfüllen wenn dahinter Luftdicht ist ...
Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres
... ging dann der Kauf von statten und wir hofften auf die schnelle Einreichung des Bauantrags - wir wollten alles sanieren (neue Heizung, Rohre,
Dämmung
, Fenster usw.) und anbauen nach hinten hinaus; einen Entwurf hatten wir bereits erstellt (der im Groben auch übernommen und natürlich ...
Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte
... cm Profil unter dem Fenster ( ?? passt das mit 3,5 cm ?? ) = 94 cm 94 cm - 1cm= 93 cm. Weil sich der Küchenboden später aufgrund der 8 cm
Dämmung
im Estrich bestimmt etwas setzen wird und somit auch die Küche samt Arbeitsplatte etwas runter geht. 93 cm - 1 cm Bautoleranz = 92 cm Brüstungshöhe ...
Fertighaus Aufbau im Regen - Holzständerkonstruktion
Das macht dem Haus überhaupt nichts aus, keine Sorge! Es sollte nur die offen liegende
Dämmung
abgedeckt sein. Das bisschen Wasser (solange es kein Starkregen ist) wird definitiv nicht zu Schimmel führen.
Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage?
[Seite 5]
... mag wie eine weitere Dämmschicht wirken, also verzögernd, aber sie kühlt ja nicht im eigentlichen Sinne. Darunter hast du ja noch mal 15-20cm
Dämmung
, ggf. sogar stellenweise mehr (Gefälle
Dämmung
). Glaube nicht da jetzt ne Deckenkühlung gekauft zu haben
Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung?
[Seite 3]
bei uns laufen die Lüftungsrohre auch auf der Betondecke, in einer
Dämmung
, darauf liegt dann die Fußbodenheizung im Estrich. LG Sabine
Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch
Haus aus Beton ohne zusätzliche
Dämmung
- monolithisch Hallo zusammen, wir würden gerne ein Hanggrundstück (18m * 70m) bebauen. Entstehen soll ein Einfamilienhaus über zwei Geschosse (Keller und Erdgeschoss) mit ca. 200 qm plus eine ca. 100 qm Einliegerwohnung im Dachgeschoss. Das Gebäude wird ...
Kellerdämmung - Aufbau Dämmung zwischen Schweißbahn und Estrich
... Antwort stelle ich die Frage nun hier. Unser Fußbodenaufbau im Keller (160mm gesamt): 15mm - Fliesen 65mm - Estrich 30mm - Tackerplatte 30-3 45mm -
Dämmung
(PUR / EPS / XPS) 05mm - Bitumenschweißbahn (Bauder G4 G200 S 4) 1. Frage ist nun ob zwischen Schweißbahn und
Dämmung
eine PE Folie muss ...
Dachsanierung mit Aluminium, empfehlenswert?
... unseres Daches zu einer Aluminiumeindeckung geraten, da wir die Bedeckung eh neu machen wollen. Also ein Aufbau auf das originale Gebälk inklusive
Dämmung
. Vorteile von Aluminiumbedeckungen: - sehr geringe Materialkosten im Vergleich zu herkömmlicher Bedeckung - in vielen Farben und Varianten ...
Ausgebautes Dachgeschoss: Was tun mit vorhandener Dämmung?
[Seite 2]
Mit 6 cm Zusatz
Dämmung
wird es Probleme geben, das Aluminium ist eine Dampfsperre. Wenn es vernünftig werden soll, alte
Dämmung
raus und mind. 16-18cm mit 0.35 besser 0.32er
Dämmung
arbeiten. Für den Wärmeschutz evtl. über Doppelbeplankung oder Fermacell ...
Innendämmung mit udiin, Erfahrungen
[Seite 5]
... angeblich eine Dampfbremse enthalten ist, muss der Hausherr aber nicht darauf achten, eine andere Dampfbremse zu verwenden und diese korrekt an die
Dämmung
anzuschließen... Zudem ist in dem hier angefragten Produkt - auch in anderen diffusionsoffenen Produkten (wie das von STO) - keine ...
Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik
[Seite 15]
... ist denn geplant? Ihr müßt bei Eurem Flachdach auch noch die Attika bei der Geschosshöhe mit einrechnen. Und hier wird sowohl eine
Dämmung
als auch eine extensive Begrünung anstehen was mindestens 250mm in Anspruch nehmen wird. Wir haben ne 180er
Dämmung
plus 80mm Begrünung. Denn gerade ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 14]
Isolierung kommt noch darauf! Erst (bspw.) Schwarzspachtelung zur Aufklebung der
Dämmung
. Als
Dämmung
außen 120mm extrudierte Polystyrol-Hartschaumplatten. Die Schallpläne für die Außentreppe sind nun auch fertig. Bald hat sich der Zugang mittels Leiter dann erübrigt ...
Erfahrungen mit dem Dämmstoff Isowood
... mit anderen Musterhäusern am Ende eines warmen Tages deutlich kühler als in anderen Häusern. Bis dato waren wir davon ausgegangen, dass eine
Dämmung
, die gegen Kälte schützt, im Sommer auch genauso gut gegen Wärme schützt. Da scheint Isowood aufgrund seiner Masse aber deutliche Vorteile zu ...
Korrekter Aufbau Garagenboden?
... werden. Und eben um den Boden geht es nun. Wie ist da der korrekte Aufbau? 1) Von unten nach oben: Pappe / Folie als Wassersperre Betonsohle
Dämmung
schwimmender Estrich 2) Von unten nach oben: Betonsohle Folie gegen Grundwasser
Dämmung
Schwimmender Estrich 3) ganz andere Variante? Freue mich ...
KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich
[Seite 6]
... haltet ihr nun von folgender Idee: - KfW153 Kredit für den Effizienzstandard 55 über ca. 28200€ - Hiervon bezahlen wir das Upgrade (
Dämmung
+ ZKWL) - Tilgungszuschuss nach neuen Konditionen 15%, also ca. 4200€, Restschuld 24.000€ - Diese 24.000€ finanzieren wir mit Baukindergeld (2 Kinder, also ...
Dampfsperre zw. Fußboden Heizung. und Trockenestrich?
... Beiträge gelesen, aber bin nicht ganz schlau geworden. Bei und kommt auf die ungedämmte Kellerdecke der folgende Fußbodenaufbau: - 3 cm EPS
Dämmung
- Fußbodenheizung mit Rehau TS-14 Platten - Knauf Brior 18mm Trockenestrich Jetzt meine Frage. Soll zwischen den Fußbodenheizungselementen und ...
1
10
20
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
40
50
60
70
76