Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
Material für Dämmung Dach
Hallo ich habe mir vor 3 Jahren ein altes Fachwerkhaus gekauft (Bj 1920) und nun wollte ich dieses Jahr das Dach
dämmen
. Das Dachgeschoss soll nicht als Wohnung genutzt werden es soll nur Gedämmt werden und als Abstellkammer genutzt werden. Nun meine Frage: Da an dem Dach nichts Issolliert ist,nur ...
Zwangsweise Kombination außen-/Innendämmung
... Ein Bekannter meinte nun, ich solle einfach den alten Putz abschlagen und mit 2cm Styropor und einem sehr dünnen neuen Putz von außen
dämmen
. Würde so etwas von der Energieeinsparverordnung akzeptiert? Wie kommt man eigentlich auf den genauen Wert bzw. die Vorgaben für das zu verwendende ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 6]
... lebt es sich deutlich angenehmer, sowohl im Winter als auch Sommer... Wenn das Geld vorhanden ist, würde ich persönlich auf jeden Fall
dämmen
... Euer Komfort steigt einfach enorm an, sch**ß auf das Geld
Dach dämmen mit WLG 032 oder 035?, 180mm Mineralwolle
Hallo, ich habe ein Angebot zum
dämmen
mit 180mm Mineralwolle mit WLG 035. Nun frag ich mich ob eine Dämmung mit 180mm WLG 032 sinnvoller wäre und ob sich das Kostenmäßig rechnen würde. Ich habe mit dem Uwert-Tool schon etwas gespielt und auf die schnelle einen Uwert von 0,20 und mit WLG 032 von 0 ...
Wahl der Heizung für Altbau Sanierung mit niedriger Decke
... wollen, kommt die Herausforderung der "stückweisen Dämmung" dazu - ich gehe aktuell davon aus, dass wir im ersten Schritt nur das Dach
dämmen
und die Wände von außen später dazu kommen (so zumindest der Wunsch, die Implikationen sind mir zumindest teilweise klar, siehe unten). Am liebsten ...
Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung
... gefördert wird. Wenn es nicht Hochgebirge ist, ist Luft-Wasser-Wärmepumpe durchaus sinnvoll. Kältemittel R290. Zusätzlich
dämmen
wäre außerdem anzuraten. Dach und Keller auf jeden Fall. Außenwand und Fenster hängt stark vom Bestand ab, wie wichtig das ist. Berechnen ...
Altbausanierung (1966): Zweifamilienhaus - Skizze Grundriss
[Seite 6]
... Maßnahmen günstiger, leichter auszuführen und effizienter. Viel wichtiger: Fenster (Sind von 1998, daher bereits erledigt) oberste Geschossdecke
dämmen
für 12€/m² nicht begehbar oder 40€/m² begehbar -> Peanuts und wenig Arbeit, der U-Wert sinkt von 1,5 auf 0,1-0,2 W/m²K Kellerdecke
dämmen
für 20 ...
Fertighausfrage
[Seite 2]
0,12W/m²K. Alles andere bereust Du in 15 Jahren, wenn die Energiepreise steigen. Und nachtraeglich
dämmen
ist sehr teuer, da das Einruesten, neu Verputzen und die Arbeitszeiten das teuerste am
dämmen
sind. Daemm lieber gleich richtig. Das Material ist kaesebillig (Mineralwolle 40€/m³), und beim ...
Frage: Hausplanung und Heizung okay?
... der Investition tatsächlich wirksam. Oder anders, der wirtschaftliche Anspruch an die Dämmung ist hier geringer. Bei Gas eher besser
dämmen
und auf Solarthermieanlage verzichten. Bei einer Wärmepumpe sparsamer
dämmen
und alternativ eine Photovoltaik aufs Dach. Mitunter bekommt man dadurch ...
"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das?
[Seite 2]
... der Dämmleistung auf den ersten 4cm erfolgen. Meine persönliche Meinung ist, dass die Lobbyarbeit hier ausgesprochen gut funktioniert. Ob das
dämmen
nun eigentlich billiger sein müsste als es angeboten ist für mich irrelevant. Es IST nun einmal ein Mehrinvest, der sich eben mMn nicht rechnet. Da ...
Fußboden auf dem Dachboden
... der Lattung und der Dämmung ist ein guter Abstand von mind. 60 mm also es kann dort bisher noch Luft zirkulieren. Jetzt wo ich den Dachboden
dämmen
und beheizbar ausbauen möchte stellt sich mir die Frage wie ich den Holzfußboden Winddicht bekomme. Klar, die Giebel - und Traufeseite sowie das Dach ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Bungalow: Decke abhängen nötig?
Ja wahrscheinlich fehlt es hier an Erfahrung. Lass dein Dach
dämmen
und lege die ganze Verrohrung und die Anlage auf den Dachboden. Das wäre wahrscheinlich die einfachste und günstigste Variante.
Siedlungshaus 1954 sanieren zum Effizienzhaus möglich? Wie?
... ohne Dämmung. Uns schwebt ein Anbau in Holzständerbauweise vor um den Wohnraum zu erweiter ca. 8x2 am südlichen Giebel. -Dach neu
dämmen
und decken, -2 Gauben dazu - Fassade
dämmen
oder Luftschicht im Mauerwerk durch einblasen
dämmen
-Heizung Gas neu mit Fußbodenheizung und zusätzlich Kamin ...
30000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 3]
... 4k im Jahr für Heizenergie. Du solltest die Vorlauftemperatur soweit senken wie möglich. Da geht noch mehr. Alle Rohre, Speicher der Heizung
dämmen
. Regelung vernünftig einstellen. Rollläden Kästen
dämmen
, Fenster einstellen und auf Dichtigkeit prüfen. Kellerdecke
dämmen
Wenn vorhanden. Und und ...
U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen
... mal dran. Ich werde ein Haus BJ 1973 sanieren. Es wurde mit Betonsteinen gebaut. Ich will eigentlich nur die Fenster erneuern und den Dachstuhl
dämmen
. Oder macht bei Betonsteinen die Außendämmung Sinn? ( Geheizt wird mit Öl und Kaminofen
Baufinanzierung:Welche Möglichkeiten haben wir?
Hallo. Es kommt immer drauf an wieviel eingen leistung ihr erbringen könntet. Also ob Streichen ,Fliesen o.
dämmen
da kamman viel sparen ihr müsstet wissen was ihr einbringen könntet. MFG MR.N
Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung
[Seite 3]
... Zuleitungen der Heizkreise wie so oft gerne durch den Flur verlegt werden, und der Flur nen eigenen Kreis hat die Zuleitungen der anderen Räume
dämmen
lassen. Sonst kannst du am Raumthermostat des Flurkreises runterstellen wie Du willst, aber der Raum wird trotzdem noch durch die ungedämmten ...
Ziegel: Sind Unterschiede der Wärmeleitzahl von 0,03 spürbar?
[Seite 2]
... gibt Wintertage, da läuft die Heizung überhaupt nicht, weil die Dämmung die Wärme drinnen hält. An einzelnen Stellen etwas mehr zu
dämmen
und an anderen weniger ergibt keinerlei Sinn; es muss ein durchgängiges Konzept bzw. der Wunsch sein, maximal zu
dämmen
. Ebenso heizt es mMn im Sommer trotz ...
Schalldämmung eines Fallrohrs das durch die Wohnküche geht
... Toilette oben spült, klingt es unten in der Küche, als würde durch die ganze Wand Wasser rauschen. Hätte man das besser
dämmen
können? Und würdet ihr das als Mangel sehen? Bin gespannt auf eure Meinungen! Liebe Grüße
Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin
... auch deutlich günstiger als ein vergleichbares Haus mit "normaler" Heizung ist, wird es ein Rechenexempel. Was wurde bisher verheizt in €? 1.
dämmen
und die Heizung so lassen. 2. Auf Split-Klima Geräte umschwenken. Auch mit Strom, aber nicht 1:1 mit dem Vorteil, im Sommer auch kühlen zu ...
Kalte Decke durch Balkon - Erfahrungen?
... Zeit vermietet. 2. Dämmung der Decke im EG, da wo der Balkon darüberliegt. Probleme: Sollte man auf der "warmen" Seite
dämmen
? Komplette Decke
dämmen
, obwohl nur ca 1m am Rand nötig wäre? Oder nur 1m breit
dämmen
und Verkofferung drumrum bauen, mit eingebauter Beleuchtung, damit es so aussieht ...
Dämmung von Altbau auf Natur- / Sandsteinkeller
... meinte nun nach dem ersten Vorgespräch, dass man das Gebäude aufgrund des "atmenden" Sandsteinkellers niemals an den Wänden
dämmen
darf. Es würde ansonsten substanzschädigend sein. Er sieht eine Dämmung des Dachstuhls vor. Beheizen würde er über die Heizkörper mit einer Wärmepumpe. Das Haus ...
Kniestock Fenster zu tief, was denkt ihr?
[Seite 3]
... sieht, weil die so klein und versteckt sind . Und es war die Frage ob man über dieses Fenster, wo die Dachschräge beginnt, ordentlich
dämmen
kann. Der Trockenbauer hat etwas improvisiert und dort alles sehr gut
dämmen
können, da gibt’s nämlich keine Fertiglösung, man muss halt eine Konstruktion ...
Altbau 38cm Ziegel mit Gasbeton/Ytong isolieren
... Grundrissplan wurde ein 34cm Ziegel verbaut (gibt es den überhaupt? Vielleicht sind es ja auch 38cm). Ich möchte das Haus in Zukunft gerne
dämmen
und mich vorzeitig schon mal informieren, welche Optionen es gibt. Ich bin aufgrund mehrere Gründe gegen eine Dämmung mit Styropor! Nun suche ich ...
Welche Dämmung sollte ich nehmen?
Was willst du denn überhaupt
dämmen
? Das Dach? Wenn ja: Zwischensparrendämmung, Untersparrendämmung...?
Nachbar dämmt Giebel. Möchte 15 cm dämmen auf unser Dach
... Dach ist alt und wir befürchten Beschädigungen durch Arbeiter Die Krönung ist , Nachbar möchte fast 20 cm dickes Material Giebelwandseite
dämmen
, was auf unser Grundstück geht !! und das würde auch und betreffen im Falle unserer Dachsanierung später , denn seins müsste dann rückgebaut werden ...
Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
[Seite 10]
... aber insgesamt natürlich nicht so toll gedämmt. Die Firma meint es wäre normal und mehr macht man da nicht, bringt auch nix das Zeug zu
dämmen
, weil es ja am Gerät zu Gas umgewandelt bzw verflüssigt wird, braucht man das nicht wirklich mehr
dämmen
. Stimmt das? 2,4 is echt nix… So kann ich ...
Haus kaufen ohne Immobilienkredit
[Seite 2]
... Energieausweis. Ohne bekommst Du bei uns auch keinen Kredit - Sanierungspflichten nach Kauf: Ist überschaubar ==> Dach/oberste Geschossdecke
dämmen
sofern bisher kein Mindestwärmeschutz, ungedämmte Leitungen
dämmen
, ggf. Heizung tauschen ==> ja, ist alles Pflicht; nein, das interessiert in der ...
Budget für Haus-Sanierung realistisch? Erfahrungen?
... Es muss aber nichts mehr ausgeräumt etc. werden. Die Bausubstanz ist allerdings gut. Was wir machen lassen wollen bzw. müssen: - Fassade
dämmen
und neu machen - Dach neu machen inkl.
dämmen
- Wasserleitungen neu - Heizungsanlage - Bäder - Küche Teilweise in Eigenleistung: - Fenster (hier haben ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16