Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
30000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 3]
... 4k im Jahr für Heizenergie. Du solltest die Vorlauftemperatur soweit senken wie möglich. Da geht noch mehr. Alle Rohre, Speicher der Heizung
dämmen
. Regelung vernünftig einstellen. Rollläden Kästen
dämmen
, Fenster einstellen und auf Dichtigkeit prüfen. Kellerdecke
dämmen
Wenn vorhanden. Und und ...
U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen
... mal dran. Ich werde ein Haus BJ 1973 sanieren. Es wurde mit Betonsteinen gebaut. Ich will eigentlich nur die Fenster erneuern und den Dachstuhl
dämmen
. Oder macht bei Betonsteinen die Außendämmung Sinn? ( Geheizt wird mit Öl und Kaminofen
Baufinanzierung:Welche Möglichkeiten haben wir?
Hallo. Es kommt immer drauf an wieviel eingen leistung ihr erbringen könntet. Also ob Streichen ,Fliesen o.
dämmen
da kamman viel sparen ihr müsstet wissen was ihr einbringen könntet. MFG MR.N
Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung
[Seite 3]
... Zuleitungen der Heizkreise wie so oft gerne durch den Flur verlegt werden, und der Flur nen eigenen Kreis hat die Zuleitungen der anderen Räume
dämmen
lassen. Sonst kannst du am Raumthermostat des Flurkreises runterstellen wie Du willst, aber der Raum wird trotzdem noch durch die ungedämmten ...
Ziegel: Sind Unterschiede der Wärmeleitzahl von 0,03 spürbar?
[Seite 2]
... gibt Wintertage, da läuft die Heizung überhaupt nicht, weil die Dämmung die Wärme drinnen hält. An einzelnen Stellen etwas mehr zu
dämmen
und an anderen weniger ergibt keinerlei Sinn; es muss ein durchgängiges Konzept bzw. der Wunsch sein, maximal zu
dämmen
. Ebenso heizt es mMn im Sommer trotz ...
Schalldämmung eines Fallrohrs das durch die Wohnküche geht
... Toilette oben spült, klingt es unten in der Küche, als würde durch die ganze Wand Wasser rauschen. Hätte man das besser
dämmen
können? Und würdet ihr das als Mangel sehen? Bin gespannt auf eure Meinungen! Liebe Grüße
Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin
... auch deutlich günstiger als ein vergleichbares Haus mit "normaler" Heizung ist, wird es ein Rechenexempel. Was wurde bisher verheizt in €? 1.
dämmen
und die Heizung so lassen. 2. Auf Split-Klima Geräte umschwenken. Auch mit Strom, aber nicht 1:1 mit dem Vorteil, im Sommer auch kühlen zu ...
Kalte Decke durch Balkon - Erfahrungen?
... Zeit vermietet. 2. Dämmung der Decke im EG, da wo der Balkon darüberliegt. Probleme: Sollte man auf der "warmen" Seite
dämmen
? Komplette Decke
dämmen
, obwohl nur ca 1m am Rand nötig wäre? Oder nur 1m breit
dämmen
und Verkofferung drumrum bauen, mit eingebauter Beleuchtung, damit es so aussieht ...
Kniestock Fenster zu tief, was denkt ihr?
[Seite 3]
... sieht, weil die so klein und versteckt sind . Und es war die Frage ob man über dieses Fenster, wo die Dachschräge beginnt, ordentlich
dämmen
kann. Der Trockenbauer hat etwas improvisiert und dort alles sehr gut
dämmen
können, da gibt’s nämlich keine Fertiglösung, man muss halt eine Konstruktion ...
Altbau 38cm Ziegel mit Gasbeton/Ytong isolieren
... Grundrissplan wurde ein 34cm Ziegel verbaut (gibt es den überhaupt? Vielleicht sind es ja auch 38cm). Ich möchte das Haus in Zukunft gerne
dämmen
und mich vorzeitig schon mal informieren, welche Optionen es gibt. Ich bin aufgrund mehrere Gründe gegen eine Dämmung mit Styropor! Nun suche ich ...
Welche Dämmung sollte ich nehmen?
Was willst du denn überhaupt
dämmen
? Das Dach? Wenn ja: Zwischensparrendämmung, Untersparrendämmung...?
Nachbar dämmt Giebel. Möchte 15 cm dämmen auf unser Dach
... Dach ist alt und wir befürchten Beschädigungen durch Arbeiter Die Krönung ist , Nachbar möchte fast 20 cm dickes Material Giebelwandseite
dämmen
, was auf unser Grundstück geht !! und das würde auch und betreffen im Falle unserer Dachsanierung später , denn seins müsste dann rückgebaut werden ...
Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
[Seite 10]
... aber insgesamt natürlich nicht so toll gedämmt. Die Firma meint es wäre normal und mehr macht man da nicht, bringt auch nix das Zeug zu
dämmen
, weil es ja am Gerät zu Gas umgewandelt bzw verflüssigt wird, braucht man das nicht wirklich mehr
dämmen
. Stimmt das? 2,4 is echt nix… So kann ich ...
Haus kaufen ohne Immobilienkredit
[Seite 2]
... Energieausweis. Ohne bekommst Du bei uns auch keinen Kredit - Sanierungspflichten nach Kauf: Ist überschaubar ==> Dach/oberste Geschossdecke
dämmen
sofern bisher kein Mindestwärmeschutz, ungedämmte Leitungen
dämmen
, ggf. Heizung tauschen ==> ja, ist alles Pflicht; nein, das interessiert in der ...
Budget für Haus-Sanierung realistisch? Erfahrungen?
... Es muss aber nichts mehr ausgeräumt etc. werden. Die Bausubstanz ist allerdings gut. Was wir machen lassen wollen bzw. müssen: - Fassade
dämmen
und neu machen - Dach neu machen inkl.
dämmen
- Wasserleitungen neu - Heizungsanlage - Bäder - Küche Teilweise in Eigenleistung: - Fenster (hier haben ...
KFW 40 / 40 plus Dämmung der Bodenplatte
Hallo zusammen, wir planen einen Neubau ohne Keller und möchten die Bodenplatte optimal
dämmen
. Das Haus wird voraussichtlich mit 42,5 cm Porenbeton gebaut. Mir ist es besonders wichtig, dass die Dämmung gut gegen Wärmebrücken abgesichert ist. Habt ihr Vorschläge, Erfahrungen oder Expertise zu ...
Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
[Seite 14]
... wird wohl nicht übrig sein, evtl schon zumindest Anschluss aufs Dach legen lassen für später. Heizung erneuern ohne Fassade
dämmen
ist wenig sinnvoll, weil deine Heizung dann nach dem
dämmen
überdimensioniert ist. Ich hatte mir vor einem Jahr mal so eine Liste erstellt und telefonisch ...
Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen
... Wir haben sehr konstant das ganze Jahr etwa 14° da unten. Mich wundern eure 6° gerade etwas. Wir werden also nicht den Keller
dämmen
, weil man dafür ums ganze Haus ausschachten müsste und selbst damit Feuchtigkeit von unten nicht verhindern könnte, vermute ich. Wir werden unseren EG-Boden noch ...
Fußbodenheizung in altes Haus, Aufbau ab Bodenplatte. Effizienz und Kosten?
[Seite 2]
Den Estrich rausnehmen und vernünftig
dämmen
plus Trockenestrich find ich eine gute Idee, wir haben das bei unserm Haus auch so gemacht, und es ist auch ein Haus auf Streifenfundament am Hang. Ob nun Fußbodenheizung oder nicht (bei uns ja!), das
dämmen
des Bodens macht Sinn und ist auch nicht ...
Kosten Sanierung Einfamilienhaus
Hallo, weitere Punkte wären eventuell noch: - Wände
dämmen
- Dach
dämmen
- Sanitärobjekte / Fliesen neu - Boden und Wandbeläge - versteckte Mängel, die erst während der Renovierung auftreten Wie schon geschrieben hat: Gutachter beauftragen, dann habt Ihr Klarheit. Grüße ...
Kosten für die Renovierung?
[Seite 3]
... vorliegt? Ich könnte mir vorstellen, dass er Dir vorschlägt, als erstes die Heizung und die Fenster zu tauschen, das Dach zu
dämmen
den Keller frei zu legen, um den Dickanstrich und die Perimeterdämmung anzubringen (sofern der Keller nicht erst trocken gelegt werden oder am Mauerwerk ...
Haus/50ern energietechnisch modifizieren; was und wie? lohnt das?
... ist, oder ob er nur hohe Luftfeuchte durch falsches Lüften hat. Prinzipiell ist es möglich die Außenwände des Kellers nachträglich zu
dämmen
, wofür (sofern von außen) natürlich ein Graben um das Haus herum gemacht werden muss. Bei dieser Gelegenheit dichtet man die Kelleraußenwände auch ...
Unbeheizten Dachboden dämmen - Elektroinstallationen
... zu wechseln). Auf die Kehlbalken werden OSB Platten verlegt. Ich habe mir anbieten lassen, den Spitzboden an den Dachschrägen auch noch zu
dämmen
, warte noch auf Angebot. Ich überlege aber auch dies selbst zu machen. Nach einiger Recherche glaube ich wäre das Vorgehen wie folgt richtig ...
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
Hallo unser Neubau geht ab Montag los. bin am überlegen ob ich die 36,5 er Porenbeton Wand gleich
dämmen
soll solange das Gerüst noch da steht. wir bauen ohne KfW möchte aber so gut wie möglich
dämmen
. laut u-wert Rechner muss ich ne 200mm Dämmung nehmen um kein Feuchtigkeit Problem zu bekommen ...
Kostenkalkulation - Euer Feedback nimmt uns wunder
[Seite 5]
... es kommt auf die persönlichen Anforderungen an. Böse gesagt ist monolithisch totaler Quatsch, denn was soll der Stein nun machen? Tragen oder
dämmen
? Früher gab es auch Waschmaschinen mit integriertem Trockner bis man festgestellt hat, dass es nichts taugt. Daher nehmen wir Kalksandstein als ...
Doppelte Dämmung = bessere Schallschutz?
Hallo, bin gerade dabei mein Haus (Holzständerbauweise) innen zu
dämmen
. Für die Innenwände und Decken muss ich mit Rockwool Steinwolle 4cm
dämmen
. Da ich noch Platz in den Wände habe überlege lege ich 2x4cm zu verlegen. Meint ihr das bringt was bezüglich des Schallschutzes Vorteile? Gruß ...
Dämmung Dach Schuppen
... es ein Schuppen ist ähnlich wie ein Gartenhaus ist und du nur ab und an im Winter eine Feier darin machen willst würde ich mir den Aufwand zwecks
dämmen
einfach sparen. Mit so einem Gasheizer ist der Schuppen auch ganz ohne Dämmung Ruck zuck warm und für die paar Stunden während der Feier ist ...
Welches Maßnahmen im 1960er Reihenmittelhaus nötig für Wärmepumpe?
... würde ich zusätzlich: 5. Für die kalten Tage einen Kaminofen ins Wohnzimmer bauen 6. Die zwei Außenwände
dämmen
(18cm WLS 025) 7. Kellerdecke
dämmen
(8cm WLS 024) Für Pellets und Öl habe ich nicht genug Platz. Für die Gasheizung müsste ich zunächst einen Gasanschluss legen lassen und hätte dann ...
Fassadendämmung oder Dachdämmung, Hausisolierung, Fachberater?
... Makler liegen die Gas-Kosten im Jahr bei 1200€. Ist das bei den oben genannten realistisch? Falls man jetzt auf die Idee kommt neu
dämmen
zu wollen, welche Ersparnisse kann man erreichen? Als Fassadendämmung gibt es 3 Möglichkeiten wie ich gelesen habe und natürlich gibts auch die Möglichkeit ...
Schimmel durch Dämmen weg oder nicht?
[Seite 3]
... überwachen und bei Bedarf lüften/ Thermostat hochdrehen (auch wenns energiesparmässig weh tut). Im Sommer darauf haben wir vernünftig
dämmen
lassen und seitdem müssen wir nicht mehr „übertrieben“ heizen; wir lüften ganz normal morgens manuell per Querlüftung. Eine automatische Lüftung würde ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
Oben