Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachneigung] in Foren - Beiträgen
Bauvorhaben 200m² - Bungalow oder EG+DG?
... die Frage, welchen Haustyp wir bauen möchten. Am Liebsten hätten wir ein EG und ein DG mit min. 2m Kniestock und Satteldach mit ca. 20°
Dachneigung
. Leider stellt sich der Gemeinderat quer, da sich das Haus in die Umgebung einpassen muss: daneben sind 2 Häuser mit einem EG und einem DG mit 0 ...
Dachgeschoss Raumaufteilung - Uns gehen die Ideen aus...
[Seite 2]
Welche
Dachneigung
? Muss die Gaube sein? Deckenhöhe + Geschosshöhe im EG und im OG? Wie lang ist die Treppe?
Einfamilienhaus - "fast" Finaler Grundriss - Verbesserungsvorschläge ???
[Seite 2]
... 135cm (da wir eben etwas tiefer anfangen ließ es sich nicht anders machen.) Durch die Kniestock Veränderung sind wir aber auch von 26grad
Dachneigung
auf 30grad
Dachneigung
hoch gegangen, das ist natürlich in dem Fall wiederum ganz gut wie ich es finde. Jaja, der Luftraum....ich habs auch bei ...
Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller
[Seite 2]
... das aussieht, wenn man die Zwerchhäuser mit einem klassischen Schleppgauben-Dach versieht, und nicht wie von der TE dargestellt mit einer inversen
Dachneigung
(die nach meinem Empfinden eine Proll-Basecap für´s Haus ist). P.S.: ich sehe gerade, während ich noch telefonierte, wurde meine Meinung ...
Dachgeschoss: Kniestock / Dachneigung / Luftraum wirtschaftlich planen
... und Satteldach vorgegeben. Meine Frage ist, welche Variante die finanziell beste Lösung im Verhältnis zu gut nutzbarem Raum wäre: [*]
Dachneigung
: 30 Grad + 0,5m Kniestock + 0m Luftraum (also gedämmte Einrückung von Dachkante aus) [*]
Dachneigung
: 30 Grad + 1m Kniestock + 0m Luftraum ...
Baulücke / Zufahrt für umliegende Grundstücke / §34 Nachbarbebauung
[Seite 2]
Weil bei geringer
Dachneigung
entweder zu wenig Stehhöhe ist oder das Dach so sehr angehoben werden muß, daß darunter ein Vollgeschoss entsteht. Mir scheint das Grundstück für ein Häuschen der gewünschten Größe gut geeignet, nur von der geringen
Dachneigung
wirst Du Dich dort verabschieden müssen ...
Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten
[Seite 20]
Jein, ich hege die begründete Hoffnung auf Heilung der Hauptgiebelfassaden, wenn eine flachere
Dachneigung
ihre Hochpolorientierung auf die Firstpfetten abschwächt.
Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung
Hallo zusammen, wir sind derzeit in der Planung eines Neubaus mit 10x12m, 2 Vollgeschosse ohne Keller mit Satteldach 22 Grad
Dachneigung
(ohne Gauben, Fenster...). Da wir Stauraum benötigen ist unser Gedanke den Dachboden durch eine Dachluke begehbar zu machen und diesen als Abstellfläche zu ...
Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung.
Guten Tag, wir sind derzeit am überlegen ein Fachwerkhaus, 9 x 11 m, 53 Grad
Dachneigung
, keine Erker etc. in Niedersachsen bauen. Der Bebauungsplan lässt lediglich 1 Vollgeschoss zu. Ist dies unter den oben genannten Voraussetzungen überhaupt möglich einzuhalten oder haben wir durch die hohe ...
Vergleichsangebot Dachneigung
Hallo Forum, habe eine Frage zum folgendem Sachverhalt. Habe eine Stadtvilla mit 30°
Dachneigung
(Zeltdach) bestellt ohne ausgebautem Dachboden. Durch ein Zeichnungsfehler sind es nun aber 25°
Dachneigung
geworden. Alle Unterlagen + Statik sind mit 30° angegeben. Habt Ihr Ideen wie man hier mehr ...
Abweichung der Dachneigung vom Bebauungsplan
... zusammen zu stellen (auch Bauing. aber nicht Konstruktiv). Grund das ich eine Bauvoranfrage stelle, ich möchte von der vorgeschriebenen
Dachneigung
des Bebauungsplan (38-45°) abweichen. Meine
Dachneigung
wird ca. 20-28° betragen. Gründe für die Abweichung: -Schaffung barrierefreien ...
Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide
[Seite 9]
... des Abwasserrohrs genannt wurde, hätte ich noch eine Frage: Wäre es sinnvoll im DG Ankleide und Bad zu tauschen? Aufgrund der geringen
Dachneigung
hätten wir am „hohen Ende“ des Bades dann eine Deckenhöhe von 2.60 und am „tiefen Ende“ 2.00. Würde das Bad dann erdrückend wirken? Im ...
Stromverbrauch einer Wärmepumpe
[Seite 4]
... mit dem Satz, dass der Durchschnitt im Winter bei 15% liegt. Bei mir sind es sogar noch ein paar Prozent mehr, was meiner Meinung nach an den 45°
Dachneigung
liegt (tiefstehende Sonne im Winter und so...). Auch das habe ich nie behauptet. Man sollte auch richtig lesen. Meine wörtliche Aussage ...
Grenzgarage (zulässige Firsthöhe vs. Dachneigung)
... auseinander. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Mir fehlt das Vorstellungsvermögen , wie ich bei einer Wandhöhe von 3,0m und einer
Dachneigung
von 15° auf eine Firsthöhe von 6,5m kommen kann. Das Hauptgebäude darf eine
Dachneigung
von 28° haben. GF für Garage lt. Bebauungsplan: 75m² ...
Baugrundstück erworben für den Bau eines Einfamilienhaus, Weitere Planungsschritte
[Seite 2]
Ich habe Dir hier einmal eingezeichnet, in welchen Zonen die
Dachneigung
(von in beiden Fällen 38°) ausgehend von einem Kniestock 110 bzw. einem Kniestock 140 auf 1,6 bzw, 2,0 Meter Kopffreiheit ansteigt:
Unser Blockbohlenhausbau 2023/-24 in Niedersachsen
[Seite 7]
Auch Du darfst Deinen Anbieter gerne namentlich erwähnen. Der Preis klingt leider heftigst nach Ausbauhaus exklusive Bodenplatte. Sieben (!) Grad
Dachneigung
sind technisch problematisch, wenn man nicht gerade mit Sandwichplatten deckt. Die Gewährleistungsgrenze liegt bei vielen Dachsteinen um ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 42]
MMn ist da kein Platz für eine Dusche. Leider liefert der TE keinen Schnitt und auch keine Angaben zur
Dachneigung
und Kniestock. Wie soll man das dann bewerten?
Hausdach mit 7 Grad Neigung und Ziegeleindeckung geplant
[Seite 2]
... Baufirma“ würde ich persönlich gar nichts bauen. ist ein Satteldach oder ein Pultdach geplant bzw. macht das bezüglich
Dachneigung
einen Unterschied?Hat der GU Referenzen für so ein Projekt? Das wäre immerhin eine Möglichkeit, die Erfolgsaussichten einzugrenzen
Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz
[Seite 3]
Ok danke, werde mir die
Dachneigung
nochmal genauer anschauen und nachfragen. Die Visualisierung des Hauses von außen hatte ich gemeint, tut aber hier nichts zur Sache sondern lenkt meine ich eher ab (Geschmack ist nie ...
Dacheindeckung Pultdach 8° - Bitumen?
... empfohlen wurde mir die Alwitra Folie) - Blecheindeckung (Trapez oder Stehfalz?) - Ziegeleindeckung (Bei der niedrigen
Dachneigung
vermutlich nicht praktikabel) Wie die meisten Häuslebauer sind wir natürlich aufgrund der aktuellen Preisexplosion auch stark auf nicht allzu hohe ...
Wann sinnvollerweise Versorgungsanschlüsse in das Haus führen?
[Seite 3]
Dann antworte ich Dir mal im jüngsten Deiner Threads auf: Ich sehe in keine Fehlentscheidung einer zu flachen
Dachneigung
.
Hausbau-Finanzierung mit einem Hauptverdiener
[Seite 6]
... ist, erschließt sich mir nicht ganz. Aber hier nun die gewünschten Infos: 2 Vollgeschosse als Höchstgrenze Traufhöhe max. 6m Firtshöhe max. 8m
Dachneigung
18 bis 48 Grad
Dachneigung
ist vorgeschrieben - also kein Flachdach außer Garagen und eingeschossige Anbauten
Beratung für Photovoltaik Anlage
[Seite 3]
Kommt auf die
Dachneigung
an. Habe gelesen, dass bis 25° auch Norden sinnvoll sein kann. Aber der Wirkungsgrad nimmt stark ab. Ich habe es für meinen Standort mal mit PVGIS ausgeben lassen und während ich für meine SO und SW Flächen bei 25° DN 1000 Sonnenstunden kriege, sind es bei den beiden ...
Zu starke Hanglage oder lösbar?
[Seite 9]
... bei den Hörner packt, und es freut mich, dass sich euer Engagement auszahlt. Glückwunsch!!! Wir haben einen vergleichbaren Hang, Kniestock und
Dachneigung
. Die 50cm sind zwar niedrig, aber man kommt damit klar. Selbst bei unseren eher schmalen 8,5m Haustiefe ist das kein Problem. Mit Gauben ...
1 x geschossige Bauweise mit Satteldach > Dachgeschoss oder Dachboden?
Hallo Zusammen. Ich habe hier ein Grundstück mit den schrecklichen Vorgaben. Geschosse : I Drempelhöhe: 50cm
Dachneigung
: 30 Grad Keine Gauben erlaubt 57080 Was mich aber den Vorgaben irritiert ist: Wie nennt man jetzt das Geschoss berhalb vom EG ? Ist dies nun ein Dachgeschoss oder ein Dachboden ...
Definition Vollgeschoss in Mecklenburg-Vorpommern
... Außenmaße für die Berechnung der Grundfläche herangezogen werden. Dadurch wäre bei unserem gewünschten 140 cm Drempel eine
Dachneigung
von 45 Grad möglich. Das können wir gar nicht so recht glauben, da wir in vorherigen Planungen immer eine geringere
Dachneigung
bei so einem hohen Drempel ...
Dach in "falscher" Richtung geplant und genehmigt
[Seite 2]
... drin, die dann in aller Regel als "normal so, als Ausnahme aber so" daherkommen. Bspw. könnte es ja sein, dass im Falle von Photovoltaik/ST die
Dachneigung
an die Südseite angepasst werden darf. Ohne den ganzen Bebauungsplan zu kennen, ist das allerdings schwer zu beurteilen, jedoch: Mach 'nen ...
Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller
[Seite 3]
... Dein Spezialgebiet. Ich hatte im Bebauungsplan 1 m Kniestock habe dann in einem Erker 1.60 m hinbekommen. Der Unterschied ist bei 45 Grad
Dachneigung
erheblich
Wunsch-Deckenhöhe ermitteln
[Seite 2]
... ergibt Hausabmessungen, zB. 12 x 15m, dazu für das äußere Bild und den Regenschutz ein Dach, für die Ziegel gibt es einen Mindestwinkel der
Dachneigung
, bei Flach- oder Pultdach geht es geringer. Für Satteldach / Walmdach ist der Winkel oft 25-35°, damit ergibt sich aus den 12m minus 2x die ...
Bebauungsplan mit Gebäudehöhe max 8m, II Vollgeschosse
die
Dachneigung
ab 35° hast Du noch vergessen. Ein bißchen Rechenarbeit, aber wir hatten hier schon härtere Fälle - immerhin ist das Gebiet mustergültig ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
Oben