Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachneigung] in Foren - Beiträgen
Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte 150-160m² auf 360² in Neubaugebiet
... vorläufige Planung in der Hoffnung auf viel konstruktive Kritik hier einstellen. In dem Neubaugebiet gibt es einen Bebauungsplan mit Vorgaben zu
Dachneigung
, max. Traufenhöhe etc. Diese Dinge wurden bei der Planung natürlich berücksichtigt. Wenn entsprechende Infos nötig werden, reiche ich sie ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück
[Seite 3]
... in der Optik. Bin bei Katja Keller ist eine Notlösung die eigentlich so nicht gewollt war. Würde oberirdisch ausnutzen was geht. Kniestock,
Dachneigung
, etwas größer
unterschiedliche Neigung von Solar-Kollektoren
... und Heizungsunterstützung installieren. 6 Flachkollektoren sollen aufs Dach. Jetzt stellt sich folgendes Problem: Wir haben ein Haus mit 30°
Dachneigung
. Es ist aber wegen Dachfenster und bestehender Photovoltaik nur Platz für 3 Kollektoren. Die anderen 3 sollen auf das Dach von einem Anbau ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
... siehe nds. Bauverordnung Anzahl Stellplatz nicht vorgeschrieben Geschossigkeit eingeschossig Dachform Sattel/Walm/Krüppelwalm 35-50 Grad
Dachneigung
Stilrichtung klassisches Einfamilienhaus Ausrichtung Firstrichtung vorgegeben = Firstlinie in West-Ost Richtung Maximale Höhen/Begrenzungen TH 4,0 ...
Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?
[Seite 6]
wir haben eine
Dachneigung
von 22 Grad, Keine Erker oder Gauben, nur Schornstein vom Gaskamin auf der Südseite. wie viel Dachfläche das jetzt Ist, weiß ich nicht. Süd-West Ausrichtung. 59236 ...
Kampa Baureihe 6 - Statische Berechnung
Hallo in die Runde, wir haben ein Kniestockhaus von Kampa (Kniestock 80 cm) der Baureihe 6 aus dem Baujahr 1999 mit einer
Dachneigung
von 32°. Da wir nun einen Umbau planen, bräuchten wir die Statische Typenberechnung für Atelier-Kompakt 32°
Dachneigung
Typenstatik Teil 25K und Teil 56Kn ...
Einfamilienhaus - 150qm - 1.5 Geschosse - Verzweiflung
[Seite 5]
... ich es richtig verstanden habe Zeichne es in den Lageplan Skizziere den Grundriss wie du tauschen möchtest Berücksichtige deinen Kniestock und
Dachneigung
Die Qual der Wahl...
... Keller [*]ca 150qm Wohnfläche [*]Grundstück mit leichter Hanglage [*]auf dem Grundstück existiert ein Gasanschluss [*]Walmdach mit ca 20°
Dachneigung
, Firstlinie verläuft ca von NNO bis SSW [*]lt. ortsansässigem BU eignet sich das Gelände (steinig) nicht so für Geothermie (Kollektor), eine ...
Einfamilienhaus 1,5 Etagen, max 8m Firsthöhe und Satteldach möglich?
... auf den Gebäudemittelpunkt und den nächstgelegenen Höhenbezugszpunkt -- das Areal ist relative plan. [*]Nur Walmdächer oder Satteldächer [*]
Dachneigung
18 - 45 grad Meine Wunschvorstellung wäre ein 1,5 geschossiges Haus (kein Keller) mit Satteldach und 150 qm Wohnfläche. In wie fern stehen meiner ...
Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss
... ein Dachgeschoss (2 Arbeitszimmer) bauen. Laut Bebauungsplan: - Max 2 Vollgeschosse, inklusive 1 Dachgeschoss. - FH 9m - TH 4,5m - Satteldach,
Dachneigung
25-48° - Kniestock 1,5m Dürfen wir mit diesen Daten, so bauen, wie wir geplant haben? Was meint ihr? Dankeschön im Voraus
Bebauungsplan interpretieren / überhaupt umsetzbar?
Lt. Bebauungsplan ist ein Haus mit 1,5 Geschossen, Satteldach 24-27 Grad
Dachneigung
, kein Kniestock erlaubt. Wir fragen uns nun, wie das gehen soll? Hat hier jemand Erfahrung damit und eine Lösung parat? Wir wollen eigentlich ein Fertighaus bauen und kein Architekten-Haus (aufgrund der ...
Grundriss Einfamilienhaus - Eure Einschätzung
[Seite 2]
... erzählen, was Du daran gerne variiert hättest. Wieso Du ausgerechnet Einsvierundsechzig Kniestock und die geringst zulässige
Dachneigung
Deines Bebauungsplanes kombinieren möchtest, vollziehe ich nicht nach - aber ja: nicht nur als Dachboden, sondern auch für das darunterliegende ...
Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan
... hau´ ihn Dir genau an (auch den Textteil). Dann schauen wir mal, was mit Baufenster, Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl, Geschossigkeit und
Dachneigung
etcetera möglich ist
Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche
[Seite 5]
... im dritten Giebel) In Bad und Schlafzimmer haben wir es geschlossen. Denn ich hatte es im alten Reihen-Haus: Kombi 2 Meter Kniestock + 22 Grad
Dachneigung
. Ergab Räume mit mittig 3,40 Höhe. Da die Räume schmaler als hoch waren, ergab sich für mich ein erdrückendes Gefühl. Die Räume wirkten ...
Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock
[Seite 6]
... was im übrigen für jegliche Kniestockhöhe gilt. Ein Siedlungshaus ist ja eher ein rotes Backsteingebäude mit einer
Dachneigung
von > 45 Grad. Möchtest Du jetzt sagen, dass das Danhaus Engelsby duckend oder erdrückend ist? 41251 Es muss ja jeder selbst wissen, was er baut. Ich kritisiere ...
Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig
[Seite 2]
Na ja nicht zwingend danwood. Sie sind halt sehr transparent bei den preisen und dazu noch vom preis her in Ordnung, wie das aussieht (
Dachneigung
pro Grad ändern kostet 500, kniestock weg lassen noch keine Ahnung, bekomm ich die Tage ein Angebot). Mit Wand verlängern meine ich unten sind zb die ...
Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu?
... die blau umrandete Fläche in Google Maps maßlich einzuschätzen. Ich vermute es gibt eine maximale Dachfirsthöhe, die bei 50grad
Dachneigung
die Dachgeschossgrundfläche so einschränkt, dass sie deutlich kleiner ist, als die blau umrandete Fläche. Seht Ihr das auch so? Lässt es der Bebauungsplan ...
EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
[Seite 27]
Wenn Du Hilfe beim OG möchtest, brauchen wir die geplante Deckenhöhe, Fenstermaße,
Dachneigung
und genaue Treppenauschnittsgröße und -Position.
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 263]
Das ist super! Wir haben leider keinen günstigen Carport gefunden, welcher unserem Bebauungsplan entspricht. Flachdach mit Dachbegrünung oder 40°
Dachneigung
, machen leider nicht viele Hersteller. (Insbesondere für unsere Schneelastzone im Süden). Mal abgesehen davon, das bei 6m Breite und 40 ...
Hausprospekte - kaum zu glauben
... unnötig. Recht hatte er. Bei Scanhaus entdeckten wir dann die Idee, die auch nur die propagierten, Bungalow mit Studiobinder, mehr
Dachneigung
und Treppe, also statt Kriechboden Ausbaureserve oder Kellerersatz. Ja, das war es. Die Aster flog raus, die hatte nur 25 Grad
Dachneigung
und würde ...
Baupläne Fertighaus als Vorlage - gibt das Probleme?
[Seite 3]
... wo aber einiges auf das Grundstück hin angepasst werden musste. U.a. der zweite Balkon, der bei dem Grundstück einfach sein musste, sowie die
Dachneigung
, die dem bebauungsplan angepasst werden musste... Also Gebäude-Außenmaß wurde von 8m x 11m auf 8m x 10.5m,
Dachneigung
von 25° auf 30 ...
220 m2 für Doppelhaushälfte ? Genügend Platz
[Seite 2]
Man erkennt praktisch nichts, in dieser bunten Zeichnung ohne Legende. Grund- und Geschossflächenzahl,
Dachneigung
, Höhen - alles fehlt. So können wir nur vermuten (was nicht reicht): die roten Flächen könnten die neuen Baufenster darstellen, die gelben die des Bestandes - irgendwie sieht man da ...
Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet?
... maximal 97,65 m² überbaubare Fläche. [*]Keine Geschossflächenzahl angegeben. [*]1 Vollgeschoss erlaubt, dazu ein Satteldach mit 35°
Dachneigung
(Traufhöhe max. 4,50 m, Firsthöhe max. 9,00 m). [*]Aktuell geplante Wohnfläche: 131 m² (Erdgeschoss und Dachgeschoss). [*]Balkon: 7,5 m²; ich wollte ...
Abschluss Findungsphase für Anbau an Kernsaniertes Einfamilienhaus
... Gästezimmer. 13799 Und hier der Schnitt: 13800 Daran ergeben sich dann auch meine Fragen: 1. Die Dachform: Hier sind 5 Grad
Dachneigung
geplant, da haben wir Sorgen dass das nicht gut aussieht. Daher tendieren wir dazu stattdessen das Dach komplett Flach zu machen und entsprechend den Raum im ...
Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können
... am Anfang unserer Hausplanung und uns gefällt ein Walmdach. Im Bebauungsplan (eines Wochenendgebietes) sind nur 75 m2 Grundfläche u max. 30 Grad
Dachneigung
der Hauptdachflächen erlaubt. Kennt jmd. ein Tool mit welchem man planen kann wie groß die Flächen eines Walmdaches sein können bei ...
[Seite 4]
Wir haben auch ein kleines Haus mit Walmdach. Ich glaube ca. 10,2x8,2m zzgl. Dachüberstand und 25°
Dachneigung
. Wir haben jetzt alle 4 Seiten mit 32 Modulen belegt. Aufgrund der geringen
Dachneigung
lohnt sich sogar die Nordseite.
Landratsamt - Vorab Anfrage Traufhöhe und Kniestock Erhöhung
... auf 75cm erhöhen und die Traufhöhen von 3,5m Bergseits auf 4m / 6m Talseits auf 6,5m. Da wir im Dachgeschoss mehr Wohnraum schaffen wollen. Die
Dachneigung
von ca. 30° auf 35° festlegen Könnt ihr mir hier weiterhelfen und Begründungen aufführen die ich dem Landratsamt mitschicken kann, damit die ...
Ziegeldach steht zu weit über: mögliche Lösungsansätze?
Das hatte ich mir auch schon überlegt. Mit maximal weit würde ich vermutlich fast hinkommen, das Problem ist dann aber die
Dachneigung
. Ziegel sind Nelskamp Sigma, die Vorgabe für die Überdeckung wäre dann eine
Dachneigung
von >30 Grad, das Gartenhaus hat aber natürlich nur 18 Grad. Im Prinzip hat ...
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 55]
... durchgehen lassen - so wie es da ist. Mit Teilverklinkerung wird diese stilistische Einordnung noch grenzwertiger, aber das macht ja nichts.
Dachneigung
) In Deinem Extrathread dazu habe ich mich ja schon geäußert. Bedenke auch hier wieder den optischen Einfluß der Verkleinerung im ...
Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd
Hallo zusammen, ich bin Photovoltaik Laie und habe ein paar generelle Fragen: Objekt hat Nord/Südausrichtung und ein Walmdach mit 45°
Dachneigung
. Habe probiert PVGIS bedient und für die Nordseite 540kWh/kW Peak und bei Süd 1180kWh/kW Peak erhalten. Macht man bei meinen Voraussetzungen normal Nord ...
1
6
7
8
9
10
11