Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ carport] in Foren - Beiträgen
Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster
... den 20% und der Definition "nicht überbaubare Grundstücksfläche? Grundstück ist 668 m² (Bundesland R.-Pfalz) Haus, Terrasse,
Carport
und Schuppen sind aktuell mit 203,11 m² geplant macht also 203,11/668=0,3 Wenn ich jetzt noch 40m² Einfahrt (was knapp wird) mache bin ich bei 243,11 / 668 = 0,36 ...
[Seite 2]
... von 3m eingetragen ist, wohingegen im Bebauungsplan nur im Bereich der Straßenfront die 3m bis zum Baufenster ausgewiesen sind. Somit würden das
Carport
und der Schuppen im normalen Baufenster liegen und nicht im nicht überbaubaren 3m Bereich weil's den zum Nachbarn laut Bebauungsplan ja gar ...
Grundriss Bungalow mit Walm-/Satteldach 130qm
... 2 offene Küche, Kochinsel – (halb) geschlossen Anzahl Essplätze – Küche evtl. 2-4 Plätze, Esszimmer 6-8 Kamin - Nein Garage,
Carport
- Doppel
Carport
Hausentwurf Von wem stammt die Planung – befreundeter Architekt Preisschätzung lt Architekt/Planer: 230.000€ Persönliches Preislimit fürs Haus ...
[Seite 7]
... Stauraum...dafür ist unsere Küche groß genug um da noch alles vollzupacken. Wegen der Geräte hatten wir vor einen Geräteraum draußen beim
Carport
geplant, ist aber noch offen. Bei den Baunebenkosten waren wir glaub ich bei 100.000€ Also wir haben schon ein paar voraussichtliche Preise fürs ...
L-Bungalow mit 120qm - Aufteilung etc.?
[Seite 9]
Erst sollte die Garage 3m Breite haben, plus ca. 1,20 m Breite des Ganges. Dann wurde daraus ein
Carport
von 3,60 m statt 4,20 m Breite - also praktisch weniger als vorher. Das geht schon´mal in die falsche Richtung. So schmal ist das nicht praxisgerecht. Den Schußkanal für den Wind nun mit zu ...
[Seite 4]
Dürfte ich erfahren warum? Wir wollten quasi den Eingang euch
Carport
etc. überdacht haben. Das war der Gedanke.
Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm
... offene Küche, Kochinsel = offen Anzahl Essplätze = 8 Kamin = Nein Musik/Stereowand = Ja Balkon, Dachterrasse = Nein Garage,
Carport
=
Carport
Nutzgarten, Treibhaus = Nutzgarten Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Planer eines Bauunternehmens = Grundentwurf nach unseren Vorstellungen ...
[Seite 4]
Ok, Eingang von vorn. Wenn Ihr vorn schon 10 Meter Hof/Vorgarten macht, hat da doch wunderbar der
Carport
Platz. Und wenn nicht, dann kann man im Westen rauffahren und die Garage im 90 Gradwinkel befahren. Haben wir zb genau anders herum: Zufahrt im Osten, aber die Garage steht quer und im Westen ...
grobe Grundstücksplanung 819m²
[Seite 2]
... passt muss es quer gestellt werden. Die Garage ist seitlich gesehen mittig vom Haus, da befindet sich dann der Hauseingang. Wenn ich den
Carport
entferne und die Garage vergrößere(5x6 und direkt am Haus platziere dann komm ich nicht mehr ins Haus ohne den Weg durch die Garage. Oder hab ...
[Seite 3]
... was nicht bedacht? Zum Beispiel Dachüberstand am Haus (Walmdach wahrscheinlich 40cm) macht Probleme wenn ich die Garage an das Haus setze oder den
Carport
. Dein Vorschlag war soweit ich mich erinnere das wir das Haus quer setzen und die Garage nach vorne. In dem Fall haben wir aber ganz wenig ...
... Nachdem diese nicht wirklich gut ankam möchte ich euch einen neuen groben Plan vorstellen wir wir jetzt Haus, Garage,
Carport
und Abstellraum für Fahrräder, Gartengeräte ect. planen wollen. AR = Abstellraum, dient als Kellerersatz G = Garage CP =
Carport
H = Haus Der ...
Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang
[Seite 5]
... bei manchen Grundstücken eine weitere Option außerhalb des Baufensters. Aber kein Muss. Es kann also auch im Baufenster selbst eine Garage/
Carport
untergebracht werden. Das wäre auch zukünftig der Plan den
Carport
an der Nordseite zu planen. Unser Plan wäre wie du auch schon geschrieben hast die ...
[Seite 6]
Aus dem Kopf heraus fällt folgendes mit unter in die Baunebenkosten bei uns: -
Carport
- grundlegende Geländemodellierung (es sind aber nicht so viel Eingriffe geplant wie es bspw. bei euch der Fall war und die Ist-Situation entspannt schon etwas) - sämtliche Genehmigungen, Gutachten, Statik ...
Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm
[Seite 11]
... ein Beispiel wie es aussehen könnte: 36950 Preislich ist es so natürlich nicht ganz ohne. 2 Dächer wollen bezahlt sein. Ein billiges
Carport
aus dem Baumarkt geht ja wegen der Überdachung nicht. Bei eingeschossiger Bauweise mit schlichtem Satteldach könntet Ihr ein einfaches
Carport
daneben ...
[Seite 10]
... Ich habe unser Grundstück (grün umrandet) inkl. Nachbarbebauung noch mal skizziert und angehängt. Wie würdet ihr das Haus inkl. 6x9
Carport
auf dem Grundstück platzieren? V.a. unter der Berücksichtigung, dass wir gerne eine Stadtvilla mit Staffelgeschoss als OG (also mit einem Anbau im ...
[Seite 3]
... andere Aspekte, die der Fachmann eher sieht als der Laie, und dazu gehört zum Beispiel, dass man neben Haus auch noch Abstellfläche und
Carport
so generiert, dass sich eine Einheit auf dem Grundstück bildet, das Haus sich durch die Lage an das Grundstück anpasst und genug Möglichkeiten im ...
[Seite 8]
... Es gibt Ausnahmen (Garagen, usw.), aber der Anbau fällt nicht darunter. Aus diesem Grund weiß ich nicht genau, ob ein Flachdach über
Carport
und Anbau zulässig wäre. Das „neue“ EG mag bei mir noch nicht richtig ankommen. Beim bisherigen EG gefiel en mir prinzipiell alle Räume in ihrer ...
Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m²
[Seite 6]
Die denkbar ungünstigste Positionierung der rollenden Blechschüssel(n) ist in einer Garage oder einem
Carport
südwestlich des Hauses, quasi mit Blick vom Kohlegrill auf den Kühlergrill. 1. Nimmt es die Nachmittagssonne in Wohnzimmer und Terrasse, vor allem in den ohnehin spärlich mit Sonne ...
[Seite 9]
Doch dürfen wir. So war es auch geplant. Deswegen der Eingang so im ersten Grundriss. Allerdings müsste man dann vom
Carport
um das ganze Haus gehen. Und das
Carport
vor dem Haus kann ich mir nicht recht vorstellen. Grüße
[Seite 5]
... Grundstücke genutzt. Im Prinzip kommt nur alle 2 Tage ein Fahrradfahrer vorbei. An den beiden anderen 2 Seiten befindet sich Acker. Ein
Carport
und ein Doppel Bürocontainer als Werkstatt bzw. Stauraum sind hinter dem Haus geplant. Aus diesem Grund gibt es auch Überlegungen den Eingang ...
[Seite 8]
... Jetzt erst mal zum Grundstück: Liest sich nach toller Lage. Allerdings ist ein fehlender Lageplan nun kein Freifahrtsschein. Man hat vor einem
Carport
meist 5 Meter freizuhalten, wenn es an einer Straße liegt, man muss in einen
Carport
auch hineinfahren können, eine Anfahrt auf einem Grundstück ...
[Seite 12]
... wir eine schöne Süd Terrasse haben und auch vom Wohnbereich einen Blick über den ganzen Garten haben. Allerdings gibt es keinen Platz für das
Carport
vor dem Haus und ich versaue mir wieder etwas den schönen Garten. Wenn ich jetzt das Haus drehe z.B. wie bei dem Vorschlag von ypg habe ich zwar ...
... modern offene Küche, Kochinsel: ja Anzahl Essplätze: 6 - 8 Kamin: nein Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein Garage,
Carport
:
Carport
Nutzgarten, Treibhaus: Nein weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: Einfach ...
Hausplanung 135m2 in Österreich
[Seite 21]
... wir auf jeden Fall berücksichtigen werden. Außerdem spielen wir gerade immer noch intensiv mit verschiedenen Möglichkeiten wie wir Einfahrt /
Carport
/ Haus am sinnvollsten platzieren. Vor allem unter Berücksichtigung des Sonnenverlaufes. Haben da mehrere Ideen, da werde ich versuchen die heute ...
[Seite 16]
... 10° Sonnenstand entspricht etwa 19:30 mit 1. Juli, 16:30 mit 1. März, 15:30 mit 1. November usw. Das braune Rechteck im Süden wäre ein
Carport
mit etwa 3m Höhe. Graues Rechteck wäre eine mögliche Position der Terrasse ( möglicherweise ums Eck gezogen), so hat dann zumindest die halbe Terrasse ...
[Seite 22]
... betrachtet - also Baukosten, Wartung, Bauzeit etc. Wir beschäftigen uns also weiterhin mit den Außenbereichen, Einfahrt,
Carport
, Terrasse etc. Skizzen der aktuell in Diskussion befindlichen Ideen folgen demnächst. Und damit wünsche ich einen guten Start in die neue Woche! LG die ...
Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget
[Seite 3]
Übrigens unsere Hubarbeitsbühne, höhere Garage, 3. Garagestellplatz oder
Carport
, Schwimmteich und Aga Herd sind auch dem Budget zum Opfer gefallen. An dem Punkt an dem du jetzt bist waren wir alle
... Hang Garagendach auf Kellerebene als Dachterrasse für EG Garage,
Carport
: Doppel- am liebsten Großraumgarage. 2 Sonntags-Fahrzeuge MÜSSEN in die Garage mit Werkzeug und etwas Platz zum Schrauben. Für 1 Alltagsfahrzeug Garage oder
Carport
(angenehmes Ein/Aussteigen und kurze, treppenarme Wege ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm - Tipps zur Verbesserung?
[Seite 7]
... Hang: Ja (Süd-West) [*]Grundflächenzahl: 0,3 [*]Geschossflächenzahl: 0,6 [*]Baulinie und -grenze: 3m [*]Randbebauung: Ja, Stellfläche (
Carport
nur mit Erlaubnis des Nachbarn) [*]Anzahl Stellplatz: 2-3 (Stellfläche oder vor dem
Carport
/ neben dem Haus) [*]Geschossigkeit: 1 [*]Dachform: Keine ...
[Seite 17]
... von der "Skulptur" des Baukörpers als Hund und Katz´ zusammen in einen Sack zu sperren. An einer Ecke beißt dann sinnbildlich das Haus den
Carport
(oder der
Carport
kratzt das Haus). Im Ergebnis sachichma, Blut ist im Schuh, die rechte Braut sitzt noch daheim
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
20
30
40
50
52
Oben