Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ carport] in Foren - Beiträgen
Grundrissoptimierung - Einfamilienhaus ohne Keller, Garage, mit Westzugang
... Moment auch nicht geplant (die Liebste ist kein Keller-Fan). Bin gespannt was ihr sagt. Vielleicht ist das ja totaler Murks. Außenanlagen,
Carport
und Fenster wurden nicht allzu intensiv geplant. Beim Vordach und Schuppen weiß ich noch gar nicht, was machbar und sinnvoll ist. Geht also primär um ...
Grundriss Einfamilienhaus (1,5 Geschosse, ca. 160m²) neben Bestandshaus Eltern
... der überbaubaren Grundstücksfläche im Baugenehmigungsverfahren erteilt wird. Randbebauung -->Ja, gewünscht
Carport
und Zaun direkt auf Grundstücksgrenze Anzahl Stellplatz -->1 Stellplatz Geschossigkeit -->1,5 geschossig Dachform -->Satteldach Maximale Höhen/Begrenzungen -->die eine Seite sollte ...
Stadtvilla auf Grundstück platzieren
... danach beginnt erst das Baufenster. Um den Vorgarten nicht zu verbauen wollten wir eigentlich den Eingang dann seitlich haben zusammen mit
Carport
. Bei der Grundrissplanung gestaltet es sich doch dann nicht ganz einfach die "großen" Fenster im Wohnbereich Richtung Grünstreifen zu stellen ...
Neubau Doppelhaushälfte ca. 150qm auf kleinem Grundstück
... wenig Bedarf, wird im Bereich des TV integriert Balkon, Dachterrasse: nein Garage,
Carport
:
Carport
(6x3) auf der West-Seite. Davor Richtung Strasse ein Stellplatz Nutzgarten, Treibhaus: Wir planen ein Hochbeet, wird aber keine Großfarm werden. weitere Wünsche/Besonderheiten ...
Grundriss Stadtvilla 150qm - Verbesserungsvorschläge
... Hang: nein Grundflächenzahl: 0,25 Geschossflächenzahl: 0,4 Baufenster, Baulinie und -grenze: Baulinie 6m von der Straße Randbebauung:
Carport
zugelassen Anzahl Stellplatz: 1,5 Geschossigkeit: Max. 2 Vollgeschosse Dachform: alles außer Flachdach Maximale Höhen/Begrenzungen: Max. Höhe ...
Anbindung Doppelgarage und separate Werkstatt. Suche Ideen
[Seite 2]
Den "Vorschlag" von dir kann ich im Plan nicht wiederfinden? Wie wäre es mit einem
Carport
anstatt Doppelgarage? (Gehe von einem Nein aus... wer Oldtimer hat wird auch seine YoungTimer bestimmt nicht dem bösen Wind und Wetter ...
Grundriss Stadtvilla 190 m² auf Bodenplatte
... Panoramakamin als Raumteiler zw. Wohnen und Eingang bzw. Essen/Kochen Musik/Stereowand: Nein Balkon, Dachterrasse: Nein Garage,
Carport
: 1 Einzelgarage mit Überlänge Nutzgarten, Treibhaus: bislang nicht geplant weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder ...
Ausrichtung Haus Neubaugebiet in Brandenburg
... Stelle bauen zu können? ich lese sehr unterschiedliche Aussagen und bin zunehmend verwirrt ^^ Wir planen keine Garage, evtl einen
Carport
, aber den auch nicht sofort. Auf der Ostseite des Grundstücks befindet sich eine Bestandsimmobilie, das Haus liegt aber im östlichsten Teil des Grundstücks ...
Hausbau in 2.ter Reihe mit Altbestand
... 1,80m x 0,80m; eine Seite als Sitzfenster geplant Kamin: ja Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: Terrasse Garage,
Carport
:
Carport
an der Einfahrt Nutzgarten, Treibhaus: Garten ist angelegt, wird aber umgestaltet Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Planer eines ...
Grundstück Hausbau am Nordhang - Bayern Lkr. Regensburg
... vom Ess- Wohnzimmer abtrennbar sein Anzahl Essplätze:6 Kamin: ja Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein Garage,
Carport
:
Carport
mit Anbau als Abstellraum Nutzgarten, Treibhaus: Nutzgarten Sonderwünsche: KfW40+ wegen der Förderung...? Hausentwurf Wir gehen jetzt zu ein paar ...
Maximale Grundstückskosten Zwangsversteigerung
... 15.000€ Küche - 10.000€ Möbel - 20.000€ Garten und
Carport
- 15.000€ Baunebenkosten Bleiben somit noch 140.000€ - 6,5% Grunderwerbsteuer Bleiben 131.500€ - 5.000€ Grundstückserschliessung (3 Bäume zu fällen, 50cm hohe Brombeeren auf 70% des Grundstückes zu entfernen) - 2.500 ...
Gutes Angebot für junge Familie? Kaufen ja oder nein
[Seite 51]
... unterschätzt die Kosten nicht. Und kalkuliert am besten alles komplett, auch solche Dinge die man theoretisch noch später machen könnte wie
Carport
, Gartenhaus, Garten überhaupt. Da kommen nämlich nochmal ordentliche Kosten auf den Hausbau drauf. Und zur Not kann man den
Carport
immer noch ...
Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller
[Seite 4]
Keine Garage oder
Carport
? Ein Mix von Fertighaus und eigenen Keller sollte gut ueberlegt werden. Ein echter Wohnkeller sollte reiflich geplant werden. Wichtig ist noch die Hangsicherungsmassnahmen zu optimieren. Ich mach mir morgen mal ...
Einfache Art zur Hangbefestigung / Sicherung
[Seite 2]
Ich muss wenn es mal aufhört zu regnen nochmal messen wie weit ich es mir erlauben kann mit dem
Carport
von der Grenze wegzubleiben. Ursprünglich war gedacht das
Carport
auf der Grenze in Verlängerung seiner Garage enden zu lassen. Wenn es mit den Maßen aber noch hinhaut und ich mit dem nötigen ...
Grundstück am Nordhang – nächste Schritte?
... nein Balkon, Dachterrasse: Holz-Terrasse in den Garten (sind gerne draußen), ggf. Dachterrasse wegen Ausblick Garage,
Carport
: 2 KFZ Stellplätze innen oder im Freien /
Carport
Nutzgarten, Treibhaus: kein Nutzgarten Hier unsere Fragen: 1) Seht ihr das Grundstück als grundsätzlich geeignet ...
Positionierung des Hauses auf Nordgrundstück
... Infos: ca 150qm, Grundfläche ca. 10x11, Erker im Esszimmer, Panoramafenster im OG in Richtung Nord-Ost, Großraumgarage (ca. 5x6m) +
Carport
Guten Abend zusammen, wir sind uns bei der Positionierung unseres Hauses total unsicher. Das Grundstück ist leider sehr ungünstig in Richtung Nord-Ost ...
Grundstücksplanung bei Haus mit leichter Hanglage
... ca. 1,5 Metern nach unten und fällt dann auf ca. 30 Meter Länge einen weiteren Meter ab. Entsprechend hängt unser Haus inkl. Einfahrt und
Carport
aktuell in der Luft und wir wissen nicht so recht, wie wir das in eine schöne Grundstücksplanung eingießen sollen. Mein Wunsch war eigentlich, dass ...
Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück
... ca. 3x3 Meter, dieser liegt exakt auf der ehemaligen Grenze und ca 3,50 von unserer Terrassentür entfernt. Vor dem Hauswirtschaftsraum ein
Carport
der mit unserem Schuppen abschließen sollte nun aber sogar darüber ragt. Resultat, alles zappenduster, kein Licht mehr und wenn wir auf Terrasse gehen ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus für 4 Personen auf 390qm Grundstück
[Seite 10]
... überdachte Stellplätze und der Hof noch mal 2 stellplätze bereitstellt. Eine Überlegung ist aktuell, die am Haus angrenzende Garage durch ein
Carport
zu ersetzen und an der Grenze dann eine einzelgarage mit 3×9m zu bauen. So wären dann Fenster zum
Carport
hin möglich
Bungalow Grundriss 3 Personen, 130qm, bitte Meinungen…
[Seite 16]
Eigentlich genau wie abgebildet und das
Carport
vor den Hauswirtschaftsraum Raum, rechts daneben dann der Weg zum Eingang.
Brunnen für Gartenbewässerung - Idee verbessern - bitte Input
... Monster werden. Daher meine Überlegung, ob ich aus dem Brunnen ein 5m3 Weidefass befülle und aus diesen, welches auch Regenwasser vom
Carport
aufnimmt mit einer weiteren Pumpe die Gartenbewässerung bereitstelle. Netterweise könnte ich die Brunnenpumpe zum Auffüllen der Zisterne über die ...
Wie viel Finanzierung? Realistisches Budget?
[Seite 3]
Also gut. Ohne konkret zu rechnen wird auf einem Hanggrundstück (Annahme: 50k€) mit Keller, 150qm Wohnfläche und
Carport
+ Garten irgendwas um 550k€ ggf. mehr aufgerufen. Ist das als 100% Finanzierung möglich?
Geschlossene Bauweise durch begehbare Carports
... können UND wir sollen laut Bauamt um die 2 Stellplätze zu sichern eine Durchfahrt zum Garten sichern. Daher kam die Idee ein
Carport
als Hauptnutzung umzuarrangieren sodass es laut verschiedener Urteile keiner Abstandsfläche bedarf. S.u. Nun haben wir beim Bauamt nachgefragt wie es sich ...
Finanzierungscheck - Realistisch oder Spinnerei?
[Seite 2]
... Nutzkeller (weiße Wanne ggfs teurer). 20k für die Baunebenkosten, 30k für Erdarbeiten und Deponie, 40-80k für den Garten, 10-30k für
Carport
oder Doppelgarage. Hab übrigens selbst ein Hanghaus mit 240qm auf großem Grundstück gebaut
Entwässerung Stellplätze / Kanalanschluss nötig?!
... Kosten utopisch Da wir nur von Süden eine Zufahrt aufs Grundstück realisieren können liegen die Stellplätze (geplant
Carport
) sehr weit entfernt und tiefer als das Haus. Nun erinnerte uns die Stadt bei der Planung mit Option A, dass wir für die Entwässerung der Stell- und Gehwege auf ...
Welche Kosten kommen auf uns zu?
[Seite 2]
... Die Autos leiden bei üblicher Haltedauer nicht nennenswert wenn sie draußen stehen, für Schneefreihiet und Beschlagsschutz reicht ein
Carport
und/oder eine Standheizung, für einen Dienstwagen würde ich sowieso keine Garage bauen. Ich habe bisher die Fahrzeugunterbringung immer separat ...
Grundriss-Feedback: Doppelhaushälfte für 4-köpfige Familie, selbstgeplant
[Seite 4]
wahrscheinlich in einigen Positionen konservativ geschätzt...: 40 Abriss 20
Carport
mit Vorbau (wahrscheinlich deutlich mehr aufgrund von Sonderhöhe und Dimension) 20 Außenanlagen (Terrasse, Pflastern) 20 Nebenkosten Anschlüsse, alte Anschlüsse wahrscheinlich nicht weiter nutzbar rechtlich 100 ...
Doppelcarport direkt am Strasse oder bessere Platz?
Hallo, wir planen gerade wo am bestens eine Doppel
Carport
in unsere Vorgärten platzieren könnten. Wir möchten gerne eine 6x6 m
Carport
. Von die Hausfassade zu die Bordekante Fußweg gibt es ca. 18m. Wir möchten aber die erste 3,5 bis 4m vor das Haus so einrichten das nicht befahrbar ist ...
Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe
[Seite 2]
Das hatte ich wahrscheinlich nicht gut genug erklärt: das in dem Plan ist ein
Carport
der ursprünglich von der Architektin geplant war, den wir aber so nicht realisieren wollen, genau aus den von Dir angesprochenen Gründen. Wir wollen stattdessen eine Garage über die gesamte Breite wie in der ...
Platzierung des Hauses und Carport auf Grundstück
... ja kein befestigter Weg sein, da muss man ja nicht so oft hin. Ansonsten würde ich so in Richtung Bild 5 (Bleistiftzeichnung) tendieren, den
Carport
aber, wenn möglich, gleich an die Straße oder neben das Haus setzen, und dann notfalls durch den
Carport
in den Garten fahren
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
52