Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ carport] in Foren - Beiträgen
Bungalow Grundriss 3 Personen, 130qm, bitte Meinungen…
[Seite 16]
Eigentlich genau wie abgebildet und das
Carport
vor den Hauswirtschaftsraum Raum, rechts daneben dann der Weg zum Eingang.
Brunnen für Gartenbewässerung - Idee verbessern - bitte Input
... Monster werden. Daher meine Überlegung, ob ich aus dem Brunnen ein 5m3 Weidefass befülle und aus diesen, welches auch Regenwasser vom
Carport
aufnimmt mit einer weiteren Pumpe die Gartenbewässerung bereitstelle. Netterweise könnte ich die Brunnenpumpe zum Auffüllen der Zisterne über die ...
Wie viel Finanzierung? Realistisches Budget?
[Seite 3]
Also gut. Ohne konkret zu rechnen wird auf einem Hanggrundstück (Annahme: 50k€) mit Keller, 150qm Wohnfläche und
Carport
+ Garten irgendwas um 550k€ ggf. mehr aufgerufen. Ist das als 100% Finanzierung möglich?
Geschlossene Bauweise durch begehbare Carports
... können UND wir sollen laut Bauamt um die 2 Stellplätze zu sichern eine Durchfahrt zum Garten sichern. Daher kam die Idee ein
Carport
als Hauptnutzung umzuarrangieren sodass es laut verschiedener Urteile keiner Abstandsfläche bedarf. S.u. Nun haben wir beim Bauamt nachgefragt wie es sich ...
Finanzierungscheck - Realistisch oder Spinnerei?
[Seite 2]
... Nutzkeller (weiße Wanne ggfs teurer). 20k für die Baunebenkosten, 30k für Erdarbeiten und Deponie, 40-80k für den Garten, 10-30k für
Carport
oder Doppelgarage. Hab übrigens selbst ein Hanghaus mit 240qm auf großem Grundstück gebaut
Entwässerung Stellplätze / Kanalanschluss nötig?!
... Kosten utopisch Da wir nur von Süden eine Zufahrt aufs Grundstück realisieren können liegen die Stellplätze (geplant
Carport
) sehr weit entfernt und tiefer als das Haus. Nun erinnerte uns die Stadt bei der Planung mit Option A, dass wir für die Entwässerung der Stell- und Gehwege auf ...
Welche Kosten kommen auf uns zu?
[Seite 2]
... Die Autos leiden bei üblicher Haltedauer nicht nennenswert wenn sie draußen stehen, für Schneefreihiet und Beschlagsschutz reicht ein
Carport
und/oder eine Standheizung, für einen Dienstwagen würde ich sowieso keine Garage bauen. Ich habe bisher die Fahrzeugunterbringung immer separat ...
Grundriss-Feedback: Doppelhaushälfte für 4-köpfige Familie, selbstgeplant
[Seite 4]
wahrscheinlich in einigen Positionen konservativ geschätzt...: 40 Abriss 20
Carport
mit Vorbau (wahrscheinlich deutlich mehr aufgrund von Sonderhöhe und Dimension) 20 Außenanlagen (Terrasse, Pflastern) 20 Nebenkosten Anschlüsse, alte Anschlüsse wahrscheinlich nicht weiter nutzbar rechtlich 100 ...
Doppelcarport direkt am Strasse oder bessere Platz?
Hallo, wir planen gerade wo am bestens eine Doppel
Carport
in unsere Vorgärten platzieren könnten. Wir möchten gerne eine 6x6 m
Carport
. Von die Hausfassade zu die Bordekante Fußweg gibt es ca. 18m. Wir möchten aber die erste 3,5 bis 4m vor das Haus so einrichten das nicht befahrbar ist ...
Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe
[Seite 2]
Das hatte ich wahrscheinlich nicht gut genug erklärt: das in dem Plan ist ein
Carport
der ursprünglich von der Architektin geplant war, den wir aber so nicht realisieren wollen, genau aus den von Dir angesprochenen Gründen. Wir wollen stattdessen eine Garage über die gesamte Breite wie in der ...
Platzierung des Hauses und Carport auf Grundstück
... ja kein befestigter Weg sein, da muss man ja nicht so oft hin. Ansonsten würde ich so in Richtung Bild 5 (Bleistiftzeichnung) tendieren, den
Carport
aber, wenn möglich, gleich an die Straße oder neben das Haus setzen, und dann notfalls durch den
Carport
in den Garten fahren
Grundriss Hausentwurf (Zugang an Böschung)
... 500 qm (20 x 25m) Hang: Böschung am Eingangsbereich, danach fast eben. Randbebauung: Nein Anzahl Stellplatz: 2 (normale Garage und
Carport
(l=650cm) nebeneinander geplant) Geschossigkeit: (Nutzraum-)Keller, EG und Obergeschoss (Kniestock 120cm) Dachform: Satteldach 35° Anforderungen der ...
Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung
[Seite 11]
... teurer sein. On top kommen dann noch Versorgeranschlüsse (auch nicht unbedingt günstig, kalkuliertz 10k), Küche (kalkuliert 15k), Gartenhaus,
Carport
, Wege. Die letzten 3 Punkte werden in Eigenleistung gemacht, da sind aktuell 27k nur fürs Mitgeräte,
Carport
/Gartenhaus-Bausätze und sonstiges ...
Bodenplatte fürs Carport oder Pflastern
... ne Bodenplatte draus und schmeiß noch Baustahlmatten und Beton rein. Jetzt führt ein zum anderen und ich überlege noch den den Rest vom
Carport
6x6 m auch noch auf ne Bodenplatte zu stellen. Die Frage ist macht das Sinn, und in wie weit ist ne BPL in Eigenleistung in Sachen Preisleistung ...
Elektroplanung Neubau - feedback
... Bad auch an andere Beleuchtungsszenarien denken und Wand- bzw. Stimmungslichter einplanen. Beleuchtungs ums Haus und im Garten. Garage/
Carport
/Tor/Gartentor/Schuppen überall auch Strom und ggf. Licht einplanen
Machbarkeit Hausfinanzierung Einfamilienhaus ca. 150 m²
[Seite 4]
... und Gerätemiete kalkuliert für Unterbau, Pflaster (kein Luxus, eher so 35€/qm), Spritzschutz, Bäume, Rasen, Hauseingang. Gartenhaus und
Carport
haben ihre eigene Kalkulation. Zäune sind erst einmal nicht geplant und das Stützmäuerchen um die Terrasse auch noch nicht (das Gefälle sah damals ...
Breite Garage / Carport bündig am Haus mit Anbau - Fertiggaragen?
... plane grad ein wenig den Außenbereich und denke grad auf der Abstellmöglichkeit im Außenbereich rum. Die Grundidee ist eine recht breite Garage /
Carport
(4,5 - 5m) rechts bündig neben dem Haus mit Zugang zum Hauswirtschaftsraum. Im Hinteren Bereich eine recht breite Tür (Doppelflügel) damit man ...
Parkplatz außerhalb der Baugrenze pflastern erlaubt?
[Seite 3]
... Gebäude (wie z.B. Garagen, Gerätehaus) maximal 9m Grenzbebauung an einer Grenze und bis max. 15m insgesamt. Darunter würde auch ein
Carport
fallen. Gemeinden können aber regelmäßig davon abweichen. Wenn im Bebauungsplan gar nix dazu steht, würde ich erstmal davon ausgehen, dass Du Dein ...
Grundriss 200 m² Satteldachhaus auf 780 m²
[Seite 5]
Es steht doch aber nur an einer Seite was auf der Grenze, was soll ich da addieren? Auf der anderen Seite kommt ggf. mal ein
Carport
hin, ein Stellplatz aber so oder so. Ich würde den Fokus der Diskussion hier gerne auf dem eigentlichen Haus lassen.
12m Grenzbebauung "Garage unterirdisch" möglich ?
[Seite 2]
... Besonders der Punkt Wohngebiet <-> Mischgebiet. Jetzt kann ich dem folgen, und somit eine 12m Garage ad-acta legen. Eine kurze Folge-Frage: Ist
Carport
-vor-Garage auch auf zusammen 9m limitiert ? Oder gilt hier 6m
Carport
+ 6m Garage auf der Grenze möglich ? Ich meine mal eine Formulierung ...
Welche Bauvorschriften machen Neubauten so teuer?
... Fluchtwege? Dämmung? Was hast du beim Einfamilienhaus groß an Vorschriften. Sicher Bebauungsplan, Landesbauordnung... aber die Vorschrift ein
Carport
-Dach zu begrünen, Verbot von Schottergärten oder 9m Grenzbebauung dürfte keinen Rahmen sprengen. Sicher die Gebäudeenergiegesetz macht es ...
Grundrissplanung, Optimierung Einfamilienhaus ohne Keller
... Kochinsel: offene Küche mit Kochinsel Anzahl Essplätze: 8 Kamin: ja Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein Garage,
Carport
: je ein Stellplatz Garage und
Carport
Nutzgarten, Treibhaus: eher nicht weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder ...
Baukosten: Hausbau-Finanzierung so realistisch?
... 20.000 € (davon 10.000 € gleich eingeplant, 10.000 € für später) [*]
Carport
25.000 € [*]Böden + Farbe 10.000 € (in Eigenleistung) [*]Bitumen 5.000 € (in Eigenleistung) [*]Kamin 8.000 € [*]Unvorhergesehens 10.000 € [*]2. Auto aufgrund Lage des Grundstücks 12.000 € [*]Küchenkosten 15.000 ...
Anordnung Einfamilienhaus in kleinem trapezförmigen Grundstück
[Seite 4]
... da gibt’s genug Möglichkeiten ihn zu manipulieren. Wie im Bild hätten wir uns die Ausrichtung schon überlegt gehabt. Vorne ist es ein
Carport
. Links daneben Ist das Lager. Die Idee ist durch das
Carport
und über den Dachvorsprung vom Lager trockenen Fußes ins Haus zu kommen. Der Grundriss wäre ...
Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung
... improvisiert Kamin - nein Musik/Stereowand - keine Priorität Balkon, Dachterrasse - Loggia spannend aber kein Muss Garage,
Carport
- 1 Garage, 2
Carport
s/Stellplätze Nutzgarten, Treibhaus - nein weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein ...
Unser Blockbohlenhausbau 2023/-24 in Niedersachsen
[Seite 3]
... baut ein so hübsches Haus und da muss ich einfach mit meiner (fixen und im Forum teilweise bereit bekannten) Idee rausrücken, das Haus optisch vom
Carport
/Garage zu trennen, vielleicht mit einem begrünten Kletterpflanzenspalier o.a., je nachdem wieviel Platz ist. Meiner Meinung nach wird Euer ...
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; 140qm; ohne Keller; 730qm Grundstück
[Seite 6]
... Mindestens 8m Abstand nach Norden und mindestens 18m nach Süden. Zurzeit planen wir mit ca. 10m nach Norden und 20m nach Süden. Wir könnten das
Carport
im Süden direkt an die Straße bauen. Aber dann müssten wir immer mit Kind und Kegel vom
Carport
zum Haus laufen. Und gucken im Süd-Osten immer ...
Schwierig zu bebauendes Grundstück - ist es den Kaufpreis wert?
... Wir sind zu zweit, bräuchten aber schon etwa 110 qm Wohnfläche und vielleicht 30 qm Abstellraum/Nutzfläche. Und einen
Carport
. Es gibt nach Angabe des Verkäufers keinen Bauzwang. Der Bauherr des Hauses auf 1849/1 ist mit dem Eigentümer von 1849 verwandt. Lässt sich auf dieses Grundstück ...
Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller?
[Seite 2]
... Belichtung [*]Sichtbezug zur Burg (bzw. Nord-Ost Seite, das würde natürlich auch mit einer anderen Ausrichtung funktionieren [*]Garage/
Carport
auf der Nordwestseite (an Gehweg) [*]Nutzbarkeit/Ausrichtung Dach für Photovoltaik (Grundstück ist in BW, daher Pflicht und auch gewünscht) [*]Aus ...
Grundstück mit Süd-West-Zufahrt - wie bebauen?
... abgezäunt. - Im Westen befindet sich ein Radweg. Hier sind 3m als "Vorgarten" vorgegeben (nur niedriger Zaun / Hecke, kein
Carport
oder Zufahrt) - Im Süd-Süd-Westen ist die Zufahrt von der Straße - Im Osten grenzt das Feld an - Im Süden direktes Nachbargrundstück 84095 Unsere erste ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
52
Oben